openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einer der ersten Sprachdienstleister: itl zertifiziert für die Nachbearbeitung maschinell übersetzter Texte

Bild: Einer der ersten Sprachdienstleister: itl zertifiziert für die Nachbearbeitung maschinell übersetzter Texte
itl Zertifikat ISO 18587:2018
itl Zertifikat ISO 18587:2018

(openPR) Im Juni 2019 hat itl das Audit zur Norm ISO 18587:2018, die die Anforderungen rund um Machine Translation und Post-Editing umfasst, erfolgreich bestanden. itl ist somit der erste Sprachdienstleister, der von der Zertifizierungsstelle docConsult das Zertifikat erhält. Kunden können damit sicher sein, dass sie die von itl gewohnte Leistung und Qualität auch bei maschinellen Übersetzungen und deren Nachbearbeitung erhalten.



Die ISO 18587:2018 definiert das Light- und Full-Post-Editing, das sich im Wesentlichen in der Intensität der Nachbearbeitung unterscheidet, und legt Aufgaben, aber auch Qualitätskontrollen fest, die für beide Varianten des Post-Editings durchgeführt werden müssen. Die Norm beschreibt außerdem die Qualifikationen und Kompetenzen, die ein Post-Editor für die Nachbearbeitung vorweisen muss.

itl-Kunden profitieren von den Vorteilen maschineller Übersetzung nicht nur in puncto Zeit, sondern sie sparen auch Kosten bei vergleichbarer Qualität zu einer Humanübersetzung. itl bietet diesen Prozess aktuell in 10 Sprachen in unterschiedlicher Kombination an. Derzeit nutzen bereits 20 Kunden diesen Service. „Das ist eine perfekte Abrundung unserer Prozesse und eine offizielle Bestätigung unserer Pionierarbeit im Bereich Maschinelle Übersetzung. Kunden erhalten damit die Sicherheit, dass sie auch maschinell übersetzte Texte in bewährter Qualität von uns erhalten“, stellt Carina Mayr, Leiterin der Übersetzungsabteilung der itl AG, fest.

Hintergrund: Maschinelle Übersetzung bei itl

Der Prozess beginnt mit einer Analyse der Ausgangsdokumentation: Ist der Text für maschinelle Übersetzung geeignet? Mit dem von itl-Experten entwickelten MT-Faktor (https://www.itl.eu/de/uebersetzung/loesungen-prozesse/machine-translation.html) kann im Vorfeld evaluiert werden, ob die Nachbearbeitung einer maschinell erstellten Übersetzung – das Post-Editing – weniger aufwendig ist als eine Neuübersetzung. So erhalten Kunden eine konkrete Entscheidungsgrundlage für Humanübersetzung versus maschinelle Übersetzung.

Für die Post-Editoren, die sich bei itl überwiegend aus dem bestehenden Übersetzerpool rekrutieren, verschiebt sich der Fokus ihrer Aufgabe vom Übersetzen hin zum Nachbearbeiten. So wie itl den Prozess aufgebaut hat, können die Post-Editoren jedoch weiterhin in der vertrauten Übersetzungsumgebung eines Translation-Memory-Systems arbeiten. Kunden können sich damit sicher sein: Die gewohnte Qualität bleibt auch bei maschinellen Übersetzungen erhalten. Das bestätigt die Zertifizierung nach ISO 18578:2018.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1055373
 346

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einer der ersten Sprachdienstleister: itl zertifiziert für die Nachbearbeitung maschinell übersetzter Texte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von itl Institut für Technische Literatur AG

Bild: Trend-Slam zur Technischen Doku und neue Software für Terminologie-Management: itl bei der tekom-Tagung 2019Bild: Trend-Slam zur Technischen Doku und neue Software für Terminologie-Management: itl bei der tekom-Tagung 2019
Trend-Slam zur Technischen Doku und neue Software für Terminologie-Management: itl bei der tekom-Tagung 2019
Von 12. bis 14. November ist es wieder so weit: Die Branche der Technischen Kommunikation gibt sich in Stuttgart wieder ein Stelldichein. Bei der tekom-Jahrestagung 2019 ist itl, der erfahrene Partner bei allen Dienstleistungen rund um Übersetzung und Technische Dokumentation, wieder mit vor Ort. Der Messeauftritt von itl konzentriert sich dieses Jahr auf die gefragtesten und zukunftsorientiertesten Themen der Branche: Digitalisierung, Machine Translation, Language Management und die Prognose zukünftiger Entwicklungen. Der internationale Br…
Bild: Relaunch des Language-Management-Systems [i]-matchBild: Relaunch des Language-Management-Systems [i]-match
Relaunch des Language-Management-Systems [i]-match
Praxisnähe, wie man sie sich wünscht: [i]-match-User konnten ihre Wünsche und Anforderungen an ein Language-Management-System einbringen. – Und ab sofort profitieren die Anwender von der neuen, kollaborativen Terminologie-Komponente von [i]-match. itl bietet mit [i]-match ein intuitiv bedienbares Language-Management-System, mit dem unternehmensweit zusammengearbeitet werden kann. Vor allem in der Technischen Dokumentation und bei Übersetzungsprozessen ist eine klare Terminologie für alle Beteiligten extrem wichtig. Man denke zum Beispiel a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Übersetzen für den inländischen Markt – Chancen und Risiken von EthnomarketingBild: Übersetzen für den inländischen Markt – Chancen und Risiken von Ethnomarketing
Übersetzen für den inländischen Markt – Chancen und Risiken von Ethnomarketing
Berufsgruppe Sprachdienstleister der Wirtschaftskammer Wien: Übersetzen für den inländischen Markt – Chancen und Risiken von Ethnomarketing Nur sinngemäße Übersetzungen werden richtig verstanden. Übersetzer müssen die kulturelle Sprache der jeweiligen Community im Land kennen sowie auf die vorherrschenden kulturellen Unterschiede zwischen den Ländern …
Lohnt sich maschinelle Übersetzung? Schneller entscheiden mit dem MT-FAKTOR®
Lohnt sich maschinelle Übersetzung? Schneller entscheiden mit dem MT-FAKTOR®
Die Frage, ob es sinnvoll ist, maschinelle Übersetzung einzusetzen, beschäftigt viele Unternehmen. Der Sprachdienstleister itl hat nun ein Analyseverfahren entwickelt, um diese Frage schnell zu beantworten: den MT-FAKTOR®. Er zeigt, ob die maschinelle Übersetzung eines Textes hilft, Kosten und Zeit zu sparen. Maschinelle Übersetzung: Ja oder Nein? Als …
Bild: Sprachtechnologie im Fokus: Ersetzen Computer den Menschen?Bild: Sprachtechnologie im Fokus: Ersetzen Computer den Menschen?
Sprachtechnologie im Fokus: Ersetzen Computer den Menschen?
… die Arbeit und die Zukunftsperspektiven von ÜbersetzerInnen gab der international renommierte Sprachtechnologie-Experte Dr. Jost Zetzsche gestern auf Einladung der Berufsgruppe Sprachdienstleister in der Wirtschaftskammer Wien und UNIVERSITAS Austria. Technologische Innovationen haben das Berufsbild „ÜbersetzerIn“ in den letzten Jahren einem massiven …
Bild: Neues Portal im Textvertrieb - Texte kaufen im OnlineshopBild: Neues Portal im Textvertrieb - Texte kaufen im Onlineshop
Neues Portal im Textvertrieb - Texte kaufen im Onlineshop
… der Kunde die Wahl, seine gewünschten Keywörter gemeinsam mit der Bestellung anzugeben. Zum Aufpreis von 5,- Euro führt die text-onlineshop Redaktion eine Text-Nachbearbeitung durch, in der die angegebenen Keywords in den bestellten Text eingewoben werden. Spreziell für die Verwendung im Print Bereich bietet text-onlineshop eine formale Nachbearbeitung …
Bild: WUK-Museumsprojekt „Mobilizing Memory – Vienna“ übersetzt von KERN Austria GmbHBild: WUK-Museumsprojekt „Mobilizing Memory – Vienna“ übersetzt von KERN Austria GmbH
WUK-Museumsprojekt „Mobilizing Memory – Vienna“ übersetzt von KERN Austria GmbH
Internationaler Sprachdienstleister beweist Expertise und Einfühlungsvermögen in Österreich Die KERN Austria GmbH übersetzt im Auftrag des Wiener Werkstätten- und Kulturhauses die Texte des Projekts „Mobilizing Memory – Vienna“. Die Ausstellung in der Kunsthalle Exnergasse mobilisiert die Erinnerungen der armenischen Bevölkerung an den Völkermord vor …
Bild: Die Sprache als Schlüssel zur WeltBild: Die Sprache als Schlüssel zur Welt
Die Sprache als Schlüssel zur Welt
… diagnostizierte eine hochkarätige Expertenrunde aus dem öffentlichen Bereich und der Privatwirtschaft anlässlich einer Podiumsdiskussion, zu der Mag. Sabine Kern, Vorsitzende der Sprachdienstleister Wiens, im Rahmen der Informationsveranstaltung „Die Sprache als Schlüssel zur Welt. Was sollten Auftragnehmer bei ihrem potenziellen Kunden beachten, um …
Bild: Berufsgruppe Sprachdienstleister der WKW: Sprachtechnologien auf dem PrüfstandBild: Berufsgruppe Sprachdienstleister der WKW: Sprachtechnologien auf dem Prüfstand
Berufsgruppe Sprachdienstleister der WKW: Sprachtechnologien auf dem Prüfstand
… ergänzen, aber nicht ersetzen Durch die Globalisierung der Märkte und den damit verbundenen Anstieg des Bedarfs an Übersetzungen, erhöhen sich auch die Anforderungen an Sprachdienstleister. Die Beherrschung von Sprachtechnologien, die das Übersetzen von Texten unterstützen sowie die Effizienz der Arbeit steigern, ist ein entscheidendes Kriterium bei der …
Medizintechnikunternehmen Drive Medical baut Zusammenarbeit mit transcada aus
Medizintechnikunternehmen Drive Medical baut Zusammenarbeit mit transcada aus
… Mobilitätsprodukten mit Sitz in Isny (Allgäu), hat sich für transcada als neuen Übersetzungspartner entschieden. Der unter anderem auf Medizintechnik spezialisierte Sprachdienstleister konnte das Unternehmen durch die Qualität seiner Übersetzungen sowie durch einen überdurchschnittlichen Kundenservice überzeugen. Wie Zsolt Balogh, Geschäftsführer von …
Bild: Berufsgruppe Sprachdienstleister der Wirtschaftskammer Wien-Alles mit rechten DingenBild: Berufsgruppe Sprachdienstleister der Wirtschaftskammer Wien-Alles mit rechten Dingen
Berufsgruppe Sprachdienstleister der Wirtschaftskammer Wien-Alles mit rechten Dingen
Rechtliches Know-how für Sprachdienstleister Unternehmer stehen im täglichen Geschäftsleben zahlreichen, rechtlichen Regelungen gegenüber, die es zu beachten gilt. Denn auch Unwissenheit schützt nicht vor strafrechtlichen Konsequenzen oder nachteiligen Positionen in der Kundenbeziehung. Die Berufsgruppe Sprachdienstleister der Wirtschaftskammer Wien …
Bild: Neuerstellung von Texten für internationale Websites und ProjekteBild: Neuerstellung von Texten für internationale Websites und Projekte
Neuerstellung von Texten für internationale Websites und Projekte
Zusätzlich zum bestehenden Portfolio bietet der in Bielefeld ansässige Full-Service-Sprachdienstleister „Sprachenfabrik GmbH“ seinen Kunden nun einen zusätzlichen innovativen Service an: die Erstellung von internationalem Content, oder einfacher ausgedrückt: einzigartige Texte für das Internet in mehr als 25 Sprachen. Entstanden ist die neue Angebotskategorie …
Sie lesen gerade: Einer der ersten Sprachdienstleister: itl zertifiziert für die Nachbearbeitung maschinell übersetzter Texte