(openPR) Automobilität, Luftfahrt, Medizintechnik – es gibt kaum einen Industriezweig, der nicht auf die prozesssichere und innovative Verbindungstechnik „Kleben“ setzt. Im Hinblick auf die zahlreichen Anwendungsfelder und Einsatzmöglichkeiten bietet der vom Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) gemeinsam mit dem Fraunhofer IFAM erarbeitete und überarbeitete Leitfaden „Kleben – aber richtig“ fachliche Unterstützung.
Geht es an die Verbindung verschiedener Werkstoffe, die langzeitbeständig miteinander verbunden werden sollen, ist die Klebtechnik heute meist unverzichtbar. Allerdings geschieht es immer wieder, dass die Komplexität eines Klebvorgangs auf Seiten der Anwender unterschätzt wird und einfache Basisregeln durch Unwissenheit nicht beachtet werden. Einen umfassenden branchenübergreifenden Blick auf die Klebtechnik und Hinweise zur fachgerechten Durchführung von Klebungen bietet der überarbeitete Leitfaden „Kleben – aber richtig“, des Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) und IFAM.
In acht unterteilten Kapiteln können Klebstoffanwender die Entwicklung und Fertigung eines fiktiven Produkts Schritt für Schritt mithilfe detaillierter Erläuterungen durchspielen.
Neu: Egal ob PC, Tablet oder Smartphone – die Nutzeroberfläche passt sich automatisch an das Endgerät des Nutzers an. Ebenso werden die klebtechnischen Fachbegriffe innerhalb der Textpassagen jetzt deutlich hervorgehoben. Per „Mouseover“ können die dazugehörigen Erläuterungen aufgerufen werden.
Der Leitfaden ist auf Deutsch und Englisch aufrufbar.
Weitere Informationen: https://leitfaden.klebstoffe.com/, https://leitfaden.klebstoffe.com/en/home/, https://www.kleben-fuers-leben.de/
Uber den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
???????????????Der Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) vertritt die technischen und wirtschaftspolitischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie. Dem IVK gehoren annahernd 150 Klebstoff-, Dichtstoff-, Klebrohstoff- und Klebebandhersteller sowie wissenschaftliche Institute und Systempartner an. Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der großte und im Hinblick auf das angebotene Serviceportfolio gleichzeitig der weltweit fuhrende Verband im Bereich Klebtechnik. Insgesamt beschaftigt die deutsche Klebstoffindustrie mehr als 13.000 Mitarbeiter/- innen.