openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medica 06: medizinische Systeme selbst testen

25.10.200614:30 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Medica 06: medizinische Systeme selbst testen
Die Zeiten von ungenauen Schätzungen sind vorbei:  Mit Fitmate von COSMED kann der individuelle Ruheenergieumsatzs exakt gemessen weden.
Die Zeiten von ungenauen Schätzungen sind vorbei: Mit Fitmate von COSMED kann der individuelle Ruheenergieumsatzs exakt gemessen weden.

(openPR) Hamburg, Oktober 2006 – Vom 15. bis 18. November 2006 präsentieren rund 4.200 Aussteller ihre Neuheiten auf der weltgrößten Medizinmesse MEDICA. Am Stand der COSMED (Deutschland) GmbH A 25 in Halle 11 können Ärzte und Fachbesucher sich jedoch nicht nur über die aktuellen Produkte des Herstellers für Technologien zur funktionellen Auswertung im Sport- und Gesundheitssektor informieren. Fast alle Systeme können vor Ort direkt am Mann getestet werden.



So zum Beispiel K4b²: Das mobile Ergospirometer ist das erste und einzige "Breath by Breath"-System, mit dem Lungenfunktions-Tests im freien Feld durchgeführt werden können. Die tragbare, kabellose Tech-nologie misst über 30 verschiedene physiologische Parameter – darun-ter auch VO2, VCO2, Herzfrequenz, Ventilation – sowie den Energie-verbrauch beim Sport oder im Alltag.

Zu den Produkthighlights zählt außerdem die Multifunktions-Systeme Fitmate und Fitmate PRO. Der kleine handliche Computer ermöglicht nicht nur exakte Messungen des Ruheenergieumsatzs. Das System ermittelt auch maximale Sauerstoffaufnahme, Kraft, Flexibilität und vieles mehr. Nach dem kurzen Test werden innerhalb weniger Augenblicke persönlicher Fitness-Status, individuelle Trainings- und Gewichtsreduktions-Programme erstellt. Die Gefahr, die Ausgangssituation zu über- oder unterschätzen besteht nicht mehr. Auf diese Weise können jegliche Maßnahmen genau auf den Patienten abgestimmt werden und die Erfolgs-Chancen nehmen deutlich zu.

Zum Einsatz auf der MEDICA kommen auch die aktuellen Spirometer aus der Quark-Serie und Pony FX: Fachleute geben wertvolle praktische Tipps, wie Ärzte den Patienten die Angst vor der eigentlich wenig spektakulären Untersuchung nehmen können. Denn Lungenkrankheiten verursachen weltweit die meisten Todesfälle. Allein an der COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) sterben in Europa jährlich bis zu 300.000 Menschen. Dabei können viele Lungenkrankheiten heute mit einem einfachen Lungenfunktionstest frühzeitig erkannt und mit modernen Medikamenten wirksam behandelt werden – wenn die Patienten sich früher zu einer Untersuchung überwinden könnten.

Wichtig sei vor allem die Aufklärung im Vorfeld, so der weltweit agierende Hersteller medizinischer Diagnosesysteme COSMED. Denn die Angst vor einem schlechten Ergebnis und einer aufwändigen Untersuchung halte viele Menschen von einer Lungenfunktionsprüfung ab. Dabei dauert ein Test insgesamt nur maximal 20 Minuten. Weder Spritzen noch Medikamente sind nötig. Der Proband trägt im Sitzen lediglich eine bequeme Gesichtsmaske. Das angeschlossene Messgerät übernimmt den Rest und ermittelt die für den Arzt wichtigen Parameter.

Weitere Informationen zu COSMED, einen Rechner für Lungennormwerte und ein umfangreiches Fachglossar sowie kostenlose COPD- und Asthma-Kalender finden Interessierte unter www.cosmed.info. Details zur MEDICA bietet die Seite www.medica.de.

Zeichen: 2.838

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 105402
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medica 06: medizinische Systeme selbst testen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COSMED (Deutschland) GmbH

Quark BMR: exakte Werte durch indirekte Kalorimetrie
Quark BMR: exakte Werte durch indirekte Kalorimetrie
Jeder Mensch verbrennt – je nach Alter, Geschlecht und persönlicher Lebenssituation – eine bestimmte Menge an Kalorien. Bei Patienten, die aufgrund einer Erkrankung in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt oder vielleicht sogar ohne Bewusstsein sind, sinkt der Grundumsatz (BMR = Basic Metabolic Rate) deutlich. Um weder über- noch unterversorgt zu werden, benötigen diese Menschen eine auf sie persönlich zugeschnittene Versorgung mit Nährstoffen. Gleiches gilt für Patienten mit Stoffwechselerkrankungen, Über- oder Untergewicht oder während der…
Bild: Leistungsdiagnose unter freiem Himmel: K4b² bietet modernste Funk-TechnologieBild: Leistungsdiagnose unter freiem Himmel: K4b² bietet modernste Funk-Technologie
Leistungsdiagnose unter freiem Himmel: K4b² bietet modernste Funk-Technologie
Hamburg - Sowohl Profi- als auch Freizeitsportlern wird in regelmäßigen Abständen eine umfassende Leistungsdiagnose empfohlen. Auf diese Weise können sie ihr Training optimal auf ihr Potenzial abstimmen. Aber auch für Patienten in Rehabilitations-Zentren ist eine exakte Bestimmung der aktuellen Leistungsfähigkeit sinnvoll. Denn nur so kann die Belastungsintensität von therapeutischen Maßnahmen individuell für jeden Einzelnen bestimmt werden. Bisher fanden die dafür notwendigen Tests in geschlossenen Untersuchungsräumen statt. Besonders die a…
04.01.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

Live und praxisnah - TRUMPF Medizin Systeme lädt ein zu Fachvorträgen und Lagerungsworkshops
Live und praxisnah - TRUMPF Medizin Systeme lädt ein zu Fachvorträgen und Lagerungsworkshops
Ditzingen, 26. September 2011 – Auf der MEDICA 2011 zeigt TRUMPF Medizin Systeme Innovationen für den modernen OP-Ablauf und lädt erstmals zu einem vielfältigen Programm aus Fachvorträgen und Lagerungsworkshops ein. Das TRUMPF Forum auf dem Stand des Unternehmens in Halle 13, A 42 richtet sich nicht nur an Ärzte, sondern bietet insbesondere auch klinischem …
MKW präsentierte Lasergeräte zur MEDICA 2013
MKW präsentierte Lasergeräte zur MEDICA 2013
Auch in diesem Jahr war die MKW Therapie-Systeme GmbH aus Baden-Baden auf der weltweit bekannten Medizin-Fachmesse MEDICA in Düsseldorf vertreten. Der Spezialist für Low-Level-Laser-Systeme präsentierte seine modernen Therapie-Produkte auf einem eigenen Messestand in Halle 9, Stand E 60. Seit über 25 Jahren bietet MKW medizinische Lasersysteme für die …
Bild: Medica News: Actimon zeigt Messung von Alltagsaktivität und Telemonitoring SystemeBild: Medica News: Actimon zeigt Messung von Alltagsaktivität und Telemonitoring Systeme
Medica News: Actimon zeigt Messung von Alltagsaktivität und Telemonitoring Systeme
Actimon präsentiert auf der Medica Düsseldorf vom 15.-18.11.2006 als Produktneuheit den Aktivitätsensor Vital zur Messung von Alltagsaktivität und Telemonitoring Systeme für die Telemedizin. Mit dem Aktivitätssensor Vital von Actimon wird es möglich, die Alltagsbewegungen des Trägers zu messen, langfristig aufzuzeichnen und telemetrisch zu übertragen. …
Weltweit vorn: Sachsen führen Markt mobiler Medizintechnik an
Weltweit vorn: Sachsen führen Markt mobiler Medizintechnik an
… bei bestehenden Kunden zu profilieren und neue Interessenten zu gewinnen. Das Leipziger Unternehmen Cortex stellt auf dieser Messe eine neue Generation mobiler Ergospirometrie-Systeme vor: Den MetaMax 3X und die Starerã-Software. „Der Name unserer neuen Herz-Kreislauf-Analysesoftware Staterã stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie Gleichgewicht“, …
Die erste OP-Leuchte, die mitdenkt – Weltneuheit von TRUMPF auf der MEDICA 2009
Die erste OP-Leuchte, die mitdenkt – Weltneuheit von TRUMPF auf der MEDICA 2009
Ditzingen, 2. November 2009 – Eine Weltneuheit wird TRUMPF Medizin Systeme auf der Medica in Düsseldorf vom 18. bis 21.11.2009 zeigen: die Operationsleuchte TruLight 5520 mit der bislang einzigartigen Funktion „Adaptive Light Control Plus“. Optimale Beleuchtungsstärke Die neue Operationsleuchte TruLight 5520 nimmt dem operierenden Chirurgen Arbeit …
Weltweit vorn: Sachsen führen Markt mobiler Medizin­technik an
Weltweit vorn: Sachsen führen Markt mobiler Medizin­technik an
… bei bestehenden Kunden zu profilieren und neue Interessenten zu gewinnen. Das Leipziger Unternehmen Cortex stellt auf dieser Messe eine neue Generation mobiler Ergospirometrie-Systeme vor: Den MetaMax 3X und die Starerã-Software. „Der Name unserer neuen Herz-Kreislauf-Analysesoftware Staterã stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie Gleichgewicht“, …
Aloaha präsentiert auf der Medica 2008 neue Leistungsfeatures zur Unterstützung der eGK und des HBA
Aloaha präsentiert auf der Medica 2008 neue Leistungsfeatures zur Unterstützung der eGK und des HBA
… Kompetenz bei medizinischen Softwarelösungen Der Aloaha Smartcard Connector ist die universelle Schnittstelle zwischen Betriebssystem und zahlreichen Smartkarten. Moderne Krankenhausinformations- und Praxisverwaltungs-systeme nutzen den Aloaha Smartcard Connector, um auf den HBA und die eGK zugreifen zu können. Eine erhebliche Arbeitserleichterung bietet …
Bild: Hochwertige Messesysteme für die MEDICA in DüsseldorfBild: Hochwertige Messesysteme für die MEDICA in Düsseldorf
Hochwertige Messesysteme für die MEDICA in Düsseldorf
… knüpfen und den Umsatz zu steigern. Dabei ist die Auswahl des richtigen Messestandes ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den Besuch auf der MEDICA 2010. Hochwertige Messesysteme spiegeln dabei die Zuverlässigkeit und die Qualität der eigenen Produkte und Waren wieder. Gleichzeitig müssen die Systeme flexibel auf das jeweilige Messestandkonzept abgestimmt …
Bild: Rückblick – Wasserdichte Schnittstellen auf Basis von IHE, DICOM, GDT und HL7 auf der MEDICA 2018Bild: Rückblick – Wasserdichte Schnittstellen auf Basis von IHE, DICOM, GDT und HL7 auf der MEDICA 2018
Rückblick – Wasserdichte Schnittstellen auf Basis von IHE, DICOM, GDT und HL7 auf der MEDICA 2018
… der MEDICA in Düsseldorf seinen Bereich Medical Solutions. Wasserdichte Schnittstellen auf Basis der Standards IHE, DICOM, GDT und HL7 und Softwareentwicklung für medizinische Systeme waren das Thema der erstmals angebotenen „softgate solution sessions“. Dabei erläuterten unsere Experten den Ablauf und die Vorteile der Connectivity in der Krankenhaus-IT …
Bild: DictaTeam gibt iPod touch als Diktiergerät freiBild: DictaTeam gibt iPod touch als Diktiergerät frei
DictaTeam gibt iPod touch als Diktiergerät frei
… folgen“. dictate on demand mobile ist aktuell in 12 Sprachen verfügbar. Viel interessanter für das Gesundheitswesen ist aber, dass dictate on demand mobile nicht nur auf den Betriebssystemen von Apple verfügbar ist, sondern auch auf Android, BlackBerry und Windows Mobile. Symbian wird auf Wunsch realisiert. Somit haben die Anwender bei DictaTeam die volle Auswahl …
Sie lesen gerade: Medica 06: medizinische Systeme selbst testen