(openPR) Am letzten Juni-Wochenende steht das osthessische Fulda ganz im Zeichen historischer Handwerkskunst und fürstlichen Amüsements.
Fulda, 17. Juni 2019. Beim Stadt- und Bürgerfest feiert Fulda vom 27. bis 30. Juni mit Märkten, Musik, Show und Kulinarik seinen 1.275. Geburtstag. In der gesamten Innenstadt werden entlang der „Via Fulda“ die Themen „Barock“, „Mittelalter“ und „Neuzeit“ lebendig.
Ab Freitag zeigen Handwerker in einem mittelalterlichen Lager auf dem Bonifatiusplatz ihre alten Künste, Händler bieten zwischen Gauklern und Tavernen ihre Waren feil. Kleine Gäste erproben ihre Fingerfertigkeit beim Speckstein-Schnitzen und Werkeln mit Leder oder erproben in mittelalterlicher Rüstung ihre Schießkünste, bevor sie auf einem von Menschenkraft betriebenen Kettenkarussel die Beine baumeln lassen.
Beim Barockfestival im Fuldaer Schlossgarten treffen Besucher von Freitag bis Sonntag auf barocke Schönheiten und Lebenslust. Ein versierter Zeremonienmeister führt vor der historischen Kulisse in die opulente Welt des Barock und Rokoko ein: Historische Kammer- und Tanzmusik, beeindruckende Illuminationen, Tanzvorführungen und allerlei fürstliches Amüsement schaffen ein buntes, höfisches Ambiente und nehmen die Gäste mit auf eine Zeitreise ins 17. und 18. Jahrhundert. Höhepunkt der barocken Lustbarkeit ist der höfische Barockball am 29. Juni ab 20.00 Uhr im farbenprächtigen Fürstensaal des Stadtschlosses.
Die Veranstaltungen während des Fuldaer Stadt- und Bürgerfests sind frei zugänglich. Tickets für den höfischen Barockball sind im Vorverkauf beim Kulturamt der Stadt Fulda im Stadtschloss sowie an der Abendkasse erhältlich.
Das Tourismus und Kongressmanagement Fulda hat spezielle Jubiläums-Pauschalen zusammengestellt: Zwei Übernachtungen mit Frühstück, Zwei-Gang-Abendmenü und einstündiger Stadtführung sind ab 115 Euro pro Person im Drei-Sterne-Hotel und ab 139 Euro im Vier Sterne-Hotel buchbar.
Weitere Informationen und Buchungen sind telefonisch unter +49 (0)661 102 1814, per Mail an , auf www.tourismus-fulda.de und www.stadtjubilaeum-fulda.de erhältlich.