(openPR) Hartenfels – 13. Juni 2019: Der Web Content Management Software Markt in Umbruch durch eine Präferenz für Cloud-Lösungen und einer immer komplexeren, umfangreicheren und vernetzten Web-Technologielandschaft.
Research In Action GmbH veröffentlicht die neuste Vendor Selection Matrix™ - Web Content Management SaaS und Software: Die Top 20 Anbieter für den gehobenen Mittelstand in Deutschland 2019.
Bei der Vendor Selection Matrix™ handelt es sich um eine weltweit einzigartige, überwiegend auf Umfragen beruhende Methodik zur vergleichenden Herstellerbewertung. Mindestens 60% der Bewertungsergebnisse basieren auf der Befragung von 750 Budgetverantwortlichen in deutschen Unternehmen des gehobenen Mittelstandes, im Rahmen einer kombinierten Telefon- und Online-Befragung. Maximal 40% der Bewertungsergebnisse basieren auf der Meinung der Analysten (nicht nahezu 100%, wie bei der Mehrzahl der anderen Herstellerbewertungen).
Details zur Studie: http://bit.ly/VSMWCMDE
Peter O’Neill, Research Director bei der Research In Action GmbH zu den Studienergebnissen:
• Web Content Management (WCM) ist eine integrierte Lösung von Kerntechnologien, die die Zusammenstellung, Verwaltung, Bereitstellung und Optimierung von kontextualisierten digitalen Experiences auf Webseiten unterstützt. Diese Plattformen werden zunehmend in einer immer komplexeren, umfangreicheren und vernetzten Technologie-landschaft eingesetzt. Die heutige Customer Journey ist nicht nur über die üblichen Webseiten und mobilen Apps definiert, sondern ist bestimmt durch kontextualisierte Erlebnisse mit einer Vielfalt von Interaktionskanälen.
• Einige Anbieter nennen ihre Produkte daher Digital Experience Management Plattformen. Es handelt sich jedoch um einen fortgeschrittenen Markt, der sich aufgrund der Digitalisierung stark verändert. Nicht nur der Anstieg zusätzlicher Interaktionskanäle, sondern auch die Migrationen zu Cloud-Plattformen revolutionieren diesen Markt.
• Es gibt weit über 100 aktive Software- und SaaS-Anbieter, die Web-Content-Management-Lösungen anbieten, darunter eine Vielzahl von Open-Source-Anbietern und Herstellern, die nur in ihren lokalen Märkten tätig sind. Webseten werden von Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen verwaltet und, über die 2 Milliarden Websites weltweit hinweg, ist der Gesamtmarktführer im Bereich WCM die Open-Source-Lösung WordPress mit einem Anteil von rund 25 Prozent. Die aktive Liste der Anbieter, die von Unternehmen verwendet werden, umfasst jedoch weniger als 30 Anbieter. Im Jahr 2018 beliefen sich die jährlichen Gesamtumsätze für Softwarelizenzen, Wartung und SaaS für WCM auf über 5 Milliarden US-Dollar und stiegen jährlich um rund 16 Prozent.
• Unsere Umfrage bei 750 gehobenen Mittelstandsunternehmen zeigte, dass der Anbieterwechsel für viele Unternehmen eine Herausforderung ist, weshalb die meisten Benutzer dazu neigen, bei ihrem Anbieter zu bleiben, da die Umstellungskosten als hoch angesehen werden. Anbieter, die neue Marktanteile gewinnen wollen, müssen Migrationsservices anbieten und/oder sich auf neue Geschäftsinitiativen konzentrieren, bei denen brandneue WCM-Plattformen eingesetzt werden können. Eine andere Möglichkeit zum Wechsel besteht, wenn sich ein Unternehmen sich zu einer digitalen Transformation verpflichtet; dann werden alle Plattformen überprüft.
• Bei den WCM-Anbietern gab es eine interessante Bandbreite verschiedener Zielgruppen, die durch ihr Marketing angesprochen wurden; einige nutzten die Sprache und boten Funktionen für technische Webentwickler, andere konzentrierten sich nur auf Marketing-Profis. Wir nehmen an, dass Marketing-Anwender sich gegenüber IT-Entwicklern als Zielgruppe durchsetzen werden. Da die Online-Erfahrung zur primären Geschäftspräsentation eines Unternehmens wird, werden Geschäftsanwender auf mehr Möglichkeiten zur Kontrolle und Konfiguration dieser Erfahrung bestehen. Sie kennen und verstehen die Bedürfnisse ihrer Kunden und Interessenten besser als die IT-Abteilung oder Teams von Webentwicklern.
• Die Befragten des deutschen Mittelstands platzierten die folgenden Anbieter unter den ersten fünf: Acquia, CoreMedia, e-Spirit, Jahia und Sitecore. Die Positionen sechs bis zehn belegten: Adobe, Episerver, eZ Systems, Progress und SDL. Die Positions 11 bis 20 waren: Amplience, Bloomreach, Contentful, IBM, Kentico software, Magnolia, Open Source Lösungen (allgemein), OpenText und Oracle. (Alle Anbieter jeweils alphabetisch gelistet).
• WCM ist jetzt strategisch für Unternehmen. Während WCM ursprünglich ein Produkt-Bereich war, welches das Erscheinungsbild von nur einer oder einer Handvoll Websites mit im Wesentlichen statischen Inhalten unterstützt, suchen WCM-Käufer heute eine breitere Plattform, um über viele digitale Kanäle zu kommunizieren und dynamische Inhalte auf Hunderten von Websites mit hoher Geschwindigkeit bereitzustellen.
Haftungsausschluss für die Vendor Selection Matrix™:
Die Research In Action GmbH unterstützt keine der in unseren Forschungspublikationen genannten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und empfiehlt den Technologienanwendern nicht, nur die Anbieter mit den besten Bewertungen auszuwählen. Die im Rahmen dieser Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse stammen sowohl aus Unternehmen als auch aus Anbieterquellen, die wir als zuverlässig erachten. Die Publikationen der Research In Action GmbH geben die Ansichten der Analysten wieder und sollten nicht als Tatsachenangabe betrachtet werden. Diese Ansichten können sich ohne weitere Ankündigung ändern. Die Research In Action GmbH übernimmt für diese Untersuchung keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Gewähr, einschließlich jedweder Mängelgewährleistung oder Gewährleistung der Eignung für einen bestimmten Zweck.