openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Michael Oehme: Kriegsstimmung zwischen dem Iran und den USA

27.05.201919:41 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) US-Präsident Trump geht auf Konfrontationskurs mit dem Iran: Trump hatte in den vergangenen Wochen sogar die Verlagerung militärischen Geschützes in die Golfregion realisiert – die Zeichen stehen auf Krieg
St.Gallen, 27.05.2019. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit einem der derzeit wohl wichtigsten, außenpolitischen Themen: Dem Konflikt zwischen den USA und dem Iran. „Man kann sagen, dass US-Präsident Trump dem Iran gegenüber eine offene Kriegsdrohung verkündet hat“, sagt Oehme und bezieht sich dabei auf einen Twitter-Post Trumps, in dem er schrieb: „Wenn der Iran kämpfen will, wird dies das offizielle Ende des Iran sein. Bedroht nie wieder die USA“.
Unterdessen konterte der Kommandeur der iranischen Revolutionsgarden, Hussein Salami, der Iran und seine Revolutionsgarden wollen keinen Krieg allerdings würden sie sich auch nicht davor fürchten. Vor einigen Wochen hatte die US-Regierung einen Flugzeugträger, eine Bomberstaffel und eine Luftabwehrbatterie in die Golfregion verlegt. „Ein Szenario, was uns aus dem unberechtigten Irakkrieg sehr bekannt vorkommt. Außerdem wurden die gegen den Iran verhängten Sanktionen verschärft“, erklärt Oehme. „Abgesehen von Trumps kämpferischen Tweets betonte er jedoch, mit dem Iran verhandeln zu wollen. Dies lehnte Ajatollah Ali Chamenei, Irans oberster Führer, aber ab. Verhandlungen mit den USA seien „Gift““, fügt Oehme hinzu.
Unterdessen erinnert der Kommunikationsexperte Oehme aber auch an Trumps Rhetorik mit Nordkorea und Kim Jong Un. „Hier drohte Trump sogar mit der vollständigen Zerstörung des Landes, zum Glück waren dies nur leere Worte“, so Oehme. Saudi-Arabien reagierte mit der Einberufung eines Krisentreffens für die Führer des Golf-Kooperationsrats (GCC) und der Arabischen Liga, welche mehr als 20 Mitgliedsstaaten haben. Der schiitische Iran und das sunnitische Königreich Saudi-Arabien sind Erzfeinde.
Anfang Mai hatte der Iran verkündet, sich nicht mehr an bestimmte Vereinbarungen aus dem Atomabkommen (2016) halten zu wollen. „Paradox an der Reaktion Trumps ist die Tatsache, dass sie USA bereits vor über einem Jahr aus dem Abkommen ausgestiegen waren. Seither setzt die USA den Iran dermaßen politisch sowie ökonomisch unter Druck, dass auch immer mehr internationale Firmen dem Iran den Rücken kehren aus Angst vor US-Sanktionen. Dazu gehören beispielsweise Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Russland und China, die eigentlich gerne an dem Abkommen festhalten würden“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1050393
 508

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Michael Oehme: Kriegsstimmung zwischen dem Iran und den USA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michael Oehme

Michael Oehme: Deutschland erwägt „New Deal“ nach US-Wahl
Michael Oehme: Deutschland erwägt „New Deal“ nach US-Wahl
Berlin werde nach den US-Wahlen ein diplomatisches „neues Abkommen“, einen sogenannten „New Deal“ mit Washington anstreben, sagte Bundesaußenminister Heiko Maas. St.Gallen, 03.11.2020. Multilateralismus, nicht Nationalismus, sei für die transatlantischen Beziehungen erforderlich, betonte Bundesaußenminister Heiko Maas mit Hinblick auf die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA. Außenminister Heiko Maas sagte, dass dass Berlin nach den US-Wahlen versuchen werde, die während der vierjährigen Präsidentschaft des Republikaners Donald …
Michael Oehme: Neues Abtreibungsgesetz in Polen hat zu Protesten geführt
Michael Oehme: Neues Abtreibungsgesetz in Polen hat zu Protesten geführt
Das polnische Verfassungsgericht hat entschieden, dass Abtreibungen aufgrund von Geburtsfehlern, die einen Großteil aller rechtmäßigen Abtreibungen in Polen ausmachen, verfassungswidrig sind. Die Abtreibungsgesetze des Landes gehörten bereits zu den strengsten in Europa. Die Menschen protestieren und die Polizei setzt massive Gewalt gegen Demonstrantinnen und Demonstranten ein. St.Gallen, 27.10.2020. Abtreibung ist in Polen weiterhin zulässig, wenn das Leben oder die Gesundheit der Mutter gefährdet sind und wenn die Schwangerschaft auf eine …

Das könnte Sie auch interessieren:

PR-Experte Michael Oehme: Asylbewerber sollen früher in den Arbeitsmarkt integriert werden
PR-Experte Michael Oehme: Asylbewerber sollen früher in den Arbeitsmarkt integriert werden
… Programm gearbeitet, mit dem Asylbewerber schon während der vorgeschriebenen Wartezeit von derzeit neun Monaten auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden sollen“, hierauf macht der PR-Berater Michael Oehme aufmerksam. Ein Modellversuch in Augsburg, Bremen, Dresden, Freiburg, Hamburg und Köln soll die Effizienz des Vorhabens prüfen. In den sechs Städten sind …
Michael Oehme: Deutschland erwägt „New Deal“ nach US-Wahl
Michael Oehme: Deutschland erwägt „New Deal“ nach US-Wahl
… Amerikas Stärke ansieht, während Trump China, Russland und die EU während seiner Amtszeit als die größten Feinde der USA bezeichnet hat“, fügt Kommunikationsexperte Michael Oehme hinzu. Ein gemeinsames Verständnis der globalen „Spielregeln“ sei laut Maas erforderlich, um globale Probleme wie Handel, Klimaschutz, Coronavirus-Pandemie und Digitalisierung zu …
Michael Oehme: Wie Australien seine Coronavirus-Kurve abflacht
Michael Oehme: Wie Australien seine Coronavirus-Kurve abflacht
… Zeit erreichten die landesweiten täglichen Infektionsraten dreistellige Zahlen. Aber am vergangenen Freitag meldete das ganze Land nur 16 neue Fälle“, so Kommunikationsexperte Michael Oehme. Der australische Premierminister Scott Morrison sagte am Freitag, das Nationalkabinett werde am 8. Mai zusammentreten, um über eine Lockerung der Sperrmaßnahmen …
Bild: Michael Oehme über die Integration von FlüchtlingenBild: Michael Oehme über die Integration von Flüchtlingen
Michael Oehme über die Integration von Flüchtlingen
… funktioniert laut der Agentur für Arbeit gut. Demnach hätten bereits über 300.000 Flüchtlinge einen Job gefunden St.Gallen, 22.08.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit dem Thema Integration von Flüchtlingen in Deutschland. „Vor allem auf politischer Ebene wird ständig von Integration gesprochen. Was dies konkret …
Michael Oehme: Warum Menschen auf Fakenews reinfallen
Michael Oehme: Warum Menschen auf Fakenews reinfallen
… dass es möglich sei, dies Infizierte mit Ziegenmilch zu behandeln. Diese Behauptungen erhöhten das Risikoverhalten und verschärften die Krise“, mahnt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Jetzt sehen wir eine neue Flut gefälschter Nachrichten – diesmal um die Coronavirus-Pandemie. Von Facebook bis WhatsApp umfassen häufig geteilte Fehlinformationen alles, …
Bild: Michael Oehme über Facebooks Finanzamt-StreitBild: Michael Oehme über Facebooks Finanzamt-Streit
Michael Oehme über Facebooks Finanzamt-Streit
… Finanzamt hat St.Gallen, 15.Juli 2016. „Dieser Tage geriet das soziale Netzwerk Facebook mal wieder in den Mittelpunkt der Mediendiskussionen“, so PR-Berater und Kommunikations-Spezialist Michael Oehme. Der Grund: Facebook hat Ärger mit dem Finanzamt. So soll die US-Steuerbehörde IRS das Unternehmen wegen umstrittener Steuerpraktiken verklagt haben. …
Bild: Michael Oehme über Syriens Akzeptanz zum KlimavertragBild: Michael Oehme über Syriens Akzeptanz zum Klimavertrag
Michael Oehme über Syriens Akzeptanz zum Klimavertrag
… Syrien bestätigt, den Welt-Klimavertrag, den sogenannten Pariser Klimavertrag, zu unterschreiben. Nach Nicaragua war Syrien das letzte ausstehende Mitglied“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Die Delegation des Landes hatte dies vergangene Woche Dienstag bei der Weltklimakonferenz in Bonn angekündigt, wie Konferenzteilnehmer bestätigten. …
Michael Oehme über den Handelsstreit zwischen den USA und der EU
Michael Oehme über den Handelsstreit zwischen den USA und der EU
… der EU geht in die nächste Runde: Nun will Harley-Davidson die Produktion in den USA zurückfahren St.Gallen, 29.06.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit dem Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und der Europäischen Union (EU). „Die EU-Vergeltungszölle auf US-amerikanische Waren haben …
Bild: Kommunikationsexperte Michael Oehme über die Midterms in den USABild: Kommunikationsexperte Michael Oehme über die Midterms in den USA
Kommunikationsexperte Michael Oehme über die Midterms in den USA
… verfolgt. „Nie zuvor in der Geschichte der USA haben sich so viele Frauen für ein politisches Amt beworben wie in diesem Jahr vor den Midterms“, so Kommunikationsexperte Michael Oehme. Nun haben auch tatsächlich viele Frauen politische Macht in Washington bekommen. Sie sind jung, divers und progressiv und dürften US-Präsident Donald Trump ein Dorn im …
Bild: Michael Oehme: EU wehrt sich gegen US-Sanktionen gegen den IranBild: Michael Oehme: EU wehrt sich gegen US-Sanktionen gegen den Iran
Michael Oehme: EU wehrt sich gegen US-Sanktionen gegen den Iran
Auf die Wiedereinsetzung der US-Sanktionen gegen den Iran hat die EU mit Widerstand reagiert St.Gallen, 10.08.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Kommunikationsexperte Michael Oehme mit dem Thema US-Sanktionen gegen den Iran. „Die Außenminister planen sogar, ein altes Abwehrgesetzt wieder in Kraft treten zu lassen, um die europäischen Unternehmen …
Sie lesen gerade: Michael Oehme: Kriegsstimmung zwischen dem Iran und den USA