openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weil die Lebensräume schwinden, schwirren sie ab.

23.05.201920:07 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Weil die Lebensräume schwinden, schwirren sie ab.
rosenbote 4 bees
rosenbote 4 bees

(openPR) Gemeint sind die Bienen, denn sie sind auf ein reiches Angebot an ganzjährig blühenden Pflanzen angewiesen. Doch damit es nicht so weit kommt, haben sich die Geschäftsführer Illya Beverung und Björn Grondke vom Blumenversand Rosenbote.de aus dem niedersächsischen Braunschweig etwas Einzigartiges ausgedacht. Sie haben dem Bienensterben den Kampf angesagt und verfolgen ein ehrgeiziges Ziel: Sie möchten mit Hilfe ihrer Kunden neue Lebensräume für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und heimische Insekten schaffen.

Doch wie wollen sie ihr Ziel erreichen? „Zu jeder Bestellung in unserem Blumenonlineshop www.rosenbote.de legen wir gratis Samen für eine drei Quadratmeter große Blumenwiese.“, erklärt Beverung, der seit fast 10 Jahren für Rosenbote.de tätig ist. „Wir haben uns intensiv mit der Problematik beschäftigt und eine spezielle Blumenmischung entwickelt, welche dank der Zusammenstellung aus 50 Wild- und Kulturarten ein lebenserhaltendes Nahrungsangebot schafft.“ Zusammengesetzt ist die Samenmischung aus blühfreudigen einjährigen Kulturarten, zweijährigen Wild- und Kulturpflanzen und langlebigen Wildstauden. Diese besonders blütenreiche Blumenmischung enthält beispielsweise Natternkopf, Buchweizen, Echter Alant, Herzgespann, Wilde Resede und Großer Wiesenknopf. Pflanzen, die nicht nur schön anzuschauen sind, sondern die in ihrer Mischung optimal auf den Geschmack und die Bedürfnisse unserer heimischen Insekten abgestimmt sind. Die Blühdauer der Blumenwiese ist von April bis November.

„Wenn 20.000 unserer Kunden eine 3 Quadratmeter große Blumenwiese anlegen, dann entsteht eine 6 Hektar große Wiesenfläche und somit ein riesiger Spielplatz für kleine und große Brummer“, rechnet Grondke begeistert vor. „Das ist unser Ziel und Ansporn“.

Insbesondere Bienen sind auf ein reiches Angebot an ganzjährig blühenden Pflanzen angewiesen und werden sich auf der Blumenwiese tummeln. „Und wenn jetzt noch unsere Kunden mitmachen und unsere gratis Samen fleißig wie die Bienen aussehen“, so sind sich die beiden Braunschweiger Unternehmer sicher, „dann werden wir gemeinsam zwar nicht die Welt retten, aber mit Garantie einen ordentlichen Beitrag am Erhalt der Bienenvölker in Deutschland leisten“. Und zusätzlich sichern wir dadurch den Erhalt diverser Kultur- und Wildpflanzen, wie Obst- und Gemüsearten, die auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1050033
 496

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weil die Lebensräume schwinden, schwirren sie ab.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Oberhausen feiert zehn Jahre „Lebensräume für Jung und Alt“Bild: Oberhausen feiert zehn Jahre „Lebensräume für Jung und Alt“
Oberhausen feiert zehn Jahre „Lebensräume für Jung und Alt“
OBERHAUSEN – Vor zehn Jahren wurden in Oberhausen die „Lebensräume für Jung und Alt“ eingeweiht – ein Wohnprojekt das Generationen unter einem Dach zusammenbringt und somit das Miteinander stärkt. Bei der Jubiläumsfeier blickten Gemeinde und die Stiftung Liebenau zurück und zogen eine mehr als positive Bilanz. Heimat für Jung und Alt „Nach all den Jahren …
Bild: „Lebensräume für Jung und Alt“: Nach 25 Jahren aktueller denn jeBild: „Lebensräume für Jung und Alt“: Nach 25 Jahren aktueller denn je
„Lebensräume für Jung und Alt“: Nach 25 Jahren aktueller denn je
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Als die Stiftung Liebenau vor 25 Jahren das Konzept der „Lebensräume für Jung und Alt“ entwickelte und erstmals in Vogt umsetzte, galt dies als zukunftsweisend. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Mittlerweile betreibt die Stiftung Liebenau 29 Mehrgenerationenhäuser in Deutschland. Der große und langjährige Erfolg des Konzeptes …
Bild: Ein Wohfühlhaus mitten in der Gemeinde MaikammerBild: Ein Wohfühlhaus mitten in der Gemeinde Maikammer
Ein Wohfühlhaus mitten in der Gemeinde Maikammer
MAIKAMMER – Mit der feierlichen Einweihung wurden zwei Einrichtungen in Maikammer offiziell ihrem Zweck übergeben: die erste Wohnanlage in Rheinland-Pfalz nach dem Konzept "Lebensräume für Jung und Alt" in Kombination mit dem Altenpflegeheim St. Pirmin. Die Stiftung Liebenau und ihre Tochtergesellschaft "Liebenau – Leben im Alter" feierten die Übergabe …
Bild: „Lebensräume für Jung und Alt“ bald auch in OttobeurenBild: „Lebensräume für Jung und Alt“ bald auch in Ottobeuren
„Lebensräume für Jung und Alt“ bald auch in Ottobeuren
LIEBENAU/OTTOBEUREN – Der Markt Ottobeuren und die Stiftung Liebenau errichten zusammen eine Mehrgenerationen-Wohnanlage nach dem Konzept der „Lebensräume für Jung und Alt“ in unmittelbarer Nachbarschaft zum Haus der Pflege St. Josef in Ottobeuren. Das Konzept der „Lebensräume für Jung und Alt“ stellt die Prävention und Nachbarschaftshilfe in den Mittelpunkt. …
Bild: La Rogaia Naturschutz durch OlivenbaumpatenschaftBild: La Rogaia Naturschutz durch Olivenbaumpatenschaft
La Rogaia Naturschutz durch Olivenbaumpatenschaft
… Terrassen und Trockenmauern als Zeugnisse einer zunehmend von der industrialisierten Landwirtschaft verdrängten bäuerlichen Kultur. Zum anderen der Erhalt natürlich gewachsener wertvoller Lebensräume in einem Teil der aufgegebenen alten Olivenhaine. 1. Alte Kulturlandschaften erhalten Die Pflege der Olivenbäume und die Olivenernte an den unwegsamen, steilen …
Eröffnung Altenpflegeheim St. Pirmin und "Lebensräume für Jung und Alt"
Eröffnung Altenpflegeheim St. Pirmin und "Lebensräume für Jung und Alt"
MAIKAMMER – Nach etwa zweijähriger Bauzeit ist es soweit: Das Pflegeheim St. Pirmin mit 44 Dauerpflegeplätzen und die "Lebensräume für Jung und Alt" mit 24 Wohnungen werden bezogen. Die Fertigstellung möchten die Verantwortlichen für einen Tag der offenen Tür nutzen: Am Samstag, 24. November ab 10 Uhr können sich Interessierte die Gebäude anschauen und …
Bild: Königsmoos weiht moderne Lebensräume einBild: Königsmoos weiht moderne Lebensräume ein
Königsmoos weiht moderne Lebensräume ein
KÖNIGSMOOS – Mit einem Festakt feierte die Stiftung Liebenau am 1. Februar die Einweihung der Lebensräume für Jung und Alt in Königsmoos. Das moderne Wohnprojekt bringt Menschen unterschiedlichen Alters unter einem Dach zusammen und stärkt somit das Miteinander der Generationen. Neben Bürgermeister Heinrich Seißler waren der Landtagsabgeordnete Matthias …
Bild: 20 Jahre "Lebensräume für Jung und Alt" - eine ErfolgsgeschichteBild: 20 Jahre "Lebensräume für Jung und Alt" - eine Erfolgsgeschichte
20 Jahre "Lebensräume für Jung und Alt" - eine Erfolgsgeschichte
LIEBENAU – "Lebensräume für Jung und Alt" der Stiftung Liebenau stehen für generationenübergreifendes Zusammenleben mit dem Anreiz zum bürgerschaftlichem Engagement und zur Netzwerkarbeit. Zum 20-jährigen Jubiläum kamen Ende November zahlreiche Gäste nach Liebenau: Bürgermeister aus den Partnergemeinden feierten mit Verantwortlichen und Mitarbeitern …
Bild: La Rogaia Olivenbaumpatenschaft - eine ausgefallene Geschenkidee, die der Natur zugute kommtBild: La Rogaia Olivenbaumpatenschaft - eine ausgefallene Geschenkidee, die der Natur zugute kommt
La Rogaia Olivenbaumpatenschaft - eine ausgefallene Geschenkidee, die der Natur zugute kommt
… Terrassen und Trockenmauern als Zeugnisse einer zunehmend von der industrialisierten Landwirtschaft verdrängten bäuerlichen Kultur. Zum anderen der Erhalt natürlich gewachsener wertvoller Lebensräume in einem Teil der aufgegebenen alten Olivenhaine. 1. Alte Kulturlandschaften erhalten Die Pflege der Olivenbäume und die Olivenernte an den unwegsamen, steilen …
Bild: La Rogaia Olivenbaumpatenschaft - eine ausgefallene Geschenkidee, die der Natur zugute kommtBild: La Rogaia Olivenbaumpatenschaft - eine ausgefallene Geschenkidee, die der Natur zugute kommt
La Rogaia Olivenbaumpatenschaft - eine ausgefallene Geschenkidee, die der Natur zugute kommt
… Terrassen und Trockenmauern als Zeugnisse einer zunehmend von der industrialisierten Landwirtschaft verdrängten bäuerlichen Kultur. Zum anderen der Erhalt natürlich gewachsener wertvoller Lebensräume in einem Teil der aufgegebenen alten Olivenhaine. 1. Alte Kulturlandschaften erhalten Die Pflege der Olivenbäume und die Olivenernte an den unwegsamen, steilen …
Sie lesen gerade: Weil die Lebensräume schwinden, schwirren sie ab.