openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bis zu 20 Millionen Euro Strafe drohen bei einem Verstoß gegen die DSGVO

Bild: Bis zu 20 Millionen Euro Strafe drohen bei einem Verstoß gegen die DSGVO
Externer Datenschutzbeauftrager
Externer Datenschutzbeauftrager

(openPR) Vor kurzem war in einer Meldung zu lesen, dass bereits mehrere Dutzend, zum Teil erhebliche Bußgelder wegen Verstoß gegen die DSGVO ergangen sind. Wie schützt man sich davor?
------------------------------

Rheinstetten, 11.05.2019 - Externer Datenschutzbeauftragter zur Einhaltung der DSGVO (https://www.rwberatung.de/)



Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt nun fast schon ein Jahr in der EU und Unternehmer müssen sie umsetzen. Die großen Unternehmen beschäftigen dafür einfach jemanden, der sich Datenschutzbeauftragter nennt und in einem festen Angestelltenverhältnis dafür sorgt, dass die DSGVO eingehalten wird. Doch was machen die kleineren Unternehmen? Wie handhaben Sie es damit?

Warum es wichtig ist, sich mit der DSGVO zu befassen

In Zeiten von Digitalisierung ist der Datenschutz immer wichtiger geworden und wird wohl noch wichtiger werden, weil die Daten in diesem Jahrhundert zu einer Art Zweitwährung aufgestiegen sind. Wenn man sich mit den gesetzlichen Gegebenheiten der DSGVO nicht ausreichend beschäftigt und die Vorgaben umsetzt, dann können z.B. Wettbewerber Sie abmahnen. Viele Abmahnungen werden schon wegen vermeintlich "kleiner" Verstöße vorgenommen. Leider ist eine solche Abmahnung immer teuer, völlig unabhängig davon, ob Sie im Recht sind oder nicht.

Wie ist der derzeitige Stand der Unternehmen?

Es ist klar, dass eine solche Umstellung auf einen Datenschutzbeauftragten, der alles im Auge behält, lange dauern kann. Bis zum Ende des Jahres 2019 werden es schätzungsweise 20 Prozent aller Unternehmen noch immer nicht geschafft haben, die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung umzusetzen. Woran kann das liegen? Zum einen kostet es natürlich Geld und Mühe. Und kleinere Unternehmen haben vielleicht den Willen, aber keine Ressourcen, die DSGVO umzusetzen, weil kein Datenschutzbeauftragter eingestellt werden kann.

Was kann einem Unternehmen drohen, wenn die Verordnung nicht eingehalten wird?

Wenn ein Unternehmen es nicht schafft, sich den Gegebenheiten ordnungsgemäß anzupassen, können Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro oder vier Prozent des weltweiten Jahresumsatzes erhoben werden. EU-Mitgliedsstaaten können außerdem eigene Sanktionen vorsehen, wenn sie diese als notwendig erachten.

Was sollten Unternehmer und kleine Unternehmen jetzt tun?

Hat ein Unternehmen nicht die Kapazitäten einen eigenen Datenschutzbeauftragten zu beschäftigen, sollte ein externer, zertifizierter Datenschutzbeauftragter wie Herr Wolf beauftragt werden. Externe Datenschutzbeauftragte beraten vor allem dabei, welche Änderungen im Ablauf nötig sind und wie dies rechtssicher zu dokumentieren ist. Rechtssicherheit ist dabei ein wichtiges Schlagwort. Besonders die Umsetzung der Verordnung enthält viele Tücken, bei denen man nicht nur das nötige Wissen benötigt, sondern auch die Erfahrung, was dies in der Praxis eines Unternehmens bedeutet. Herr Wolf hilft Unternehmen dabei, rechtssichere Webseiten zu erstellen sowie den dazu passenden Auftritt in den sozialen Medien ebenfalls im Sinne der DSGVO rechtssicher zu gestalten.

Darüber hinaus geht es um die richtige Schulung der Mitarbeiter, sowohl was die Informationspflicht des Unternehmens gegenüber den Mitarbeitern angeht, als auch was die korrekte Verhaltensweise der Mitarbeiter im Umgang mit Kunden oder Patienten angeht. Ein großer Vorteil für Unternehmen, einen externen Datenschutzbeauftragten einzusetzen ist auch die Geschwindigkeit sowie die Haftung. Der Datenschutzbeauftragte ist bereits zertifiziert, muss also nicht erst ausgebildet werden und haftet selbst im Rahmen der mit ihm getroffenen Vereinbarung. Nicht zu unterschätzen ist ein weiterer Benefit, Herr Wolf bietet für seine Dienstleistung außerdem Fördermöglichkeiten durch den Bund an.

Nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt auf, unter https://www.rwberatung.de/ (https://www.rwberatung.de/)




------------------------------

Pressekontakt:

RWBeratung GmbH
Herr Ralf Wolf
Otto-Hahn-Str. 1
76287 Rheinstetten

fon ..: 07242-9346567
web ..: https://www.rwberatung.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1048409
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bis zu 20 Millionen Euro Strafe drohen bei einem Verstoß gegen die DSGVO“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RWBeratung GmbH

DSGVO in kleinen Unternehmen. Wie gelingt die Umsetzung?
DSGVO in kleinen Unternehmen. Wie gelingt die Umsetzung?
Externe Datenschutzbeauftragte sind vor allem für kleinere Unternehmen die perfekte Lösung. So kann die DSGVO gesetzeskonform umgesetzt werden. ------------------------------ Rheinstetten, 18.08.2019 - DSGVO Umsetzung in kleinen Unternehmen (https://www.rwberatung.de/) Die Datenschutzgrundverordnung ist nunmehr seit geraumer Zeit in Kraft und noch immer tun sich kleine Unternehmen schwer mit deren Umsetzung. Was sind die Gründe hierfür und wie können kleine Unternehmen die durch die DSGVO an sie gestellten Anforderungen umsetzen? Zunächst i…
Bild: Neue EU-Datenschutzauflagen: Datenschutzbeauftragte als kompetente PartnerBild: Neue EU-Datenschutzauflagen: Datenschutzbeauftragte als kompetente Partner
Neue EU-Datenschutzauflagen: Datenschutzbeauftragte als kompetente Partner
Neue EU-Datenschutzauflagen: Datenschutzbeauftragte als kompetente Partner Durch die neue Datenschutzgrundverordnung – kurz als DSGVO bezeichnet – kommen ab Mai 2018 gravierende Änderungen auf nahezu alle Unternehmen zu. Schon heute ist der Datenschutz für Selbständige ein relevantes Thema. Dies gilt umso mehr, wenn zum Beispiel Kundenbestellungen oder Werbemittel online versandt werden. Ab Mai 2018 werden die Anforderungen an Unternehmen durch die neue EU-Datenschutzgrundverordnung erheblich verschärft. Im Kern werden viele Vorgaben des bis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Abmahnfähigkeit von Verstößen gegen die DSGVOBild: Abmahnfähigkeit von Verstößen gegen die DSGVO
Abmahnfähigkeit von Verstößen gegen die DSGVO
Ob ein Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung - DSGVO - einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht darstellt und daher abmahnfähig ist, ist rechtlich nach wie vor umstritten. Vielfach wurde befürchtet, dass mit dem Inkrafttreten der europäischen Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, eine regelrechte Abmahnwelle wegen Verstößen gegen die Verordnung …
Schluss mit den DSGVO-Mythen!
Schluss mit den DSGVO-Mythen!
… unser nächster DSGVO-Frühstücks-Workshop statt. An diesem Tag werden die Mythen der DSGVO ausführlich erläutert und diskutiert. Bußgelder: Verstöße gegen die DSGVO führen immer zu Bußgeldern von 20 Millionen Euro oder 4% des Jahresumsatzes Das stimmt so nicht! Bei Verstößen gegen die DSGVO kann es je nach Art des Verstoßes auch zu Bußgeldern von bis …
Bild: LG Wiesbaden: Mitbewerber sind bei Verstößen gegen die DSGVO nicht zur Abmahnung berechtigtBild: LG Wiesbaden: Mitbewerber sind bei Verstößen gegen die DSGVO nicht zur Abmahnung berechtigt
LG Wiesbaden: Mitbewerber sind bei Verstößen gegen die DSGVO nicht zur Abmahnung berechtigt
… bei Verstößen gegen die DSGVO nicht zur Abmahnung berechtigt Das Landgericht Wiesbaden hat mit Urteil vom 5. November 2018 entschieden, dass Mitbewerber bei einem Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht abmahnberechtigt sind (Az. 5 O 214/18). Die Frage, ob ein Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, ein Verstoß gegen …
Bild: Neue EU-Datenschutzauflagen: Datenschutzbeauftragte als kompetente PartnerBild: Neue EU-Datenschutzauflagen: Datenschutzbeauftragte als kompetente Partner
Neue EU-Datenschutzauflagen: Datenschutzbeauftragte als kompetente Partner
… umso wichtiger, die internen und externen Prozesse darauf auszurichten, als dass ein Verstoß zu empfindlichen Bußgeldern in einer Größenordnung von bis zu 20 Millionen Euro führen kann. Ein externer Datenschutzbeauftragter ist der professionelle Ansprechpartner, wenn es um eine umfassende Beratung zum Datenschutz geht. Schärfere Datenschutzvorgaben für …
Bild: 14,5 Millionen Euro sind erst der AnfangBild: 14,5 Millionen Euro sind erst der Anfang
14,5 Millionen Euro sind erst der Anfang
… personenbezogene Daten von Mietern in einem nicht löschbaren Archivsystem angelegt hat, hat die Berliner Datenschutzbeauftragte ein Bußgeld in Höhe von 14,5 Millionen Euro gegen die Immobilienfirma erlassen. Der Vorwurf, so die derzeitige Berichterstattung: Die gespeicherten Gehaltsabrechnungen, Auszüge aus Arbeits- und Ausbildungsverträgen, Steuer-, …
Bild: Gericht wertet Verstoß gegen die DSGVO als Verstoß gegen das WettbewerbsrechtBild: Gericht wertet Verstoß gegen die DSGVO als Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht
Gericht wertet Verstoß gegen die DSGVO als Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht
Mit Beschluss vom 13. September 2018 hat das Landgericht Würzburg einen Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, als einen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und damit gegen das Wettbewerbsrecht gewertet (Az.: 11 O 1741/18 UWG). „Diese Entscheidung ist von Bedeutung. Ist ein Verstoß gegen die DSGVO ein Verstoß …
Bild: UIMC: Rekordbußgeld zeigt, wie wichtig die Einhaltung der DSGVO istBild: UIMC: Rekordbußgeld zeigt, wie wichtig die Einhaltung der DSGVO ist
UIMC: Rekordbußgeld zeigt, wie wichtig die Einhaltung der DSGVO ist
… und wo lagen die Fehler von Deutsche Wohnen, die zu diesem hohen Bußgeld geführt haben? Den Bußgeldbescheid gegen die Deutsche Wohnen in Höhe von 14,5 Millionen Euro hat die Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk bereits Ende Oktober erlassen. Der Behörde zufolge sollen im Archiv von Deutschlands zweitgrößtem Wohnungsvermieter persönliche Daten …
Bild: Marriott und British Airways drohen hohe Strafzahlungen – DSGVO findet europaweite AnwendungBild: Marriott und British Airways drohen hohe Strafzahlungen – DSGVO findet europaweite Anwendung
Marriott und British Airways drohen hohe Strafzahlungen – DSGVO findet europaweite Anwendung
… gibt es in dieser Woche zwei spektakuläre Fälle: Zunächst verhängte die Datenschutzbehörde Großbritanniens (ICO) gegen die Fluggesellschaft British Airways ein Bußgeld in Höhe von 205 Millionen Euro. Jetzt traf es die US-Hotelkette Marriott. Sie soll ein Strafgeld von 110 Millionen Euro entrichten. „Die zwei Fälle beweisen: Die DSGVO wird angewandt und …
Bild: DSGVO-Abmahnungen (un)zulässigBild: DSGVO-Abmahnungen (un)zulässig
DSGVO-Abmahnungen (un)zulässig
… für zulässig angesehen. Damit sah das Gericht den geltend gemachten Unterlassungsanspruch aus dem Wettbewerbsrecht (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, UWG) in Verbindung mit einem Verstoß gegen die DSGVO als berechtigt an (Landgericht Würzburg, Aktenzeichen 11 O 1741/18). Jetzt hat sich auch das Landgericht Bochum dazu geäußert, ob ein Verstoß gegen …
Bild: Verstoß gegen Datenschutz – 900.000 Euro BußgeldBild: Verstoß gegen Datenschutz – 900.000 Euro Bußgeld
Verstoß gegen Datenschutz – 900.000 Euro Bußgeld
Verstoß gegen Löschpflichten personenbezogener Daten Verstöße gegen den Datenschutz oder gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) können mit hohen Bußgeldern sanktioniert werden. So hat der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) ein Bußgeld in Höhe von 900.000 Euro gegen ein Unternehmen aus der Branche des Forderungsmanagements …
Sie lesen gerade: Bis zu 20 Millionen Euro Strafe drohen bei einem Verstoß gegen die DSGVO