openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rudolph Logistik Gruppe sequenziert mit Logistik-IT von inconso

09.05.201911:29 UhrIT, New Media & Software
Bild: Rudolph Logistik Gruppe sequenziert mit Logistik-IT von inconso
Erfolgreich in Betrieb gegangen: Am Standort Wörth setzt RLG auf effiziente Beschaffungs- und Distri
Erfolgreich in Betrieb gegangen: Am Standort Wörth setzt RLG auf effiziente Beschaffungs- und Distri

(openPR) Mit inconso setzt Rudolph Logistik im Automobilumfeld auf Soft- und Hardwarekomponenten aus einer Hand

Bad Nauheim, den 09.05.2019

Im niederbayerischen Logistikzentrum Wörth erbringt die Rudolph Logistik Gruppe (RLG) seit Januar 2019 die logistischen Dienstleistungen im Umfeld eines namhaften Automobilherstellers und setzt zur Bewältigung der logistischen Abläufe auf die bewährte Automotive-Lösung des Logistiksoftwarespezialisten inconso. Das eingesetzte inconsoWMS Automotive ist binnen kürzester Zeit in den Produktivbetrieb übergegangen und unterstützt IT-seitig insbesondere bei der optimalen Produktionsversorgung (Just-in-time/Just-in-Sequence) und sorgt für eine nahtlose Prozessintegration aller beteiligten logistischen Partner.


Auch am Logistikstandort Wörth setzt RLG somit auf eine Softwarelösung, die den besonders komplexen logistischen Anforderungen der Automobilindustrie Rechnung trägt und vor allem die fertigungssynchrone Beschaffungs- und Distributionssteuerung unterstützt. Binnen vier Monaten wurde die Lösung in den Produktivbetrieb übernommen. „Besonders hervorzuheben ist, dass die Produktionsversorgung im Zuge der Systemeinführung störungsfrei fortgesetzt werden konnte. Gelungen ist dies insbesondere dank der speziellen Branchenexpertise seitens Rudolph Logistik und der passgenauen Lösung von inconso für diese Anlage. Dank der bestehenden partnerschaftlichen Basis bestand zudem schon zu Projektbeginn ein gegenseitiges Verständnis für die branchenspezifischen Abläufe und hierauf ausgelegte Softwarelösung“, betont Wilfried Pfuhl, Vorstandsmitglied von inconso.
Darüber hinaus erfolgte für die geplante Inbetriebnahme im Januar auch die Lieferung sowie der Aufbau der Hardware (Serversysteme, mobile Datenterminals) durch inconso. Knapp einhundert mobile Endgeräte setzt RLG in Wörth ein, um die Prozesse und den Arbeitsfluss zu optimieren und Fehlerquoten in der Kommissionierung auf ein Minimum zu reduzieren.
Auch Dr. Dennis Abel, Gesamtprojektleitung seitens RLG, erläutert: „Unsere jahrelange Projekterfahrung mit inconso und die kritische Zeitschiene zur Projektumsetzung haben uns dazu bewegt – neben den bekannten Softwarekomponenten – auch einen Großteil des notwendigen Hardwareequipments über inconso zu beschaffen und aufbauen zu lassen. Die direkte Kommunikation im Vorfeld, die schnelle Umsetzung vor Ort sowie der reibungslose Produktivstart aller Komponenten hat diese Entscheidung auch im Nachgang als die richtige Wahl bestätigt.“

Über die Rudolph Logistik Gruppe

Die Rudolph Logistik Gruppe ist ein international tätiger Logistikdienstleister mit ca. 4.500 Mitarbeitern an 40 Standorten in Deutschland, Europa, in den USA und auf der Arabischen Halbinsel. Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Gudensberg in der Mitte Deutschlands. Das Leistungsspektrum umfasst die Entwicklung und Realisierung umfassender Logistiklösungen für verschiedene Branchen, darunter zahlreiche namhafte Unternehmen aller Größenordnungen.
(3.024 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1048134
 821

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rudolph Logistik Gruppe sequenziert mit Logistik-IT von inconso“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von inconso AG

Bild: engelbert strauss und inconso setzen erfolgreiche Zusammenarbeit in der CI-Factory fortBild: engelbert strauss und inconso setzen erfolgreiche Zusammenarbeit in der CI-Factory fort
engelbert strauss und inconso setzen erfolgreiche Zusammenarbeit in der CI-Factory fort
Bad Nauheim, den 24.10.2018. Der erste Meilenstein ist geschafft: Europas führender Hersteller für Arbeitskleidung, engelbert strauss, startet in die konkrete Realisierungsphase für das neue Logistikzentrum am Distelrasen in Schlüchtern. Gemeinsam mit inconso, Pierau Planung, BLG LOGISTICS und der TGW Logistics Group entsteht die größte bauliche Investition im Main-Kinzig-Kreis. Im Fokus steht der Bau eines weiteren Produktions-, Logistik- und Vertriebsstandorts, der u. a. ein 20 m hohes Shuttle-Lager, ein Automatisches Kleinteilelager (AKL) …
Bild: Greiner Bio-One setzt bei Lagererweiterung auf SAP-Partner inconsoBild: Greiner Bio-One setzt bei Lagererweiterung auf SAP-Partner inconso
Greiner Bio-One setzt bei Lagererweiterung auf SAP-Partner inconso
Bad Nauheim, den 22.10.2018. Die Erweiterung des SAP Logistics Execution Systems mit einem SAP-basierten Materialflusssystem am Standort Frickenhausen ist geschafft: Die Greiner Bio-One (GBO) GmbH hat ihren, um ein neues automatisches Hochregallager erweiterten, Lagerkomplex in Frickenhausen in Betrieb genommen. Das auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Kunststoff-Qualitätsprodukten für den Laborbereich spezialisierte Unternehmen kann die Versandabwicklung sowie die Produktionsver- und entsorgung ab sofort mit dem mit SAP Syste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rudolph Logistik Gruppe steuert neues Logistikzentrum mit inconsoWMS XBild: Rudolph Logistik Gruppe steuert neues Logistikzentrum mit inconsoWMS X
Rudolph Logistik Gruppe steuert neues Logistikzentrum mit inconsoWMS X
Bad Nauheim, den 25.05.2016. Der Logistiksoftwarespezialist inconso ist von der Rudolph Logistik Gruppe mit der Implementierung des Warehouse Management Systems inconsoWMS X für den neuen Logistikstandort Salzgitter beauftragt worden und hat die Einführung des Systems nun erfolgreich beendet. Auf einer Grundstücksgröße von 42.000 m² und 19.560 m² Hallenfläche …
inconso vereinbart strategische Zusammenarbeit mit der Rudolph Logistik Gruppe
inconso vereinbart strategische Zusammenarbeit mit der Rudolph Logistik Gruppe
Einsatz für inconsoWMS X und inconsoWMS Automotive Bad Nauheim, 28. Januar 2015 Die Rudolph Logistik Gruppe (RLG) ist ein Logistikdienstleister mit besonderem Fokus auf den Geschäftsfeldern Automotive, Systemverkehr, Konsumgüter, Industrie und Fulfillment. Diese Fokussierung ermöglicht es der RLG, konzentriert Know-how aufzubauen und gezielt für die …
ZOW 2015: Die Komplexität beherrschen
ZOW 2015: Die Komplexität beherrschen
… gefertigt wird in Losgröße 1, die Materialvielfalt ist enorm und der Termindruck hoch. Nur mit einer schlanken Produktion auf hohem technologischen Niveau und einer ausgefeilten Logistik sind Unternehmen dazu in der Lage, dem Wunsch des Kunden nach qualitativ hochwertigen, preiswerten Produkten mit kurzer Lieferzeit zu entsprechen. „Mit dem Trend zum …
Bild: Insignio launcht Mitarbeitermagazin für die Rudolph Logistik GruppeBild: Insignio launcht Mitarbeitermagazin für die Rudolph Logistik Gruppe
Insignio launcht Mitarbeitermagazin für die Rudolph Logistik Gruppe
Mit einem bildstarken und attraktiven Mitarbeitermagazin sorgt die Rudolph Logistik Gruppe ab sofort für eine gute interne Information. Für Konzept, Redaktion und Gestaltung sorgte Insignio Kommunikation. Mit mehr als 5.000 Mitarbeitern an 40 internationalen Standorten suchte Rudolph Logistik einen Dienstleister zur Unterstützung der internen Kommunikation. …
Bild: Get the Point positioniert neues Geschäftsfeld der Rudolph Logistik Gruppe.Bild: Get the Point positioniert neues Geschäftsfeld der Rudolph Logistik Gruppe.
Get the Point positioniert neues Geschäftsfeld der Rudolph Logistik Gruppe.
Köln, April 2017. Getreu ihrem Leitsatz „Alles erreichbar“ schafft die Rudolph Logistik Gruppe seit über 70 Jahren individuelle Lösungen für ihre internationalen Kunden. Mit dem neu gegründeten Geschäftsfeld Handelslogistik sollen zukünftig die Anforderungen von Herstellern, Händlern und Konsumenten erfüllt werden. Zur Positionierung dieses neuen Feldes …
Bild: Logistik & IT - Wer läuft, wenn nichts läuft und wie läuft’s richtig?Bild: Logistik & IT - Wer läuft, wenn nichts läuft und wie läuft’s richtig?
Logistik & IT - Wer läuft, wenn nichts läuft und wie läuft’s richtig?
… Produktion innovativer Entwässerungstechnologien. Durch die Möglichkeit am 19.06.14 den Betrieb zu besichtigen und durch Kernbereiche, wie das Rechenzentrum und die Logistik geführt zu werden, werden interessante Einblicke möglich. Mit der Verknüpfung von logistischem Know-how und leistungsfähigen IT-Systemen wird erkennbar, wie internationale Warenflüsse …
Bild: Zufriedene Kunden: mindestens 15 Jahre Einsatz der baramundi Management SuiteBild: Zufriedene Kunden: mindestens 15 Jahre Einsatz der baramundi Management Suite
Zufriedene Kunden: mindestens 15 Jahre Einsatz der baramundi Management Suite
… auf dem diesjährigen Kundenevent come2gether in Augsburg die DATEV eG, MAGENWIRTH Technologies GmbH, Hans Geis GmbH + Co KG, Hochschule Neu-Ulm, RWT Reutlinger Wirtschaftstreuhand GmbH, rku.it GmbH, Rudolph Logistik Gruppe GmbH & CO. KG, WashTec Holding GmbH und GEFA BANK GmbH aus. Die Lösung der baramundi software AG hält, was sie verspricht. …
Fraunhofer-Lean Logistik System bei der Rudolph Logistik Gruppe
Fraunhofer-Lean Logistik System bei der Rudolph Logistik Gruppe
Schlanke Logistik-Prinzipien werden derzeit für ein eigenes Rudolph Logistik System (RLS) in einem gemeinsamen Projekt der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS und dem Kontraktlogistik-Spezialisten Rudolph Logistik Gruppe (RLG) entwickelt. Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf dem Stand Nr. LA/08 der Fraunhofer SCS beim Deutschen …
ORTEC sorgt für kurze Wege
ORTEC sorgt für kurze Wege
… Arbeit – und verkürzt die Wege. Das konnte der Software-Spezialist ORTEC aus Wildeshausen im April mit der Implementierung des ORTEC Loaddesigner bei der Rudolph Logistik Gruppe beweisen. Der Logistikdienstleister aus Baunatal betreibt eines der größten Bio-Verteilzentren in Europa. Wildeshausen / Lorsch, im Juni 2011. Die Rudolph Logistik Gruppe ist …
Bild: Die Reichhart Logistik Gruppe als Vorreiter in Grüner TransportlogistikBild: Die Reichhart Logistik Gruppe als Vorreiter in Grüner Transportlogistik
Die Reichhart Logistik Gruppe als Vorreiter in Grüner Transportlogistik
Die DFGE entwickelte als Wissenschaftspartner mit der Reichhart Logistik Gruppe den iReport zur Ermittlung der transportrelevanten Treibhausgasemissionen. Die Reichhart Logistik Gruppe kann so für ihre Kunden die Emissionswerte auf Sendungsebene, mit Erfassung des realen Transportmittels und der tatsächlichen Auslastung pro Auftrag berechnen und ausweisen. …
Sie lesen gerade: Rudolph Logistik Gruppe sequenziert mit Logistik-IT von inconso