(openPR) Stuttgart, 19.10.2006 – Dass die Aktienkurse von Unternehmen, die Mitarbeiter entlassen, jäh steigen, ist eine ebenso bekannte wie hässliche Tatsache. Mittlerweile führt auch gutes soziales Verhalten der Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) zu höheren Börsenkursen, auch wenn sich dies über einen längeren Zeitraum hinzieht und deshalb weniger spektakulär ist.
Basis dafür sind sogenannte Rankings, die das unternehmerische Verhalten an weltweit einheitlichen Vorgaben spiegeln. Erstmals hat jetzt die Universität Stuttgart um Prof. Dr. Henry Schäfer über 50 Ranking-Organisationen weltweit untersucht und deren Profile ermittelt. „Damit wird es Unternehmen möglich, ihre Berichterstattung besser an den Bedarf dieser Organisationen anzupassen“, meint Henry Schäfer. Die Studie entstand im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung.
„Das Umfeld dieser Ranking-Organisatoren ist sehr unterschiedlich“, so Henry Schäfer. Etliche große Finanzinvestoren haben ihre eigenen Ranking-Abteilungen, von denen man oft wenig weiß. Daneben gibt es Institutionen, die sich auf Themenbereiche spezialisiert haben. Schäfer: „Das Feld reicht von den Allianz Global Investors über imug (Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft), oekom research, die „Fortune 500“, FTSE (Financial Times Stock Exchange) Group bis zur SAM (Sustainable Asset Management) Group, die den Dow Jones Sustainability Index führt.“
Ein Nutzer dieser Informationen ist die Unternehmensberatung dokeo in Stuttgart, die sie gezielt bei der Verbesserung der Reputation von Unternehmen einsetzt. dokeo-Geschäftsführer Wolfgang Scheunemann. „Durch diese Studie wird die Transparenz von CSR-Rankings deutlich erhöht. Damit erhält die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen mehr Beachtung in den Unternehmen, bei den Investoren und den Medien.“ Schließlich möchten sowohl Studienabgänger lieber in gut beleumundeten Unternehmen arbeiten, und nachweislich kaufen Kunden lieber Produkte „guter“ Firmen.
Damit einher geht eine verstärkte Befassung der Unternehmen mit CSR. Berichte auf Hochglanzpapier reichen nicht mehr aus. Immer mehr ist auch interaktive Kommunikation gefordert.
Unternehmen, die sich bei CSR gut aufstellen, sind zwar nicht vor schlechten Nachrichten gefeit, wenn es im Unternehmen kriselt. Aber ein hohes Ansehen des Managements hilft sehr, Krisen zu bestehen.
Studie „Who is who in Corporate Social Responsibility Rating?”: http://www.bertelsmann-stiftung.de/bst/de/media/Transparenzstudie2006.pdf.
Die dokeo GmbH ist eine auf den Aufbau der Reputation von Unternehmen spezialisierte Unternehmensberatung in Stuttgart, die dazu die Potentiale der Firmen in den Bereichen Innovation, Technologie, Energie, Umwelt und CSR nutzt. Geschäftsführer des 2004 gegründeten Unternehmens ist Wolfgang Scheunemann, Mitglied des Vorstands der Journalistenvereinigung TELI, Veranstalter des „Forum EnviComm“ und früher Leiter der Technologie- und Umweltkommunikation von DaimlerChrysler.
dokeo GmbH
Löffelstraße 40
70597 Stuttgart
Telefon: 0711 2208640