openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verdrangung in Neukolln - Vortrag und Diskussion

28.03.201914:33 UhrVereine & Verbände
Bild: Verdrangung in Neukolln - Vortrag und Diskussion

(openPR) Die Bürgerstiftung Neukölln lädt am 5. April 2019
um 18.30 Uhr in den Räumen des Fipp. e.V., Sonnenalle 223a, 12059 Berlin herzlich ein zu Vortrag und Diskussionsrunde "Verdrängung in Neukölln".
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Berliner Stiftungswoche 2019 "Wem gehört Berlin?" statt.

Auch in Neukölln reden alle uber Verdrangung. Aber wer gilt als verdrangt? Wie groß ist diese Gruppe? Wohin ziehen Verdrangte?

Dr. Fabian Beran hat im Forschungsprojekt „Verdrangung auf angespannten Wohnungsmarkten“ am Beispiel der Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg zu diesen Fragen geforscht und wird seine Ergebnisse im Rahmen der Veranstaltung vorstellen.

Sind die Erkenntnisse seiner Studie auf Neukolln ubertragbar? Wie ist die Wirksamkeit von Milieuschutz, Vorkaufsrecht und Mietpreisbremse im Licht der Forschungsergebnisse zu bewerten? Welche (neuen) Strategien gegen Verdrangung sind notwendig?

Zu diesen Fragen diskutieren im Anschluss Beteiligte aus Politik, Gesellschaft und Forschung:
Neben Dr. Fabian Beran von der Humboldt-Universitat zu Berlin nimmt der Neukollner Bezirksstadtrat fur Stadtentwicklung, Jochen Biedermann teil, der 2017 erstmals vom Vorkaufsrecht des Bezirks in einem Neuköllner Milieuschutzgebiet Gebrauch machte und dort und die Umwandlung in hochpreisige Eigentumswohnungen verhinderte.
Mit Ingo Malter, Geschaftsfuhrer bei städtischen Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND,
und der Aktivistin Karin Baumert aus dem "Bundnis Zwangsraumung verhindern" diskutieren sowohl Vermieter als auch betroffene Mieter mit.
Die Diskussion wird moderiert vonMadlen Haarbach Sie ist freie Autorin beim Tagesspiegel.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle Interessierte. Wir freuen uns sehr, wenn Sie daruber berichten!

Eckdaten:
Veranstaltung: Verdrängung in Neukölln - Vortrag und Diskussion
Ort: Fipp e.V. Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis, Sonnenallee 223a, 12059 Berlin
Zeit: 5. April 2019, 18:30 - 20:30 Uhr

Fur Ruckfragen und nahere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfugung unter: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1043403
 803

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verdrangung in Neukolln - Vortrag und Diskussion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerstiftung Neukölln

Bild: Veranstaltung: Nahost in Neukölln - Wie können wir nach dem 7. Oktober Brücken bauen?Bild: Veranstaltung: Nahost in Neukölln - Wie können wir nach dem 7. Oktober Brücken bauen?
Veranstaltung: Nahost in Neukölln - Wie können wir nach dem 7. Oktober Brücken bauen?
Die Bürgerstiftung Neukölln lädt ein zur Diskussionsveranstaltung: „Nahost in Neukölln – Wie können wir nach dem 7. Oktober Brücken bauen?“  am 25.04.2024 um 19:30 Uhr  im Nachbarschaftshaus am Körnerpark  Neukölln ist seit dem 7.10.23 wieder verstärkt im Fokus der Medien: „_Nahost-Konflikt wird zunehmend auch an Schulen ausgetragen_“ - „_Antisemitische Parolen, Beleidigungen, Volksverhetzung“ - „Nahost-Konflikt in Berlin: Sinnbild Sonnenallee“_ sind einige der überwiegend polarisierenden Schlagzeilen gewesen. Wie aber sieht es in Neukölln…
Bild: Positionspapier zum Tag der Kinderrechte am 20.11.: Für gerechte Chancen auf Bildung und freie EntfaltungBild: Positionspapier zum Tag der Kinderrechte am 20.11.: Für gerechte Chancen auf Bildung und freie Entfaltung
Positionspapier zum Tag der Kinderrechte am 20.11.: Für gerechte Chancen auf Bildung und freie Entfaltung
Lernen in und aus der Corona-Krise: Zum weltweiten Tag der Kinderrechte am 20. November fordert die Bürgerstiftung Neukölln die Umsetzung der UN-Kinderrechte auf gleichen Zugang zu Bildung und freie Entfaltung für Neuköllner Kinder und Jugendliche In Berlin leben insbesondere in Nordneukölln überproportional viele Kinder und Jugendliche in sozial und ökonomisch benachteiligten Verhältnissen. Laut der von Deutschland vor rund 30 Jahren ratifizierten UN-Kinderrechtskonvention haben sie ein Recht auf eine chancengerechte Bildung, unabhängig von…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Multiple Sklerose Herbstsymposium am 20. Oktober 2018, AKH WienBild: Multiple Sklerose Herbstsymposium am 20. Oktober 2018, AKH Wien
Multiple Sklerose Herbstsymposium am 20. Oktober 2018, AKH Wien
… statt. Programm 14:30 Uhr Begrüßung Karin Krainz-Kabas, Geschäftsführerin MS-Gesellschaft Wien 14:40 – 15:30 Uhr Integrative Medizin“ – die Kombination zweier Methoden Vortrag mit anschließender Diskussion OA Dr. Markus Mayr, Abteilung für Neurologie, Bezirkskrankenhaus Kufstein 15:30 – 16:20 Uhr Multiple Sklerose und der Darm Vortrag mit anschließender …
11. Baltische Tafelrunde begeistert Gäste, Gastredner und Gastgeber
11. Baltische Tafelrunde begeistert Gäste, Gastredner und Gastgeber
(Elmshorn/23.4.2018) Ein volles Haus, ein fantastisches Sechs-Gang-Menü, ein eindrucksvoller historischer Vortrag und eine spannende Diskussion: Das war die 11. Baltische Tafelrunde im Elmshorner Mehrgenerationenhaus „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ Mitte April 2018. Bei strahlender Frühlingssonne begrüßten Dittchenbühnen-Vorsitzender Raimar Neufeldt …
Vortrag: Tierschutz im Ausland
Vortrag: Tierschutz im Ausland
… zielt darauf hinaus, interessierten Menschen die teilweise dramatischen Lebensbedingungen der Tiere im Ausland auf zu zeigen und den - durch einige „schwarze Schafe“ in Diskussion geratenen - Auslandstierschutz aus der Sicht eines seriösen Tierschutzvereins darzustellen. Zudem stellt John Kraft das Tierrefugium Hanau und dessen Aufgaben und Stellung im …
Bild: Ausstellung zum Fotowettbewerb „Gebaut in Neukolln“ der Burgerstiftung NeukollnBild: Ausstellung zum Fotowettbewerb „Gebaut in Neukolln“ der Burgerstiftung Neukolln
Ausstellung zum Fotowettbewerb „Gebaut in Neukolln“ der Burgerstiftung Neukolln
Der Wettbewerb der Burgerstiftung Neukolln findet in jedem Jahr viele Teilnehmende und erwartungsvollen Besucher*innen der Ausstellung mit Preisverleihung, die diesmal ausfallen musste. Die Gewinner wurden in einem Online-Verfahren gewahlt und erhielten ihre Preise per Post. Die Fotos werden statt zentral im Leuchtturm, dezentral an verschiedenen offentlichen …
Nano in der Hotelreinigung - Wiener Diskussion am 22.09.06
Nano in der Hotelreinigung - Wiener Diskussion am 22.09.06
… Fragen zu klären, lädt das Housekeeping Projekt ETAGE EXCLUSIVE daher interessierte Unternehmen im September dieses Jahres ein, sich an einer hoffentlich recht aufschlussreichen Diskussion zum Thema NANOTECHNOLOGIE FÜR HOTELS zu beteiligen – als aktiver Teilnehmer oder Zuhörer. Geplant ist eine Diskussion zwischen Vertretern der 'chemischen und nicht-chemischen …
Bild: Die Kulturloge Berlin lädt zum Pressegespräch ein.Bild: Die Kulturloge Berlin lädt zum Pressegespräch ein.
Die Kulturloge Berlin lädt zum Pressegespräch ein.
… e.V.,Stadtteilverein Tiergarten e.V., Moabiter Ratschlag e.V., Die BürSte e.V. und viele mehr. Kulturveranstalter, die mitmachen: Admiralspalast, Distel, Arena, die Wuhlmause, Komodie am Ku damm, Kammermusiksaal der Philharmonie, Galli Theater, BuhnenRausch, Heimathafen Neukolln, Literaturhaus Berlin, Temporäre Kunsthalle, Quatsch Comedey Club und viele mehr.
Bild: Jetzt bewerben: N+Forderfonds fur Neukollner ProjekteBild: Jetzt bewerben: N+Forderfonds fur Neukollner Projekte
Jetzt bewerben: N+Forderfonds fur Neukollner Projekte
Die Burgerstiftung Neukolln ruft Projekte, Vereine und Initiativen zum zweiten Mal in diesem Jahr herzlich dazu auf, sich bis zum 15. Oktober 2019 um Mittel aus ihrem N+Forderfonds zu bewerben! Seit 2007 vergibt die Burgerstiftung zweimal jahrlich Fordermittel an Initiativen und Vereine, die mit wenig Geld viel bewegen. Sie mochte damit burgerschaftliches …
Bild: Bürgerstiftung Neukölln fördert lokale Projekte: Jetzt bewerben!Bild: Bürgerstiftung Neukölln fördert lokale Projekte: Jetzt bewerben!
Bürgerstiftung Neukölln fördert lokale Projekte: Jetzt bewerben!
Seit 2007 vergibt die Burgerstiftung Neukolln zweimal jahrlich Mittel aus ihrem N+Forderfonds an Initiativen und Vereine, die mit wenig Geld viel bewegen. Sie möchte damit burgerschaftliches Engagement in ihrem Bezirk unterstutzen. Förderschwerpunkt sind Projekte, die dazu beitragen, verbindende Brücken in den multiethnischen Nachbarschaften Neuköllns …
Berlin überwindet den Antiziganismus - Workshop für Anwohner, Verwaltung und Presse am 2.12., 16-20 h
Berlin überwindet den Antiziganismus - Workshop für Anwohner, Verwaltung und Presse am 2.12., 16-20 h
Von 16-21 h wird in der Neuen Nazarethkirche in der Schulstrasse 119 am Leopoldplatz ein Workshop mit Vortrag, Film und Diskussion zum aktuellen Antiziganismus im Rahmen der Kampagne "different people - one!europe" organisiert. Im Sommer campierten auf dem Leopoldplatz und im Görlitzer Park Romafamilien und lösten in der Presse und bei den Anwohnern …
Bild: Zwei weitere Multiple Sklerose-Zentren in BerlinBild: Zwei weitere Multiple Sklerose-Zentren in Berlin
Zwei weitere Multiple Sklerose-Zentren in Berlin
Berlin, 16. Juli 2018 Der DMSG-Bundesverband hat das Vivantes Klinikum Neukolln und die Neurologische Praxis MD Turki Akil in Berlin – Mitte als neue MS-Zentren ausgezeichnet. Der Landesverband Berlin uberreichte die Zertifizierungen. In Berlin wurden nun gleich zwei neue MS-Zentren zertifiziert. Zum einen das Vivantes Klinikum Neukolln, das seit Jahren …
Sie lesen gerade: Verdrangung in Neukolln - Vortrag und Diskussion