(openPR) Die Bürgerstiftung Neukölln lädt am 5. April 2019
um 18.30 Uhr in den Räumen des Fipp. e.V., Sonnenalle 223a, 12059 Berlin herzlich ein zu Vortrag und Diskussionsrunde "Verdrängung in Neukölln".
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Berliner Stiftungswoche 2019 "Wem gehört Berlin?" statt.
Auch in Neukölln reden alle uber Verdrangung. Aber wer gilt als verdrangt? Wie groß ist diese Gruppe? Wohin ziehen Verdrangte?
Dr. Fabian Beran hat im Forschungsprojekt „Verdrangung auf angespannten Wohnungsmarkten“ am Beispiel der Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg zu diesen Fragen geforscht und wird seine Ergebnisse im Rahmen der Veranstaltung vorstellen.
Sind die Erkenntnisse seiner Studie auf Neukolln ubertragbar? Wie ist die Wirksamkeit von Milieuschutz, Vorkaufsrecht und Mietpreisbremse im Licht der Forschungsergebnisse zu bewerten? Welche (neuen) Strategien gegen Verdrangung sind notwendig?
Zu diesen Fragen diskutieren im Anschluss Beteiligte aus Politik, Gesellschaft und Forschung:
Neben Dr. Fabian Beran von der Humboldt-Universitat zu Berlin nimmt der Neukollner Bezirksstadtrat fur Stadtentwicklung, Jochen Biedermann teil, der 2017 erstmals vom Vorkaufsrecht des Bezirks in einem Neuköllner Milieuschutzgebiet Gebrauch machte und dort und die Umwandlung in hochpreisige Eigentumswohnungen verhinderte.
Mit Ingo Malter, Geschaftsfuhrer bei städtischen Wohnungsbaugesellschaft STADT UND LAND,
und der Aktivistin Karin Baumert aus dem "Bundnis Zwangsraumung verhindern" diskutieren sowohl Vermieter als auch betroffene Mieter mit.
Die Diskussion wird moderiert vonMadlen Haarbach Sie ist freie Autorin beim Tagesspiegel.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle Interessierte. Wir freuen uns sehr, wenn Sie daruber berichten!
Eckdaten:
Veranstaltung: Verdrängung in Neukölln - Vortrag und Diskussion
Ort: Fipp e.V. Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis, Sonnenallee 223a, 12059 Berlin
Zeit: 5. April 2019, 18:30 - 20:30 Uhr
Fur Ruckfragen und nahere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfugung unter: