openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stephan Kalzua: Das Buch der sinnlosen Wege

19.03.201909:41 UhrKunst & Kultur
Bild: Stephan Kalzua: Das Buch der sinnlosen Wege
Cover
Cover

(openPR) Das Buch der sinnlosen Wege - eine Sammlung von 20 Episoden, die sich allesamt um das Phänomen der sinnlosen Tat drehen, sei es in geistiger oder physischer Weise.

Menschen legen unsinnige Umwege zwischen A und B zurück oder agieren paradox; jeweils aus ihren persönlichen Neigungen oder Schicksalen heraus, die anfänglich durchaus ihre Begründung haben, sich aber alsbald im Soziotop moderne Welt verlieren - ein Rekordsprung aus der Stratosphäre, die Gewissheit, sich vor einem nahenden Tsunami nicht mehr retten zu können, die exakte Einhaltung eines bürgerlichen Tagesablaufs, ein Ehepaar, das sich in der Welt ihrer Smartphones nicht mehr wiedererkennt - Situationen eins verwirrenden Paradoxons.

»Geschichte für Geschichte entsteht bei Stephan Kaluza eine Art Straßenkarte von Absurdistan. Groteske Handlungen und Begegnungen, realistisch daherkommend, präzise beobachtet. Die Lage wird zuverlässig hoffnungslos, der Wahnsinn rast, wir lachen ungläubig und Lachen tut gut. Aber dann bleibt es doch im Halse stecken - das Buch bringt ins Grübeln. Wir alle schreiben täglich ein bisschen mit am riesenhaften Buch der sinnlosen Wege.« Sten Nadoluy

Der Autor Stephan Kaluza studierte an der FH Düsseldorf und parallel dazu an der Kunstakademie Düsseldorf. Seit 2004 beschäftigt sich der heutige Düsseldorfer neben der Malerei mit Fotografie. Bekannt geworden ist er durch ein Rheinpanorama aus 35.000 Fotos, das den Fluss von der Quelle bis zur Mündung zeigt.
Seit 2006 publiziert Stephan Kaluza Theaterstücke, wie u. a. „Atlantic Zero“, „3D“, „Weil ich es kann“ und „Sand“ im Suhrkamp Verlag, Berlin. Uraufführungen dieser Stücke waren 2010 und 2011 im Schauspielhaus Düsseldorf und in der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf, zu sehen und seit 2013 betätigt er sich als Romanautor. 2013 und 2014 wurden die Romane "Geh auf Magenta" und "30 Keller" in der Frankfurter Verlagsanstalt verlegt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Kaluza

Stephan Kalzua
Das Buch der sinnlosen Wege
20 Grotesken
Preis: 17,90 Euro
271 Seiten, Broschur, Format: 20 x 13 cm
ISBN 978-3-89978-503-6
Erscheinungsjahr: 2019

http://www.grupello.de/verlag/anzeigen/isbn/978-3-89978-503-6/session//ident//

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1041936
 562

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stephan Kalzua: Das Buch der sinnlosen Wege“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Grupello Verlag

Bild: Gärten und Parks im Rhein-Kreis NeussBild: Gärten und Parks im Rhein-Kreis Neuss
Gärten und Parks im Rhein-Kreis Neuss
Gärten und Parks spielen eine wichtige, vielfach unterschätzte Rolle innerhalb von Kulturlandschaften, verbinden sich in ihnen doch natürliche Voraussetzungen mit kulturellen Phänomenen. Tatsächlich scheint ihre Bedeutung heute zuzunehmen, in Zeiten, in denen Städte immer mehr in die Umgebung ausgreifen, sich die klaren Konturen zwischen Stadt und Land verwischen oder andererseits aus Industriegebieten Brachland wird. Das Buch stellt rund dreißig Parkanlagen im Rhein-Kreis Neuss vor. Die Texte skizzieren auch die Geschichte der Anlagen und be…
Bild: Recht auf Frieden - Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 in 40 SprachenBild: Recht auf Frieden - Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 in 40 Sprachen
Recht auf Frieden - Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 in 40 Sprachen
Zum 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: Recht auf Frieden Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen von 1948 in 40 Sprachen Dass es Menschenrechte gibt, weiß wohl jeder, ihr genauer Inhalt ist jedoch den Wenigsten bekannt. Um die Bedeutung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für die Förderung und zur Erhaltung von weltweitem Frieden in aller Deutlichkeit bewußt zu machen, bedarf es auch nach 70 Jahren immerwährender Anstrengungen und neuer Initiativen. Denn die unmittelbare Erinnerun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Entdeckung des Jahres: Berliner Liebestagebuch "Schätzchen & Frauchen" enthüllt eine hinreißende Liebesgeschichte im Berliner Westend in den Tagen des infernalen UntergangsBild: Die Entdeckung des Jahres: Berliner Liebestagebuch "Schätzchen & Frauchen" enthüllt eine hinreißende Liebesgeschichte im Berliner Westend in den Tagen des infernalen Untergangs
Die Entdeckung des Jahres: Berliner Liebestagebuch "Schätzchen & Frauchen" enthüllt eine hinreißende Liebesgeschichte im Berliner Westend in den Tagen des infernalen Untergangs
… von Falk Hunger. Sein Vater hatte es seinerzeit gerettet. Er vererbte es seinem Sohn, der nach Lüneburg kam, um hier Wirtschaftswissenschaften zu studieren. Hier begegnet er Stephan Hinrichs, der am selben Fachbereich studiert. Man trifft sich in Seminaren, verliert sich aber wieder aus den Augen. 2006 kreuzen sich die Wege der beiden Wahllüneburger …
Bild: Unterwegs. Fotos und Texte vom Jakobsweg von Katharina John und Götz Loepelmann zum Evangelischen KirchentagBild: Unterwegs. Fotos und Texte vom Jakobsweg von Katharina John und Götz Loepelmann zum Evangelischen Kirchentag
Unterwegs. Fotos und Texte vom Jakobsweg von Katharina John und Götz Loepelmann zum Evangelischen Kirchentag
… Samstag, den 4. Mai findet um 20 Uhr eine Bild-, Sprach- und Konzertperformance in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen statt. Schauspieler wie Nina Petri, Stephan Benson, Nina Hoger, Erik Schäffler, Rike Schmid, Marion Gretchen Schmitz und Wolf-Dietrich Sprenger werden unter der Regie von Hörbuchproduzent Wolfgang Stockmann die Fotographien und …
Bild: Die deutsche Demokratie zwischen Aufbruch und FrustrationBild: Die deutsche Demokratie zwischen Aufbruch und Frustration
Die deutsche Demokratie zwischen Aufbruch und Frustration
… Punkten besser als ihr Ruf. Und sie hat die Substanz, sich zu erneuern und weiter zu entwickeln - wenn die Akteure dies wirklich wollen." Zu diesem Fazit kommen Stephan Braun und Alexander Geisler in ihrem jetzt bei Springer VS erschienenen Buch "Die verstimmte Demokratie". Die beiden Herausgeber präsentieren die Neuerscheinung am 30. August 2012 ab 11:00 …
Autor der Frankfurter Verlagsgruppe AG genießt große mediale Aufmerksamkeit
Autor der Frankfurter Verlagsgruppe AG genießt große mediale Aufmerksamkeit
Jüngst erschien in der Zeitung „Die Welt“ ein Artikel über den Autor Stephan Kaluza und sein neues Buch. „30 Keller“ lautet der Titel seines zweiten Romans, mit dem er einen spannenden, mitleidslosen Finanzthriller herausgebracht hat. Angefangen hat die Karriere des Schriftstellers beim Fouqué Literaturverlag, einem Imprintverlag der Frankfurter Verlagsgruppe …
Bild: Neu: „Trauerreden im Zeitalter von Digitalisierung & KI“ – Würdevoll Abschied nehmen im digitalen WandelBild: Neu: „Trauerreden im Zeitalter von Digitalisierung & KI“ – Würdevoll Abschied nehmen im digitalen Wandel
Neu: „Trauerreden im Zeitalter von Digitalisierung & KI“ – Würdevoll Abschied nehmen im digitalen Wandel
… einfühlsame Trauerrede gelingen, wenn Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien immer mehr Raum einnehmen? Diese und weitere zentrale Fragen beleuchten Yvonne Helbig und Stephan Helbig in ihrem neuen Buch „Trauerreden im Zeitalter von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI)“, das ab sofort im Handel erhältlich ist.Mit einem sensiblen …
Bild: Institut50plus: »Weiter so, Wolfgang Kessler«Bild: Institut50plus: »Weiter so, Wolfgang Kessler«
Institut50plus: »Weiter so, Wolfgang Kessler«
… Frieden nie lebensgefährlich gewesen«, sagt er, »in Deutschland brauche man dafür nur ein bisschen Mut.« Einen aktuellen Beleg für sein Engagement zeigt Wolfgang Kessler zusammen mit Stephan Hebel in dem jetzt erschienen Buch »Macht’s besser«, ein Buch von Publik-Forum und der Frankfurter Rundschau. Noch ein Ratgeber? werden viele fragen. Oder doch …
Professionalisierung als Passion
Professionalisierung als Passion
… insgesamt 15 Beiträge zum Stand der systemischen Organisationsberatung mit Beiträgen von Dirk Baecker, Renate Daimler, Katrin Glatzel, Ralph Grossmann, Torsten Groth, Barbara Heitger, Stephan A. Jansen, Reinhart Nagel, Alexander Nicolai, Arist von Schlippe, David Schubert, Thomas Schumacher, David Seidl, Fritz B. Simon, Matthias Varga von Kibéd, Peter …
Bild: Finanzvorstand der Integrata AG mit Beitrag in BuchveröffentlichungBild: Finanzvorstand der Integrata AG mit Beitrag in Buchveröffentlichung
Finanzvorstand der Integrata AG mit Beitrag in Buchveröffentlichung
atzsammlung soll anhand praxisorientierter Erfahrungsberichte wissenschaftlich fundiertes Wissen für die Rechnungslegung, Finanzkommunikation und Unternehmensführung weitervermitteln. Das Buch ist im Springer-Gabler Verlag erschienen, die Herausgeber sind: Dr. Oliver Everling, Peter Schaub und Rolf Stephan.
Bild: Facebook-Ads – werbung unter freundenBild: Facebook-Ads – werbung unter freunden
Facebook-Ads – werbung unter freunden
… die Social Media kommerziell – denn mit Facebook-Ads lassen sich Werbeanzeigen exakt nach Zielgruppen und Interessen u.v.m. direkt in Facebook schalten. Der Fachjournalist Stephan Meixner erklärt in diesem ersten deutschsprachigen Buch zum Thema, wie sich diese Werbeform wirkungsvoll einsetzen lässt und wie Kampagnen gesteuert werden. Eine neue Werbeform …
Ein magisches Weihnachtsmärchen
Ein magisches Weihnachtsmärchen
Als Stephan sein langersehntes Weihnachtsgeschenk auspackt, ist er völlig enttäuscht: ein Fahrradhelm! Vollkommen ernüchtert verschwindet der Junge auf sein Zimmer. Sein zweites Geschenk – ein Buch – nimmt er erst gar nicht wahr. Doch dann fängt er an, das Buch um einen magischen Helm zu lesen und legt es erst weg, als er es fertig hat. Die französische …
Sie lesen gerade: Stephan Kalzua: Das Buch der sinnlosen Wege