openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PSD2 - Plattform für Banken

(openPR) EINE REGULATORISCHE HERAUSFORDERUNG – EINE CHANCE
Die PSD ist eine EU-Richtlinie zur Regulierung von Zahlungsdiensten und Zahlungsdienstleistern und gilt sowohl in der EU als auch im gesamten EWR (Europäischer Wirtschaftsraum). Ziel ist zum einen, den Verbraucherschutz zu stärken und zu vereinheitlichen. Zusätzlich werden gleiche Wettbewerbsbedingungen für Banken und Nichtbanken geschaffen.


Die Banken werden verpflichtet, Schnittstellen einzurichten, über die Drittdienstleister auf die Zahlungskonten der Bankkunden zugreifen können.
Die PSD2 Lösung von CPB kann flexibel an Ihre Wünsche angepasst werden. Durch diese standardisierten Schnittstellen ergeben sich völlig neue Möglichkeiten für die Kunden im Umgang mit ihren Konten. Eine Chance für die Bank, ihre Kunden zu binden - neue Geschäftsfelder, die es rechtzeitig zu besetzen gilt. Hierzu nutzt die CPB die XS2A Schnittstellenbeschreibung nach Berlin Group mit den von der EBA definierten RTS-Grundfunktionen und Techniken (REST/JSON).
Die PSD2 Lösung von CPB kann flexibel an Ihre Wünsche angepasst werden. Ob passive („Account
Servicing Payment Service Provider“, ASPSP) oder aktive („Account Information or Payment Initiation
Service Provider“, AISP/PISP) Teilnahme an PSD2 entscheidet die Bank. Als passiver Teilnehmer bietet die Bank Dritten Zugang zu spezifischen Kundendaten und empfängt SEPA-Zahlungsaufforderungen.

Als aktiver Teilnehmer bietet die Bank ihren Kunden die Möglichkeit, auch Informationen institutsfremder Konten in der eigenen eBanking-Lösung der Bank darzustellen und auszuwerten („Personal Finance Management“). Ebenso können auf diesem Weg Zahlungen von institutsfremden Konten initiiert werden.

Durch diese standardisierten Schnittstellen ergeben sich völlig neue Möglichkeiten für die Kunden
im Umgang mit ihren Konten, eine Chance für die Bank, ihre Kunden zu binden - neue Geschäftsfelder, die es rechtzeitig zu besetzen gilt. Hierzu nutzen wir die XS2A Schnittstellenbeschreibung nach Berlin Group mit den von der EBA definierten RTS-Grundfunktionen und Techniken (REST/JSON)

Die PSD2-Plattform von CPB unterstützt beide Wege.
• kann an beliebige Kernbanksysteme angebunden werden
• moderne, einheitliche Schnittstellentechnologie
• steht 24/7 zur Verfügung
• ISAE 3402 zertifiziert
• Hochverfügbar und sicher
• umfangreiche Logging- und Monitoringfunktionen

Gerne stellen wir Ihnen die Lösung der CPB in einem unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch vor. Kontaktieren Sie uns.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1041752
 714

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PSD2 - Plattform für Banken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NDGIT mit starkem Wachstum und breiter Internationalisierung an der Spitze der europäischen B2B-FinTechsBild: NDGIT mit starkem Wachstum und breiter Internationalisierung an der Spitze der europäischen B2B-FinTechs
NDGIT mit starkem Wachstum und breiter Internationalisierung an der Spitze der europäischen B2B-FinTechs
München, 28. Februar 2019. Die NDGIT GmbH gab heute bekannt, dass sie im Jahr 2018 ihre Lizenzumsätze durch den Erfolg ihrer PSD2 und Open Banking Plattform vervierfachte. Zudem konnte das Unternehmen 2018 über zwanzig Banken als neue Kunden gewinnen. Für das Jahr 2019 wird NDGIT seine dynamische europäische Expansion mit vier neuen Standorten fortsetzen. …
Bild: NDGIT qualifiziert sich mit „Ecosystem Builder“ zur FinovateEurope 2018 in London.Bild: NDGIT qualifiziert sich mit „Ecosystem Builder“ zur FinovateEurope 2018 in London.
NDGIT qualifiziert sich mit „Ecosystem Builder“ zur FinovateEurope 2018 in London.
… ausgewählt und ist damit eines von wenigen Produkten, die im Rahmen dieser Veranstaltung live vor einem Auditorium demonstriert werden. Der plattformbasierte EcosystemBuilder ermöglicht es Banken, eine standardisierte 360° Bank-FinTech-Integration zu implementieren. London/München, 26.Januar 2018 Das Münchner FinTech NDGIT, unter anderem Anbieter einer …
Bild: 4 Millionen Euro für Open Banking Plattform NDGITBild: 4 Millionen Euro für Open Banking Plattform NDGIT
4 Millionen Euro für Open Banking Plattform NDGIT
… investieren gemeinsam - NDGIT plant internationale Expansion und Weiterentwicklung der Technologie München - 26. April 2018: NDGIT (https://nextdigitalbanking.com) bietet Banken und Versicherungen eine Open Banking Plattform, die das Anbinden von neuen Geschäftsmodellen sowie die Öffnung von Daten im Rahmen von PSD2 ermöglicht. Mit neuem Kapital in Höhe von …
Last minute PSD2-konform: APIIDA bietet Banken, Sparkassen und Zahlungsdiensten APIIDA PSD2 Solution Pack an
Last minute PSD2-konform: APIIDA bietet Banken, Sparkassen und Zahlungsdiensten APIIDA PSD2 Solution Pack an
… Berlin Group. Das APIIDA PSD2 Solution Pack schafft dabei ein modernes, offenes und harmonisiertes API-Set mit der branchenführenden Broadcom Layer7 API Management Plattform (ehemals CA API Management). „Mit dem APIIDA PSD2 Solution Pack können Banken, Sparkassen und Zahlungsdienste schnell die notwendigen Vorbereitungen treffen, um eine Testumgebung …
Bild: Die aktuelle Studie banking insight untersucht Chancen und Risiken im digitalen ÖkosystemBild: Die aktuelle Studie banking insight untersucht Chancen und Risiken im digitalen Ökosystem
Die aktuelle Studie banking insight untersucht Chancen und Risiken im digitalen Ökosystem
… ihre Ziele erreichen kann, wie die Banken und FinTech-Unternehmen mit der neuen Regelung umgehen und, wie die Zukunft des Open Bankings im Zeitalter digitaler Plattformen aussehen könnte. Die Online-Befragung zum Thema „Zahlungsverkehr – PSD2“ fand von April bis Juni 2019 statt. Die Studie im Internet, gleich kostenfrei bestellen: www.msg-gillardon.de/studie2019
Bild: Auka kommt nach Deutschland - und mischt mit seiner mobilen Bezahltechnologie den privaten Finanzsektor aufBild: Auka kommt nach Deutschland - und mischt mit seiner mobilen Bezahltechnologie den privaten Finanzsektor auf
Auka kommt nach Deutschland - und mischt mit seiner mobilen Bezahltechnologie den privaten Finanzsektor auf
… den Hintergrund gedrängt zu werden - Auka ist die erste Firma, deren von der Bankenaufsicht lizenzierte Bezahltechnologie ausschließlich auf der Google Cloud Plattform implementiert ist - Banken werden sehr bald aufgrund der neuen regulatorischen Vorschriften gezwungen sein, ihre APIs zu öffnen - Auka-Applikation ermöglicht Finanzinstitute innerhalb …
Bild: Bank für Sozialwirtschaft stellt umfangreiches Entwicklerportal für PSD2 Drittdienstleister bereitBild: Bank für Sozialwirtschaft stellt umfangreiches Entwicklerportal für PSD2 Drittdienstleister bereit
Bank für Sozialwirtschaft stellt umfangreiches Entwicklerportal für PSD2 Drittdienstleister bereit
… von mehr als 3.000 Banken zugreifen. Die Bank für Sozialwirtschaft bietet den testenden Drittdienstleistern einen komfortablen Zugriff über eine durch die API Plattform der NDGIT gestützte Sandbox. Diese ist erreichbar unter folgendem Link: https://developers.sozialbank.de/ Spektrum der PSD2 Dienste Die Sandbox ermöglicht es regulierten TPPs auf das …
Bild: Bank für Sozialwirtschaft entscheidet sich für die PSD2-Software von NDGITBild: Bank für Sozialwirtschaft entscheidet sich für die PSD2-Software von NDGIT
Bank für Sozialwirtschaft entscheidet sich für die PSD2-Software von NDGIT
… (BFS) und das FinTech NDGIT schließen eine strategische Partnerschaft zur Umsetzung der Digital Banking-Strategie der BFS. Grundlage dieser Zusammenarbeit ist die NDGIT Open Banking Plattform mit der die Sozialbank die Payment Services Directive 2 nach Berlin Group Standard implementiert, um die zukünftige Vernetzung mit digitalen Partnern zu realisieren …
Bild: Banco BNI Europa und NDGIT werden Partner und forcieren die Entwicklung von Open Banking sowie PSD2 in EuropaBild: Banco BNI Europa und NDGIT werden Partner und forcieren die Entwicklung von Open Banking sowie PSD2 in Europa
Banco BNI Europa und NDGIT werden Partner und forcieren die Entwicklung von Open Banking sowie PSD2 in Europa
Lissabon/ München, 31. Januar 2019. Die europäische Challenger Bank in Portugal, Banco BNI Europa, ist jetzt neuer Kunde von NDGIT, Anbieter der ersten API-Plattform für Banken und Versicherungen. BNI Europa implementiert „PSD2 Ready“ von NDGIT, eine intelligent standardisierte Software Komponente, die den Definitionen der Berlin Group folgend alle wichtigen …
Bild: NOVUM und adorsys stellen Versicherungsmarkt PSD2-Sandbox in einer sicheren Cloud-Umgebung zur Verfügung.Bild: NOVUM und adorsys stellen Versicherungsmarkt PSD2-Sandbox in einer sicheren Cloud-Umgebung zur Verfügung.
NOVUM und adorsys stellen Versicherungsmarkt PSD2-Sandbox in einer sicheren Cloud-Umgebung zur Verfügung.
… Arrangement ermöglichte eine XS2A-Sandbox, die es in dieser Form noch gar nicht auf dem Markt gibt. NOVUM stellt mit der NOVUM Cloud Platform (NCP) eine Plattform bereit, auf der Anwendungen sicher und unkompliziert betrieben werden können. Der Betrieb erfolgt vollständig automatisiert und benötigt keinen IT-Administrator. Das Deployment und der Betrieb …
Sie lesen gerade: PSD2 - Plattform für Banken