openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Wirecard-SDK für Zukunftsmärkte

Bild: Neues Wirecard-SDK für Zukunftsmärkte
Quelle: Wirecard AG
Quelle: Wirecard AG

(openPR) Die Studie hat neben gemeinsamen Prioritäten auch gemeinsame Herausforderungen entdeckt.
------------------------------

Der global führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, Wirecard AG (ISIN: DE0007472060), beauftragte bei Forrester Consulting eine Studie zu den größten Chancen und Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen, sog. KMUs, in den USA. Befragt wurden 200 Entscheider mittelständischer US-Unternehmen zu ihren Leistungen, Zielen und Herausforderungen im weltweiten E-Commerce. Aus dieser Studie wurde deutlich, dass die optimalen Strategien für den E-Commerce-Erfolg von Händlern durch digitale Payment-Anbieter geboten werden. Während die globalen E-Commerce-Umsätze im Jahr 2016 bei über 1,9 Billionen USD lagen, sollen für das kommende Jahr 2020 mehr als 4 Billionen USD erreicht werden. Dies entspricht etwa 15 % der weltweiten Einzelhandelsausgaben.



Wirecards Regional Managing Direktor North America Deirdre Ives, Regional verdeutlichte in diesem Zusammenhang: "2019 stellen Verkäufe über Landesgrenzen hinweg die größten Chancen und Herausforderungen für Unternehmen dar, die im Online-Handel tätig sind. Einzelhändler benötigen operative und technologische Lösungen, die komplett konsolidiert sind und das exponentielle Wachstum von Transaktionen bewältigen können, um den globalen Markt mit größtmöglicher Einfachheit und Effizienz zu erreichen."

Die Studie hat neben gemeinsamen Prioritäten auch gemeinsame Herausforderungen entdeckt. So sollen die aktuellen Verkaufszahlen bei mehr als 50 % der befragten Unternehmen auf vier Schlüsselmärkten erhöht werden. Hierzu zählen Europa, Asien, Kanada und Zentralamerika.

Das ein internationales Wachstum in den nächsten 2 Jahren eine hohe oder sogar entscheidende Priorität hat, bejahten 87 % der Befragten. Im Gegensatz dazu erwartet weniger als ein Drittel, das die aktuelle Infrastruktur der befragten Unternehmen ihre Anforderungen in den nächsten 2 Jahren vollständig abdecken kann.

Für den globalen Erfolg im Bereich E-Commerce sollen Schlüsselfaktoren wie Compliance, Sicherheit und Kundenservice verantwortlich sein. Um den Anforderungen im ‚Cross-Cross-Borger' E-Commerce gerecht zu werden, arbeiten nahezu 75 % der befragten Unternehmen mit mehr als drei Anbietern zusammen, wobei mehr als die Hälfte Probleme bei der Zusammenarbeit mit mehr als einem Anbieter sieht. Nahezu einig waren sich die Unternehmen, das die Zahlungsakzeptanz für ihre globalen E-Commerce-Programme entscheidend ist.

In der Studie schreiben die Forscher von Forrester: "Obwohl der grenzüberschreitende E-Commerce nur geringe Investitionen erfordert, um mehr Umsatz im Ausland zu erwirtschaften, ist er keine leichte Aufgabe. Als erstes müssen Unternehmen moderne Sicherheitsfunktionen und lokale Zahlungsmethoden einführen und dazu die nationalen Gesetze und Vorschriften einhalten. Der Erfolg hängt von der Zusammenarbeit mit strategischen Partnern ab, die die Unternehmen mit Kunden weltweit verbinden, lokale Zahlungen mit Mehrwertfunktionen unterstützen und ihnen helfen, die operative Komplexität und das Risiko zu reduzieren."

Wirecard verfüge über alle Leistungen und Lösungen, die Unternehmen auf ihrem Weg zum globalen E-Commerce am meisten benötigen. Man böte eine bewährte digitale Financial-Commerce-Plattform, umfassende globale regulatorische Expertise, ein weltweites Bankennetzwerk, Akzeptanzmöglichkeiten für 27 Währungen sowie einen beispiellosen Kundenservice verdeutlichte Kevin Brown, Wircards Vice Präsident of Marketing and Strategic Partnerships North America. Es sei für Wirecard eine Ehre, Unternehmen aus jeder Branche und Größenordnung jetzt und in den kommenden Jahren zum weltweiten Erfolg zu verhelfen.

Für den Handel bietet Wirecard sein erweitertes ‚Software Development Kits' (‚SDKs') für mobile In-App-Zahlungen an. Ziel ist hier die Verwirklichung einer vollständig digitalen Financial-Commerce-Plattform, die Händlern durch die neuen ‚Mobile Payment SDK Libraries' für iOS und Android die Integration von In-App-Zahlungsoptionen erleichtern und deren PCI-Konformität sicherstellen soll.

Der weltweite Umsatz mit mobilen Apps soll sich von 88 Milliarden USD im Jahr 2016 auf 189 Milliarden USD im Jahr 2020 mehr als verdoppeln. Betrachtet man die durchschnittliche Nutzungsdauer der Verbraucher, ist das Einkaufen die am schnellsten wachsende Mobile-App-Kategorie.

Derzeit sind nur 1-2 % aller Transaktionen weltweit vollständig digital. Anhand einer Studie wurde ermittelt, das deutlich über ein Drittel der Verbraucher es vorziehen würden, über ihre mobilen Endgeräte einzukaufen. Daher wird die Möglichkeit der In-App-Zahlung für den der Händler schnell zu einer Notwendigkeit, welche enormes Umsatzpotenzial bietet. Die erweiterten ‚SDKs' reduzieren sowohl Zeit- als auch Arbeitsaufwand für die Integration von In-App-Zahlungen in mobilen Apps erheblich. Wirecard bietet den Händlern volle Flexibilität und Skalierbarkeit, da verschiedene Zahlungsmethoden als einzelne Module integriert werden können. Haben Händler die Verarbeitung und Speicherung der Kreditkarteninhaberdaten vollständig ausgelagert, können sie durch eine Zusammenarbeit mit Wirecard ihre PCI-Konformität sicherstellen.

Viele Grüße
Ihr
Jörg Schulte




Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass JS Research oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z.B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den "Webseiten", dem Newsletter oder den Research-Berichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte "third parties") bezahlt. Zu den "third parties" zählen z.B. Investor Relations- und Public Relations-Unternehmen, Broker oder Investoren. JS Research oder dessen Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannten "third parties" mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (sogenannte "Small Caps") und speziell Explorationswerte sowie generell alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen. Die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiele für gesonderte Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Ex- und Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.
Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Dieser Bericht gibt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte wieder und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bildquelle: Wirecard AG.




------------------------------

Pressekontakt:

Global Biotech Network Ltd.
Herr Jörg Schulte
35 Buckingham Gate, Suite 39
SW1E6PA London, United Kingdom

fon ..: 015150268438
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1041686
 517

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Wirecard-SDK für Zukunftsmärkte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Global Biotech Network Ltd.

Bild: Global Oil - Börsengang im AprilBild: Global Oil - Börsengang im April
Global Oil - Börsengang im April
Multipliziere man das Kursgewinnverhältnis mit dem Jahresgewinn, errechne sich eine faire Marktkapitalisierung von rund 800 Mio. USD! ------------------------------ Der US-amerikanische Ölproduzent Global Oil Group Inc. führte erfolgreich drei vorbörsliche Finanzierungsrunden im Private Placement Verfahren zu 0,50 USD, 0,80 USD und 1,- USD durch und warb so insgesamt 15 Mio. USD ein. Doch da ging noch deutlich mehr! Denn aufgrund der hohen Nachfrage konnte der gleiche Betrag noch einmal über institutionelle Investoren eingenommen werden, wom…
Bild: Wirecard - deshalb schritt die BaFin einBild: Wirecard - deshalb schritt die BaFin ein
Wirecard - deshalb schritt die BaFin ein
Ermittler hatten offenbar Hinweise auf eine weitere Short-Attacke gegen den Dax-Konzern. ------------------------------ Die extremen Kursschwankungen aufgrund negativer Berichterstattung gegen die Aschheimer Wirecard AG (ISIN: DE0007472060) haben neben der Staatsanwaltschaft auch die Finananzaufsichtsbehörde BaFin auf den Plan gerufen, die in der vergangenen Woche sogar ein Leerverkaufsverbot für die Aktien des globalen Innovationsführers für digitale Finanztechnologie erlassen hat. Wie das Handelsblatt berichtete, reagierte die Bonner Fina…

Das könnte Sie auch interessieren:

Favendo realisiert Indoor-Navigation für Karstadt in Düsseldorf
Favendo realisiert Indoor-Navigation für Karstadt in Düsseldorf
adt – Der Experience Store“ unter der Leitung der Düsseldorfer Kreativ- und Retaildesign-Agentur Mavis. Im Karstadt Experience Store in Düsseldorf können Kunden durch die Verknüpfung von digitalem und stationärem Einkauf, d.h. durch die Integration von Omnichannel-Touchpoints und -Technologien, ein neues ganzheitliches Einkaufserlebnis erleben.
LitFin finanziert Verfolgung von Ansprüchen im Wirecard-Skandal durch Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons
LitFin finanziert Verfolgung von Ansprüchen im Wirecard-Skandal durch Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons
Der Prozessfinanzierer LitFin wird die Prüfung und Verfolgung von Ansprüchen geschädigter Anleger im Wirecard-Skandal durch die internationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons finanzieren und gibt in diesem Zusammenhang auch die Zusammenarbeit mit der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. bekannt. Private und institutionelle Anleger, die in Folge des Bilanzskandals bei der Wirecard AG in nur wenigen Tagen dramatische Kursverluste erlitten, haben so die Möglichkeit, ihre Ansprüche ohne Kostenrisiko von einer renommierten Großkanzle…
Bild: Wirecard AG-Aktionäre - Schlimme Vorwürfe gegen Unternehmen und SdKBild: Wirecard AG-Aktionäre - Schlimme Vorwürfe gegen Unternehmen und SdK
Wirecard AG-Aktionäre - Schlimme Vorwürfe gegen Unternehmen und SdK
BSZ® e.V.-Vertrauensanwälte prüfen Schadensersatzansprüche! War der Abschluss für 2007 intransparent und irreführend? Schwere Vorwürfe auch gegen Mitglieder der SdK. SdK-Vorstand Markus Straub tritt zurück. Bei dem Zahlungsverkehrsabwickler Wirecard AG aus Grasbrunn bei München überschlagen sich die Ereignisse. Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) warf dem Unternehmen im Juni vor, dass der Abschluss für 2007 sowie die Kapitalflussrechnung des Unternehmens „höchst intransparent und irreführend“ gewesen seien, die Aktie fiel daraufh…
ControlThink und Zensys stellen Z-Wave Software-Entwicklungskit für Microsoft .NET Micro Framework vor
ControlThink und Zensys stellen Z-Wave Software-Entwicklungskit für Microsoft .NET Micro Framework vor
Neues Micro SDK bietet Herstellern eine weitere Option, um neue Z-Wave-Geräte zu entwickeln Kopenhagen/Santa Clara, 09. Oktober 2006 – ControlThink und Zensys, Hersteller von Z-Wave, haben das neue Z-Wave Micro Software Development Kit (SDK) angekündigt. Dieses bietet eine weitere Möglichkeit, Geräte des täglichen Gebrauchs mit der Home Control-Technologie …
Wirecard bietet global agierenden Unternehmen neue Wege zur Auszahlung ihrer Zulieferer und Partner
Wirecard bietet global agierenden Unternehmen neue Wege zur Auszahlung ihrer Zulieferer und Partner
… über den elektronischen Versand von einmalig zu nutzenden, zweckgebundenen virtuellen Kreditkartenummern abgewickelt werden. Bei virtuellen Kreditkarten handelt es sich um ein neues Produkt der Wirecard Bank. Dabei wird auf die Ausstellung einer physischen Plastikkarte verzichtet, die Kartendaten werden vielmehr rein elektronisch bereitgestellt. Die …
Wirecard: Ernst & Young im Fadenkreuz der Investoren
Wirecard: Ernst & Young im Fadenkreuz der Investoren
Anlegern könnten gegebenenfalls Schadensersatzansprüche gegen die Wirtschaftsprüfer des DAX Konzerns zustehen München, 29. Juni 2020. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young GmbH (EY) war seit vielen Jahren mit der Prüfung der Jahresabschlüsse der Wirecard AG betraut. Dabei hatte sie bis zuletzt immer wieder bestätigt, dass die bilanzierten Zahlen der Realität entsprechen. Tatsächlich jedoch ging ein Schock durch Deutschland, als Wirecard und EY letzte Woche zugaben, dass wohl etwa ein Viertel der Bilanzsumme, d.h. 1,9 Mrd. Euro „f…
Wirecard AG - Investor kauft Aktienpaket im Wert von 1,65 Mio. Euro - kommt jetzt der Turnaround?
Wirecard AG - Investor kauft Aktienpaket im Wert von 1,65 Mio. Euro - kommt jetzt der Turnaround?
Münster, 25. Juli 2008 - Die Wirecard AG steht seit einigen Wochen im Fokus der Anleger, die die teilweise bizarre Auseinandersetzung zwischen Wirecard und der SdK (Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre) um mögliche Bilanzfälschungen mit Argusaugen verfolgen. Nachdem diese Woche der stellvertretende Vorsitzende, Markus Straub, seinen Rücktritt erklärt hatte, kaufte die MB Beteiligungsgesellschaft mbH ein Aktienpaket im Wert von 1,65 Mio. Euro. Seitdem konnte die Aktie bereits um fast 10% zulegen. Bereits im Juni wurden zwischen dem Investor …
Bezahlen mit der neuen „Wirecard“
Bezahlen mit der neuen „Wirecard“
Berlin, München / Grasbrunn 04. Dezember 2006; Künftig können neu.de-Kunden ein neues Bezahlverfahren nutzen: „Wirecard“, ein Konto bei der Wirecard Bank AG in Verbindung mit einer virtuellen MasterCard. Mit 'Wirecard' kann man weltweit bei Millionen von Internet-Händlern und Versandhäusern, die MasterCard akzeptieren, bezahlen. Auch die Kosten für die …
Bild: "Wir können 1000 Jahre alt werden" - Aubrey de Grey auf den Eltviller Zukunftstagen 2010Bild: "Wir können 1000 Jahre alt werden" - Aubrey de Grey auf den Eltviller Zukunftstagen 2010
"Wir können 1000 Jahre alt werden" - Aubrey de Grey auf den Eltviller Zukunftstagen 2010
… Pero Micic und sein Team das Thema "FutureMarkets" gewählt, um den Teilnehmern spannende und nützliche Einsichten in die Früherkennung und Entwicklung von Zukunftsmärkten zu geben: - Die Teilnehmer erfahren Neues über Zukunftsmärkte aus verschiedenen Bereichen von Technologie und Gesellschaft. - Sie entwickeln im innovativen Format eines FutureGames …
SdK contra Wirecard – Jetzt wird scharf geschossen
SdK contra Wirecard – Jetzt wird scharf geschossen
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V. (SdK), Markus Straub, zieht Konsequenzen aus der Auseinandersetzung mit dem Internet-Finanzdienstleister Wirecard und legt sein Ehrenamt nieder. Der stellvertretende Vorsitzende der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger soll sich durch Kursmanipulation bereichert haben. Straub gab sein Amt als stellvertretender Vorsitzender und Vorstand zurück. Er war seit 1995 Sprecher der SdK, 1999 wurde er in den Vorstand gewählt. 2000 wurde er zum stellvertretenden V…
Sie lesen gerade: Neues Wirecard-SDK für Zukunftsmärkte