(openPR) Papenmeier ist auf der REHACARE Düsseldorf – Halle 5 / Stand A09 - 18. bis 21. Oktober 2006, täglich von 10 – 18 Uhr (Sa. von 10 – 17 Uhr)
„Mobilität – aber richtig!“ - Unter diesem Motto präsentiert sich Papenmeier, marktführender Hersteller und Vertreiber von Blinden- und Sehbehindertenhilfsmitteln, mit Hauptsitz in Schwerte/Ruhr, auf der diesjährigen Messe.
Die Anforderungen an die Hilfsmittel ändern sich. Unterwegs mit dem Westentaschen-PC, genau wie ein Sehender per Knopfdruck schnell "mal eben" etwas notieren, einen Blick in den Terminkalender werfen, das wünschen sich viele blinde Menschen. Papenmeier hat endlich die Lösung für mehr Lebensqualität – egal, ob unterwegs oder am Schreibtisch! Mit der Braillezeile BRAILLEX Trio und dem Bildschirmleseprogramm Pocket Hal öffnet Papenmeier Blinden die Welt der PDAs.
Diese vielseitigen kleinen PDAs sind auch als Orientierungshilfe einsetzbar. Der PDA als GPS Navigationssystem Trekker macht den Stadtbummel für Blinde zum Erlebnis! Unterwegs - ganz ohne fremde Hilfe? Warum nicht! Mit Trekker kennen Blinde jederzeit ihren Standort und wissen immer, welche Straßen sie überqueren und welche wichtigen Punkte sich in ihrer Nähe befinden. Trekker führt Blinde übrigens mit Sprache zum Ziel. Und das Beste – ab sofort mit optionaler Zeitungsvorlesefunktion.
Ganz im Zeichen der Mobilität stehen auch VISULEX OptiMobil und VISULEX OptiView – die Bildschirmlesegeräte für alle, die gern mobil in Alltag, Schule und Beruf sind.
Neben ‚Mobilität’ gibt es bei Papenmeier noch weitere aktuelle Themen:
„Mehr Erfolg durch Effizienz“
Zukunftssichere Arbeitsplätze sind heute nicht mehr selbstverständlich. Wirtschaftliche und effiziente Arbeitplätze sind rar. Papenmeier präsentiert erfolgreiche Lösungen für den Arbeitsalltag blinder und sehbehinderter Menschen.
· Den zukunftssicheren Blinden-Arbeitsplatz von Papenmeier –
dank der ergonomisch ausgefeilten Braillezeile BRAILLEX EL 80s. Mit speziell von Papenmeier entwickelten Anpassungen von JAWS für Windows an die am Arbeitsplatz benötigten Programme wie SAP, Theorg oder einen der vielen Telefonarbeitsplätze.
· Den platzsparenden Sehbehinderten-Arbeitsplatz von Papenmeier -
die Gesamtlösung bestehend aus: Kamerasystem VISULEX OptiFlex mit Kreuztisch und Tafelbildfunktion, optional kombiniert mit Arbeitsplatzleuchte, ergonomischem Flachbildschirm und sehbehindertengerechter Tastatur.
„Mit Papenmeier vital sein“
Körperlich und geistig fit sein, bewusst leben, die eigene geistige Flexibilität erhalten und trainieren! Papenmeier zeigt die richtigen Hilfsmittel – sicherlich nicht nur für die etwas reifere Generation:
· Tagesaktuell die Zeitung hören!
Jeden Morgen kommt einfach per Knopfdruck die Zeitung über den Telefonanschluss nach Hause. Was man dafür braucht? Nur das Textvorlagenlesegerät UniversalReader Compact II mit Zeitungsvorlesefunktion. Einfacher geht’s nicht! Wenige Tasten, keine Computerkenntnisse. Alle Rubriken, selbst der Lokalteil, werden von einer angenehmen Stimme vorgelesen.
· Hörbücher mit Victor Reader CLASSIC und CLASSIC+ genießen!
Die Daisy-Player Victor Reader CLASSIC und CLASSIC + machen Literatur jeder Art für alle Menschen zugänglich.
- für blinde und sehbehinderte Menschen
- für Menschen mit zunehmender Sehschwäche
- für Menschen, die aufgrund körperlicher Einschränkungen die Seiten eines Buches nicht umblättern können.
Übrigens:
Sprechende Bücher sind für Blinde und Sehbehinderte kostenlos!
Die Blindenhörbüchereien verleihen und versenden ihre Werke an Blinde und Sehbehinderte kostenlos. Bei der Anmeldung muss nur ein Nachweis der Sehbehinderung erbracht werden, also die Kopie des Schwerbehindertenausweises oder ein ärztliches Attest vorgelegt werden.
F. H. Papenmeier GmbH & Co. KG
Fachbereich RehaTechnik
Susanne Schiener
Talweg 2
58239 Schwerte
Telefon: 02304-205-160
Fax: 02304-946-246,
www.papenmeier.de,
E-Mail:
Papenmeier RehaTechnik für mehr Selbständigkeit in Alltag, Schule und Beruf
Über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung elektronischer Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte machen uns zum leistungsstarken Partner für Ihren Erfolg. Bereits Anfang 1970 hat Papenmeier mit der Entwicklung des ersten elektronischen Braillesystemes BRAILLEX den Grundstein für heutige leistungsstarke und effiziente Blinden und Sehbehindertenarbeitsplätze gelegt.












