openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobilität - aber richtig

16.10.200616:39 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mobilität - aber richtig

(openPR) Papenmeier ist auf der REHACARE Düsseldorf – Halle 5 / Stand A09 - 18. bis 21. Oktober 2006, täglich von 10 – 18 Uhr (Sa. von 10 – 17 Uhr)

„Mobilität – aber richtig!“ - Unter diesem Motto präsentiert sich Papenmeier, marktführender Hersteller und Vertreiber von Blinden- und Sehbehindertenhilfsmitteln, mit Hauptsitz in Schwerte/Ruhr, auf der diesjährigen Messe.



Die Anforderungen an die Hilfsmittel ändern sich. Unterwegs mit dem Westentaschen-PC, genau wie ein Sehender per Knopfdruck schnell "mal eben" etwas notieren, einen Blick in den Terminkalender werfen, das wünschen sich viele blinde Menschen. Papenmeier hat endlich die Lösung für mehr Lebensqualität – egal, ob unterwegs oder am Schreibtisch! Mit der Braillezeile BRAILLEX Trio und dem Bildschirmleseprogramm Pocket Hal öffnet Papenmeier Blinden die Welt der PDAs.

Diese vielseitigen kleinen PDAs sind auch als Orientierungshilfe einsetzbar. Der PDA als GPS Navigationssystem Trekker macht den Stadtbummel für Blinde zum Erlebnis! Unterwegs - ganz ohne fremde Hilfe? Warum nicht! Mit Trekker kennen Blinde jederzeit ihren Standort und wissen immer, welche Straßen sie überqueren und welche wichtigen Punkte sich in ihrer Nähe befinden. Trekker führt Blinde übrigens mit Sprache zum Ziel. Und das Beste – ab sofort mit optionaler Zeitungsvorlesefunktion.

Ganz im Zeichen der Mobilität stehen auch VISULEX OptiMobil und VISULEX OptiView – die Bildschirmlesegeräte für alle, die gern mobil in Alltag, Schule und Beruf sind.

Neben ‚Mobilität’ gibt es bei Papenmeier noch weitere aktuelle Themen:

„Mehr Erfolg durch Effizienz“
Zukunftssichere Arbeitsplätze sind heute nicht mehr selbstverständlich. Wirtschaftliche und effiziente Arbeitplätze sind rar. Papenmeier präsentiert erfolgreiche Lösungen für den Arbeitsalltag blinder und sehbehinderter Menschen.

· Den zukunftssicheren Blinden-Arbeitsplatz von Papenmeier –
dank der ergonomisch ausgefeilten Braillezeile BRAILLEX EL 80s. Mit speziell von Papenmeier entwickelten Anpassungen von JAWS für Windows an die am Arbeitsplatz benötigten Programme wie SAP, Theorg oder einen der vielen Telefonarbeitsplätze.

· Den platzsparenden Sehbehinderten-Arbeitsplatz von Papenmeier -
die Gesamtlösung bestehend aus: Kamerasystem VISULEX OptiFlex mit Kreuztisch und Tafelbildfunktion, optional kombiniert mit Arbeitsplatzleuchte, ergonomischem Flachbildschirm und sehbehindertengerechter Tastatur.

„Mit Papenmeier vital sein“
Körperlich und geistig fit sein, bewusst leben, die eigene geistige Flexibilität erhalten und trainieren! Papenmeier zeigt die richtigen Hilfsmittel – sicherlich nicht nur für die etwas reifere Generation:

· Tagesaktuell die Zeitung hören!
Jeden Morgen kommt einfach per Knopfdruck die Zeitung über den Telefonanschluss nach Hause. Was man dafür braucht? Nur das Textvorlagenlesegerät UniversalReader Compact II mit Zeitungsvorlesefunktion. Einfacher geht’s nicht! Wenige Tasten, keine Computerkenntnisse. Alle Rubriken, selbst der Lokalteil, werden von einer angenehmen Stimme vorgelesen.

· Hörbücher mit Victor Reader CLASSIC und CLASSIC+ genießen!
Die Daisy-Player Victor Reader CLASSIC und CLASSIC + machen Literatur jeder Art für alle Menschen zugänglich.
- für blinde und sehbehinderte Menschen
- für Menschen mit zunehmender Sehschwäche
- für Menschen, die aufgrund körperlicher Einschränkungen die Seiten eines Buches nicht umblättern können.
Übrigens:
Sprechende Bücher sind für Blinde und Sehbehinderte kostenlos!
Die Blindenhörbüchereien verleihen und versenden ihre Werke an Blinde und Sehbehinderte kostenlos. Bei der Anmeldung muss nur ein Nachweis der Sehbehinderung erbracht werden, also die Kopie des Schwerbehindertenausweises oder ein ärztliches Attest vorgelegt werden.

F. H. Papenmeier GmbH & Co. KG
Fachbereich RehaTechnik
Susanne Schiener
Talweg 2
58239 Schwerte

Telefon: 02304-205-160
Fax: 02304-946-246,
www.papenmeier.de,
E-Mail: E-Mail

Papenmeier RehaTechnik für mehr Selbständigkeit in Alltag, Schule und Beruf

Über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung elektronischer Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte machen uns zum leistungsstarken Partner für Ihren Erfolg. Bereits Anfang 1970 hat Papenmeier mit der Entwicklung des ersten elektronischen Braillesystemes BRAILLEX den Grundstein für heutige leistungsstarke und effiziente Blinden und Sehbehindertenarbeitsplätze gelegt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 104064
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobilität - aber richtig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von F.H. Papenmeier GmbH & Co. KG

Bild: Papenmeier beteiligte sich an HANDWERK DIGITAL 2019Bild: Papenmeier beteiligte sich an HANDWERK DIGITAL 2019
Papenmeier beteiligte sich an HANDWERK DIGITAL 2019
Die bundesweit einzigartige Messe HANDWERK DIGITAL nahm Interessierte mit in die digitale Zukunft. Die Besucher erhielten wertvolle Tipps von Experten zu den Chancen der Digitalisierung. Unkompliziert konnten sie sich mit Kollegen und Dienstleistern austauschen und praktikable digitale Lösungen kennenlernen. Armin Papenmeier zeigte wie die Digitalisierung sichere und exakte Orientierung von blinden und sehbehinderten Menschen in Innenstädten, Bahnhöfen, Flughäfen und Behörden ermöglicht. Die Papenmeier GmbH & Co. KG, die neben der Automatis…
Bild: Die leistungsstarke Überwachungslösung im Miniaturformat: Lumistar Leuchte ESL 51-LEDBild: Die leistungsstarke Überwachungslösung im Miniaturformat: Lumistar Leuchte ESL 51-LED
Die leistungsstarke Überwachungslösung im Miniaturformat: Lumistar Leuchte ESL 51-LED
Perfekt in Form und Funktionalität Die neue Mini-Schauglasleuchte Lumistar ESL 51-LED ist das verbesserte Nachfolgemodell der Lumistar USL 01 Halogen. Die neue Mini-Leuchte wurde speziell für Anwendungen mit geringem Platzbedarf entwickelt. Als perfekte Systemlösung wird die ESL 51-LED in der Biotechnik, Pharma, Chemie, Nahrungsmittelverarbeitung oder allgemeinen Verfahrenstechnik eingesetzt. Systemlösung – Wisch und weg Insbesondere für den Einsatz bei geringem Platzbedarf ist Lumistar ESL 51-LED die perfekte Komponente für klare Sicht: In…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Staatliche Zuschüsse für Innovationen in der eMobilitätBild: Staatliche Zuschüsse für Innovationen in der eMobilität
Staatliche Zuschüsse für Innovationen in der eMobilität
Interview mit Reinhard Stück und Ralph Strobel in „Neue Mobilität“ Was bis dato noch Wenige wissen: Produktentwicklungen im Bereich Elektromobilität können von staatlicher Seite bezuschusst werden. Im Gespräch mit den Unternehmensberatern Reinhard Stück (4L-Gruppe) und Ralph Strobel (BER Marketing GmbH) wird deutlich, wie vor allem kleine und mittelständische …
Bild: Mobilität auf dem ArbeitsmarktBild: Mobilität auf dem Arbeitsmarkt
Mobilität auf dem Arbeitsmarkt
Mobilität von Studenten und Absolventen bei der Jobsuche Studenten und Absolventen orientieren sich unterschiedlich bei ihrer Jobsuche. Wie flexibel und mobil die Führungskräfte von morgen tatsächlich sind, wurde in einer bundesweiten Befragung untersucht. Von Studenten wird bereits im Studium ein hohes Maß an Mobilität und Flexibilität erwartet. Viele …
Bild: Vernetzte Mobilität - Fachtagung am 4.6.2014Bild: Vernetzte Mobilität - Fachtagung am 4.6.2014
Vernetzte Mobilität - Fachtagung am 4.6.2014
Welchen Stellenwert hat individuelle Mobilität in einer zunehmend digital vernetzten Welt und in wachsenden Städten? Welche Rolle spielt der motorisierte Individualverkehr künftig im urbanen Raum und was bedeutet dies für die Organisation und die Bewirtschaftung von Parkraum? Welche Herausforderungen stellen sich vor diesem Hintergrund aus Sicht der …
Trendtag Mobilität 2007 –  Mobilität von morgen im Spiegel von Politik, Industrie und Dienstleistung
Trendtag Mobilität 2007 – Mobilität von morgen im Spiegel von Politik, Industrie und Dienstleistung
… der ETC Transport Consultants GmbH (Berlin), des PBV Planungsbüro für Verkehr (Berlin), und der Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesellschaft mbH (Frankfurt am Main) den Trendtag Mobilität ins Leben zu rufen. In diesem Jahr erfährt die Fachtagung ihre Fortsetzung. Grenzenlose Mobilität ist zu einem Inbegriff von Freiheit, Wirtschaftswachstum und Wohlstand …
Zukunftsstudie Phase VII des MÜNCHNER KREIS und Partner - Ohne Vernetzung bleibt die Mobilität auf der Strecke
Zukunftsstudie Phase VII des MÜNCHNER KREIS und Partner - Ohne Vernetzung bleibt die Mobilität auf der Strecke
München, 30. Mai 2017 – Die größten Anforderungen an die Mobilität der Zukunft sind die Kundenzentrierung sowie die Notwendigkeit, in einem vernetzten, zusammenhängenden Mobilitätssystem zu denken. Zu diesem Schluss kommt die Zukunftsstudie „Mobilität.Erfüllung.System. Zur Zukunft der Mobilität 2025+“ des MÜNCHNER KREIS, die heute in der Hauptstadtrepräsentanz …
Bild: Ausstellung CAR CULTURE. Medien der MobilitätBild: Ausstellung CAR CULTURE. Medien der Mobilität
Ausstellung CAR CULTURE. Medien der Mobilität
… Automobilen neben Medien der Telegraphie, ein scheinbar fühlendes Automobil neben Radio- und Television-Geräten. Das ZKM | Medienmusem präsentiert mit „CAR CULTURE. Medien der Mobilität“ eine Ausstellung, die das Thema der Mobilität in zweifachem Sinne aufgreift: die materielle Beweglichkeit der Körper, Autos und Maschinen steht neben der immateriellen …
Befragung zur Zukunft der Mobilität in Kommunen gestartet
Befragung zur Zukunft der Mobilität in Kommunen gestartet
Bundesweite Erhebung zur Katalysator­funktion von Kommunen läuft bis Ende Oktober Kommunen nehmen eine Vorbildfunktion im Hinblick auf die Gestaltung und Nutzung neuer Mobilitätsformen ein. Doch wie ist es um die betriebliche Mobilität in den Kommunen bestellt und welchen Handlungsbedarf gibt es? Im Rahmen des Projekts »Eco Fleet Services« startet nun …
Radfahren für Migrantinnen, Mobilität im Unterricht, Rollatoren-Kurs für alte Menschen
Radfahren für Migrantinnen, Mobilität im Unterricht, Rollatoren-Kurs für alte Menschen
Tagung „Mobilität 2100“ im HOLM beschäftigt sich damit, ob Bildungsangebote das Mobilitätsverhalten beeinflussen können Unter der inhaltlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Petra K. Schäfer von der Fachgruppe Neue Mobilität des Fachbereichs Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) findet am 23. …
Mobil im Betrieb – nachhaltig in die Zukunft
Mobil im Betrieb – nachhaltig in die Zukunft
Digitale Innovationen als Wegbereiter für eine zukunftsfähige Mobilität Wie gelingt es Kommunen und Unternehmen, ihre betriebliche Mobilität nachhaltig zu gestalten? Zahlreiche Ansätze für innovative Lösungen liefert die Digitalisierung. Das Projekt Eco Fleet Services etwa widmet sich der Entwicklung und Erprobung offenen Mobilitätsplattform. Erste Ergebnisse …
Bild: Ist das Elektroauto gescheitert, oder ist TESLA der künftige Marktführer in der Automobilbranche?Bild: Ist das Elektroauto gescheitert, oder ist TESLA der künftige Marktführer in der Automobilbranche?
Ist das Elektroauto gescheitert, oder ist TESLA der künftige Marktführer in der Automobilbranche?
… Antrieb neben Benzin und Diesel ist, sondern es um ein ganzheitlichen Systemwechsel geht. ------------------------------ "Das A und O der Elektro-Mobilität - Visionen und Betrachtungen zur Elektro-Mobilität (https://www.schoerle.de/E-Mobilitaet-Buecher/Das-A-und-O-der-Elektro-Mobilitaet::368.html)" ist das neueste Werk des Autors Hajo Schörle. Mit der …
Sie lesen gerade: Mobilität - aber richtig