openPR Recherche & Suche
Presseinformation

68. Musikfest ION veröffentlicht das Programm 2019 unter dem Titel „SPUREN“ – 28. Juni bis 13. Juli

11.02.201908:59 UhrKunst & Kultur
Bild: 68. Musikfest ION veröffentlicht das Programm 2019 unter dem Titel „SPUREN“ – 28. Juni bis 13. Juli

(openPR) Mit einer Weiterentwicklung und einem modifizierten Namen stellt sich Moritz Puschke als neuer Künstlerischer Leiter zum 68. Musikfest ION vor. Tradition, Gegenwart und Zukunft spiegeln sich im neuen Namen ebenso wie im diesjährigen Motto „SPUREN“ wider. Das Programm verknüpft die Spurensuche des musikalischen Erbes mit ungewöhnlichen Herangehensweisen, neuen Ausdrucksformen und innovativen Veranstaltungsformaten. Eine Reihe festlicher Konzerte bildet zusammen mit spannenden neuen Entwicklungen ein lebendiges, generationenübergreifendes und weltoffenes Musikfest. Eine starke regionale Verwurzelung in Nürnberg ist die Basis für das international strahlkräftige Kulturereignis. Zahlreiche Konzerte werden vom Bayerischen Rundfunk – Studio Franken aufgezeichnet oder live übertragen.



Am 28. Juni nachmittags beginnt das 68. Musikfest ION mit einem Paukenschlag: Rund 250 Grundschüler aus Nürnberg bestreiten mit „SingBach“ ihr eigenes Konzert. Damit kommt die erfolgreiche Konzeption von Friedhilde Trüün erstmals nach Nürnberg. Unter dem Motto „Jeder kann singen“ studieren zahlreiche Schulklassen intensiv eine Woche lang Werke von Bach ein und präsentieren das Resultat im Konzert. Am gleichen Abend verwandelt die schon traditionelle IONacht zum mittlerweile sechsten Mal die Innenstadtkirchen in ein klingendes Labyrinth mit Musik aus mehreren Jahrhunderten in vielerlei Stilrichtungen und unterschiedlichen Besetzungen. Nach dem großen Erfolg von 2018 ist auch in diesem Jahr der Nürnberger Einzelhandel im Rahmen einer Langen Einkaufsnacht wieder dabei. Ein detailliertes Programm gibt es ab Anfang Mai auf www.musikfest-ion.de sowie in den Innenstadtkirchen.

Das Zentrum des 68. Musikfests ION bilden festliche Konzerte mit herausragenden Künstlern: am 29. Juni in St. Sebald Heinrich Schütz‘ „Psalmen Davids“ – ein genau 400 Jahre alter musikalischer Meilenstein, interpretiert von namhaften Solisten, dem Dresdner Kammerchor & Instrumentalensemble unter Leitung von Hans-Christoph Rademann.
Unter dem Titel „Pilgermusik – Pilgernde Musik“ präsentiert das britische Vokalensemble VOCES8 am 30. Juni in St. Egidien in fünf Stationen A-cappella-Werke von der Renaissance bis zur Moderne.
Mitten in den revolutionären Sturm der „Glorious Revolution“ England 1688/89 begeben sich die renommierte Sopranistin Anna Prohaska, der Bariton Nikolay Borchev und das La Folia Barockorchester mit Werken von Henry Purcell am 1. Juli im Historischen Rathaussaal.
Felix Mendelssohn Bartholdys „Elias“ ergründet die großen Fragen, woran man glauben und welchen / wessen Spuren man folgen soll. Frieder Bernius und seine gefeierten Stuttgarter Ensembles – Kammerchor Stuttgart und Klassische Philharmonie Stuttgart – sowie eine erlesene Solistenriege lassen das Meisterwerk am 7. Juli in St. Lorenz erklingen.
Der Windsbacher Knabenchor interpretiert zusammen mit dem Perkussionisten Simone Rubino unter dem Titel „Und was vom Geist geboren ist“ am 8. Juli in St. Sebald Werke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Francis Poulenc und Max Reger.
Den Abschluss des 68. Musikfests ION bildet Benjamin Brittens „War Requiem“ am 13. Juli in der Meistersingerhalle in Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg. Unter Leitung von Joana Mallwitz präsentieren der Philharmonische Chor, der Opernchor des Staatstheaters Nürnberg, der Hans-Sachs-Chor, der Konzertchor LGV Nürnberg und der Tölzer Knabenchor mit der Staatsphilharmonie Nürnberg und Solisten dieses Monumentalwerk. Karten dafür sind ab 2. Mai im Staatstheater Nürnberg und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Nach der großen Resonanz in den letzten Jahren wird das Symposium am 9. Juli unter dem Titel „Alles Pop?! Oder: Was bleibt von der Musica Sacra?“ erneut fortgesetzt. Ursula Adamski-Störmer (BR) diskutiert mit Podiumsgästen und dem Publikum im Eckstein (Haus der evang-luth. Kirche in Nürnberg). Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle wird gebeten: E-Mail, 0911 / 21 444 66.

Die Orgel steht im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen: Als Uraufführung erklingt am 4. Juli unter dem Titel „Dávny – Vom Hören der Zeit“ eine Performance für Orgel, Live-Elektronik und Video. Auch die Klassiker „Mittagskonzerte“ (1. bis 5. Juli), „Orgel für Jedermann“ (6. Juli) und der beliebte „Orgelwettstreit“ (12. Juli), sowie bereits zum 15. Mal das ION-Schulprojekt „Orgel zum Anfassen“ (bereits ausgebucht) widmen sich der Königin der Instrumente. Durch Reduktion zur Werkessenz ist die Idee hinter der Themenreihe „Klangschichten. Essenzen“, die zum Auftakt am 2. Juli Original-Orgelwerken von César Franck und Julius Reubke Klavierbearbeitungen gegenüberstellt. Am 6. Juli interpretieren „Klangschichten. Essenzen II“ Bachs „Johannespassion“ als „Passion en Miniature“ modern und mit nur drei Künstlern. Ebenfalls neu ist die Reihe „Auf Dürers Spuren“, die das Nürnberg und seine Musik um 1500 in zwei Konzerten am 3. und 10. Juli lebendig werden lassen. Im „ION Lab“ – 2016 auf Initiative von Prof. Jeremias Schwarzer und Folkert Uhde entstanden – präsentieren Studierende der Hochschule für Musik Nürnberg am 5. Juli zum vierten Mal im außergewöhnliche Konzertkonzepte. Gottesdienste und Vespern, Künstlergespräche und Lesungen vervollständigen das 68. Musikfest ION.

Zum ersten Mal zeichnet Moritz Puschke als Künstlerischer Leiter für das 68. Musikfest ION und seine inhaltliche und graphische Neuausrichtung verantwortlich. Der in Berlin lebende Kulturunternehmer und Musiker Moritz Puschke initiierte und leitet zwei Vokalprojekte, die ihn national und international bekannt machten: das jährlich stattfindende Festival CHOR@BERLIN – das Vokalfest im Radialsystem V und die im Zweijahres-Rhythmus stattfindende chor.com, die 2019 in Hannover gastiert. Viele Jahre wirkte er als Dramaturg und Musikmanager am Bremer Dom und beschäftigte sich intensiv mit sakraler Musik. Er kuratierte und organisierte verschiedene Festivals, u.a. die Bremer Bach-Wochen und mehrere Deutsche Chorfeste. Moritz Puschke ist Mitglied im Präsidium des Deutschen Musikrats und im künstlerischen Beirat des Deutschen Chorwettbewerbs. Regelmäßig arbeitet er für Funk und Fernsehen sowie als Publizist und Dozent.

Die ION hat sich zu einem weit ausstrahlenden kulturellen Leuchtturm der Metropolregion Nürnberg entwickelt. Projektpartner des 68. Musikfest ION sind das Staatstheater Nürnberg, die Hochschule für Musik Nürnberg, die Innenstadtgemeinden der evangelischen und katholischen Kirchen, die Ernst von Siemens Musikstiftung, Mubikin, N2025 und die IHK Nürnberg für Mittelfranken. Hauptsponsor ist wie auch in den vergangenen Jahren die Sparkasse Nürnberg, zu den öffentlichen Zuschussgebern gehören das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, die Stadt Nürnberg und der Bezirk Mittelfranken. Das ION-Patronat, mit besonderem Dank an die Liane und Frank W. Wilmers Stiftung, und der Freundeskreis der Internationalen Orgelwoche Nürnberg e.V. tragen maßgeblich zur Finanzierung des Festivals bei. Als kirchliche Zuschussgeber beteiligen sich die Evangelische Landeskirche in Bayern, die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Nürnberg, die Katholische Gesamtkirchengemeinde in Nürnberg, das Erzbistum Bamberg und das Bistum Eichstätt. Medienpartnerschaften bestehen zum Bayerischen Rundfunk – Studio Franken, zum Musikzauber Franken und der Stadtreklame Nürnberg.

Tickets sind als Einzelkarten, Familienkarten und als Dauerkarte für die Mittagskonzerte online bei ion.reservix.de oder an Vorverkaufsstellen im Großraum Nürnberg erhältlich.

Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website www.musikfest-ion.de sowie auf Facebook www.facebook.com/MusikfestION

Fotomaterial, Texte und das Programmheft der ION stehen auf der Website www.musikfest-ion.de unter dem Menüpunkt Service – Presse zum Download zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1037066
 655

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „68. Musikfest ION veröffentlicht das Programm 2019 unter dem Titel „SPUREN“ – 28. Juni bis 13. Juli“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Opehlias Culture PR

Bild: Zweites CD-Projekt zum Franz-Liszt-Jahr: Der Pianist David Theodor Schmidt. VÖ - 12. September 2011Bild: Zweites CD-Projekt zum Franz-Liszt-Jahr: Der Pianist David Theodor Schmidt. VÖ - 12. September 2011
Zweites CD-Projekt zum Franz-Liszt-Jahr: Der Pianist David Theodor Schmidt. VÖ - 12. September 2011
Passend zum Franz-Liszt-Jahr beschäftigt sich David Theodor Schmidt auch auf seinem zweiten CD-Projekt 2011 mit dem großen Komponisten: Zu hören sind von Liszt „Fünf Lieder von Franz Schubert“ in der Bearbeitung für Klavier sowie Schumanns „Kreisleriana“ – Fantasien für Klavier op.16. Strebte die Klassik noch eine Ausgewogenheit zwischen Vernunft und Emotion an, so definierte sich der Romantiker primär über sein Empfinden. Dieser Lebenswelt nachzuspüren ist die Idee hinter dem hier eingespielten Programm mit Schubert-Liedern in der Klavierb…
25.08.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Uri Caine mit Uraufführung beim Musikfest Stuttgart: 10. September 2010
Uri Caine mit Uraufführung beim Musikfest Stuttgart: 10. September 2010
Musikfest Stuttgart 2010 jazzt, intensiver als je zuvor, fest verzahnt mit der klassischen Musik und mit hochkarätigen Akzenten: Am 9. und 10. September kommt der gefeierte amerikanische Jazzmusiker Uri Caine nach Stuttgart. Die Musik, die einmal durch seinen Kopf und seine Hände gegangen ist, ist nicht mehr dieselbe. Im Rahmen zweier Projekte mit dem …
Das 68. Musikfest ION endet am Samstag, 13. Juli mit äußerst positiver Bilanz
Das 68. Musikfest ION endet am Samstag, 13. Juli mit äußerst positiver Bilanz
Knapp 15.000 Menschen besuchten das 68. Musikfest ION mit seinen 45 Veranstaltungen (plus Schulprojekt) an 14 Spielorten in 16 Tagen. Mit diesem Besucherrekord geht eine Steigerung der Ticketeinnahmen um 40 Prozent gegenüber 2018 einher. Neben den Zahlen ist besonders die große Pluralität des Publikums erfreulich: Das erste Festival unter der Künstlerischen …
Bild: Musikfest Erzgebirge: »Zwei Festivals – eine Idee«Bild: Musikfest Erzgebirge: »Zwei Festivals – eine Idee«
Musikfest Erzgebirge: »Zwei Festivals – eine Idee«
»Wenn im September dieses Jahres zum ersten Mal das Musikfest Erzgebirge stattfindet, dann geht für mich ein ganz besonderer Wunsch in Erfüllung. Denn mit dem Programm des Musikfestes gelingt ein Brücken-schlag zwischen den reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges und den faszinieren-den Interpretationen internatio-naler Künstler. Es ist dies …
Internationale Gastorchester mit Musik von Lutoslawski, Bartók, Janácek und Benjamin Britten
Internationale Gastorchester mit Musik von Lutoslawski, Bartók, Janácek und Benjamin Britten
Das Programm des Musikfest Berlin 2013 ist veröffentlicht und der Kartenvorverkauf hat begonnen Das Musikfest Berlin 2013 – veranstaltet von den Berliner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmonikern – richtet in seiner 9. Ausgabe den Blick auf Musik des mitteleuropäischen Raumes mit Orchesterwerken und Kammermusik von Béla Bartók, …
Bild: Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. AugustBild: Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. August
Wasser Ahoi. Das MUSIKFESTUTTGART beginnt am 27. August
Am kommenden Samstag, dem 27. August beginnt das MUSIKFESTUTTGART. Nach »Licht« (2009) und »Nacht« (2010) krönt es bis zum 18. September mit dem Thema »Wasser « seine elementare Thementrilogie. Besonders erfreulich sind die bisher besten Vorverkaufszahlen. Intendant und »Festival-Macher« Christian Lorenz freut sich über den großen Publikumszuspruch: …
Bild: Institut50plus: »Musikfest Erzgebirge – Kunstgenuss im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik«Bild: Institut50plus: »Musikfest Erzgebirge – Kunstgenuss im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik«
Institut50plus: »Musikfest Erzgebirge – Kunstgenuss im Zusammenklang von Landschaft, Architektur und Musik«
Das Musikfest Erzgebirge ist ein Brückenschlag zwischen den reichen musikalischen Traditionen des Erzgebirges und den faszinierenden Interpretationen von heute. Der Intendant des Festivals, Hans-Christoph Rademann, selbst verkör-pert die reizvolle Verbindung aus Verwurzelung in der Region und künstlerischen Leistungen von internationalem Rang, die sich …
Bild: 3. Musikfest Unerhörtes MitteldeutschlandBild: 3. Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland
3. Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland
Der Kartenvorverkauf für das 3. Musikfest Unerhörtes Mitteldeutschland hat begonnen. In der Zeit vom 28. Juni bis 7. Juli 2013 finden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 14 Konzerte an 14 Orten statt. Schirmherr ist Professor Ludwig Güttler. Zu den Künstlern zählen u.a. Solisten, Kammermusiker, Sänger und Profimusiker, die KammerAkademie Halle, …
Halbzeit bei der 64. ION – Bamberger Symphoniker – 24. Juni
Halbzeit bei der 64. ION – Bamberger Symphoniker – 24. Juni
… geben sich in ihrer Heimat Bayern die Ehre. Mit dem Chefdirigenten Jonathan Nott am Pult spielen die Musiker ein hochanspruchsvolles und eigens für die ION zusammengestelltes Programm in St. Sebald. Für Folkert Uhde ist es eine besondere Freude, dass die Bamberger Symphoniker – Bayerische Staatsphilharmonie nach vielen Jahren wieder bei der ION zu Gast …
In drei Wochen beginnt am Freitag, 28. Juni, das 68. Musikfest ION zum Thema SPUREN
In drei Wochen beginnt am Freitag, 28. Juni, das 68. Musikfest ION zum Thema SPUREN
Am 28. Juni um 15 Uhr beginnt das 68. Musikfest ION – zum ersten Mal unter der Künstlerischen Leitung von Moritz Puschke – mit „SingBach“: Mehr als 250 Nürnberger Grundschüler bestreiten unter Leitung von Friedhilde Trüün ihr eigenes Konzert. Nach Absprache ist ein Probenbesuch im Vorfeld möglich, Restkarten sind an der Tageskasse erhältlich. Bei der …
Bild: Nürnberg Night Shopping in der ION-NachtBild: Nürnberg Night Shopping in der ION-Nacht
Nürnberg Night Shopping in der ION-Nacht
… Open-Air-Kino! Längst läuft er wieder, der Countdown für die ION – die Internationale Orgelwoche, die in diesem Jahr zum ersten Mal unter ihrem neuen Namen „Musikfest ION“ stattfindet. Kirchenmusikfreundinnen und -freunde aus aller Welt haben längst ihre Tickets und Hotelzimmer in Nürnberg gebucht, um bei einem der größten und ältesten Kirchenmusik-Festivals …
Sie lesen gerade: 68. Musikfest ION veröffentlicht das Programm 2019 unter dem Titel „SPUREN“ – 28. Juni bis 13. Juli