openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Design for Recycling als Geschäftsidee begreifen“ – Carolina Schweig beim 17. Inno-Meeting

28.01.201910:58 UhrEnergie & Umwelt
Bild: „Design for Recycling als Geschäftsidee begreifen“ – Carolina Schweig beim 17. Inno-Meeting
Carolina Schweig referiert am 14.02.19 zu Design for Recycling beim Inno-Meeting in Osnabrück.
Carolina Schweig referiert am 14.02.19 zu Design for Recycling beim Inno-Meeting in Osnabrück.

(openPR) Am 13. Und 14. Februar geht es unter dem Titel „Neustart“ um Innovationen, Weiterentwicklungen sowie Trends in der Verpackungsbranche. Beim 17. Inno-Meeting geben Referenten Fakten, Denkansätze bis hin zu Lösungsvorschlägen für neue, innovative und umweltverträgliche Verpackungskonzepte.

Inspiration für neue Geschäftsfelder

Im Rahmen Ihres Vortrags „Design for Recycling als Geschäftsidee begreifen“ zeigt Carolina Schweig, dass Recycling nicht nur ein Thema für die Entsorgung ist, sondern viele Potentiale in bisher wenig besetzten Geschäftsbereichen bietet. So verdeutlicht der Vortrag zum Beispiel, wo es überall noch Aufgaben und Möglichkeiten zur Profilierung für Packmittelproduzenten, Abfüller, Designer und Markenartikler gibt. Und klärt unter anderem die Fragen, was „Design 4 Recycling“ für die bedruckte Kunststoffverpackung insgesamt bedeutet und welche Rolle Farben, Pigmente und Etiketten beim Recycling spielen.
Weitere Informationen zur 2-tägigen Veranstaltung finden Sie hier: https://www.innoform-coaching.de/co_neu/de/tagung/17-inno-meeting-neustart-2019?event_id=983&tab=info&day=2

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1035278
 596

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Design for Recycling als Geschäftsidee begreifen“ – Carolina Schweig beim 17. Inno-Meeting“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ingenieurbüro C.E. Schweig GmbH Verpackungsberatung und Verpackungsentwicklung

Bild: PPWR: Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung der EU-Verpackungsrichtlinie!Bild: PPWR: Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung der EU-Verpackungsrichtlinie!
PPWR: Ihr Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung der EU-Verpackungsrichtlinie!
Die EU-Verpackungsrichtlinie PPWR ist beschlossen und gilt ab dem 12. August 2026 verbindlich. Und dies ist nur der Startschuss: Denn Sie müssen sich auf steigende Anforderungen einstellen. Wann gelten welche Standards für Berichte und Lizenzierungen, wie aktuell sind die erforderlichen Nachweise? Und wann muss eine Verpackung sogar neu konzipiert werden? Jetzt ist der entscheidende Moment, um die Weichen richtig zu stellen. Eine Struktur für alle Anforderungen Neben der Registrierung und Lizenzierung Ihrer Verpackungen gemäß EPR (Erweit…
Bild: 2025: Rechtliche Änderungen in der VerpackungsbrancheBild: 2025: Rechtliche Änderungen in der Verpackungsbranche
2025: Rechtliche Änderungen in der Verpackungsbranche
Der Umweltimpakt von Verpackungen ist immens – daher werden sie zunehmend reguliert. Wie können Sie hieraus Vorteile für Ihr Unternehmen? Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Änderungen ab 2025. Oder laden Sie hier unser Whitepaper herunter. CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) Seit Januar 2024 gilt die CSRD, eine Berichtspflicht zur betrieblichen Nachhaltigkeit. Ab jetzt betrifft sie weitere Unternehmen: Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen berichtspflichtig, die _zwei der drei_ folgenden …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Carolina Schweig in den Fachbeirat der Stiftung Warentest berufenBild: Carolina Schweig in den Fachbeirat der Stiftung Warentest berufen
Carolina Schweig in den Fachbeirat der Stiftung Warentest berufen
In den Fachbeirat berufen: Verpackungsspezialistin und Nachhaltigkeitsexpertin Carolina Schweig berät seit November 2019 die Stiftung Warentest und bringt ihr umfangreiches Verpackungswissen in die Bewertungskriterien zukünftiger Produkttests mit ein. Jedes Jahr müssen sich mehr als 25.000 Produkte dem kritischen Urteil der Tester der Stiftung Warentest …
Bild: Folienverpackungen im Kreislauf führenBild: Folienverpackungen im Kreislauf führen
Folienverpackungen im Kreislauf führen
16. Inno-Meeting am 20./21. Februar in Osnabrück: Kreisläufe schließen – Ressourcen schonen – Wertschöpfung steigern Hasbergen, den 23.1.2018 - Mehr denn je sind Recycling und Nachhaltigkeit von Kunststoffverpackungen in der Diskussion. Insbesondere Folienverpackungen gelten gemeinhin als kaum recyclingfähig. Anderseits sparen sie aufgrund ihres geringen …
Erfolgreiche Geschäftskonzepte - HKTDC Inno Design Tech Expo und HKTDC World SME Expo
Erfolgreiche Geschäftskonzepte - HKTDC Inno Design Tech Expo und HKTDC World SME Expo
… der präsentierten Arbeiten gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Ein Highlight ist in diesem Jahr der neue Bereich „Hong Kong Upcycling Design" der Designs aus Recycling-Materialien präsentiert. Hier werden unter anderem Arbeiten der Designer und Studios Kevin Cheung, Cirbaf und Jinno Neko zu sehen sein. Daneben präsentieren die Aussteller in der …
Erfolgreiche Zusammenarbeit: C.E.Schweig unterstützt Rewe Group bei ihrer Nachhaltigkeits-Initiative
Erfolgreiche Zusammenarbeit: C.E.Schweig unterstützt Rewe Group bei ihrer Nachhaltigkeits-Initiative
… ein normales Papier- oder Pappenprodukt handelt, kann es im regulären Papierwertstoffstrom mitrecycelt werden und trägt dort auch noch zur Verbesserung der Festigkeit des Recyclingpapiers bei. „Bei der Verwendung von Graspapier in dieser Zusammensetzung werden die Treibhausemissionen der Produkte um ca. 17 Prozent geringer und der Wasserverbrauch für …
Bild: Biofach & VIVANESS 2019: Kurzer Rückblick auf zwei intensive MessetageBild: Biofach & VIVANESS 2019: Kurzer Rückblick auf zwei intensive Messetage
Biofach & VIVANESS 2019: Kurzer Rückblick auf zwei intensive Messetage
… Grundlage des im Januar in Kraft getretenen Verpackungsgesetzes, stellte die Verpackungsexpertin zum einem die Anforderungen des Gesetzgebers vor (Reduktion, Re-Use, Recycling) und machte gleichzeitig die damit verbunden Herausforderungen an Produkthersteller, Packmittelproduzenten und Entsorger deutlich. Anhand praktischer Beispiele, wurde den Teilnehmern …
Bild: Elke Schweig wird neue Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-FrankenBild: Elke Schweig wird neue Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken
Elke Schweig wird neue Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken
Elke Schweig heißt die künftige Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken. Zum 1. Juli 2011 wird die 44-Jährige den bisherigen Hauptgeschäftsführer Heinrich Metzger ablösen, der dann in den Ruhestand geht. Am 11. Oktober hat die Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken die Juristin einstimmig zur Nachfolgerin Metzgers bestellt. Derzeit ist die …
Bild: Biofach & VIVANESS 2019: Carolina Schweig stellt nachhaltige Verpackungskonzepte vorBild: Biofach & VIVANESS 2019: Carolina Schweig stellt nachhaltige Verpackungskonzepte vor
Biofach & VIVANESS 2019: Carolina Schweig stellt nachhaltige Verpackungskonzepte vor
… VIVANESS ist die internationale Fachmesse für Naturkosmetik, auf der sich mehr als 260 internationale Aussteller präsentieren. Messe-Rundgänge: Nachhaltigkeit in der Verpackung Verpackungsexpertin Carolina Schweig bietet auf beiden Messen einen geführten Rundgang über die jeweiligen Neuheiten-Stände mit dem Fokus „Nachhaltigkeit in der Verpackung“ an. …
Gouverneur Mark Sanford und ZF AG geben neue Produktionsanlage in South Carolina bekannt
Gouverneur Mark Sanford und ZF AG geben neue Produktionsanlage in South Carolina bekannt
… 22. Juli 2010 – Gouverneur Mark Sanford hat heute der Zentrale der ZF AG in Friedrichshafen einen Besuch abgestattet, um die Expansion seines Standorts in South Carolina bekannt zu geben. Die ZF AG plant, circa 350 Millionen Dollar in ein neues Produktionswerk im Landkreis Laurens für die Produktion kraftstoffsparender Automatikgetriebe für den PKW- …
Bild: Biofach & Vivaness: Verpackungsexpertin Carolina Schweig diskutiert und referiert zu nachhaltigen VerpackungenBild: Biofach & Vivaness: Verpackungsexpertin Carolina Schweig diskutiert und referiert zu nachhaltigen Verpackungen
Biofach & Vivaness: Verpackungsexpertin Carolina Schweig diskutiert und referiert zu nachhaltigen Verpackungen
… Ländern. Ein Thema, dass die Bio-Branche stark beschäftigt, ist die Gestaltung von und der Umgang mit Verpackungen. Deshalb wurde die Verpackungsexpertin und Nachhaltigkeitsspezialistin Carolina Schweig von den Messeveranstaltern auch in diesem Jahr wieder eingeladen, diverse Veranstaltungen mit dem Fokus Verpackungen zu leiten und durch ihr Fachwissen …
Bild: Styropor-Verpackungen: Kleine Kügelchen machen große ProblemeBild: Styropor-Verpackungen: Kleine Kügelchen machen große Probleme
Styropor-Verpackungen: Kleine Kügelchen machen große Probleme
… Süddeutschen Zeitung erläutert und mahnt: „Dieses Material ist die schlechteste Wahl. Für die Herstellung wird jede Menge Erdöl benötigt, er ist biologisch nicht abbaubar und ein Recycling quasi unmöglich.“ Denn in den Sortieranlagen kleben die kleinen Kügelchen an anderen Kunststoffen fest und lassen sich dann kaum noch trennen. So wird ein effektives …
Sie lesen gerade: „Design for Recycling als Geschäftsidee begreifen“ – Carolina Schweig beim 17. Inno-Meeting