openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was ist eigentlich das Forderungsmanagement?

Bild: Was ist eigentlich das Forderungsmanagement?
ADU Inkasso Was ist eigentlich das Forderungsmanagement?
ADU Inkasso Was ist eigentlich das Forderungsmanagement?

(openPR) Die Definition von Forderungsmanagement

Forderungen binden Kapital, denn sie müssen finanziert werden. Ein hoher Forderungsbestand verschlechtert die Bilanzkennziffern und beinhaltet mehr oder minder hohe Ausfallrisiken. Forderungsmanagement ist professionelles Mahnwesen mit dem Ziel, Zahlungsausfälle zu vermeiden, offene Forderungen einzutreiben und die Liquidität eines Unternehmens aufrecht zu erhalten. Es beginnt mit dem Sortieren, dem Eintragen und dem Organisieren offener Zahlungen und ist Teil des innerbetrieblichen Rechnungswesens. Effizientes Forderungsmanagement beginnt nicht erst mit dem Eintreiben offener Zahlungen und einer ersten Zahlungserinnerung. Ein funktionierendes Forderungsmanagement sorgt bei Zahlungsverzug dafür, dass der Rechnungsempfänger rechtzeitig und auch wirkungsvoll an seine Zahlungspflicht nicht nur erinnert, sondern auch zur Erfüllung angehalten wird.



Wie funktioniert das Forderungsmanagement?

- Professionelle Überwachung:
Eine klare Struktur ist notwendig um das Forderungsmanagement in einem Betrieb professionell zu organisieren, es werden alle Prozessen verarbeitet, geprüft, überwacht und gesteuert.

- Korrekte Rechnungsstellung:
Ist der Fälligkeitszeitpunkt verstrichen, sollte zunächst eine kurze, knappe und unmissverständliche Erinnerung an die gestellte Rechnung verschickt werden. Die Zahlungsfrist darf dabei durchaus kürzer sein als das Zahlungsziel, schließlich ist ein Unternehmen nicht zu einer solchen Erinnerung verpflichtet.

- Einführen eines Mahnwesens:
Zahlt ein Kunde nicht oder reagiert nicht auf ein Gesprächsangebot, so ist eine Mahnung unumgänglich. Das Mahnschreiben sollte die Punkte beinhalten: Rechnungsdatum, Rechnungsnummer, Fälligkeitsdatum, Höhe der offenen, Forderung, Neue Zahlungsfrist.

Was sind die Vorteile vom Forderungsmanagement?

Das Forderungsmanagement ist wichtig, dies kann helfen, zeitnah zu reagieren um wertvolle Zeit zu sparen um sich weiterhin auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und um die Zahlungsausfälle von Unternehmen und damit Liquiditätsverluste zu vermeiden.

Was ist das Forderungsmanagement? – Mahnschreiben und Mahnbescheid

Manche Kunden nutzen jede Gelegenheit, eine Zahlung zu verzögern. Rechtliche Vorgaben für Mahnschreiben gibt es nicht. Ein erstes Mahnschreiben sollte in einem freundlichen, aber festen Ton verfasst sein und darlegen, dass die Zahlung in Verzug ist. Fingerspitzengefühl ist in der Kundenkommunikation gefragt. Zeigt das Forderungsmanagement bis hierhin keine Wirkung, bleibt nur die schärfste und nachdrücklichste Form der Mahnung: das gerichtliche Mahnverfahren, dessen Ergebnis der Erlass eines gerichtlichen Vollstreckungsbescheides (Titel) durch das zuständige Mahngericht ist.

Inhouse oder Outsourcing was ist besser beim Forderungsmanagement?

Angesichts eines rasanten Anstiegs gerichtlicher Mahnverfahren ist ein Forderungsmanagement für alle Unternehmen ein Muss. Je nach Unternehmensgröße und der Anzahl der Kunden kann es sinnvoll sein, das Mahnwesen an Inkassobüros zu übertragen, die sich auf das Eintreiben von Zahlungsausfällen spezialisiert haben. Inkassounternehmen haben das notwendige Fingerspitzengefühl und wissen durch jahrelange Erfahrung wie sie Ihr Geld holen und dennoch die Geschäftsbeziehung zum Kunden in Takt bleibt.

Welche Aufgaben des Forderungsmanagements übernimmt ein Inkassounternehmen?

Ein Inkassobüro wird dann eingesetzt, wenn es für den Unternehmer unangenehm wird, weil ein Kunde sich weigert zu zahlen. Das Inkassounternehmen ermittelt die Anschrift des Kunden, wenn diese nicht bekannt ist. Hier ermitteln geschulte Mitarbeiter die Anschrift des säumigen Kunden und fordern wiederholt die offenen Beträge ein. Die Menge der Forderung erhöht sich dabei um jeden Arbeitsschritt, der nötig wird. Es fallen die Arbeitsstunden für die im Mahnwesen beschäftigten Mitarbeiter und die Portokosten weiter an. Zusätzliche Gebühren können erhoben werden, wenn der Unternehmer durch den Zahlungsausfall weitere Schwierigkeiten bekommt. Dieser Fall kann eintreten, wenn Großzulieferer von mehreren Kunden kein Geld erhalten, oder besonders teure Artikel weder erstattet noch zurückgegeben werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1034457
 925

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was ist eigentlich das Forderungsmanagement?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienst GmbH

Bild: Forderungsausfall: Welche Ursachen und Folgen haben Forderungsverluste?Bild: Forderungsausfall: Welche Ursachen und Folgen haben Forderungsverluste?
Forderungsausfall: Welche Ursachen und Folgen haben Forderungsverluste?
Das alltägliche Geschäftsleben ist immer mit Risiken verbunden. Wer Produkte oder Dienstleistungen anbietet, muss immer damit rechnen, dass sein Vertragspartner die Gegenleistung hierfür nicht erbringt. In Geschäftskreisen wird in diesem Zusammenhang auch von einem Forderungsausfall gesprochen. Dieser bezeichnet das Risiko eines Gläubigers aufgrund unausgeglichener Forderungen Verlust zu machen. Derartige Forderungsverluste können verschiedene Ursachen haben: Einerseits kann ein solcher Forderungsausfall in einer konjunkturellen Krise des Ma…
Bild: Positive Inkasso ErfahrungBild: Positive Inkasso Erfahrung
Positive Inkasso Erfahrung
Die Arbeitsweise von Inkassounternehmen ist vielen Missverständnissen ausgesetzt. Dabei ist alles ganz einfach: Inkasso ist das geschäftsmäßige Einziehen fremder Forderungen. Damit unbeglichene Rechnungen bald bezahlt werden, nutzen Inkassodienstleister eine Vielzahl moderner Kommunikationskanäle. Die Zusammenarbeit mit Inkassobüros schadet dem Ruf des ursprünglichen Vertragspartners nicht, sie ist vielmehr ein essentieller Bestandteil der Verteilung von Aufgaben innerhalb des Unternehmens und Abtreten selbiger durch Outsourcing. Positive In…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kennzahlen im ForderungsmanagementBild: Kennzahlen im Forderungsmanagement
Kennzahlen im Forderungsmanagement
… Beratungsgesellschaft Csion Consulting hat für den Eschborner Aus- und Weiterbildungsanbieter Management Circle einen schriftlichen Management-Lehrgang zum Thema ‚Kennzahlen im Forderungsmanagement' erarbeitet. Dieser Lehrgang bildet ein Modul innerhalb des vom Management Circle angebotenen Seminars zum Thema ‚Modernes Forderungsmanagement'. Autoren des …
Forderungsmanagement EVU 2015
Forderungsmanagement EVU 2015
Das Forderungsmanagement in den EVU hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Neue Ansätze im Mahnwesen wurden angegangen, Synergien und Schnittstellen mit dem Kundenservice entwickelt und Prozesse optimiert. Doch die Systemtrennung greift immer weiter und mithin müssen im Forderungsmanagement immer mehr Daten und Systeme neu organisiert werden. …
Bild: Die SFG Forderungsjäger trainieren Unternehmen für die Jagd nach dem verlorenen SchatzBild: Die SFG Forderungsjäger trainieren Unternehmen für die Jagd nach dem verlorenen Schatz
Die SFG Forderungsjäger trainieren Unternehmen für die Jagd nach dem verlorenen Schatz
Stuttgart, 06.Februar 2008. Mit 26 Akademie-Seminaren im ersten Halbjahr 2008 will die SFG Akademie für Forderungsmanagement den wachsenden Anforderungen nach qualifizierten Schulungen rund um das Thema Forderungsmanagement gerecht werden. Neue Themen wie Business Intelligence, Arbeits-und Zeitmanagement sowie unsere erfolgreichen Klassiker „Telefoninkasso …
Bild: Neue KREFO.tv „Standpunkte“ zum TelefoninkassoBild: Neue KREFO.tv „Standpunkte“ zum Telefoninkasso
Neue KREFO.tv „Standpunkte“ zum Telefoninkasso
… Telefoninkasso-Experte Steffen Kowalski Mit einer neuen Folge wendet sich das Interview-Format „Standpunkte“ des webbasierten Fernsehens für das Kredit- und Forderungsmanagement KREFO.tv an Debitorenmanager. Diplom-Ingenieur Steffen Kowalski, Geschäftsführer der „Kowalski Telefoninkasso“, stand dem KREFO.tv-Redakteur im Experten-Interview Rede und Antwort …
Aktives Forderungsmanagement in der Arztpraxis
Aktives Forderungsmanagement in der Arztpraxis
… unter den Patienten, sondern auch unter den Ärzten. Die Gründe sind vielschichtig. Ein Grund ist die mangelnde Liquidität aufgrund von Zahlungsausfällen. Ein aktives Forderungsmanagement wird daher auch für Ärzte immer wichtiger. Forderungsmanagement ist mehr als nur Inkasso. Daher hat der Autor Michael Brand, geschäftsführender Gesellschafter der GMF …
Bild: Kostenloser Leitfaden für ein erfolgreiches ForderungsmanagementBild: Kostenloser Leitfaden für ein erfolgreiches Forderungsmanagement
Kostenloser Leitfaden für ein erfolgreiches Forderungsmanagement
Forderungsmanagement beschränkt sich nicht nur auf das Inkasso, sondern setzt viel früher an. Es beginnt bereits bei der Vertragsgestaltung und den grundsätzlichen Überlegungen zum Geschäftsmodell. Ziel eines aktiven Forderungsmanagement ist es nicht, Außenstände erfolgreich einzuziehen, sondern vielmehr deren weitestgehende Vermeidung. Der kostenlose …
SOPLEX Infotag – Forderungsmanagement mit SAP® im Gesundheitswesen
SOPLEX Infotag – Forderungsmanagement mit SAP® im Gesundheitswesen
SOPLEX lädt zum kostenlosen und unverbindlichen Infotag in Düsseldorf ein und informiert über SAP®-Forderungsmanagement-Lösungen speziell für das Gesundheitswesen. (Berlin, 27.05.2014) Die SOPLEX Consult GmbH, das auf Kredit- und Forderungsmanagement im SAP®-Umfeld spezialisierte Systemhaus aus Berlin, veranstaltet am 17.06.2014 den nächsten Infotag …
Bild: SOPLEX-Forum zum ForderungsmanagementBild: SOPLEX-Forum zum Forderungsmanagement
SOPLEX-Forum zum Forderungsmanagement
Die SOPLEX Consult GmbH aus Berlin veranstaltet im November und Dezember wieder Informationsveranstaltungen zum Forderungsmanagement mit SAP. „Auf unserem SOPLEX-Forum „Forderungsmanagement“ erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre tägliche Arbeit im Forderungsmanagement mit SAP-Software erleichtern und optimieren können.“, informiert SOPLEX-Geschäftsführer …
Bild: SOPLEX lädt zu Infotagen „Forderungsmanagement mit SAP“Bild: SOPLEX lädt zu Infotagen „Forderungsmanagement mit SAP“
SOPLEX lädt zu Infotagen „Forderungsmanagement mit SAP“
Am 24. April und am 14. Juni 2012 lädt die SOPLEX Consult GmbH erneut zu den Infotagen „Forderungsmanagement mit SAP“ ein. „Die beiden Veranstaltungen in Stuttgart und Düsseldorf wenden sich speziell an Geschäftsführer, Führungskräfte sowie Mitarbeiter der Debitorenbuchhaltung, des Mahnwesens und des Inhouse-Inkasso, die an einer Optimierung ihres Forderungsmanagements …
Relaunch - SGV GmbH im neuen Gewand
Relaunch - SGV GmbH im neuen Gewand
… Gewand. Mit dem neuen Layout gibt es auch inhaltlich eine stärkere Fokussierung auf die vier Kernkompetenzen Inkasso, Bonitätsprüfung/Ermittlung, Factoring und Forderungsmanagement. Diese Expertisen des Stuttgarter Inkassodienstleisters sind eng miteinander verzahnt und wurden anschaulich auf der Startseite zusammengeführt. Durch diese Darstellung ist …
Sie lesen gerade: Was ist eigentlich das Forderungsmanagement?