(openPR) Licht und Schatten ist keine Motivgruppe die man ausschließlich Draußen bei Son-nenschein fotografieren kann. Schattenfotos können auch gut in Innenräumen auf-genommen werden. Anstatt auf Sonne zu warten, greift man auf künstliche Licht-quellen zurück, z. B. auf Schreibtischlampen oder Taschenlampen.
Allgemein führen Schatten auf Fotos dazu, dass das Foto räumlicher wirkt. Doch auch Schatten für sich allein aufgenommen bieten tolle Motive. Interessante Schat-tenwürfe ergeben sich, wenn Streiflicht auf kleine Objekte trifft und deren Schatten je nach Einfallswinkel des Lichtes vergrößert oder gar so verzerrt wird, dass das eigentliche Motiv, also der „Schattengeber“ nicht mehr als solcher in seinen Schat-tenbild zu erkennen ist.
Natürlich kann man aber auch die Objekte gemeinsam mit ihren Schatten auf dem Foto erscheinen lassen. So werden Gegenstände des Alltags wie Besteckgabeln und -löffel, Brillen, Gläser, Scheren oder kleine Figuren zu grafischen Kunstwerken oder zu kaum noch wiederzuerkennende Fantasiegebilden. Doch egal ob harte Schlagschatten oder sanft in Grautönen verlaufende Schatten, in diesem Thema kann klar und grafisch aber auch fantasievoll verspielt fotografiert werden.
Der Fotoworkshop „Licht und Schatten“ findet am Sonntag 20. Januar 2019 in Nürnberg statt. Teilnahmevoraussetzung ist ein eigener Fotoapparat (Spiegelre-flexkamera, Spiegellose Systemkamera oder Bridgekamera), ein Dreibeinstativ so-wie Spaß und Freude am Fotografieren. Nach Rücksprache mit der Fotoschule des Sehens kann ein Stativ für den Workshoptag kostenfrei ausgeliehen werden.
Termin: Sonntag, 20.01.2018 in Nürnberg
Weitere Infos und Anmeldung unter:
https://www.fotoschule-des-sehens.de/lichtundschatten.php
E-Mail:
Tel.: 0 172 89 271 21