openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Champagner Sorbet ohne Champagner

21.12.201809:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Das Champagner Sorbet ohne Champagner
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie im Lebensmittelrecht.
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie im Lebensmittelrecht.

(openPR) Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 19. Juli 2018 zum Aktenzeichen I ZR 268/14 entschieden, dass die Bezeichnung Champagner Sorbet zulässig ist, wenn die Zutat Champagner den Geschmack des Produkts bestimmt.

Die Bundesrichter stellten fest, dass § 135 MarkenG auf Verstöße gegen die in Art. 118m der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 und Art. 103 Abs. 2 der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 geregelten Verletzungstatbestände analog anzuwenden ist. Für die tatsächlichen Voraussetzungen solcher Verstöße ist der Kläger darlegungs- und beweisbelastet.

Das Ansehen der geschützten Ursprungsbezeichnung "Champagne" wird bei der Verwendung für ein als "Champagner Sorbet" bezeichnetes Produkt, das als Zutat Champagner enthält, unter Verstoß gegen Art. 118m Abs. 2 Buchst. a Ziff. ii der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 und Art. 103 Abs. 2 Buchst. a Ziff. ii der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 ausgenutzt, wenn die Zutat Champagner nicht den Geschmack des Produkts bestimmt.

Die Zutat Champagner bestimmt nicht den Geschmack eines als "Champagner Sorbet" bezeichneten Produkts, wenn das Produkt zwar einen weinerzeugnisartigen Geschmack aufweist, dieser aber nicht vorrangig durch Champagner, sondern durch andere Inhaltsstoffe hervorgerufen wird. Hierzu ist in einem ersten Schritt der Geschmack des Produkts festzustellen. In einem zweiten Schritt, der die Einholung eines Sachverständigengutachtens erfordern kann, ist der Ursache des Geschmacks nachzugehen.

Bestimmt die Zutat Champagner nicht den Geschmack eines als "Champagner Sorbet" bezeichneten Produkts, so liegt regelmäßig zugleich eine Irreführung im Sinne des Art. 118m Abs. 2 Buchst. c der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007 und des Art. 103 Abs. 2 Buchst. c der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 vor.

Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie im Lebensmittelrecht.

Web: www.JURA.CC

Mehr Informationen auf www.rechtstipp.cc

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1031649
 341

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Champagner Sorbet ohne Champagner“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die 4 schönsten Champagnerflaschen im Jugendstil DesignBild: Die 4 schönsten Champagnerflaschen im Jugendstil Design
Die 4 schönsten Champagnerflaschen im Jugendstil Design
Forbach, 25.07.2024Wer kennt sie nicht, die wohl schönsten Champagnerflaschen von Champagner Perrier Jouet Belle Epoque, verziert mit Blumenranken im Jugendstil? Bei Gerards-Selection.de gibt es jetzt auch wunderschöne Alternativen.Seit Jahrzehnten die wohl schönsten ChampagnerflaschenSeit Jahrzehnten strahlen diese Flaschen nicht nur durch ihren edlen …
Bild: Perlendes Glück: Champagner-Seminare in MünchenBild: Perlendes Glück: Champagner-Seminare in München
Perlendes Glück: Champagner-Seminare in München
"einfach geniessen", Munchens fuhrende Adresse fur Weinseminare widmet dem Trend-Thema Champagner gleich vier unterschiedliche Seminare und ein herrliches Genuss-Event. Egal, ob man Champagner gegenuber sehr positiv eingestellt oder der Meinung ist, dass Champagner völlig uberbewertet wird. Anhänger beider Richtungen werden bei Bernhard Meßmer auf ihre …
Bild: CHAMPAGNER ABO - WEG VON DEN ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN - HIN ZU CHARAKTERVOLLEN WINZERCHAMPAGNER!Bild: CHAMPAGNER ABO - WEG VON DEN ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN - HIN ZU CHARAKTERVOLLEN WINZERCHAMPAGNER!
CHAMPAGNER ABO - WEG VON DEN ÜBLICHEN VERDÄCHTIGEN - HIN ZU CHARAKTERVOLLEN WINZERCHAMPAGNER!
Mit dem Champagner Abo kommen alle zwei Monate zwei außergewöhnliche Winzerchampagner von kleinen Spitzenproduzenten ins Haus. Ausgesucht und beschrieben werden sie von dem Champagner Experten Bernhard Meßmer. Das Abo kann über https://www.einfachweinkaufen.de/champagner/abo/ bestellt werden und ist jederzeit kündbar. Winzersohn und Champagner Experte …
Bild: Fulminanter Jahresauftakt beim glanzvollen Ball in der Stadt oder bei der Küchenparty am BergBild: Fulminanter Jahresauftakt beim glanzvollen Ball in der Stadt oder bei der Küchenparty am Berg
Fulminanter Jahresauftakt beim glanzvollen Ball in der Stadt oder bei der Küchenparty am Berg
… Tanzstimmung. Wer möchte, wechselt ab 23 Uhr in das Maximilian Foyer, wo ein DJ den Gästen kräftig einheizt. Um Mitternacht wird das neue Jahr mit Champagner und einem kleinen Imbiss begrüßt. Das Arrangement beinhaltet den Eintritt zum Silvesterball und zur Silvester Party inklusive Getränken und Neujahrschampagner, ein reichhaltiges Frühstück und einen …
Bild: BGH - Champagner muss für Geschmack eines Champagner Sorbets maßgeblich seinBild: BGH - Champagner muss für Geschmack eines Champagner Sorbets maßgeblich sein
BGH - Champagner muss für Geschmack eines Champagner Sorbets maßgeblich sein
Ein Champagner Sorbet muss auch nach Champagner schmecken. Ansonsten darf diese Bezeichnung nicht verwendet werden. Das hat der BGH mit Urteil vom 19. Juli 2018 entschieden (Az.: I ZR 268/14). Ähnlich wie Marken können auch Ursprungsbezeichnungen geschützt werden, da Verbraucher geografische Herkunftsbezeichnungen mit einer bestimmten Qualität verbinden …
Bild: Champagner auf dem FrühstücksbrötchenBild: Champagner auf dem Frühstücksbrötchen
Champagner auf dem Frühstücksbrötchen
Ein Glas Champagner – dem König unter den Schaumweinen – ist für jeden Feinschmeckergaumen ein besonderes Erlebnis. Für diejenigen, die von Champagner nicht genug bekommen können sind die Champagner-Gelees (genaugenommen Champagner-Aufstriche) der Firma Pöpperl – feinste Konfitüren genau das Richtige. Die kleine Konfitürenmanufaktur aus Oberfranken hat …
Platzl Hotel in München: Kochkurs - So gelingt das „perfekte Weihnachtsmenü“ auch zu Hause
Platzl Hotel in München: Kochkurs - So gelingt das „perfekte Weihnachtsmenü“ auch zu Hause
… perfekte Weihnachtsmenü“ beginnt um 12.00 Uhr, serviert wird um 17.30 Uhr. Im Preis von 119 Euro pro Person sind zudem alle Getränke sowie ein Begrüßungs-Champagner enthalten. Begleitpersonen, die nicht mitkochen, aber am Essen teilnehmen möchten, zahlen 49 Euro inklusive Getränke. Reservierungen werden telefonisch unter 089-23703-743 oder via E-Mail an …
Bild: Champagner – das perlende Glück kleiner Qualitäts-ProduzentenBild: Champagner – das perlende Glück kleiner Qualitäts-Produzenten
Champagner – das perlende Glück kleiner Qualitäts-Produzenten
München, August 2013 – Ausgezeichnete Champagner kleiner Qualitätserzeuger können faszinieren und müssen das Portemonnaie nicht hemmungslos plündern. Die Macher von „einfachweinkaufen.de“ haben sich bei ihren Champagnern auf kleine feine Produzenten spezialisiert. Champagner darf es sein, wenn es etwas zu feiern gibt, oder er wird als Aperitif getrunken. …
Bild: Jetzt neu: Champagner Seminare bei einfach geniessen in MünchenBild: Jetzt neu: Champagner Seminare bei einfach geniessen in München
Jetzt neu: Champagner Seminare bei einfach geniessen in München
München, Mai 2013 – Münchens führende Wein- und Whisky-Schule bietet jetzt auch Champagner Seminare an. Entweder mal liebt Champagner oder man hält herzlich wenig von den hochpreisigen Prickeln. Anhänger beider Richtungen werden in diesem Seminar auf ihre Kosten kommen. Champagner Liebhaber steigen tiefer in die Materie ein, entdecken neue herausragende …
Bild: EuGH zu geschützten UrsprungsbezeichnungenBild: EuGH zu geschützten Ursprungsbezeichnungen
EuGH zu geschützten Ursprungsbezeichnungen
… des Europäischen Gerichtshofs vom 20. Dezember 2017 zeigt (Az.: C-393/16). Vor dem EuGH ging es um den Rechtsstreit eines Discounters und einer Vereinigung von Champagner-Produzenten. Der Discounter bot unter dem Namen "Champagner Sorbet" ein Speiseeis an. Dagegen klagte die Vereinigung. Sie sah einen Verstoß gegen die geschützte Ursprungsbezeichnung …
Sie lesen gerade: Das Champagner Sorbet ohne Champagner