openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schüler erkundeten grüne Berufe

19.12.201811:48 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Am Montag entdeckten 15 Schülerinnen und Schüler der Pfrimmtal Realschule Plus die grüne Seite und die Ausbildungsmöglichkeiten bei EWR. Sie erhielten bei ihrer Tour durch das Unternehmen mit den EWR-Mitarbeitern Uwe Gros und Erik Müller im Rahmen des „Green Days“ viele spannende Einblicke in grüne Berufe.Denn der „Green Day“ gibt Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Umweltberufe, wie zum Beispiel die Arbeit mit erneuerbaren Energien, näher kennen zu lernen. „Vielen Schülern fällt die Berufswahl schwer. Mit unserer Teilnahme am Green Day vermitteln wir den Schülern nachhaltige Berufsfelder“, sagt Erik Müller verantwortlich für Nachhaltigkeit bei EWR. Die bundesweite Aktion findet jedes Jahr großen Anklang. Im Vorfeld mussten sich die Schüler der 8. Klasse für die Teilnahme qualifizieren.


Wasserwerk und Solarpark im Programm
Die Schülerinnen und Schüler besuchten zunächst das Wasserwerk in Bürstadt. Dort erklärte EWR-Mitarbeiter Holger Götz den Wasserkreislauf sowie den Gewinn und Transport unseres Lebensmittels Nummer eins. Danach legte die Gruppe einen Stopp im Solarpark Osthofen ein, um erneuerbare Energien hautnah zu erleben. Im Technikzentrum in Rheindürkheim standen die Ausbildungsberufe bei EWR auf dem Programm: EWR-Azubis stellten den Schülern die Berufsmöglichkeiten als Mitarbeiter des Energiedienstleisters vor und die Gäste machten ihre ersten Versuche beim Schaltungen stecken. Wie viel Energie man braucht, um zwei Lampen zum Leuchten zu bringen, dass konnte der Nachwuchs beim „Strampeln“ auf dem EnergyBike selbst erfahren. „Die Schülerinnen und Schüler zeigten mit vielen Fragen großes Interesse an den einzelnen Stationen des Green Day“, freute sich Uwe Gros. Nach dem ereignisreichen Tag hatte der Nachwuchs noch die Möglichkeit, sich mit den EWR-Azubis auszutauschen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1031357
 412

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schüler erkundeten grüne Berufe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EWR AG

„Grün“ ist nicht nur eine Farbe
„Grün“ ist nicht nur eine Farbe
Was eine junge Schwedin auch bei EWR-Kunden ins Bewusstsein ruft Greta Thunberg ist in aller Munde – längst sind nicht mehr nur die Klimastreiks als „Fridays-for-Future“ ein Thema, mittlerweile ist sogar vom Greta-Effekt die Rede. Das Bewusstsein über die Notwendigkeit des Klimaschutzes und damit einhergehendes Konsum-, Wahl- und Reiseverhalten rückt in den Fokus. Unlängst wurde deutlich, dass dieses Verhalten sich auch auf die Nachfrage nach Ökostrom auswirkt. „Auch wir konnten in den vergangenen Monaten ein steigendes Interesse an unseren g…
Bild: Hochschule fördert E-Mobilität - Neue Ladesäule an der Hochschule WormsBild: Hochschule fördert E-Mobilität - Neue Ladesäule an der Hochschule Worms
Hochschule fördert E-Mobilität - Neue Ladesäule an der Hochschule Worms
Ankommen, Aufladen, Studieren: Vor der Hochschule Worms gibt es jetzt eine Ladestation für E-Fahrzeuge. In Kooperation mit EWR wurde diese am Haupteingang eingeweiht. Dort können künftig zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit reinem Ökostrom geladen werden. „Wir freuen uns sehr, einen der insgesamt sechs Ladepunkte in Worms direkt an unserer Hochschule zu haben. Nachhaltigkeit ist zunehmend ein Thema, das bei unseren Hochschulangehörigen eine wichtige Rolle spielt. Im Bereich E-Mobilität können wir dafür nun auch die nötige Infrastruktur anbieten“, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berufsorientierung: SBH Südost GmbH setzt Projekt in Kooperation mit dem Filmpark Babelsberg umBild: Berufsorientierung: SBH Südost GmbH setzt Projekt in Kooperation mit dem Filmpark Babelsberg um
Berufsorientierung: SBH Südost GmbH setzt Projekt in Kooperation mit dem Filmpark Babelsberg um
Leipzig/Potsdam-Babelsberg. Die aktive Unterstützung bei der Berufsfindung ist ein Ziel der allgemeinbildenden Schulen. Schülerinnen und Schüler zu befähigen ihre Stärken und Schwächen zu erfassen und eine Vorstellung hinsichtlich der beruflichen Zukunft zu entwickeln, gelingt besonders gut, wenn der Bezug zur beruflichen Praxis gegeben ist. Mit dem …
Zukunftstag 2012: Netzlink fördert den (IT-)Nachwuchs von morgen
Zukunftstag 2012: Netzlink fördert den (IT-)Nachwuchs von morgen
Braunschweiger Systemhaus stärkt mit seiner Teilnahme die Motivation der Schüler für Technikberufe Braunschweig, im März 2012 — Auch in diesem Jahr wird die Netzlink Informationstechnik GmbH am Zukunftstag teilnehmen. Am 26. April 2012 haben Schülerinnen und Schüler bis zur 10. Klasse die Möglichkeit, den Alltag von Service- und IT-Technikern am Braunschweiger …
Schnuppertag-Manager - Berufsschnuppertage für Schüler
Schnuppertag-Manager - Berufsschnuppertage für Schüler
Die Berufsfindung stellt Schüler vor eine grosse Herausforderung. Das “Rein-”schnuppern in Betrieben, würde den Schülern die Möglichkeit, in Betriebe und Berufe kennen zu lernen. Doch so manch Schüler ist überfordert, wenn es darum geht, sich einen Überblick über die möglichen Berufe und Betriebe zu verschaffen, die Unternehmen anzurufen, sich vorzustellen …
Bild: Faszinierende MINT-Berufe: Mobile Industriewelt besuchte SigmaringenBild: Faszinierende MINT-Berufe: Mobile Industriewelt besuchte Sigmaringen
Faszinierende MINT-Berufe: Mobile Industriewelt besuchte Sigmaringen
Hantieren mit einem 3D-Scanner, einen Roboterarm dirigieren oder eine Abfüllanlage programmieren – all das konnten die Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule in Sigmaringen fünf Tage lang ausprobieren. Auf dem Parkplatz vor der Schule hatte ein riesiger Truck Station gemacht, vollgepackt mit Technologien aus der industriellen Produktion. DISCOVER …
Zunkunftsberuf Pflege
Zunkunftsberuf Pflege
… kommenden zehn Jahren braucht die Branche 77.000 zusätzliche Pflegefachkräfte in Deutschland. Derzeit sind die Bewerberzahlen in der Pflege rückläufig. Nur 3,8 Prozent der deutschen Schüler können sich vorstellen, in der Altenpflege zu arbeiten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universität …
Bild: Jede Menge Möglichkeiten auf der Bildungsmesse in RavensburgBild: Jede Menge Möglichkeiten auf der Bildungsmesse in Ravensburg
Jede Menge Möglichkeiten auf der Bildungsmesse in Ravensburg
RAVENSBURG – „Jede Menge Möglichkeiten und spannende Aussichten“ bot die Stiftung Liebenau den interessierten Schülerinnen und Schülern vom 22. - 24.02. auf der Bildungsmesse in Ravensburg an. Viele interessierte Schüler informierten sich in den vergangenen Messetagen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Stiftung Liebenau. Aber auch das …
…uuunnd Äggdschn – Mitmachen und Berufe erleben. Aktionstag der Beruflichen Schulzentren am 04.06.2014
…uuunnd Äggdschn – Mitmachen und Berufe erleben. Aktionstag der Beruflichen Schulzentren am 04.06.2014
… der Region Leipzig laden am 04.06.2014 alle Jugendlichen zum Mitmachen und Berufe erleben ein. Zum Aktionstag in der Karl-Heine-Schule können sich interessierteSchüler/innen oder Schülergruppen von 11:00 bis 17:00 Uhr selbst in Berufen der Wirtschaft, Medizin und Pflege, Elektrotechnik, Bau- und Holztechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Logistik, …
Bild: Reisebegleiter durchs BERUFE-UniversumBild: Reisebegleiter durchs BERUFE-Universum
Reisebegleiter durchs BERUFE-Universum
… der Bundesagentur für Arbeit erschienen. Der Praxisleitfaden informiert auf zwölf Seiten über die Änderungen und stellt Schritt für Schritt die verschiedenen Stationen vor. Um Schülerinnen und Schüler beim Einsatz des Programms ideal begleiten zu können, beinhaltet das Themenheft eine genaue Anleitung, die alle vier Stationen bis hin zum Gesamtergebnis …
Kreative Angebote am Boys'Day
Kreative Angebote am Boys'Day
Am 27. März findet bundesweit der Boys’Day statt, an dem Schüler die Gelegenheit haben, Einblicke in männer-untypische Berufe zu erhalten. Das macht durchaus Sinn, denn vielen Jungen ist die gesamte Palette an Ausbildungsmöglichkeiten gar nicht bewusst. Soziale Berufe beispielsweise werden oft immer noch weiblich konnotiert und nicht als eigene Berufsperspektive …
Bild: Girls‘ Day bei Dornbracht: Mädchen und Jungen entdecken Berufe im TechnikbereichBild: Girls‘ Day bei Dornbracht: Mädchen und Jungen entdecken Berufe im Technikbereich
Girls‘ Day bei Dornbracht: Mädchen und Jungen entdecken Berufe im Technikbereich
… Day, dem bundesweiten Berufsorientierungstag für Mädchen, sind am 26. April sieben Mädchen und drei Jungen bei der Firma Dornbracht in Iserlohn-Sümmern zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 13 und 15 Jahren erhalten spannende Einblicke in verschiedene Berufsbilder im Bereich Technik. Der Iserlohner Armaturenhersteller Dornbracht …
Sie lesen gerade: Schüler erkundeten grüne Berufe