openPR Recherche & Suche
Presseinformation

maintenance 2019: all4cloud zeigt smarte IoT-Szenarien in Verbindung mit Cloud ERP

18.12.201811:47 UhrIT, New Media & Software
Bild: maintenance 2019: all4cloud zeigt smarte IoT-Szenarien in Verbindung mit Cloud ERP
Detlef Aden: Es bringt Vorteile, wenn alle Prozesse in einer einzigen Cloud-Lösung integriert sind.
Detlef Aden: Es bringt Vorteile, wenn alle Prozesse in einer einzigen Cloud-Lösung integriert sind.

(openPR) Viernheim, 18. Dezember 2018 – Zusammen sind sie stark: die Cloud-ERP-Lösung SAP Business ByDesign und die nahtlos integrierte Instandhaltungslösung eam4cloud. Welche Internet of Things(IoT) -Szenarien sich mit dieser einzigartigen Kombination eröffnen, zeigt die 100%ige Cloud Company all4cloud aus Viernheim vom 20. bis 21. Februar 2019 auf der maintenance in Dortmund, der Leitmesse für industrielle Instandhaltung. Dort wartet all4cloud in Halle 4, Stand D40 zudem mit einem Zukunfts-Check unter dem Motto „Wie vernetzt arbeitet mein Service?“ auf.

Der Zukunfts-Check soll interessierten Fachbesuchern ein klares Bild vermitteln, wie sich technische Anlagen von Kunden oder die unternehmenseigene Produktion besser mit dem Service vernetzen lassen. Die Cloud-Experten aus Viernheim wollen damit zeigen, mit welchen Mitteln mittelständische Unternehmen ihre Reaktionszeiten beschleunigen, Optimierungspotenziale ausschöpfen und aktiv werden können, bevor ein Kunde eine Störung oder einen Ausfall bemerkt.

Instandhaltung aus der Cloud mit Köpfchen
„Es bringt enorme Vorteile, wenn alle Prozesse aus sämtlichen Unternehmensbereichen in einer einzigen Lösung in der Cloud integriert sind“, erläutert Detlef Aden, IoT- und Digitalisierungsexperte bei der all4cloud GmbH in Viernheim. „Die Verantwortlichen in den Unternehmen erwarten für die Umsetzung ihrer Services neueste Technologien – zumal die Erneuerungszyklen von Produkten immer kürzer werden. In der Wartung und Instandhaltung gilt es deshalb, vorausschauend zu agieren. Das Internet of Things wird die Geschäfte und die Art und Weise, wie Unternehmen mit Partnern, Kunden und Dienstleistern kommunizieren, verändern“, weiß Aden. Nur, wer alle Prozesse der Instandhaltung in seine Unternehmensprozesse einbezieht, senkt die Kosten, vermeidet überflüssige administrative Aufgaben und erhöht die Servicequalität entscheidend.

Wer vorausschauend wartet, trumpft!
Mit der Kombination aus Sensoren und maschinellen Lern- und Analysefunktionen lassen sich die Ursachen von Problemen genau lokalisieren und unnötige Maschinenstillstände sowie Ausfälle von Anlagen und Automaten vermeiden. Ein Duo wie SAP Business ByDesign und eam4cloud für das Enterprise Asset Management ermöglicht die Automatisierung des kompletten Service-Prozesses: Von der Erstellung der Arbeitsaufträge an einen Techniker, über die Anzahl der benötigten Ersatzteile, bis zum Anstoßen des Warennachschubs sowie der damit verbundenen Bestellung und Abrechnung.

„Wenn Unternehmen den Service mit einem ERP-System verbinden, können sie erhebliche Effizienzsteigerungen verwirklichen. Zudem stoßen sie mit einem erhöhten Automatisierungsgrad die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse an“, erklärt Detlef Aden. So befähigt das Internet of Things Unternehmen beispielsweise dazu, mit Predictive-Maintenance-Services auf ganz neuen Pfaden zu wandeln. „Unsere Kunden sagen uns immer wieder, dass gerade die tiefe Integration in das ERP-System für diese Verbesserung sorgt.“

Ein einzigartiges Duo
Die Add-on-Lösung eam4cloud für SAP Business ByDesign richtet sich an Unternehmen, die Anlagen, Gebäude, Maschinen oder Fahrzeuge instand halten und Service-Dienstleister, die industrielle Instandhaltung anbieten. Alle klassischen ERP-Funktionen kommen von SAP Business ByDesign, vom Finanzwesen übers Projektmanagement bis hin zu Marketing und Vertrieb. In Kombination mit dem nahtlos integrierten Add-on profitieren Unternehmen von speziellen ERP-Prozessen und Funktionen für die Instandhaltung. Mit dem Duo SAP Business ByDesign und eam4cloud stoßen mittelständische Unternehmen in ein neues Instandhaltungszeitalter vor. Als Visitenkarte für den Kunden verdient insbesondere die Wartung Augenmerk: Diese erwarten immer kürzere Reaktionszeiten. Ausfallzeiten werden immer weniger toleriert.

Reservieren Sie sich Ihre kostenlose Eintrittskarte und rufen Sie weitere Informationen zum Messeauftritt von all4cloud hier ab: https://bit.ly/2Bb6qFe

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1031164
 444

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „maintenance 2019: all4cloud zeigt smarte IoT-Szenarien in Verbindung mit Cloud ERP“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von all4cloud GmbH & Co. KG

Bild: Ankündigung der ACLOUDster-Allianz: Globale Partnerschaft, lokale ZusammenarbeitBild: Ankündigung der ACLOUDster-Allianz: Globale Partnerschaft, lokale Zusammenarbeit
Ankündigung der ACLOUDster-Allianz: Globale Partnerschaft, lokale Zusammenarbeit
Palma Mallorca, 25. Februar 2020, ACLOUDster gibt bekannt, dass sich neun SAP Gold Partner zu einer Allianz zusammengeschlossen haben, um globale Projekte zu realisieren und das Projektrisiko für Unternehmen bei der globalen Einführung von SAP Business ByDesign zu reduzieren. Die neun führenden lokalen Partner betreuen und unterstützen kleine und mittelständische SAP-Anwender vor Ort und weltweit mit den gleichen Qualitätsstandards, lokalen Sprachen und natürlich mit der gleichen Erfahrung in Bezug auf lokale rechtliche und steuerliche Anford…
Bild: Fehlerquote nahe Null: binder punktet mit Lager-App scan4cloudBild: Fehlerquote nahe Null: binder punktet mit Lager-App scan4cloud
Fehlerquote nahe Null: binder punktet mit Lager-App scan4cloud
Viernheim, 04. Dezember 2018 – Seit kurzem nutzt die Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG, einer der führenden Anbieter für Rundsteckverbinder weltweit, die mobile Lager-App scan4cloud am Standort Camarillo (USA). Sie ist nahtlos in SAP Business ByDesign integriert und entlastet Lagermitarbeiter sowie Büroangestellte bei deren Arbeit. Entwickelt und eingeführt hat die Lösung die 100%ige Cloud Company all4cloud aus Viernheim. Die Lager-App vereinfacht und beschleunigt sämtliche Lagerprozesse und ist sehr einfach und intuitiv zu b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: «Shop in Shop» Business Modell: die Innovation von oneresource ag - ein Synonym für ErfolgBild: «Shop in Shop» Business Modell: die Innovation von oneresource ag - ein Synonym für Erfolg
«Shop in Shop» Business Modell: die Innovation von oneresource ag - ein Synonym für Erfolg
oneresource entwickelt den Prototyp eines «Shop in Shop» Business Modells ------------------------------ Wil im April 2019 - oneresource ag läutet mit der «Shop in Shop» - Umsetzung mit Cloud IoT Services die Zukunft im Bereich der Entwicklungsplattform SAP HANA ein. Der Prototyp eines «Shop in Shop» Business Modells mit IoT Services von oneresource ag …
Dell Technologies und Microsoft vereinfachen die Implementierung von IoT-Lösungen
Dell Technologies und Microsoft vereinfachen die Implementierung von IoT-Lösungen
… Infrastruktur vom Endgerät bis in die Cloud ermöglicht. Sie bringt eine grundlegende IoT-Infrastruktur, Management-Funktionen und Sicherheitsfeatures mit und unterstützt IoT-Szenarien wie vorausschauende Wartung, Erhöhung der Lieferkettentransparenz und andere Anwendungsfälle. Die Lösung umfasst: • Intelligenz am Netzwerkrand mit Microsoft Azure IoT …
Bild: in-GmbH lässt Industrie 4.0 sprechen: Sprachservice für IoT-Plattform „sphinx open online“Bild: in-GmbH lässt Industrie 4.0 sprechen: Sprachservice für IoT-Plattform „sphinx open online“
in-GmbH lässt Industrie 4.0 sprechen: Sprachservice für IoT-Plattform „sphinx open online“
Die IoT-Plattform „sphinx open online“ der in-GmbH wurde initial auf der HANNOVER MESSE in Verbindung mit Sprachsteuerung und Sprachausgabe gezeigt. Damit werden die Abfrage von Sensoren und die Ansteuerung von Aktoren in Industrie 4.0-Umgebungen via Sprache zur Realität. Dies ist die Basis für neue Interaktionsmöglichkeiten und Handsfree-Anwendungen. …
Bild: Mit Salesforce auf WachstumskursBild: Mit Salesforce auf Wachstumskurs
Mit Salesforce auf Wachstumskurs
… (IoT Cloud) an das Infrastruktur-Angebot von Amazon Web Services (AWS) angepasst und teilweise ausgelagert. AWS andererseits bietet für die Plattform AWS IoT eine einfache messagebasierte Verbindung zu der Salesforce IoT Cloud und damit zu den Salesforce CRM-Services. Auch andere große Player im IoT-Markt, wie Bosch und Cisco streben eine direkte Verbindung …
Bild: Salesforce Internet der Dinge HackBild: Salesforce Internet der Dinge Hack
Salesforce Internet der Dinge Hack
… (IoT Cloud) an das Infrastruktur-Angebot von Amazon Web Services (AWS) angepasst und teilweise ausgelagert. AWS andererseits bietet für die Plattform AWS IoT eine einfache messagebasierte Verbindung zu der Salesforce IoT Cloud und damit zu den Salesforce CRM-Services. Auch andere große Player im IoT-Markt, wie Bosch und Cisco streben eine direkte Verbindung …
Bild: SAP-Partner all4cloud zeigt IoT-Lösung mit SAP Business ByDesignBild: SAP-Partner all4cloud zeigt IoT-Lösung mit SAP Business ByDesign
SAP-Partner all4cloud zeigt IoT-Lösung mit SAP Business ByDesign
… Vorgehensmodell für die Umrüstung ihrer Anlagen und der damit gekoppelten oder zu koppelnden Systeme. Damit will das Unternehmen vor allem mittelständischen Kunden befähigen, IoT-Szenarien mit Sensoren zu realisieren und damit die digitale Transformation in der Wartung und Instandhaltung voranzutreiben. Verstärkung bekommt all4cloud von Q-loud GmbH, eine Tochter …
SAP und SCHÄFER WERKE vereinbaren strategische Partnerschaft
SAP und SCHÄFER WERKE vereinbaren strategische Partnerschaft
… anderem Einblicke in Füllmenge, Standort, Druck und Temperatur ihrer Industriecontainer (IBC) und zeigt damit Optimierungspotenziale für deren Warenwirtschaft auf. SAP liefert die Cloud-Landschaft und macht die Einbindung in alle gängigen ERP-Systeme möglich. VIZUU ermittelt mit seinen Datenloggern, die im Deckel von industriellen Großcontainern (IBCs) …
SAP S/4HANA: Zukunft sichern
SAP S/4HANA: Zukunft sichern
… kann. Dies erleichtert nicht nur den Umstieg, sondern fördert auch die Integration neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz, Internet of Things (IoT) und Machine Learning.Cloud, On-Premise oder Hybrid: Flexibilität in der Bereitstellung SAP S/4HANA kann sowohl in der Cloud als auch lokal („On-Premise“) oder in hybriden Szenarien betrieben werden. …
Bild: Raiffeisen-IT-Konferenz der GWS in Osnabrück: Die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzenBild: Raiffeisen-IT-Konferenz der GWS in Osnabrück: Die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen
Raiffeisen-IT-Konferenz der GWS in Osnabrück: Die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen
… teil. Plenumsvorträge und Parallelveranstaltungen sowie eine begleitende Ausstellung boten um-fangreiche Informationen und Neuigkeiten rund um das Thema Digitalisie-rung und cloudbasierte Lösungen - Innovationen wie der TEMI-Roboter als Einkaufsbegleitung oder die Silo-IoT-Lösung als optimale Futterplanung in-klusive. Führungskräfte und Fachverantwortliche …
Bild: SAP und SCHÄFER WERKE vereinbaren strategische PartnerschaftBild: SAP und SCHÄFER WERKE vereinbaren strategische Partnerschaft
SAP und SCHÄFER WERKE vereinbaren strategische Partnerschaft
… anderem Einblicke in Füllmenge, Standort, Druck und Temperatur ihrer Industriecontainer (IBC) und zeigt damit Optimierungspotenziale für deren Warenwirtschaft auf. SAP liefert die Cloud-Landschaft und macht die Einbindung in alle gängigen ERP-Systeme möglich. VIZUU ermittelt mit seinen Datenloggern, die im Deckel von industriellen Großcontainern (IBCs) …
Sie lesen gerade: maintenance 2019: all4cloud zeigt smarte IoT-Szenarien in Verbindung mit Cloud ERP