openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ärger mit der Krankenkasse?? - www.das-zahlt-die-kasse-nicht.de

29.04.200411:37 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Ärger mit der Krankenkasse??www.das-zahlt-die-kasse-nicht.de

Ein Neues Internet-Forum soll allen Betroffenen die Möglichkeit zum individuellen Erfahrungsaustausch geben.

Unter der Internetadresse www.das-zahlt-die-kasse-nicht.de , hat die Firma ASCONEX Beratung-Training-Seminare, Kapellenstr. 18, 65606 Villmar, ein neues Informationsforum geschaltet, welches durch die Informationen und Erlebnisse, der Betroffenen einen aktuellen Überblick über die Leistungen der Krankenkassen geben soll.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10309
 3157

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ärger mit der Krankenkasse?? - www.das-zahlt-die-kasse-nicht.de“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Freie Apothekerschaft übergibt rund 80.000 Unterschriften in BerlinBild: Freie Apothekerschaft übergibt rund 80.000 Unterschriften in Berlin
Freie Apothekerschaft übergibt rund 80.000 Unterschriften in Berlin
… ihrer Patienten und Kunden unter der Überschrift „Wir wollen die Arzneimittel, die unsere Ärzte verschreiben“ im Sommer 2011. Die bundesweite Protest-Aktion gegen die Rabattverträge der Krankenkassen traf den Nerv der Bevölkerung; das beweist die hohe Zahl der Unterschriften mehr als deutlich. Je nach Lage der im Jahre 2007 eingeführten, so genannten …
Praxisgebühr sorgte für hohen Verwaltungsaufwand bei zweifelhaftem Nutzen
Praxisgebühr sorgte für hohen Verwaltungsaufwand bei zweifelhaftem Nutzen
… wirkungsvollere Instrumente entwickelt werden. Die Praxisgebühr jedenfalls habe sich als völlig ungeeignet erwiesen. „Wenn wir fordern, dass sich Patienten innerhalb des Solidarsystems Krankenkasse verantwortungsbewusst verhalten sollen, dann müssen wir für mehr Transparenz sorgen“, sagt Michael Ahrens. Die nötige Kostentransparenz aber ist im System der …
Permanent Make-up, Piercing und Tätowierungen nicht ohne Risiko
Permanent Make-up, Piercing und Tätowierungen nicht ohne Risiko
… unteren Hautschichten eingebrachte Tattoos nachträglich selbst mit modernster Lasertechnik nicht oder nur mit Narben als Folgeerscheinung entfernt werden können. Kostenübernahme durch die Krankenkasse? „In der Regel übernimmt die Krankenkasse nur einen Teil der Behandlungskosten, wenn es zu Komplikationen oder Spätfolgen kommt“, warnt die D.A.S. Juristin. …
Wenn aus Gewohnheit eine Sucht wird
Wenn aus Gewohnheit eine Sucht wird
… Selbsttest im Internet überprüfen. „Hier erfährt jeder, ob der Alkoholkonsum über ein gesundes Maß hinausgeht“, so Sylvia Strothotte. Unter www.vereinigte-ikk.de zeigt die Krankenkasse außerdem wie der Körper auf Alkohol reagiert oder was man gegen Alkoholmissbrauch tun kann. Gleichzeitig beantworten die medizinischen Berater der Vereinigten IKK individuelle …
Sind Retax-Kürzungen für Sie auch ein Problem?
Sind Retax-Kürzungen für Sie auch ein Problem?
Karlsruhe - Machen ApothekerInnen bei der Ausgabe von Arzneimitteln Fehler, kann die Krankenkasse im Rahmen der sogenannten Retaxation die Zahlung für das Arzneimittel nachträglich kürzen bzw. auch komplett auf Null setzen. Die Gründe für die Auslösung dieses Regressverfahrens der gesetzlichen Krankenkassen gegen Apotheker sind vielfältig (Rabattverträge …
Bild: Krankenkassen dürfen Gehalt pfänden bei nicht gezahlten ZusatzbeiträgenBild: Krankenkassen dürfen Gehalt pfänden bei nicht gezahlten Zusatzbeiträgen
Krankenkassen dürfen Gehalt pfänden bei nicht gezahlten Zusatzbeiträgen
… Krankenversicherung rät zur schnellen Zahlung offener Zusatzbeiträge • Pfändung statt Lohn: Zollämter treiben offene Beiträge ein Rostock, 21.03.2011. Gegen säumige Beitragszahler fahren die Krankenkassen nun schweres Geschütz auf. Und das heißt Hauptzollamt, denn dieses ist in dem Fall Vollstreckungsorgan für offene Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen. …
Bild: Mein Leben mit Burnout – im RadiofipsBild: Mein Leben mit Burnout – im Radiofips
Mein Leben mit Burnout – im Radiofips
… er ging zum Arzt. Dort brach er zusammen. Diese Minuten sind in seinem Gedächtnis gelöscht. Eine schwere Zeit begann mit Therapieplatzsuchen, Klinikaufenthalte und Ärger mit der Krankenkasse. Ehrlich beschreibt Marcus Jäck, wie er als junger Mann diese Zeit erlebte. Wie viel er kämpfen musste, welchen Aufwand er betreiben musste, seinen Kampf mit den …
Bild: Verweigerung der Zusatzbeiträge: 150.000 Kassenpatienten droht PfändungBild: Verweigerung der Zusatzbeiträge: 150.000 Kassenpatienten droht Pfändung
Verweigerung der Zusatzbeiträge: 150.000 Kassenpatienten droht Pfändung
… Zusatzbeitrag bei vielen Kassenpatienten für Ärger und Verunsicherung. Nach Einführung der Praxisgebühr, der Steigerung des allgemeinen Beitragssatzes und Zuzahlungen können die gesetzlichen Krankenkassen seit 2009 noch einen zusätzlichen Beitrag von ihren Versicherten verlangen, wenn sie mit den Geldern aus dem Gesundheitsfonds nicht mehr auskommen. …
Burnout ist Scheiße
Burnout ist Scheiße
… So klar spricht es leider keiner aus, meint Burnoutexperte Ela Starkmann aus Nürnberg. Denn die, die im Augenblick über Burnout reden, sind Ärzte, Psychologen, Kliniken, Krankenkassen, usw. Da werden Richtlinien verfasst, Symptome analysiert, Diagnosen gegeben, die Phasen vom Burnout Syndrom definiert. In den Medien kommen die zu Wort, die ganz bequem …
Bild: Ärzte wollen rechtssicher dokumentierenBild: Ärzte wollen rechtssicher dokumentieren
Ärzte wollen rechtssicher dokumentieren
… werden. Oftmals steht der Vorwurf eines Behandlungsfehlers im Raum. Das Patientenrechtegesetz hat die Position der Patienten gegenüber den Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen weiter gestärkt. Die Wahl der richtigen Arztpraxissoftware stellt laut INDAMED dabei eine Schlüsselposition dar, damit Ärzte eine lückenlose und protokolierte Änderungshistorie …
Sie lesen gerade: Ärger mit der Krankenkasse?? - www.das-zahlt-die-kasse-nicht.de