openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MDR - praxisbezogene Einführung für Hersteller von Medizinprodukten in die Medical Device Regulation (M

07.12.201813:30 UhrGesundheit & Medizin
Bild: MDR - praxisbezogene Einführung für Hersteller von Medizinprodukten in die Medical Device Regulation (M
"MDR - Kompaktratgeber" von Michael W. Stiller, Raphaël G.D. Murswieck

(openPR) Raphaël G.D. Murswieck und Michael W. Stiller geben in "MDR - Kompaktratgeber" konkrete Hilfestellungen für Hersteller von Medizinprodukten in Form eines verständlichen Leitfadens.
------------------------------

Aufgrund der neuen EU Medizinprodukte-Verordnung namens "Medical Device Regulation" (MDR) stehen Hersteller nun vor einigen neuen regulatorischen, organisatorischen und prozesstechnischen Herausforderungen. Der vorliegende Leitfaden "MDR - Kompaktratgeber" stellt die Anforderungen der neuen europäischen Medizinprodukte-Verordnung verständlich vor und gibt im Anschluss konkrete Hilfestellungen. Schlussendlich erhalten Hersteller von Medizinprodukten eine umfangreiche Checkliste zur Implementierung an die Hand.

Für Projektmanager stellt Raphaël G.D. Murswiecks und Michael W. Stillerr "MDR - Kompaktratgeber" ein ideales ergänzendes Kontroll-Werkzeug dar. Die vollständige MDR Verordnung (EU) 2017/745 in deutscher Fassung vervollständigt den Ratgeber zu einem nützlichen Nachschlagewerk, das in der täglichen Arbeit von Herstellern von Medizinprodukten nicht fehlen sollte.

"MDR - Kompaktratgeber" von Michael W. Stiller und Raphaël G.D. Murswieck ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7469-8238-0 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID108120)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1029834
 570

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MDR - praxisbezogene Einführung für Hersteller von Medizinprodukten in die Medical Device Regulation (M“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grundlagen-Seminar zum neuen Medizinprodukte-Recht 2021Bild: Grundlagen-Seminar zum neuen Medizinprodukte-Recht 2021
Grundlagen-Seminar zum neuen Medizinprodukte-Recht 2021
… richtet sich nicht nur an Medizinproduktehersteller, sondern auch an Bevollmächtigte, Importeure, Händler und Vertreter der pharmazeutischen Industrie, die mit stofflichen Medizinprodukten oder Kombinationsprodukten arbeiten und mit den nationalen und europäischen Anforderungen und Verfahren im Medizinprodukterecht vertraut sein müssen. Die Abgrenzung …
AWMF: AWMF und BMG arbeiten gemeinsam an Konzept: EU-Verordnung zur Bewertung von Medizinprodukten
AWMF: AWMF und BMG arbeiten gemeinsam an Konzept: EU-Verordnung zur Bewertung von Medizinprodukten
… sogenannte Medical Device Regulation (MDR) verpflichtend umgesetzt werden. Strengere Vorschriften sollen mehr Sicherheit für die Patienten bringen. Für die Hersteller von Medizinprodukten bringt die Verordnung zahlreiche Veränderungen mit sich. Die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) e. V. ist an dem „Nationalen …
Sicherheit von Medizinprodukten | Neue Lösungen für Medizinprodukte-Hersteller
Sicherheit von Medizinprodukten | Neue Lösungen für Medizinprodukte-Hersteller
… Gesamtlösungen sind nicht in Sicht. Die ab 2020 anzuwendende, europäische MDR, Medical Device Regulation (MDR, Medizinprodukte-Verordnung) verpflichtet zur Dokumentation von Medizinprodukten in der EUDAMED Datenbank. Ein Risikomanagement ist darüber kurzfristig nicht realisierbar. Lediglich das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) verfügt seit kurzem …
Bild: Die Auswirkung der Medical Device Regulation (MDR) auf Stromversorgungen: Kostenfreies WebinarBild: Die Auswirkung der Medical Device Regulation (MDR) auf Stromversorgungen: Kostenfreies Webinar
Die Auswirkung der Medical Device Regulation (MDR) auf Stromversorgungen: Kostenfreies Webinar
… Europäischen Union (auch: Medical Device Regulation / MDR) aufgrund der Corona-Pandemie verschoben wurde, lautet die neue Deadline zur Erfüllung der Vorschriften 26.05.2021. Für Hersteller von Medizingeräten tickt damit unerbittlich die Uhr – denn mit Inkrafttreten der MDR sehen sie sich einer Fülle an neuen Dokumentations- und Kennzeichnungspflichten …
Medizinproduktehersteller der Klasse I müssen unverzüglich handeln
Medizinproduktehersteller der Klasse I müssen unverzüglich handeln
… Bereich der Life- Sciences, hat ein neues Whitepaper veröffentlicht, in dem die entscheidende Bedeutung der Einhaltung der EU-Verordnung über Medizinprodukte (MDR) für Hersteller von Medizinprodukten der Klasse I hervorgehoben wird. Die MDR-Übergangszeit endet am 26. Mai 2020. Ab diesem Zeitpunkt dürfen nichtkonforme Hersteller nicht mehr auf dem EU-Markt …
Netzwerkveranstaltung zur Medical Device Regulation
Netzwerkveranstaltung zur Medical Device Regulation
… und voneinander zu lernen. Wann? 6. Dezember 2017, 10.30 bis 16.30 Uhr Wo? Medical Valley Center, Henkestraße 91, 91052 Erlangen Anmeldung: Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema stellt ein Mitarbeiter der VDI Technologiezentrum GmbH die Fördermaßnahme „Medizintechnische Lösungen in die Patientenversorgung überführen – Klinische Evidenz ohne …
Neues Konferenzformat für Medizinproduktehersteller – Medical Device Days in Berlin
Neues Konferenzformat für Medizinproduktehersteller – Medical Device Days in Berlin
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Medizintechnik-Konferenzen stetig gestiegen. Die regulatorischen Anforderungen und Richtlinien bei der Entwicklung von Medizinprodukten, zwingen Medizinproduktehersteller sich kontinuierlich weiter zu bilden. Die meisten Konferenzen bieten ein klassisches Weiterbildungskonzept. Die Teilnehmer werden in 45-60 …
Bild: Sicherheit für Medical Devices – und für ihre HerstellerBild: Sicherheit für Medical Devices – und für ihre Hersteller
Sicherheit für Medical Devices – und für ihre Hersteller
… identifizieren. imbus – führender Lösungspartner für professionelles Testen und intelligente Qualitätssicherung von Software – und sein auf Security-Testing spezialisierten Partner softScheck helfen den Herstellern von Medical Devices, Sicherheitsprobleme von Anfang an zu vermeiden bzw. bestehende rechtzeitig vor der Inverkehrbringung zu beheben. In einem eintägigen …
Bild: Digitalagentur Neofonie ist ISO 13485 zertifiziertBild: Digitalagentur Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert
Digitalagentur Neofonie ist ISO 13485 zertifiziert
… Healthcare Bereich. Mit dem Inkrafttreten der Medical Device Regulation (MDR) der Europäischen Union sind die regulatorischen Anforderungen an Medizinprodukte gestiegen. Für Hersteller von Medizinprodukten ab Risikoklasse II gilt die Erfüllung der ISO 13485 Norm. Das betrifft sowohl Software als Medizinprodukt als auch Medical Apps. Die MDR reguliert …
Bild: MDR - Kompaktratgeber - Nützliches NachschlagewerkBild: MDR - Kompaktratgeber - Nützliches Nachschlagewerk
MDR - Kompaktratgeber - Nützliches Nachschlagewerk
Michael W. Stiller und Raphaël Murswieck liefern mit "MDR - Kompaktratgeber" einen praxisbezogenen Einstieg für Hersteller von Medizinprodukten in die Medical Device Regulation (MDR). Zwei Berichtigungen und eine Pandemiebedingte Verschiebung der neuen EU Medizinprodukte-Verordnung "Medical Device Regulation" (MDR) haben es den Herstellern nicht einfacher …
Sie lesen gerade: MDR - praxisbezogene Einführung für Hersteller von Medizinprodukten in die Medical Device Regulation (M