openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Keine Kuss-Fotos von Fußballer Julian Draxler in der BILD

06.12.201809:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Keine Kuss-Fotos von Fußballer Julian Draxler in der BILD
Die Rechtsanwaltskanzlei JURA.CC aus Köln vertritt Sie bei Veröffentlichungen im Internet
Die Rechtsanwaltskanzlei JURA.CC aus Köln vertritt Sie bei Veröffentlichungen im Internet

(openPR) Das Oberlandesgerichts Köln hat mit Urteil vom 22.11.2018 zum Aktenzeichen 15 U 96/18 entschieden, dass die BILD Zeitung weder in der Printausgabe, noch in der Online-Ausgabe über den Kurzurlaub des Spielers auf einer Yacht zusammen mit einer „unbekannten Schönen“ berichten darf. Dabei hatte sie den Fussbaler Julian Draxler u.a. als „Käpt’n Knutsch“ bezeichnet und Fotos veröffentlicht, auf denen diese Frau und er sich küssen. Außerdem veröffentlichte sie Fotos des Spielers und seiner langjährigen Freundin im Zusammenhang mit einem Fußball-Länderspiel („Sie verzeiht ihm“). Der Spieler und seine Freundin verklagten die Zeitung auf Unterlassung. Während das Landgericht Köln der Klage vollständig stattgegeben hatte, unterschied der 15. Zivilsenat zwischen den Bildern und dem Text.


Die Bilder dürfen nicht veröffentlicht werden. Der Senat hat sorgfältig abgewogen, ob die Zeitung im konkreten Fall eine Angelegenheit von öffentlichem Interesse ernsthaft und sachbezogen erörtert hat, um damit den Informationsanspruch des Publikums zu erfüllen und zur Bildung der öffentlichen Meinung beizutragen oder ob sie lediglich die Neugier der Leser nach privaten Angelegenheiten prominenter Personen befriedigt hat. Nicht alles, wofür sich Menschen aus Langeweile, Neugier und Sensationslust interessieren, rechtfertigt dessen visuelle Darstellung in der breiten Medienöffentlichkeit.
Für eine Zulässigkeit der Veröffentlichung habe u.a. gesprochen, dass die Urlaubsgestaltung von in der Öffentlichkeit stehenden Personen durchaus einen Informationswert habe. Es sei von öffentlichem Interesse, wie sich Fußballnationalspieler auf anstehende Länderspiele vorbereiten und ob dabei eher die sportliche Vorbereitung oder aber der Freizeitcharakter die Oberhand gewinne. Dies gelte jedenfalls dann, wenn die Vorbereitung darin bestehe, für zwei Tage wegzufliegen und dabei Zeit auf einer Yacht zu verbringen. Darüber hinaus sei zu berücksichtigen, dass der Fußballer Julian Draxler zuvor sein Privatleben und auch seine Urlaubsgestaltung in den sozialen Netzwerken dargestellt und an einer Homestory mitgewirkt habe.
Im Ergebnis sei die Veröffentlichung aber nicht zulässig. Die Bilder seien der räumlichen Privatsphäre zuzuordnen. Die Aufnahmen seien vom Strand aus einer Entfernung von jedenfalls 50 Metern mit einem leistungsstarken Teleobjektiv gemacht worden. Der Spieler habe sich während der Aufnahmen erkennbar in einem Moment der Entspannung befunden. Das Argument der Zeitung, wonach die Yacht vor einem bekannten Prominenten-Hot-Spot geankert habe, an dem ein „Schaulaufen“ insbesondere von Fußballspielern stattfinde, welche die Bucht als „nassen roten Teppich“ nutzten, ließ der Senat nicht gelten. Es gebe keine ausreichenden Anhaltspunkte, dass der Fußballer Julian Draxler und die weiteren auf der Yacht befindlichen Personen sich der Bucht in der Absicht genähert hätten, von am Strand anwesenden Pressefotografen fotografiert zu werden.
Auch die langjährige Freundin brauchte nicht hinzunehmen, dass Bilder von ihr aus einem Fußballstadion ohne ihre Einwilligung abgedruckt wurden. Zwar sei davon auszugehen, dass die Aufnahmen auf der Tribüne für Spielerangehörige bzw. auf dem Rasen mit ihrer konkludenten Einwilligung gemacht worden seien. Jedoch rechtfertige eine solche konkludent bei einem bestimmten Anlass erteilte Einwilligung nicht jede künftige Veröffentlichung eines Bildes. Insbesondere sei nicht davon auszugehen, dass sich die Einwilligung auf eine Berichterstattung über einen Urlaubsflirt des Spielers erstreckt habe.
Die Wortberichterstattung ist dagegen zulässig. Bei dem Bericht über einen Kurzurlaub des Fußballer Julian Draxlers mit einer unbekannten Schönen habe es sich um wahre Tatsachen gehandelt. Die Berichte seien weder herabsetzend noch ehrverletzend gewesen. Das Interesse der Öffentlichkeit an der Art und Weise der Vorbereitung eines Fußballnationalspielers auf ein Länderspiel rechtfertige die Veröffentlichung. Die als Meinungsäußerung anzusehende Bezeichnung „Käpt’n Knutsch“ sei weder beleidigend noch schmähend, sondern ein – pointiert zugespitztes – Wortspiel.

Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sportler, Schauspieler, Moderatoren bei Veröffentlichung von Fotos im Internet und Zeitung oder Zeitschrift.

Web: www.JURA.CC

Mehr Informationen auf www.rechtstipp.cc

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1029603
 506

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Keine Kuss-Fotos von Fußballer Julian Draxler in der BILD“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von kanzlei JURA.CC

Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?Bild: Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Kündigungsgrund Nichtimpfung – droht nicht geimpften Arbeitnehmern die Kündigung?
Die gesetzliche Impfpflicht rückt in greifbare Nähe. Viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber fragen sich, was dies konkret für das Arbeitsverhältnis bedeutet. Es besteht die Gefahr, dass Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wenn sie nicht geimpft sind. Aber auch ohne Kündigung durch den Arbeitgeber könnten Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind, echte Probleme bekommen. Im Arbeitsrecht gilt der Grundsatz „ohne Arbeit kein Lohn“, das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der nicht arbeitet, erhält vom Arbeitgeber auch keinen Lohn. Das der Arbeitnehmer n…
Bild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein ArbeitsunfallBild: Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Tödlicher Rückweg von der Arbeit ohne Ausstempeln ist kein Arbeitsunfall
Das Bundessozialgericht hat am 06.10.2020 zum Aktenzeichen B 2 U 9/19 R entschieden, dass ein verletzender Sprung auf einer Hüpfburg im Rahmen eines FSJ in einer Bildungs- und Ferienstätte ein Arbeitsunfall darstellt. Aus dem Terminbericht des BSG Nr. 37/20 vom 06.10.2020 ergibt sich: Die Beteiligten streiten darum, ob der tödliche Verkehrsunfall des Ehemanns der Klägerin ein Arbeitsunfall war. Die Klägerin ist die Witwe des Verunfallten, der als Produktionsmitarbeiter tätig war. Am 25.06.2014 verließ er während der Schicht bei laufender Ma…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bruce Willis zu Gast in Linz (OÖ)Bild: Bruce Willis zu Gast in Linz (OÖ)
Bruce Willis zu Gast in Linz (OÖ)
… Ausdauer, Entschlossenheit und schweißdurchtränkte Rippshirts. „Genau der richtige Mann, um in den 28 Happyfit Premium Fitnessstudios den passenden Ton anzugeben“, wusste Robert Draxler, Inhaber von Drex-Records in Linz. Bruce Willis Synchronstimme im Linzer Tonstudio Drex-Records. Manfred Lehmann leiht nicht nur Bruce Willis seine tiefe, markante Stimme …
Bild: Das Recht am eigenen Bild – ehemaliger Nationaltorwart des DFB will nicht mehr auf SammelkartenBild: Das Recht am eigenen Bild – ehemaliger Nationaltorwart des DFB will nicht mehr auf Sammelkarten
Das Recht am eigenen Bild – ehemaliger Nationaltorwart des DFB will nicht mehr auf Sammelkarten
… Persönlichkeitsrecht eines ehemaligen Fußball-Nationalspielers an seinen zeitgeschichtlichen Bildnissen hinter das presserechtliche Publikationsinteresse eines Sportverlags an deren Verwendung zurücktritt. Der Fußballer ist ein bekannter ehemaliger Torwart der deutschen Nationalmannschaft. Der Sammelkarten-Herausgeber betreibt einen Sportverlag. Der produziert eine auf …
Bild: Anstoß für Julian Draxler WebsiteBild: Anstoß für Julian Draxler Website
Anstoß für Julian Draxler Website
… nur fünf Wochen Entwicklungszeit für Konzeption, Design & Umsetzung entstand in Kooperationsarbeit der beiden Agenturen herzsturm und kreativzirkel eine neue Image-Homepage für Profi-Fußballer Julian Draxler. Pünktlich zum Start der Fußball-Weltmeisterschaft ging sie an den Start. Aufgabe für die beiden Agenturen war es, den Menschen und Sportler …
Wohnaccessoires aus dem südlichen Afrika
Wohnaccessoires aus dem südlichen Afrika
Alle Augen sind auf Südafrika gerichtet, wo die besten Fußballer der Welt um den Weltmeistertitel kämpfen. Um südafrikanische Wohnaccessoires und Weine zu kaufen, muß man jedoch nicht bis ans Kap der Guten Hoffnung fahren. Viele schöne Dinge für den täglichen Bedarf, ausgefallene Dekoartikel zum Verschenken oder Selbstbehalten sowie erlesene südafrikanische …
Gelungener EM-Auftakt – Sieg gegen die Ukraine
Gelungener EM-Auftakt – Sieg gegen die Ukraine
… umgehend abzuhaken und sich schnellstmöglich auf das nächste Spiel zu konzentrieren. Ein gewonnenes Match bedeutet nur einen ersten kleinen Schritt auf dem Weg zum Titelgewinn. Die Fußballer müssen sich bewusst machen, dass sie sich vor jedem Spiel neu fokussieren müssen. Zudem wird es von besonderer Bedeutung sein, trotz des Erfolgsdrucks, unter dem …
Bild: Bundesliga-Ranking: Mats Hummels ist der attraktivste Spieler der 1. und 2. LigaBild: Bundesliga-Ranking: Mats Hummels ist der attraktivste Spieler der 1. und 2. Liga
Bundesliga-Ranking: Mats Hummels ist der attraktivste Spieler der 1. und 2. Liga
… 1:0 im WM-Finale gegen Argentinien kommt am besten bei den 18-30-jährigen Männern an (21,6 %) und unterstreicht damit einmal mehr seine positive Wirkung auf die jüngeren Fußballer, die ihm unter anderem einen lukrativen Ausrüstervertrag mit Nike beschert hat. Platz vier geht an Thomas Müller (15,4 %). Der Ur-Bayer spielt optisch vielleicht nicht in der …
Linzer Tonstudio kreiert das Corporate Audio für die Stadtwerke Klagenfurt Gruppe.
Linzer Tonstudio kreiert das Corporate Audio für die Stadtwerke Klagenfurt Gruppe.
Der Klagenfurter Anbieter für Energie, Mobilität und Freizeit vertraut bei der Komposition der Audio Logos, Firmensounds, und Musik auf Drex Records Inhaber Robert Draxler. In einem Markenvertiefungsprozess wurde die Zielgruppe, der Markenkern und die Markenwerte ermittelt. Es soll die Unterstützung der Marke STW Klagenfurt Gruppe sowie Schaffung einer …
Götze in alter Form?
Götze in alter Form?
… Buchmacher sehr daran interessiert welcher der Youngsters die meiste Torgefahr zeigt“. Die Quoten im Überblick: Mario Götze - 4.00 Heung Min Son - 4.50 Xhedan Shaqiri - 4.50 Julian Draxler - 7.00 Kevin De Bruyne - 9.00 Tolga Cigerci - 13.00 Niclas Füllkrug - 13.00 Julian Wiessmeier - 15.00 Kevin Volland - 15.00 Takashi Usami - 21.00 Sonny Kittel - 34.00
Wer wird bester U21 Torschütze der Bundesliga?
Wer wird bester U21 Torschütze der Bundesliga?
… 5,00 Mario Götze (Dortmund) - 7,00 Penial Mlapa (Hoffenheim) - 9,00 Artur Sobiech (Hannover) - 11,00 Lewis Holtby (Schalke) - 13,00 Toni Kroos (Bayern) - 13,00 Julian Draxler (Schalke) - 13,00 Ilkay Gündogan (Dortmund) - 13,00 Pierre-Michel Lasogga (Hertha) - 15,00 Petar Sliskovic (Mainz) - 21,00 Takashi Usami (Bayern) - 21,00 Patrick Herrmann (Gladbach) …
Bild: Schnäppchen oder überteuerter Ladenhüter? - CHIP Test & Kauf enttarnt Verkaufstricks bei digitalen ProduktenBild: Schnäppchen oder überteuerter Ladenhüter? - CHIP Test & Kauf enttarnt Verkaufstricks bei digitalen Produkten
Schnäppchen oder überteuerter Ladenhüter? - CHIP Test & Kauf enttarnt Verkaufstricks bei digitalen Produkten
… konkrete Verkaufsfallen: Beispiel Fernseher: „In den Verkaufsräumen läuft oft ein superscharfes HD-Video auf den TV-Geräten. Lassen Sie sich aber unbedingt auch das normale Fernseh-Bild zeigen“, rät Ingo Kuss, Chefredakteur CHIP Test & Kauf. Beispiel Notebooks: Intels neueste Chip-Generation heißt fast wie die Vorgänger-Chips, nämlich Core i3, i5 …
Sie lesen gerade: Keine Kuss-Fotos von Fußballer Julian Draxler in der BILD