(openPR) Jeder Baum kommt doch aus der Natur, somit sind doch alle „Bio“ – oder?
Leider nein. Heutzutage werden in Deutschland pro Jahr etwa 27-29 Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Dieser Bedarf lässt sich durch natürliches Ausforsten nicht mehr decken. Die meisten Bäume werden unter Einsatz von Chemie gezogen. Dabei werden zugleich, auch noch sämtliche Nützlinge entfernt. Gräser u. Kräuter, die normalerweise unter einem Baum wachsen, werden mit Herbiziden weggespritzt.
Durch den Einsatz von Chemie können die Bäume Rückstände der Spritzmittel verdunsten. Das kann nicht nur für Allergiker oder Asthmatiker zum Problem werden. Auch selbst bei unempfindlichen Menschen kann es zu Reizungen von Augen, Haut, Schleimhäuten und Atemwegen führen.
Diese Nachteile müssen nicht sein, wenn Sie sich einen Baum aus ökologischem Landbau gönnen. Bei den Nordmanntannen, die Sie auf Lenge´s Hof erhalten, wird das Gras zwischen den Tannen durch die Beweidung mit Shropshire-Schafen und durch Ausmähen kurz gehalten. Auf den Einsatz von konventionellen Pflanzenschutz-mitteln, Glyphosat oder konventionellen Düngern wird verzichtet.
Die ökologische Erzeugung wird dokumentiert und jährlich kontrolliert. Somit trägt jeder Bio-Weih-nachtsbaum als Bestätigung für seine ökologische Qualität ein Marken-Etikett mit dem Bio-Siegel. Unsere Weihnachtsbäume haben die Bescheinigung, dass sie nach der EG-Verordnung Nr. 834/2007 im ökologischen Landbau erzeugt werden.
Der Verkauf der Bio-Nordmanntannen findet statt am: 7.12. bis 16.12. Täglich von 10-17 Uhr. Am Samstag, 15.12. ist der Imbissstand geöffnet.Es gibt Stockbrot, Bratwürste, Wildgulasch, Glühwein, Kinderpunsch und andere Getränke. Das Bauernhofmuseum ist am 15.12. geöffnet.











