openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum Bio-Weihnachtsbäume?

05.12.201818:41 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Warum Bio-Weihnachtsbäume?
Bio-Weihnachtsbäume auf Lenges Hof
Bio-Weihnachtsbäume auf Lenges Hof

(openPR) Jeder Baum kommt doch aus der Natur, somit sind doch alle „Bio“ – oder?

Leider nein. Heutzutage werden in Deutschland pro Jahr etwa 27-29 Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Dieser Bedarf lässt sich durch natürliches Ausforsten nicht mehr decken. Die meisten Bäume werden unter Einsatz von Chemie gezogen. Dabei werden zugleich, auch noch sämtliche Nützlinge entfernt. Gräser u. Kräuter, die normalerweise unter einem Baum wachsen, werden mit Herbiziden weggespritzt.

Durch den Einsatz von Chemie können die Bäume Rückstände der Spritzmittel verdunsten. Das kann nicht nur für Allergiker oder Asthmatiker zum Problem werden. Auch selbst bei unempfindlichen Menschen kann es zu Reizungen von Augen, Haut, Schleimhäuten und Atemwegen führen.

Diese Nachteile müssen nicht sein, wenn Sie sich einen Baum aus ökologischem Landbau gönnen. Bei den Nordmanntannen, die Sie auf Lenge´s Hof erhalten, wird das Gras zwischen den Tannen durch die Beweidung mit Shropshire-Schafen und durch Ausmähen kurz gehalten. Auf den Einsatz von konventionellen Pflanzenschutz-mitteln, Glyphosat oder konventionellen Düngern wird verzichtet.

Die ökologische Erzeugung wird dokumentiert und jährlich kontrolliert. Somit trägt jeder Bio-Weih-nachtsbaum als Bestätigung für seine ökologische Qualität ein Marken-Etikett mit dem Bio-Siegel. Unsere Weihnachtsbäume haben die Bescheinigung, dass sie nach der EG-Verordnung Nr. 834/2007 im ökologischen Landbau erzeugt werden.

Der Verkauf der Bio-Nordmanntannen findet statt am: 7.12. bis 16.12. Täglich von 10-17 Uhr. Am Samstag, 15.12. ist der Imbissstand geöffnet.Es gibt Stockbrot, Bratwürste, Wildgulasch, Glühwein, Kinderpunsch und andere Getränke. Das Bauernhofmuseum ist am 15.12. geöffnet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1029510
 362

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum Bio-Weihnachtsbäume?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lenges Hof

Bild: Warum Bio-Weihnachtsbäume ?Bild: Warum Bio-Weihnachtsbäume ?
Warum Bio-Weihnachtsbäume ?
Sie fragen sich jetzt vielleicht, warum Bio-Baum? Jeder Baum kommt doch aus der Natur, somit sind doch alle „Bio“ – oder? Leider nein. Heutzutage werden in Deutschland pro Jahr etwa 28 Millionen Weihnachtsäume verkauft. Dieser Bedarf lässt sich durch natürliches Ausforsten nicht mehr decken. Die meisten Bäume werden in Monokulturen gezogen und unter Einsatz von Chemie. Dabei werden zugleich, auch noch sämtliche Nützlinge aus dem Weg geräumt. Gräser, Kräuter und Stauden, die normalerweise unter einem Nadelbaum wachsen, werden mit Herbiziden we…
Bild: LengesHof: Weihnachtsbäume aus ökologischem AnbauBild: LengesHof: Weihnachtsbäume aus ökologischem Anbau
LengesHof: Weihnachtsbäume aus ökologischem Anbau
Lenges Hof in Braunschweig-Schapen bietet dieses Jahr Weihnachtsbäume aus ökologischem Anbau mit Bio-Siegel. Der Bio-Weihnachtsbaum wird im anerkannt ökologischen Landbau erzeugt. Gepflanzt wird der Bio-Weihnachtsbaum z.B. als Nordmanntanne in speziellen Schonungen im Sauerland. Auf den Einsatz von konventionellen Pflanzenschutzmitteln oder konventionellen Düngern wird verzichtet. Somit erhält der Bio-Weihnachtsbaum auf ökologische Art und Weise sein schönes Aussehen und kann nach ca. 8-10 Jahren geerntet werden. Die Nordmanntanne ist für ihr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weihnachtsbäume von gabari gegen den Giftwahnsinn der BrancheBild: Weihnachtsbäume von gabari gegen den Giftwahnsinn der Branche
Weihnachtsbäume von gabari gegen den Giftwahnsinn der Branche
Giftstoffe sind nicht notwendig. Die Meinung, dass Bio-Weihnachtsbäume nicht schön grün und kräftig sind ist falsch. gabari kann diese Aussage mit seinen Bio-Weihnachtsbäumen widerlegen. Die Bio–Weihnachtsbäume von www.gabari.de zeigen deutlich was passiert, wenn sich die Natur auf sich selbst besinnen kann. Die Bäume besitzen eine Top–Qualität in Optik …
Bild: Bio Weihnachtsbäume im Trend: Anbieter-Liste neuBild: Bio Weihnachtsbäume im Trend: Anbieter-Liste neu
Bio Weihnachtsbäume im Trend: Anbieter-Liste neu
… Bio-Bäume angeboten. Natürlich befassen sich auch die Spezialisten der Weihnachtsbaum-Zentrale mit diesem Thema. Wie erkennt man einen echten Bio-Weihnachtsbaum?Bio-Weihnachtsbäume tragen ein bestimmtes Siegel, wie zum Beispiel: Öko-Anbauverbände Naturland, Bioland, Demeter und Biokreis. Kunst-gedüngte Weihnachtsbäume mit pestizidhaltigen Geäst sind …
Bild: Plastikbaum zum Weihnachtsfest? Es gibt bessere Alternativen für das gute Gewissen in der Weihnachtszeit.Bild: Plastikbaum zum Weihnachtsfest? Es gibt bessere Alternativen für das gute Gewissen in der Weihnachtszeit.
Plastikbaum zum Weihnachtsfest? Es gibt bessere Alternativen für das gute Gewissen in der Weihnachtszeit.
… und PE, die jeweils besondere Entsorgung erfordern. Verbraucher: innen können hier einen anderen Weg gehen und mit gutem Gewissen einen Weihnachtsbaum zum Fest aufstellen. Bio-Weihnachtsbäume sind die Alternative (z.B. von www.gabari.de ). Anders als die konventionellen Bäume wachsen die Bio-Weihnachtsbäume meist in Mischkulturen auf. Das macht sie weniger …
30 Mio. Weihnachtsbäume landen allein in Deutschland jedes Jahr im Müll. Was tun?
30 Mio. Weihnachtsbäume landen allein in Deutschland jedes Jahr im Müll. Was tun?
… landen einfach im Müll. Sofern es ein Bio- Weihnachtsbaum ist, kann er wenigstens noch u.a. von Reiterhöfen oder Zoos zur Fütterung der Tiere verwendet werden, da Bio-Weihnachtsbäume frei von Giftstoffen sind. Aber wie nun gutes Gewissen und den jährlichen Weihnachtsbaum verbinden? Hier gibt es eine schöne Lösung. Den Bio–Weihnachtsbaum im Topf von …
Bild: 1000 € "Baumspende" an das Gast-HausBild: 1000 € "Baumspende" an das Gast-Haus
1000 € "Baumspende" an das Gast-Haus
… und Informationsveranstaltungen an. Aktuell gibt es in Zusammenarbeit mit der VHS Exkursionen zu BioHöfen, ökologischem Bauen und Einrichten und einen Blog 365do.de. 120 Bio-Weihnachtsbäume wurden am dritten Advent letzten Jahres verkauft. Der Überschuß daraus machte eine Spende von 1.000 Euro an das Gast-Haus/Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e. V. …
Bild: Warum Bio-Weihnachtsbäume ?Bild: Warum Bio-Weihnachtsbäume ?
Warum Bio-Weihnachtsbäume ?
… werden. Die ökologische Erzeugung wird dokumentiert und jährlich kontrolliert. Somit darf jeder Bio-Weihnachtsbaum als Bestätigung für seine ökologische Qualität ein Marken-Etikett mit dem Bio-Siegel tragen. Bio-Weihnachtsbäume werden zertifiziert und haben die Bescheinigung, dass sie nach der EG-Verordnung Nr. 834/2007 im ökologischen Landbau erzeugt werden.
Bild: Wieso ist den schon Weihnachten? Deutschland überrascht.Bild: Wieso ist den schon Weihnachten? Deutschland überrascht.
Wieso ist den schon Weihnachten? Deutschland überrascht.
… einem Bio-Weihnachtsbaum im Topf hat, muss jetzt direkt bestellen. Die Zeit läuft. Nur 1 % der auf dem Markt erhältlichen Weihnachtsbäume sind öko-zertifiziert. Bio-Weihnachtsbäume sind also leider weiterhin Mangelware in Deutschland. Die Bäume von www.gabari.de sind öko-zertifiziert. Und: jetzt bestellen und noch vor Weihnachten geliefert? Das wird …
Bild: LengesHof: Weihnachtsbäume aus ökologischem AnbauBild: LengesHof: Weihnachtsbäume aus ökologischem Anbau
LengesHof: Weihnachtsbäume aus ökologischem Anbau
Lenges Hof in Braunschweig-Schapen bietet dieses Jahr Weihnachtsbäume aus ökologischem Anbau mit Bio-Siegel. Der Bio-Weihnachtsbaum wird im anerkannt ökologischen Landbau erzeugt. Gepflanzt wird der Bio-Weihnachtsbaum z.B. als Nordmanntanne in speziellen Schonungen im Sauerland. Auf den Einsatz von konventionellen Pflanzenschutzmitteln oder konventionellen Düngern wird verzichtet. Somit erhält der Bio-Weihnachtsbaum auf ökologische Art und Weise sein schönes Aussehen und kann nach ca. 8-10 Jahren geerntet werden. Die Nordmanntanne ist für ihr…
Bild: Der Weihnachtsbaum: Entscheidung "Tradition" gegen "Gutes Gewissen"?Bild: Der Weihnachtsbaum: Entscheidung "Tradition" gegen "Gutes Gewissen"?
Der Weihnachtsbaum: Entscheidung "Tradition" gegen "Gutes Gewissen"?
… einfach im Müll. Sofern es ein Bio- Weihnachtsbaum ist, kann er wenigstens noch u.a. von Reiterhöfen oder Zoos zur Fütterung der Tiere verwendet werden, da Bio-Weihnachtsbäume frei von Giftstoffen sind. Aber wie nun gutes Gewissen und den jährlichen Weihnachtsbaum verbinden? Hier gibt es eine schöne Lösung. Den Bio–Weihnachtsbaum im Topf von www.gabari.de. …
Bild: Logistikbranche massiv überlastet – gabari hat die Lösung für die WeihnachtsbaumlieferungBild: Logistikbranche massiv überlastet – gabari hat die Lösung für die Weihnachtsbaumlieferung
Logistikbranche massiv überlastet – gabari hat die Lösung für die Weihnachtsbaumlieferung
… Wer Interesse an einem Bio-Weihnachtsbaum im Topf hat, sollte und kann rechtzeitig bei www.gabari.de bestellen. Ein rechtzeitiges Ordern ist bei den gabari Bio-Weihnachtsbäumen auch gegenüber herkömmlichen Weihnachtsbäumen tatsächlich möglich. Warum? Da der Bio-Weihnachtsbaum von www.gabari.de im Topf geliefert wird, hält er sich tadellos. Eine stressfreie …
Sie lesen gerade: Warum Bio-Weihnachtsbäume?