(openPR) Ein Seminar zum Thema Beyond Budgeting
Seit Mitte der 90er erzeugt die Enge globaler Märkte eine wachsende Dynamik. Fast alle Unternehmen sind ihr heute ausgesetzt. Unternehmen, die die neue Dynamik zu ihrem Vorteil in Gebrauch nehmen, nennen wir "Höchstleister". Sie erzeugen den Marktdruck unter dem der Rest leidet.
Höchstleister verlagern ihre Schwerpunkte:
- vom Wissen zum Können
- von Regeln zu Prinzipien
- von der Planung zur Flexibilität
- vom Skill-Management zur Talentförderung
- von Incentives zur Motivation
Bei hoher Markt-Dynamik bleibt weniger Zeit für operative Entscheidungen. Bei den meisten Alltagsentscheidungen würde der Weg über zentrale Instanzen zu lange dauern. Daher muss bereits in der Peripherie des Unternehmens, dort wo die Wertschöpfung passiert, entschieden werden. Entscheiden macht klüger. Nach einer Weile ist die Peripherie klüger als das Zentrum. Das Zentrum verliert seinen Wissensvorsprung. Es kann nicht mehr Steuern ohne wirtschaftlichen Schaden anzurichten.
Das gilt für alle Elemente der Unternehmenssteuerung, auch für das Steuern mit operativen Budgets. Wird das nicht beachtet, steigt der Aufwand für die jährliche Budgetierung, der Nutzen wird geringer.
Beyond Budgeting ist in dynamischer Umgebung keine „Option“ für Unternehmen, sondern eine notwendige Transformation!
Im Seminar üben wir unter anderem den praktischen Gebrauch der Unterscheidung von Steuerung und Führung. Ohne diese Unterscheidung ist es anstrengend die Grundidee des Beyond Budgeting zu verstehen.
Wohland&Partner
Böblinger Weg 20
D-71732 Tamm
www.wohland-partner.de
eMail: ![]()
Tel. +49(0)7141 - 8658025
Pressekontakt:
Dr. Gerhard Wohland +49 (151) 12 11 17 11






