openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führen Sie schon oder steuern Sie noch? - Mit Beyond Budgeting zu dynamik-robuster Höchstleistung

(openPR) Ein Seminar zum Thema Beyond Budgeting

Seit Mitte der 90er erzeugt die Enge globaler Märkte eine wachsende Dynamik. Fast alle Unternehmen sind ihr heute ausgesetzt. Unternehmen, die die neue Dynamik zu ihrem Vorteil in Gebrauch nehmen, nennen wir "Höchstleister". Sie erzeugen den Marktdruck unter dem der Rest leidet.

Höchstleister verlagern ihre Schwerpunkte:
- vom Wissen zum Können
- von Regeln zu Prinzipien
- von der Planung zur Flexibilität
- vom Skill-Management zur Talentförderung
- von Incentives zur Motivation

Bei hoher Markt-Dynamik bleibt weniger Zeit für operative Entscheidungen. Bei den meisten Alltagsentscheidungen würde der Weg über zentrale Instanzen zu lange dauern. Daher muss bereits in der Peripherie des Unternehmens, dort wo die Wertschöpfung passiert, entschieden werden. Entscheiden macht klüger. Nach einer Weile ist die Peripherie klüger als das Zentrum. Das Zentrum verliert seinen Wissensvorsprung. Es kann nicht mehr Steuern ohne wirtschaftlichen Schaden anzurichten.

Das gilt für alle Elemente der Unternehmenssteuerung, auch für das Steuern mit operativen Budgets. Wird das nicht beachtet, steigt der Aufwand für die jährliche Budgetierung, der Nutzen wird geringer.

Beyond Budgeting ist in dynamischer Umgebung keine „Option“ für Unternehmen, sondern eine notwendige Transformation!

Im Seminar üben wir unter anderem den praktischen Gebrauch der Unterscheidung von Steuerung und Führung. Ohne diese Unterscheidung ist es anstrengend die Grundidee des Beyond Budgeting zu verstehen.

Wohland&Partner
Böblinger Weg 20
D-71732 Tamm

www.wohland-partner.de
eMail: E-Mail
Tel. +49(0)7141 - 8658025

Pressekontakt:
Dr. Gerhard Wohland +49 (151) 12 11 17 11

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 102923
 123

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führen Sie schon oder steuern Sie noch? - Mit Beyond Budgeting zu dynamik-robuster Höchstleistung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Sinn und Unsinn der Budgetierung im Fokus
Sinn und Unsinn der Budgetierung im Fokus
… Budgets als unerlässliche „Leitplanken zur Zielerreichung“ anerkannt sind, sollen anpassungsfähigere Steuerungsmodelle Abhilfe schaffen. Diskussionen werden zumeist unter der Überschrift „Beyond Budgeting“ geführt. Eine weitere Gelegenheit dazu bietet die Fachtagung „Controlling Innovation Berlin“ (CIB 2006) am 9. September. Bereits zum sechsten Mal …
Bild: Beyond Budgeting - aus Theorie wird WirklichkeitBild: Beyond Budgeting - aus Theorie wird Wirklichkeit
Beyond Budgeting - aus Theorie wird Wirklichkeit
Deutschland/ Brasilien, Frühjahr 2008. Niels Pfläging, Präsident des internationalen Beratungsunternehmens Metamanagement Group in Sao Paolo und der Beyond Budgeting Round Table (BBRT) gehen neue Wege. Zu Ende März legt Niels Pfläging seinen Direktorenposten beim BBRT nieder und gründet gemeinsam mit Gebhard Borck von der gberatung als Direktoren Team …
Bild: Controlling-Nachwuchspreis 2006 in Berlin verliehenBild: Controlling-Nachwuchspreis 2006 in Berlin verliehen
Controlling-Nachwuchspreis 2006 in Berlin verliehen
… Dresden sowie Stralsund verliehen worden. Der 1. Preis geht an Peter Schentler von der Fachhochschule Joanneum, Graz. Seine Diplom-Arbeit widmet sich dem Thema „Beyond Budgeting – Voraussetzungen und Konzeption für die Implementierung“. Der 2. Preis geht an Antje Hildebrandt, die an der Universität Rostock eine Diplom-Arbeit zum Thema „Prozesscontrolling …
Geld oder Liebe? Worin liegt das Geheimnis der Mitarbeitermotivation?
Geld oder Liebe? Worin liegt das Geheimnis der Mitarbeitermotivation?
… mangelhaftes Führungsverhalten verursacht. Hervorragende Vorgesetzte hingegen erfüllen kontinuierlich die zentralen Bedürfnisse und grundlegenden Erwartungen ihrer Mitarbeiter und ermöglichen so Höchstleistungen. Marco Nink von Gallup Deutschland stellt auf Humanomics 2011 neue Forschungsergebnisse zur Motivation deutscher Arbeitnehmer vor. Gehen Sie mit …
Bild: Beyond Budgeting: In zwölf Schritten zur erfolgreichen PlanungBild: Beyond Budgeting: In zwölf Schritten zur erfolgreichen Planung
Beyond Budgeting: In zwölf Schritten zur erfolgreichen Planung
… Was soll er im nächsten Jahr anders machen? Eine Möglichkeit ist, einen neuen Weg in der Budgetierung zu gehen. Zum Beispiel mit Beyond Budgeting. Für Controller und Manager Von Beyond Budgeting profitieren insbesondere Controller und Manager größerer mittelständischer Unternehmen und Großunternehmen. Für kleinere Unternehmen ist es besser, nur einzelne …
Beyond Budgeting - Neue Wege im Controlling
Beyond Budgeting - Neue Wege im Controlling
… und unvorhersehbarer Marktentwicklungen zweifeln immer mehr Unternehmen an dem Nutzen einer festen Budgetplanung. Dadurch wird das dynamische Steuerungsmodell des Beyond Budgeting für viele Firmenleitungen zu einer Option. In der Controlling-Praxis ergeben sich dadurch mitunter völlig neue Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten. Beyond Budgeting ermöglicht …
Auf dem Weg zur „richtigen Budgetierung“
Auf dem Weg zur „richtigen Budgetierung“
… Internationale Controller Verein (ICV) befasst sich gezielt mit der „richtigen Budgetierung“. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Thema „Moderne Budgetierung vs. Beyond Budgeting“. Die ICV-Spezialisten wollen vor allem Controllern und Managern eine praxistaugliche Orientierung geben, Probleme mit der herkömmlichen „klassischen Budgetierung“ zu lösen. …
Cognos lädt zur Performance 2007
Cognos lädt zur Performance 2007
45 Vorträge und 14 Workshops rund um Business Intelligence, Performance Management, Beyond Budgeting und Balanced Scorecard machen die Teilnehmer fit für wachsende Unternehmensanforderungen und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit / Neues Veranstaltungskonzept sorgt für Interaktion Frankfurt, 20. September 2007 – Cognos (Nasdaq: COGN; TSX: CSN), weltweit …
Neue Ausgabe der Fachzeitschrift BEYOND zu Instrumenten der Internen Kommunikation erschienen
Neue Ausgabe der Fachzeitschrift BEYOND zu Instrumenten der Internen Kommunikation erschienen
… -verknüpfung? Darüber hinaus wirft BEYOND wieder einen Blick über den Tellerrand: Der Olympiasilbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder verrät sein persönliches Erfolgsrezept für Höchstleistung, Mut und Motivation. Autoren und Gesprächspartner sind unter anderem Matthias Goldbeck (Commerzbank), Pit Hansing (Infineon Technologies), Kirsten Keck (adidas), Dr. …
Bild: Beyond Budgeting - Wie es gemacht wirdBild: Beyond Budgeting - Wie es gemacht wird
Beyond Budgeting - Wie es gemacht wird
… im Umgang mit Führung und Steuerung, mit tiefgreifenden Veränderungen oder der Gestaltung einer effektiven Aufbauorganisation. "Der Fokus unserer Arbeit ist es, Organisationen zur Höchstleistung zu verhelfen", betonen Niels Pfläging und Gebhard Borck, die beide intensive Erfahrung in der Transformation von Unternehmen mitbringen. Ihr Ziel ist es, den …
Sie lesen gerade: Führen Sie schon oder steuern Sie noch? - Mit Beyond Budgeting zu dynamik-robuster Höchstleistung