openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Webshop-Integration über OCI

06.10.200610:36 UhrIT, New Media & Software
Bild: Webshop-Integration über OCI

(openPR) Jede Warenbestellung eines Unternehmes verursacht in Summe rund 100 € Beschaffungskosten. Die Integration von Lieferanten-Webshops direkt in die Warenwirtschaftssysteme der Unternehmen beinhaltet Einsparungspotenziale im zweistelligen Prozentbereich. Besonders der Einsatz von Systemen wie SAP® MM steht für hohe Anpassungskosten und langwierige interne Projektierung.

Das eine effiziente Integration von E-Procurement auch ab dem SAP ® Release 4.6 möglich ist, beweist die Con-Sense GmbH mit dem CS-Connector OCI©. Mit dem Einsatz des CS Connector OCI© integrieren Nutzer der SAP® Warenwirtschaft auf pragmatische Weise - das heißt kostenbewußt und schnell, ohne auf den nächsten Releasewechsel warten zu müssen - beliebig viele Webshops direkt in Ihre Materialwirtschaft und machen Ihre Beschaffung damit transparent.

Die Bestellvorgänge oder Bestellanforderungen werden nicht mehr separat neben der Materialwirtschaft vorgenommen sondern mit ihr. Durch die gleichzeitig mögliche Bestandsprüfung werden Kosten für Lagerhaltung optimierbar. Die Implementierung ist innerhalb eines Tages ohne aufwendige Projektierung und Beratungsleistung abgeschlossen. Für Fragen zum Einsatz des CS Connectors OCI© stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 0541 800 83 0 gern zur Verfügung oder informieren Sie sich online www.con-sense-group.com.

Con-Sense GmbH
Mecklenburger Str. 25
31185 Söhlde

Büro Osnabrück
Neuer Graben 25
49074 Osnabrück

Tel: 0541 800 83 0
Fax: 0541 800 83 99
Mail: E-Mail
Web: www.con-sense-group.com

Pressekontakt: Stefanie Baars
Tel: 0541 800 83 53
Fax: 0541 800 83 99
Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 102798
 2445

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Webshop-Integration über OCI“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Con-Sense GmbH

Globaler Stammdatenaustausch - von SAP zu Stammdatenpool automatisierte Übertragung
Globaler Stammdatenaustausch - von SAP zu Stammdatenpool automatisierte Übertragung
Der globale Stammdatenaustausch zwischen Hersteller und Handel stellt an jedes beteiligte Unternehmen immer wieder neue und dabei auch hohe Qualitätsanforderungen an die zu liefernden Artikelstammdaten. Beginnend bei Basisartikeln über Verpackungseinheiten, sortenreine Displays bis hin zu Sortimenten gibt es eine Vielzahl an geforderten Merkmalen, die an Stammdatenpools zu melden sind. Die Details aktueller und zukünftiger Artikelstammdaten müssen den Regularien des globalen Artikelstammdatenpools unter Berücksichtigung eventueller Anforderun…
Bild: BGU Murnau - setzt für Stationsanforderungen auf CS-Anforderung von Con-Sense GmbHBild: BGU Murnau - setzt für Stationsanforderungen auf CS-Anforderung von Con-Sense GmbH
BGU Murnau - setzt für Stationsanforderungen auf CS-Anforderung von Con-Sense GmbH
Die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau wurde im Jahr 1953 in Betrieb genommen. Seit dieser Zeit hat sie sich zu einem bedeutenden überregionalen Zentrum, insbesondere bei der Versorgung von Schwerstverletzten mit heute 451 Planbetten und jährlich ca. 40.000 zu versorgenden Patienten entwickelt. Durch zentrale Verwaltung, Verarbeitung und Transport von (auch Bild-) Daten werden Wege eingespart und vor allem die medizinischen Prozesse beschleunigt. Ausfallsichere IT und optimale Kommunikation zwischen den Stationen, OP`s, extern zu v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Website von Hommel Hercules Werkzeughandel onlineBild: Neue Website von Hommel Hercules Werkzeughandel online
Neue Website von Hommel Hercules Werkzeughandel online
… ebenso komfortabel und einfach über die integrierte Routenplanung. Bestellarchiv, integrierte Benutzerverwaltung für den Kunden, die Möglichkeit der Anbindung über eine SAP-OCI Schnittstelle sowie zahlreiche weitere Funktionen optimieren nicht nur die Lieferprozesse, sondern unterstützen ebenso die Supply Chain. Zentral sind auch die technischen Funktionen …
Bild: Effizienter Einkauf von Verpackungen: Individuelle Webshop-Zugänge bei RatioformBild: Effizienter Einkauf von Verpackungen: Individuelle Webshop-Zugänge bei Ratioform
Effizienter Einkauf von Verpackungen: Individuelle Webshop-Zugänge bei Ratioform
ufschlüsseln nach Mitarbeitern und Kostenstellen. Wird der personalisierte Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angebunden, ist er daraus direkt abrufbar. Der Warenkorb wird dann an das System übergeben, von dem die Bestellung ausgelöst und automatisch verbucht wird. Voraussetzung hierfür ist eine OCI-Schnittstelle am Warenwirtschaftssystem.
Bild: Easy+ jetzt als SAP OCI-fähiger Webshop für die FlottenbeschaffungBild: Easy+ jetzt als SAP OCI-fähiger Webshop für die Flottenbeschaffung
Easy+ jetzt als SAP OCI-fähiger Webshop für die Flottenbeschaffung
Die Carano Software Solutions GmbH Berlin stellt ihre Softwarelösung Easy+ nun auch als SAP OCI-fähigen Webshop für die Flottenbeschaffung zur Verfügung. Die wirtschaftliche Gestaltung des Beschaffungsprozesses ist gerade im Flottenbereich eine große Herausforderung. Mit dem Webshop Easy+ für SAP der Carano Software Solutions GmbH haben Unternehmen die …
Bild: BGU Murnau - setzt für Stationsanforderungen auf CS-Anforderung von Con-Sense GmbHBild: BGU Murnau - setzt für Stationsanforderungen auf CS-Anforderung von Con-Sense GmbH
BGU Murnau - setzt für Stationsanforderungen auf CS-Anforderung von Con-Sense GmbH
… mit Fallnummernbezug o Reparaturabwicklung o Plausibilitätsprüfungen o Bestätigung des Wareneingangs o Verbrauchsliste o Eilanforderungen o Beschaffung über Webshop (OCI) o Falldokumentation o Mitgabe von Formularen, z.B. Betäubungsmittel o Arzt/Oberarztfreigabe /Kostenstellenverantwortlicher o Suchfunktion über alle Kataloginhalte o Wirkstoffsuche Detaillierte …
Bild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-PluginBild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
… nahtlose Prozessintegration mit eNVenta ERP ermöglicht. Neu sind in der aktuellen Version unter anderem ein nexmart Plugin und erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten der OCI-Schnittstelle. Mit der aktuellen Version von eNVenta eGate, der E-Commerce-Lösung von Nissen & Velten, sind viele neue Funktionalitäten hinzugekommen. Interessant für viele …
Bild: eNVenta ERP 3.4: Usability und Funktionsumfang ausgebautBild: eNVenta ERP 3.4: Usability und Funktionsumfang ausgebaut
eNVenta ERP 3.4: Usability und Funktionsumfang ausgebaut
… dem sich interne Informationen zentral an alle ERP-Anwender eines Unternehmens verteilen lassen. Mit eNVenta 3.4 sind aktuell 60 Zoom-Elemente verfügbar. E-Commerce via OCI-Schnittstelle Für Unternehmen, welche große Kunden beliefern, die mit SAP-Systemen arbeiten, ist die neue OCI-Schnittstelle für eNVenta ERP geeignet. OCI (Open Catalog Interface) …
Bild: „Ready to Run“ - E-Procurement Lösung für SAP AnwenderBild: „Ready to Run“ - E-Procurement Lösung für SAP Anwender
„Ready to Run“ - E-Procurement Lösung für SAP Anwender
… erweitertem Funktionsumfang präsentiert sich das neue Release 3.0 von WECO E-Procure. WECO E-Procure ist eine einfache und kostengünstige Lösung für den elektronischen Einkauf über die SAP OCI-Schnittstelle. Als Add-On Produkt zum SAP ERP-System werden zum Betrieb keine zusätzliche Hard- oder Software benötigt. Durch die direkte Integration in das SAP System, …
Outlet Centres International: Stephan Schäfer wird Managing Director
Outlet Centres International: Stephan Schäfer wird Managing Director
Der bisherige Commercial Director von Outlet Centres International (OCI), Stephan Schäfer, hat zum Jahreswechsel die Position des Managing Director´s bei Outlet Centres International (OCI) in Deutschland übernommen. Er arbeitet bereits seit 10 Jahren im Outlet Sektor und ist seitdem unter anderem für die Vermietung von OCI´s Designer Outlet Centern in …
Bild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & VeltenBild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
… Außerdem schätzt er den verbesserten Workflow: Vom Erfassen eines Auftrags bis hin zum Kaufabschluss auf Rechnung, Vorkasse oder auch per PayPal. Auch die OCI-Schnittstelle, mit der SAP-Anwender den Stingl-Shop in ihr ERP-System integrieren können, sei eine Funktionalität, die auf Kundenseite ge-wünscht werde. Die Kundensicht auf aktuelle Lieferungen …
Informatica bringt MDM SaaS als Preferred Partner auf die Oracle Cloud Infrastructure
Informatica bringt MDM SaaS als Preferred Partner auf die Oracle Cloud Infrastructure
… Oracle-Partner, gab heute die bevorstehende Verfügbarkeit seines Master Data Management (MDM)-Dienstes und der Intelligent Data Management Cloud™-Plattform auf der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bekannt. Damit können Kunden Informatica MDM nativ in ihrer OCI-Umgebung nutzen. Darüber hinaus wurde Informatica als bevorzugter Partner für Enterprise Cloud Data …
Sie lesen gerade: Webshop-Integration über OCI