openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bittere Barmherzigkeit oder die alternativen Fakten zum Kaffee

19.11.201814:39 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Bittere Barmherzigkeit oder die alternativen Fakten zum Kaffee
Kaffee Irrtümer
Kaffee Irrtümer

(openPR) Bremen, Nov. 2018. „Kaffee entzieht dem Körper Wasser; Leicht schokoladig mit einem Hauch von Vanille; Fair gehandelt oder fair-kehrte Preise; Verifizierung statt Zertifizierung“, das sind nur einige Beispiele „alternativer Fakten“, die Robert Rosskamp und Rolf Sauerbier in ihrem jetzt erschienenen Buch „Kaffee Irrtümer“ auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen. Die Autoren haben über mehrere Jahrzehnte weltweit im Kaffeeanbau, in der Weiterverarbeitung bis hin zur Vermarktung gearbeitet und sind dabei immer wieder auf Irrtümer und falsche Beurteilungen gestoßen, die sie in ihrem Kaffeebuch zurechtrücken wollen.

Kaffee ist mit einem pro Kopf Konsum von rund 160 l Deutschlands Lieblingsgetränk. Von der Geschichte des Kaffees von seinen ost- und westafrikanischen Ursprüngen bis zum ersten Kaffeehaus Deutschlands im heutigen Bremer Schütting, von der Ernüchterung des Abendlandes bis hin zu seiner Bedeutung als wichtigstem Rohwarenhandelsgut ranken sich Geschichten und Legenden um das Schwarzgetränk. Dabei entstehen immer wieder Behauptungen und Geschichtenerzählungen, die man bestenfalls als alternative Fakten bezeichnen könnte.

Bedarf die Kaffeepackung bis zu sieben unterschiedlicher Siegel, die kaum noch jemand versteht? Wie viel Wert ist das Bio-Siegel, und worin liegt der Unterschied für den Konsumenten? Wo landen die Mehreinnahmen, die eine Kooperative für fair gehandelten Kaffee erzielt? Leiden Kaffeebauern unter bitterer Armut, die der Barmherzigkeit der Konsumenten bedürfen? Und was haben Fidel Castro, Chrustschow und Onkel Ho mit Kaffee zu tun?

„Kaffee-Irrtümer“ gibt Einblicke in die Welt des Kaffees, die in der bisherigen Kaffeeliteratur zu wenig oder gar keine Berücksichtigung finden. Dabei werden auch ein kurzer Überblick über Geschichte, Meteorologie, Schweinebauch-Zyklus, Trommelröstung oder Kurzzeitröstung und viele andere Aspekte rund um die Bohne geboten. Die Aussagen und Thesen der Autoren, die sich kritisch mit „Irrtümern“ auseinandersetzen, sind nicht als Provokation gemeint, vielmehr sollen sie als Anregung für weitere Diskussionen dienen. Denn: Kaffee soll auch weiterhin ein Genuss ohne Reue sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1027233
 438

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bittere Barmherzigkeit oder die alternativen Fakten zum Kaffee“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Was Kaffee bitter macht – Studie entlastet Kofffein
Was Kaffee bitter macht – Studie entlastet Kofffein
… zu haben. Wie auf dem 234. National Meeting der American Chemical Society (ACS) in Boston bekannt wurde, sind es Antioxidantien, die dem Kaffee im Wesentlichen seine bittere Note verleihen. Thomas Hofmann von der TU München konnte mit seinem Team nachweisen, dass ungefähr zehn im Kaffee enthaltene Chlorogensäure-Lactone erst durch den Röstprozess entstehen. …
Kaffee-Cocktails: Leichte Muntermacher mit Schuss
Kaffee-Cocktails: Leichte Muntermacher mit Schuss
… in dieser Form noch unbekannt ist. Eine wahre Geschmacksexplosion! Aus dem ‚Coffee Cherry Kiss’ zum Beispiel schmeckt man neben Säure und Süße auch die leicht bittere Note des Kaffees heraus, umspült von Kirsche und Schokolade“, erklärt der bekannte Barista und Barkeeper. Der erste Kaffee-Cocktail anno 1872 Ob sich auch die Gäste des nordfriesischen …
Bild: Erste Heilige Pforte außerhalb einer Kirche Ziel von Kolping-PilgerreiseBild: Erste Heilige Pforte außerhalb einer Kirche Ziel von Kolping-Pilgerreise
Erste Heilige Pforte außerhalb einer Kirche Ziel von Kolping-Pilgerreise
… 200 Betten Obdachlose übernachten können, gegründet. Die Reise der 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stand ganz unter dem Vorzeichen des außerordentlichen Heiligen Jahres der Barmherzigkeit, das Papst Franziskus für 2016 ausgerufen hat. Wie der internationale Flüchtlingsdienst der Jesuiten (JRS) das aus der Bibel stammende Werk der Barmherzigkeit „Fremde …
Bild: Die 7 Werke der BarmherzigkeitBild: Die 7 Werke der Barmherzigkeit
Die 7 Werke der Barmherzigkeit
Sieben Werke in einem Band - Die Erfurter Vorträge zum Elisabeth-Jahr 2007: „Werke der Barmherzigkeit “ erscheinen als Buch. Unter anderem mit Redebeiträgen von Kardinal Karl Lehmann und Kapuziner Bruder Paulus Terwitte. Unter dem Titel „Sieben Werke der Barmherzigkeit. Gedanken, Meditationen, Visionen“ gibt der Erfurter Bischof Joachim Wanke aktuell …
Bild: »Bittere Pillen« jetzt auch als iPhone-AppBild: »Bittere Pillen« jetzt auch als iPhone-App
»Bittere Pillen« jetzt auch als iPhone-App
»Bittere Pillen« ist der erfolgreichste und am häufigsten genutzte Ratgeber zu allen Medikamenten, Naturheilmitteln und Homöopathika. Erstellt von einem Team unabhängiger Mediziner und Fachautoren, ist das 1983 erstmals bei Kiepenheuer & Witsch erschienene Buch ein Klassiker, laut SPIEGEL »die Bibel zur Verhinderung von Arzneimittelmissbrauch für …
Bild: Der Filterkaffee – Deutschlands all-time-favouriteBild: Der Filterkaffee – Deutschlands all-time-favourite
Der Filterkaffee – Deutschlands all-time-favourite
Wie oft? Wie viel? Wie zubereitet? Die spannendsten Fakten zum Tag des Kaffees München / Gröbenzell, 28. September 2016. Weil Kaffee der Deutschen liebstes Getränk ist, brüht der Hausgerätehersteller ritterwerk zum Tag des Kaffees am 1. Oktober die interessantesten Fakten zum Muntermacher auf. „Trotz des Booms exotischer Kaffeespezialitäten wie Pumpkin …
Bild: Papst Franziskus gibt Impulse für ein erfülltes LebenBild: Papst Franziskus gibt Impulse für ein erfülltes Leben
Papst Franziskus gibt Impulse für ein erfülltes Leben
»Überall wo Christen sind, muss ein jeder Oasen der Barmherzigkeit vorfinden können«, schreibt Papst Franziskus in dem neuen Buch »Barmherzigkeit ist unsere Stärke«. Das Buch ist ein ermutigender Anstoß selbst tätig zu werden, für andere einzustehen und aus den tiefsten Überzeugungen des Glaubens heraus zu handeln. Es sammelt die wichtigsten Impulse …
Bilder des "Lebens vor dem Tod"
Bilder des "Lebens vor dem Tod"
Wie könnten andere Bilder von Altern und Sterben ausschauen? In öffentlichkeitswirksamen Kampagnen haben Caritas Socialis (CS) Hospiz und Haus der Barmherzigkeit in den vergangenen Jahren immer wieder mit auffallenden und teils provokanten Bildern zu dieser Thematik auf sich aufmerksam gemacht. An der Webster Vienna Private University werden diese Bilder …
Bild: Karwoche in Alghero: alle ErnennungenBild: Karwoche in Alghero: alle Ernennungen
Karwoche in Alghero: alle Ernennungen
… aller Veranstaltungen ist das heilige Kreuz aus Holz, das noch aus dem sechzehnten Jahrhundert stammt, „Lo Sant Cirst de la Misericòrdia“, der heilig Christus der Barmherzigkeit, der seit jeher in der Kirche der Barmherzigkeit, der Chiesa della Misericordia, aufbewahrt wird. Am Freitag, den 11. April fand die Prozession der „Schmerzensmutter” statt und …
Alles Wissenswerte rund um die Kaffeekultur: Kaffee Partner präsentiert neue Infoseite
Alles Wissenswerte rund um die Kaffeekultur: Kaffee Partner präsentiert neue Infoseite
… bundesweit führenden Unternehmen für die Versorgung mit Kaffee & Co. im Mittelstand, räumt mit dem Halbwissen auf und präsentiert kompakt und übersichtlich wissenswerte Fakten rund um den Kaffeegenuss. „Unsere Seite zur Kaffeekultur ist ein neues Informationsangebot für alle Kaffeeliebhaber und solche, die es werden wollen“, erläutert Carsten Reinke, …
Sie lesen gerade: Bittere Barmherzigkeit oder die alternativen Fakten zum Kaffee