openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Selbstfahrende Autos von Waymo – Tests beginnen ohne menschlichen Fahrer

12.11.201819:47 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) von Jürgen Vagt 05.11.18

es geht in Siebenmeilenstiefeln in Richtung des selbstfahrenden Autos, denn Waymo beginnt in Kalifornien seine Tests und im Gegensatz zu den europäischen Tests werden keine menschlichen Fahrer mehr als Sicherheitsbackup mitgeschickt.
Also geht man bei Waymo die ersten Schritte in Richtung des großen Ziels.
Mit den gerade begonnenen Tests soll nun getestet, wie und ob die selbstfahrende Fahrzeuge ohne einen menschlichen Fahrer als Unterstützung von Kunden akzeptiert werden. Und wieder mal findet dieser Meilenstein innerhalb der Entwicklung zum selbstfahrenden Auto in Kalifornien statt.
Es mag einerseits an dem viel beschworenen
Pioniergeist liegen, aber anderseits ist die Rechtsprechung aus sehr lasch, wenn man den Vergleich mit der europäischen Rechtsprechung zieht.

Oh Amerika, du hast es besser.

Auch auf meinem Autoblog wird Goethe zitiert, nicht schlecht. Aber Kalifornien hat eben als Bundesstaat nicht die Wiener Konvention ratifiziert und daher sind die Versuche im Guten wie im Schlechten möglich.
Risiken gibt es bei jetzigen Stand der Technik schon, weil die Steuerungssysteme gegenwärtig mit wenigen Daten gefüttert worden sind. In diesen Jahren 2018 und 2019 bleibt die Frage, wann die selbstfahrende Autos die Testgelände verlassen sollten und in den öffentlichen Straßenverkehr erprobt werden sollten. Aber die Amerikaner erlauben eben den selbstfahrenden Autos von Waymo auch eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 115 km/h und im Gegensatz zu den europäischen Tests muss kein menschlicher Fahrer mit dabei sein.
Das Endziel bleibt der Taxiservice von Waymo und diese ersten Tests finden auch in dem Nachbarstaat Arizona statt. Waymo ist die Tochter von Google und ist aus dem Autoprojekt von Google entstanden. Google begann ja schon 2009 mit der Entwicklung von selbstfahrende Autos und nun knapp 10 Jahren später geht es in Richtung Kommerzialisierung. Schon 2019 soll der offizielle Start des Taxiservices von Waymo beginnen und dann beginnt der Marktstart für gewöhnliche Kunden. Wenn man schon von Wettbewerb in diesem Innovationsfeld sprechen möchte, dann hat Waymo die beste Startposition. Gegenwärtig ist kein anderer konventioneller Autohersteller soweit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1026329
 412

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Selbstfahrende Autos von Waymo – Tests beginnen ohne menschlichen Fahrer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von elektroautovergleich.org / Jürgen Vagt

Elektromobilität ökonomisch betrachtet - Nr. 101 Thomas Puls (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.)
Elektromobilität ökonomisch betrachtet - Nr. 101 Thomas Puls (Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.)
von Jürgen Vagt 12.11.20 heute begrüßte ich Thomas Puls von Institut der deutschen Wirtschaft http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ und der studierte Volkswirt gab erstmal einen Überblick über die verschiedenen Antriebsarten. Seit 18 Jahren begleitet Herr Thomas Puls https://www.iwkoeln.de/institut/personen/detail/thomas-puls.html die Mobilitätswirtschaft und es gab immer wieder neue Antriebskonzepte, aber wenn man im November 2020 sich umschaut. Dann gibt es den batterie- elektrischen Antrieb…
Elektromobilität und Umweltschutz – Nr. 100 Dorothee Saar (Deutsche Umwelthilfe)
Elektromobilität und Umweltschutz – Nr. 100 Dorothee Saar (Deutsche Umwelthilfe)
vom 27.10.20 Jürgen Vagt heute kamen wieder mal die Umweltverbände bei den Zukunftsmobilisten http://elektroautovergleich.org/willkommen-bei-der-podcastreihe-die-zukunftsmobilisten/ zu Wort , weil Dorothee Saar von der Umwelthilfe https://www.duh.de/pressematerial/die-koepfe-der-duh/ zu Gast war. Die Umwelthilfe spielte während des Dieselskandals eine zentrale Rolle und für die gesamte Gesellschaft war der Dieselskandal eine Landemarke. Selbst den automobilen Laien war klar, dass der Diesel kein Potenzial mehr hat, um die schärfer werdende U…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kommunizieren Autos effizienter miteinander als Menschen?Bild: Kommunizieren Autos effizienter miteinander als Menschen?
Kommunizieren Autos effizienter miteinander als Menschen?
Das selbstfahrende Auto ist schon lange keine Phantasie in Silicon Valley mehr. Sie schaffen mit der ihnen eingebauten Künstlichen Intelligenz sogar eine effizientere Kommunikation als Menschen. ------------------------------ Das selbstfahrende Auto fährt bereits auf Teststrecken in der österreichischen Steiermark und im öffentlichen Verkehr in Salzburg. …
Bild: Warum sich autonom fahrende Autos fast unfallfrei bewegen.Bild: Warum sich autonom fahrende Autos fast unfallfrei bewegen.
Warum sich autonom fahrende Autos fast unfallfrei bewegen.
… Menschen überlegen? Beim Autofahren trifft das zu. Welches soziale Verhalten sollten Menschen von den Autorobotern lernen um reibungsfreier miteinander auszukommen? ------------------------------ Das selbstfahrende Auto ist noch lange nicht massentauglich und bis dahin noch nicht einmal erwähnenswert, meinen dessen Gegner. Das selbstfahrende Auto fährt …
Bild: Mobilität auf dem Abstellgleis von Axel ErteltBild: Mobilität auf dem Abstellgleis von Axel Ertelt
Mobilität auf dem Abstellgleis von Axel Ertelt
… Busse, warum der öffentliche Nahverkehr auf der Straße (mit fast leeren Bussen, aber mit Fahrer) so teuer ist, wieso es bald selbstfahrende Autos geben wird, aber das bereits seit Jahren realisierbare selbstfahrende SchienenTaxi nicht entwickelt werden konnte, obwohl es in der Region den öffentlichen Nahverkehr kostengünstig und energiesparend …
Selbstfahrende Autos und der Herstellerwettbewerb – Wer kommt wann mit welchen Fahrzeugen
Selbstfahrende Autos und der Herstellerwettbewerb – Wer kommt wann mit welchen Fahrzeugen
… ändern. Autohersteller wollen in den öffentlichen Nahverkehr Auch die klassischen Automobilherstellern und die It-Konzerne wollen den öffentlichen Nahverkehr angehen, so werden durchgehend Taxtdienste mit selbstfahrende Taxis geplant. Es wird also noch lange dauern, bis man als privater Käufer ein selbstfahrendes Auto kaufen kann. Aber das automatisierte …
Selbstfahrende Auto im Handel – Walmart bringt seine Kunden selbstfahrend nach Hause
Selbstfahrende Auto im Handel – Walmart bringt seine Kunden selbstfahrend nach Hause
… das sieht man auch in dieser Nachricht. Denn Waymo hat als Tochter von Google angefangen und wird jetzt zum globalen Autovermieter. Waymo bringt jetzt die Technologie des selbstfahrenden Autos von Google auf die Straße und hat in der letzten Zeit eine Reihe von Kooperationen abgeschlossen. Aber die Kooperation mit Wal Mart sticht hervor, weil man in …
Bild: Kurt Birtel bringt Ideen für Unternehmer aus dem Silicon Valley mitBild: Kurt Birtel bringt Ideen für Unternehmer aus dem Silicon Valley mit
Kurt Birtel bringt Ideen für Unternehmer aus dem Silicon Valley mit
Das Silicon Valley ist bekannt dafür, dass dort aus einer guten Ideen und viel Tüfteln ein Weltunternehmen werden kann. Selbstfahrende Autos sind in dem Tal bei San Francisco bereits Alltag, viele wegweisende Unternehmen wie Google haben hier ihre Anfänge. Die Vorgehensweise dort kann Inspiration sein auch für Unternehmer in Deutschland. Das erfuhr Kurt …
Bild: Selbstfahrende Autos: Estland gibt beim autonomen Fahren GasBild: Selbstfahrende Autos: Estland gibt beim autonomen Fahren Gas
Selbstfahrende Autos: Estland gibt beim autonomen Fahren Gas
… Verkehrsbedingungen zu testen – laut Kalle Palling, Vorstandsmitglied des Fördervereins E-Estonia, eine große Chance für sein Land. „Estland hat alles, um der ideale Entwicklungsstandort für selbstfahrende Autos zu werden. Wir erlauben es, die Technologien auf öffentlichen Straßen zu testen. Das ist ein massiver Vorteil gegenüber den meisten Ländern, wo …
Autonome Busse im ÖPNV - Nr. 45 Peter Sorgenfrei im Podcastinterview
Autonome Busse im ÖPNV - Nr. 45 Peter Sorgenfrei im Podcastinterview
… in Kopenhagen. Im Gegensatz zu den anderen europäischen Tests wird schon im öffentlichen Straßenverkehr getestet und diese autonomen Shuttles fahren neben normalen und bekannten Autos in diesen Städten. Die Skandinavier machen Tempo Die Fahrzeuge kommen von kleineren Hersteller aus Europa und sind nicht so leistungsstark, wie die Fahrzeuge von Waymo. …
Autonome Autos im Modellversuch – Volkswagen testet voll automatisiert in Hamburg
Autonome Autos im Modellversuch – Volkswagen testet voll automatisiert in Hamburg
… Fahrzeuge getestet. Also Fahrzeuge, die zwar alle Fahrsituationen mit dem Steuerungsroboter bewältigen kann, aber immer noch ein Lenkrad und Bremsen haben, sodass der menschliche Fahrer die letzte Verantwortung trägt. Google beziehungsweise deren Autotochter Waymo hat ja schon in Kalifornien voll autonome Autos getestet und diese Fahrzeuge bieten schon …
Autonome Autos und Kooperationen – BMW und Daimler schließen sich zusammen!
Autonome Autos und Kooperationen – BMW und Daimler schließen sich zusammen!
… http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bmw-und-daimler-wollen-bei-roboterautos-offenbar-eng-kooperieren-a-1249011.html Wahrscheinlich hat jeder in der Automobilindustrie Angst vor Waymo. http://automatisiertes-auto.de/selbstfahrende-autos-vom-waymo-google-will-62000-selbstfahrende-taxis-einfuehren/ Waymo ist mit seinen 8 Milliarden virtuellen Testkilometern und 8 …
Sie lesen gerade: Selbstfahrende Autos von Waymo – Tests beginnen ohne menschlichen Fahrer