openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mautbefreiung steigert bei Scania die Nachfrage nach Gas-Lkw

12.11.201814:49 UhrLogistik & Transport
Bild: Mautbefreiung steigert bei Scania die Nachfrage nach Gas-Lkw
Der Gas-betriebene Scania G 410. Bild: Scania
Der Gas-betriebene Scania G 410. Bild: Scania

(openPR) Koblenz, 08.11.2018.
Scania Deutschland begrüßt die Entscheidung des Deutschen Bundestags, ab 1. Januar 2019 neben Elektro-Lkw auch Gas-betriebene Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen von der Maut zu befreien. Seitdem verzeichnet Scania Deutschland ein gestiegenes Kundeninteresse an CNG- und LNG-Lkw.






Scania Deutschland befürwortet die Maut-Befreiung von Erdgas- und Biogas-Fahrzeugen in Deutschland, da Gas-Fahrzeuge ein wichtiger Schritt zu einem nachhaltigen Transportsystem sind. Die Förderung gilt vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2020. Danach gibt es für CNG- (Compressed Natural Gas) und LNG- (Liquefied Natural Gas) Fahrzeuge weiterhin eine Mautreduzierung um die Luftverschmutzungsabgabe in Höhe von 1,1 Cent/km für Euro-6-Motoren.


CO2-Reduktion mit Gas-Lkw

„CNG- und LNG-Fahrzeuge sind für zahlreiche Spediteure eine nachhaltige Option, weil sie gegenüber einem vergleichbaren Diesel-Lkw bis zu 15 Prozent weniger CO2 ausstoßen. Kommen CNG oder LNG als Biogas zum Einsatz, lassen sich damit sogar bis zu 90 Prozent CO2 einsparen“, erklärt Christian Hottgenroth, Direktor Verkauf Lkw, Scania Deutschland Österreich. „Wenn sich signifikante CO2-Senkungen mit einer besseren Gesamtwirtschaftlichkeit vereinen lassen, treiben alle Beteiligten den Wandel hin zu nachhaltigen Transportlösungen voran. Daher begrüßen wir die Mautbefreiung für Gas-Fahrzeuge in Deutschland, denn für unsere Kunden ist es ein zusätzlicher Anreiz, in Gas-Fahrzeuge zu investieren.“


Zuschuss für Gas-Lkw

Neben der Mautbefreiung profitieren Transportunternehmen auch von Fördermitteln. Spediteure können bei der Anschaffung eines Gas-Lkw einen Zuschuss von bis zu 12.000 Euro für LNG-Lkw und bis zu 8.000 Euro für CNG-Lkw erhalten.

Außerdem steigt ab 1. Januar 2019 in Deutschland die Maut. Ein Beispiel: Für einen schweren 5-achsigen Euro-6-Lkw wird die Maut von 13,5 Cent pro km auf 18,7 Cent pro km angehoben. Bei einer jährlichen Leistung von rund 100.000 Kilometern auf mautpflichtigen Straßen beträgt die Einsparung bei einem Maut befreiten Gas-Lkw ab Januar 2019 etwa 18.700 Euro pro Jahr.


Scania Gasmotoren punkten mit Performance

„Gasmotoren für unterschiedliche Transportlösungen haben wir unseren Kunden auch anlässlich der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge in Hannover präsentiert. Zum Beispiel einen Scania G 410 LNG mit 13-Liter-Motor für den Fernverkehr, einen Scania R 410 LNG für Volumentransporte und einen Scania L 340 CNG als Abrollkipper“, so Christian Hottgenroth. „Kurz vor der IAA haben wir außerdem den ersten Scania Lkw für LNG-Betrieb ausgeliefert, der nun für den Tankstellenlogistiker Klaeser im Einsatz ist. Aber auch weitere Unternehmen, wie Zippel und Bodan, haben schon länger Scania Gasfahrzeuge im Einsatz. Und wir freuen uns immer wieder über die Rückmeldung unserer Kunden, dass Scania Gasmotoren der entsprechenden Diesel-Variante in punkto Leistung, Fahrverhalten und Fahrkomfort in nichts nachstehen.“


Scania 13-Liter-Gasmotor

Scania bietet drei Gasmotoren in den Leistungsstufen 280, 340 und 410 PS an, die sich für zahlreiche Anwendungen eignen. Für Gasfahrzeuge von Scania sind werkseitig Tankanlagen sowohl für komprimiertes Erdgas (CNG) als auch für verflüssigtes Erdgas (LNG) verfügbar. Diese sind für fossiles und auch für Bio-Gas geeignet.

Scania hat den 13-Liter-Gasmotor bereits 2017 eingeführt, der mit seinen 410 PS und einem Drehmoment von 2.000 Nm bei 1.100 bis 1.400 U/min laut Scania mittlerweile zu einer Art Benchmark geworden sei.


Reichweite bis zu 1.600 Kilometer

Alle drei Gasaggregate arbeiten mit einer ottomotorischen Verbrennung und der damit verbundenen Fremdzündung mittels Zündkerzen. Die Abgasnachbehandlung erfolgt durch eine Abgasrückführung (EGR) sowie einem Drei-Wege-Katalysator. Somit kann bei Gasfahrzeugen auf eine aufwändige SCR-Nachbehandlung verzichtet werden. Mit LNG-Tanks ausgestattet ist bei einer Sattelzugmaschine eine Reichweite von bis zu 1.100 Kilometern möglich, Fahrgestelle mit Aufbau können Strecken von bis zu 1.600 km zurücklegen.


Weniger Geräuschemissionen

Neben der CO2-Reduktion zeigen die Scania Gasmotoren auch bei der Verringerung von Stickoxiden, NOx, und Feinstaub-Emissionen eine ausgezeichnete Bilanz. Der Euro-6-Gasmotor von Scania erfüllt zudem den De-Fakto-Standard der PIEK-Lärmschutzrichtlinie, die einen maximalen Geräuschpegel in lärmempfindlichen Gebieten wie Innenstädte und Wohngebiete von 72 dB(A) vorgibt. Quelle: SCANIA DEUTSCHLAND GmbH

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1026223
 815

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mautbefreiung steigert bei Scania die Nachfrage nach Gas-Lkw“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Scania Deutschland GmbH

Bild: Scania verbessert die Seitenerkennung an Lkw mit Tote-Winkel- und AbbiegeassistentBild: Scania verbessert die Seitenerkennung an Lkw mit Tote-Winkel- und Abbiegeassistent
Scania verbessert die Seitenerkennung an Lkw mit Tote-Winkel- und Abbiegeassistent
Koblenz, 17.11.2020. Scania Deutschland Österreich führt eine neue Seitenerkennungsfunktion ein, die zwei verschiedene Systeme umfasst: den Tote-Winkel-Assistent und den Abbiegeassistent. Gemeinsam tragen die beiden neuen Systeme dazu bei, durch menschliche Fehler verursachte Unfälle, bei denen Lkw mit anderen Verkehrsteilnehmern in Kontakt kommen könnten, zu vermeiden oder abzumildern. Beide Systeme wirken dem toten Winkel entgegen und sorgen für mehr Sicherheit im Verkehrsgeschehen. „Zu den neuen Sicherheitssystemen von Scania gehören der …
Bild: Driver Evaluation: Scania startet neues Telematik-AngebotBild: Driver Evaluation: Scania startet neues Telematik-Angebot
Driver Evaluation: Scania startet neues Telematik-Angebot
Koblenz, 27.10.2020. Scania Driver Evaluation ergänzt als neues Telematik-Paket das Angebot der Scania Telematik-Dienstleistungen und soll Kunden ein schnelles Einsparpotenzial bieten. Mit der neuen vernetzten Dienstleistung können Unternehmer gemeinsam mit ihren Fahrern an der optimalen Nutzung des Fuhrparks arbeiten und das Zusammenspiel zwischen Fahrer, Fahrzeug und Unternehmer verbessern. Das Scania Driver Evaluation Paket bietet Kunden Zugang zu Serviceplanung, Fahrstilanalyse und dem Monitoring Report. Laut Paul Wührer, Produktmanag…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Norweger Andreas Nordsjø gewinnt eigenen Lkw bei den Scania Driver CompetitionsBild: Norweger Andreas Nordsjø gewinnt eigenen Lkw bei den Scania Driver Competitions
Norweger Andreas Nordsjø gewinnt eigenen Lkw bei den Scania Driver Competitions
Koblenz, 29.05.2019. In einem Kopf an Kopf Rennen konnte sich letztes Wochenende beim Scania Fahrerwettbewerb Andreas Nordsjø aus Norwegen gegen 29 Kontrahenten durchsetzen. Fredrik Arwidmark aus Schweden wurde Zweiter, Piotr Dovengiewics aus Polen Dritter. Stefan Spengler aus Thüringen zählt zu den 30 besten Lkw-Fahrern Europas. Scania, Veranstalter …
Bild: Rolande begrüßt LNG/CNG-Initiative von ScaniaBild: Rolande begrüßt LNG/CNG-Initiative von Scania
Rolande begrüßt LNG/CNG-Initiative von Scania
… zurecht.“ Beim Kauf von CNG-Fahrzeugen gibt der Staat bis zu 8.000 Euro dazu. Für LNG-Lkw sind es sogar bis zu 12.000 Euro. Zusätzlich hilft die Mautbefreiung für Erdgasfahrzeuge bis Ende 2023. Als dritte Fördersäule hat die Bundesregierung die Steuerermäßigung für Erdgaskraftstoff jetzt bis 2026 verlängert. Dadurch beträgt die Preisdifferenz zwischen …
Bild: Lkw-Platooning: Scania startet Praxistests in Spanien und FinnlandBild: Lkw-Platooning: Scania startet Praxistests in Spanien und Finnland
Lkw-Platooning: Scania startet Praxistests in Spanien und Finnland
Hamburg, 17.03.2018.Scania, ein geprüftes Mitglied der TOPLIST der Telematik, und das spanische Transportunternehmen Acotral starten in Spanien mit Platooning im realen Transportbetrieb. Mit dem finnischen Unternehmen Ahola Transport hat Scania vereinbart, auf nordischen Straßen teilautonomes Platooning einzuführen und zudem neue Verkehrstechnologien …
Bild: JUNA beschleunigt Revolution des elektrischen Straßengüterverkehrs mit Rekordauftrag von 30 Scania Elektro-LkwBild: JUNA beschleunigt Revolution des elektrischen Straßengüterverkehrs mit Rekordauftrag von 30 Scania Elektro-Lkw
JUNA beschleunigt Revolution des elektrischen Straßengüterverkehrs mit Rekordauftrag von 30 Scania Elektro-Lkw
… den Regionaltransport JUNA, das wegweisende Joint Venture zwischen Scania und sennder, setzt die #electrifyingroadfreight-Bewegung fort. Seit der Gründung im Jahr 2023 verzeichnet JUNA eine steigende Nachfrage und ist stolz, die Erweiterung seiner Flotte mit 30 neuen schweren Elektro-Lkw von Scania bekannt zu geben. Die Lkws sollen in der ersten Hälfte …
Bild: E-Mobilität im Fernverkehr: Scania stellt die neuen Lkw-Modelle vorBild: E-Mobilität im Fernverkehr: Scania stellt die neuen Lkw-Modelle vor
E-Mobilität im Fernverkehr: Scania stellt die neuen Lkw-Modelle vor
Koblenz, 15.09.2020.Scania präsentiert den neuen batterieelektrischen Lkw, Scania BEV, und den neuen Scania Plug-in-Hybrid-Lkw, Scania PHEV. "Mit großem Stolz geben wir den Beginn des langfristigen Elektrifizierungs-Engagements von Scania bekannt", sagt Henrik Henrik Henriksson, Präsident und CEO von Scania. "Wir werden in den kommenden Jahren jährlich …
Bild: Christina Scheib aus „Asphalt Cowboys“ startet in die Selbstständigkeit als Lkw-FahrerinBild: Christina Scheib aus „Asphalt Cowboys“ startet in die Selbstständigkeit als Lkw-Fahrerin
Christina Scheib aus „Asphalt Cowboys“ startet in die Selbstständigkeit als Lkw-Fahrerin
… Nebengewerbe“, erklärt sie, damit sie ihre Anstellung beim BGL auch weiterhin ausüben und sie für die Fahrerinnen und Fahrer ein Sprachrohr bleiben kann. Start mit einem gebrauchten Scania R 450 Ihre Entscheidung ist gut überlegt und sie freut sich darauf, wenn es endlich losgehen kann. Die Fahrzeug-Wahl ist bereits getroffen. Ihr Lkw ist ein gebrauchter …
Bild: LNG-Lkw umweltschädlicher als Diesel-LkwBild: LNG-Lkw umweltschädlicher als Diesel-Lkw
LNG-Lkw umweltschädlicher als Diesel-Lkw
… daher aufgrund dieses Befundes, die steuerlichen Erleichterungen für LNG-Lkw abzuschaffen. „Die neuen Erkenntnisse stehen im Widerspruch zu den Behauptungen der betroffenen Lkw-Hersteller, dass Gas-Lkw die Stickoxidemissionen um 30 Prozent senken“, meint T&E. Der Verband ist deshalb der Auffassung, dass deutsche und andere europäische Regierungen die …
Bild: Scania weitet Telematik-basierte Services auf Hybrid-Lkw ausBild: Scania weitet Telematik-basierte Services auf Hybrid-Lkw aus
Scania weitet Telematik-basierte Services auf Hybrid-Lkw aus
Koblenz, 21.11.2019.Scania bietet Dienstleistungen für Hybrid-Lkw an, die den Verkauf von Transportlösungen sowie die Gesamtwirtschaftlichkeit verbessern. So können Kunden von Scania jetzt auch für ihre Hybrid-Fahrzeuge die Dienstleistung Scania Wartung mit flexiblen Plänen abschließen. Ebenfalls verfügbar: Scania Zone für einen nachhaltigen Lkw-Betrieb. Die …
Bild: Der TruckScout24-Markenreport 2009: Mercedes-Benz steigert Beliebtheit bei Gebraucht-LKWBild: Der TruckScout24-Markenreport 2009: Mercedes-Benz steigert Beliebtheit bei Gebraucht-LKW
Der TruckScout24-Markenreport 2009: Mercedes-Benz steigert Beliebtheit bei Gebraucht-LKW
… Hälfte der Nutzer suchen bevorzugt nach dem Hersteller und nicht nach dem Aufbautyp, Preis oder Alter eines Fahrzeugs. Die Top 10 der LKW-Marken Platzierung, Hersteller, Nachfrage 2009 in Prozent*, (Nachfrage 2008 in Prozent) 1. Mercedes-Benz: 39,1% (36,0%) 2. MAN: 20,9% (21,5%) 3. Iveco: 10,1% (10,7%) 4. Scania: 6,3% (6,2%) 5. Volvo: 6,2% (6,5%) 6. DAF: …
Bild: Der TruckScout24-Markenreport 2007 - Für LKW und SZM gilt: Hersteller werden wichtigerBild: Der TruckScout24-Markenreport 2007 - Für LKW und SZM gilt: Hersteller werden wichtiger
Der TruckScout24-Markenreport 2007 - Für LKW und SZM gilt: Hersteller werden wichtiger
Abstände zwischen den Herstellern von LKW und SZM verringern sich - Fahrzeugknappheit: Käufer weichen auf andere Marken aus - Unterschiede bei der Inlands- und Auslandsnachfrage Mercedes-Benz behauptet sich auch 2007 als Branchenprimus bei den gebrauchten Nutzfahrzeugen. So sieht der 3. TruckScout24-Markenreport die Stuttgarter in der Beliebtheit der …
Sie lesen gerade: Mautbefreiung steigert bei Scania die Nachfrage nach Gas-Lkw