(openPR) Miebach Consulting lädt Sie herzlich zur zweiten Supply Chain Road Show unter dem Titel "Risiken erkennen, Supply Chain optimieren, Tools einsetzen" ein. Die Miebach-Veranstaltungsreihe findet im November und Dezember 2018 in Frankfurt, Berlin und München statt.
Diskutieren Sie auf dem Supply-Chain-Event mit Teilnehmern aller Branchen aktuelle Themen rund um die Supply Chain, tauschen Sie sich mit den Miebach-Experten aus - und erfahren Sie mehr dazu, wie Sie Supply Chain Excellence erreichen können.
VERANSTALTUNGSTERMINE:
22.11.2018 - Frankfurt / Main
THE SQUAIRE Conference-Center
Am Flughafen
60549 Frankfurt am Main
29.11.2018 - Berlin
Katharinenstraße 12
10711 Berlin
05.12.2018 - München
Theresienhöhe 13
80339 München
Veranstaltungszeitraum: 09:30 - 16:00 Uhr
Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail unter Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten bei Heiko Hitzhuber an (

PROGRAMM:
ERHÖHTE RISIKEN IN DER SUPPLY CHAIN durch steigende Komplexität
Die Ergebnisse der aktuellen Miebach Consulting Studie zum Thema Risk Management in der Supply Chain zeigen, dass die zunehmende Komplexität der Lieferkette die Risiken massiv erhöht. Die häufigsten Störungen sind hierbei lieferanteninduziert, teilweise sind sogar existenzbedrohende Störungen zu verzeichnen, die überraschend auftraten. Ohnehin sind viele Methoden von der Risikoidentifikation bis zur Risikosteuerung nicht bekannt und die IT-Systeme bieten nur unzureichende Unterstützung. Die Teilnehmer aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen sehen hier zukünftig einen deutlichen Handlungsbedarf und erwarten eine zunehmende Bedeutung des Supply Chain Risikomanagements.
REALTIME VISIBILITY TOOLS für Ihre Supply Chain
In der Supply Chain der Zukunft sind digital durchgängige Informationsflüsse unabdingbar. Diese ermöglichen die Auskunftsfähigkeit in Echtzeit und die bedarfsgerechte Steuerung der Supply Chain. Eine digitale Durchgängigkeit ist Basis für eine effiziente und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Kunden, Lieferanten und Dienstleistern, die ohne Brüche IT-gestützt verläuft. Wir zeigen auf, welche Realtime Visibility Tools es auf dem Markt gibt und welche Möglichkeiten und Grenzen diese Tools haben. Darüber hinaus stellen wir konkrete Einsatzmöglichkeiten vor.
SUPPLY CHAIN OPTIMIERUNGSTOOLS – ein gesunder Trade-off
Wie können mir Supply Chain Optimierungstools bei der Beantwortung von strategischen, taktischen und operativen Fragestellungen helfen? Globale Produktions- und Logistiknetzwerke sind oftmals geprägt von historisch gewachsenen Strukturen. Durch Digitalisierung, IoT und Big-Data-Technologien stehen heute mehr Daten zur Verfügung. Auf dieser Basis lassen sich mit dem Einsatz moderner Tools Supply Chains einfacher und effizienter optimieren. Anhand von Projekt Use Cases werden verschiedene Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten vorgestellt.
SUPPLY CHAIN SIMULATION – Optimierungsmöglichkeiten am Beispiel des Einzelhandels
Die Simulation komplexer Lieferketten und Netzwerke inklusive Intralogistik erlaubt es, Lösungen für strategische und operative Fragen aufzuzeigen und dabei stets das Gesamtkostenoptimum anzustreben. Im Gegensatz zu statischen Berechnungstools, ermöglicht die Simulation dabei eine dynamische Betrachtung des Gesamtszenarios. In diesem Vortrag wird anhand von Projektbeispielen dargelegt, welche Vorteile kundenindividuelle, integrierte Simulations-Modelle der Supply Chain und Intralogistik zur optimalen zukünftigen Gestaltung bieten. Mittels dieser lassen sich schnell verschiedene Szenarien abbilden, bewerten und Vorhersagen treffen.
AGENDA:
09:30 Eintreffen und Welcome-Coffee
10:00 Begrüßung und Einführung
10:10 Risiken in der Supply Chain
11:15 Coffee Break
11:30 Supply Chain Visibility Tools
12:30 Mittagsimbiss
13:30 Supply Chain Optimization Tools
14:30 Coffee Break
14:45 Supply Chain Simulation
16:00 Veranstaltungsende