openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Staatsminister Bury zur Verlängerung der Sanktionen gegen Simbabwe

29.04.200411:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) 18.02.2003 - Staatsminister Hans Martin Bury begrüßt die heutige Entscheidung des EU-Ministerrates zur Verlängerung der Sanktionen gegen Simbabwe, die Visabeschränkungen, ein Waffenembargo und das Einfrieren von Konten umfassen.

Mit diesen Maßnahmen will die Europäische Union erreichen, dass Simbabwe zu seinen demokratischen Wurzeln zurückkehrt und geeignete Rahmenbedingungen für eine Verbesserung der Versorgungslage der simbabwischen Bevölkerung entstehen.

Durch die gezielte Ausrichtung der Sanktionen auf den engen Führungskreis um Präsident Mugabe ist gewährleistet, dass tatsächlich diejenigen getroffen werden, die die Hauptverantwortung für die verheerende soziale, wirtschaftliche und humanitäre Situation in Simbabwe tragen. Um eine Teilnahme Mugabes zu verhindern, wurde auch der für April geplante EU-Afrika-Gipfel in Lissabon auf unbestimmte Zeit verschoben.

Die Verlängerung der Sanktionen ist ein wichtiger Erfolg einer gemeinsamen europäischen Außen- und Sicherheitspolitik und unterstreicht das weltweite, konsequente Eintreten der Europäischen Union für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte.

Länderinformationen zu Simbabwe

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10182
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Staatsminister Bury zur Verlängerung der Sanktionen gegen Simbabwe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auswärtiges Amt

Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Die Bundesregierung begrüßt den nach Einschätzung der EU-Beobachter insgesamt fairen und friedlichen Verlauf der kenianischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Diese Wahlen bedeuten einen großen Schritt nach vorn für die Demokratisierung Kenias. Sie sind gleichzeitig ein ermutigendes Signal für die Stabilisierung der gesamten Region und die demokratische Entwicklung Afrikas. Die Bundesregierung wird mit der neuen kenianischen Regierung eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Dabei werden wir alle Möglichkeiten nutzen, Kenia auf seinem…
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Nach dem schweren Zyklon, der auf den Pazifikinseln Tikopia, Anuta und Fatutaka große Schäden angerichtet hat, übermittelte Bundesaußenminister Joschka Fischer der Regierung der Salomonen gestern (01.01.) die Bestürzung und das Mitgefühl der Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesregierung bot deutsche Unterstützung bei der Bewältigung der Naturkatastrophe an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Staatsminister Bury zu europapolitischen Konsultationen nach Lettland
Staatsminister Bury zu europapolitischen Konsultationen nach Lettland
Montag 10.05.04 - Der Staatsminister für Europa Hans Martin Bury führt am Dienstag (11.05.) politische Konsultationen in Riga. Er wird unter anderem mit dem Außenminister der Republik Lettland, Rihards Piks, dem Staatssekretär im Außenministerium Maris Riekstins und dem Vorsitzenden des EU-Ausschusses des lettischen Parlaments Guntars Krasts sowie mit …
Staatsminister Bury traf zyprischen Sondergesandten Kazamias
Staatsminister Bury traf zyprischen Sondergesandten Kazamias
Donnerstag 18.03.04 - Der Staatsminister für Europa, Hans Martin Bury, empfing heute in Berlin den Sondergesandten des zyprischen Präsidenten Papadopoulos, Minister Kikis Kazamias, zu einem Gespräch. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Direktverhandlungen zur Lösung der Zypern-Frage, über deren Stand der Sondergesandte ausführlich berichtete. Staatsminister …
Staatsminister Bury vor dem Ministerkomitee des Europarates in Straßburg
Staatsminister Bury vor dem Ministerkomitee des Europarates in Straßburg
Der Staatsminister für Europa, Hans Martin Bury hat heute (07.11.) an der 111. Sitzung des Ministerkomitees des Europarates in Straßburg teilgenommen. In seiner Rede vor dem Plenum erklärte Staatsminister Bury, dass die Bundesregierung einem 3. Europaratsgipfel in nächster Zeit im Prinzip aufgeschlossen gegenüber stehe. Nähere Festlegungen sollten aber …
Staatsminister Bury trifft französische Europaministerin Haigner
Staatsminister Bury trifft französische Europaministerin Haigner
Der Staatsminister für Europa und Beauftragte für die deutsch-französische Zusammenarbeit Hans Martin Bury empfängt am 28. und 29. April seine französische Kollegin Claudie Haigneré zu Gesprächen in Berlin. Im Mittelpunkt des Treffens steht die Vorbereitung des nächsten deutsch-französischen Ministerrats am 13. Mai. Weitere Themenschwerpunkte sind - …
Staatsminister Bury empfängt spanischen Europaminister
Staatsminister Bury empfängt spanischen Europaminister
29.04.2004 - Der Staatsminister für Europa Hans Martin Bury empfängt am Freitag, 30. April den neuernannten spanischen Europaminister Alberto Navarro zu einem Gespräch im Auswärtigen Amt. Im Mittelpunkt des Gesprächs unmittelbar vor der EU-Erweiterung um zehn neue Mitgliedstaaten werden aktuelle europapolitische Themen stehen.
Staatsminister Bury empfängt litauischen Vizeaußenminister
Staatsminister Bury empfängt litauischen Vizeaußenminister
Der Staatsminister für Europa, Hans Martin Bury, empfängt heute (27.04.) den litauischen Vizeaußenminister, Justas-Vincas Paleckis, zu einem Gespräch im Auswärtigen Amt. Litauen wird am 1. Mai 2004 gemeinsam mit neun weiteren Staaten in die Europäische Union aufgenommen. Im Mittelpunkt des Gesprächs unmittelbar vor der EU-Erweiterung werden aktuelle …
Staatsminister Hans Martin Bury unterzeichnet das Multilateral Nuclear Environmental Programme in th
Staatsminister Hans Martin Bury unterzeichnet das Multilateral Nuclear Environmental Programme in th
Der Staatsminister für Europa, Hans Martin Bury, hat heute (21.05.) in Stockholm das Multilateral Nuclear Environmental Programme in the Russian Federation (MNEPR)-Rahmenabkommen unterzeichnet. MNEPR schafft die Voraussetzungen für eine verbesserte Kooperation mit der Russischen Föderation im Bereich der nuklearen Entsorgung und des nuklearen Umweltschutzes, …
Staatsminister Bury zu europapolitischen Konsultationen in Ungarn
Staatsminister Bury zu europapolitischen Konsultationen in Ungarn
Der Staatsminister für Europa Hans Martin Bury reist am Dienstag (9.3.) zu politischen Konsultationen nach Budapest. Er wird unter anderem mit dem ungarischen Außenminister Lázló Kovács, dem politischen Staatssekretär im Außenministerium András Bársony und dem Vorsitzenden des EU-Ausschusses des ungarischen Parlaments István Szent-Iványi zusammentreffen. …
Staatsminister Bury reist zum 10. OSZE-Ministerrat nach Porto
Staatsminister Bury reist zum 10. OSZE-Ministerrat nach Porto
Der Staatsminister für Europa Hans Martin Bury wird am 10. Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa am 6./7. Dezember 2002 in Porto teilnehmen und die Bundesregierung vertreten. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Integrations-prozesse in der EU und in der NATO wird es in Porto darum gehen, die OSZE in einem gewandelten …
Staatsminister Hans Martin Bury am 13. Mai 2003 zu Gesprächen in Prag
Staatsminister Hans Martin Bury am 13. Mai 2003 zu Gesprächen in Prag
Der Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, Hans Martin Bury, wird sich am 13. Mai 2003 zu politischen Gesprächen in Prag aufhalten und dabei unter anderem mit dem tschechischen Außenminister Cyril Svoboda zusammentreffen. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen neben den deutsch-tschechischen Beziehungen, die Beratungen im Konvent für die Zukunft …
Sie lesen gerade: Staatsminister Bury zur Verlängerung der Sanktionen gegen Simbabwe