openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Äthiopien: Zwischen Wachstumsraten und Menschenrechten

11.09.201817:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Expertin von Amnesty International berichtet bei ELM-Seminar in Hermannsburg

Hermannsburg - Die Begeisterung für Äthiopiens neuen Premierminister Abiy Ahmed ist groß. Erst seit April im Amt wirbelt der 41-jährige das jahrzehntelang autoritär regierte Land kräftig durcheinander. Er hob den Ausnahmezustand auf, entließ tausende politische Gefangene, trifft sich regelmäßig mit Oppositionellen und im Juli folgte der Friedenschluss mit Eritrea. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller, Ende August zu Gast in Addis Abeba, ist voll des Lobes: „Äthiopien ist ein Land im Aufbruch. Premierminister Abiy Ahmed legt ein beeindruckendes Reformtempo vor.“ Den Friedensschluss mit Eritrea bewertet Müller als historische Leistung.

Doch viele Beobachter/innen und Experten/innen wie die Äthiopien-Referentin des Ev.-Luth. Missionswerkes in Niedersachsen (ELM) Gabriele De Bona fragen sich, ob die Reformdynamik des neuen Premiers eine langfristige Strategie verfolgt? Immerhin 400.000 Bürgerkriegsflüchtlinge aus dem Südsudan leben in der Provinz Gambella. Sie hat Müller auch besucht und weitere Hilfe der Bundesregierung zugesagt. Längerfristig hilft hier schon das ELM zusammen mit seiner äthiopischen Partnerkirche und finanziert mit Geldern der Landeskirche Hannover.

„Zeit für eine Bestandsaufnahme“, sagt ELM-Referentin Gabriele De Bona und lädt unter dem Motto: „Blinder Fleck Äthiopien? – Zwischen Wachstumsraten und Menschrechten“ zu einem zweitägigen Seminar ein. Unter anderem berichten:

Clara Baumgart, Sprecherin der Koordinationsgruppe Äthiopien und Eritrea von Amnesty International (AI) zur Menschenrechtslage und Biniam Berihu, Journalist mit Master in Friedensforschung und Sicherheitspolitik zur geopolitischen und strategischen Bedeutung Äthiopiens am Horn von Afrika

Wann?
Freitag, 21. September 2018, 17:30 Uhr bis Samstag, 22. September 2018, 17 Uhr

Wo?
Ludwig-Harms-Haus, Harmsstr. 2, 29320 Hermannsburg

Anmeldung
Konni Pufal, Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM)
Informations- und Pressestelle
Georg-Haccius-Str. 9
29320
Hermannsburg
Niedersachsen
Postfach 1109
05052 69-235
05052 69-222

News-ID: 1017938
 567

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Äthiopien: Zwischen Wachstumsraten und Menschenrechten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen

Bild: Mission auf AbwegenBild: Mission auf Abwegen
Mission auf Abwegen
Hermannsburger Missionsfest 2019 28.-30. Juni • Campus der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie (FIT) Hermannsburg. – Es ist bald wieder soweit: Die Vorbereitungen für das diesjährige Hermannsburger Missionsfest am 29. Juni laufen auf Hochtouren. Unter dem Titel „Mission auf Abwegen“ lädt das Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM) ab 9.30 Uhr wieder auf den Campus der Fachhochschule für Interkulturelle Theologie (FIT) ein. „Jesus hat Gottes Auftrag konsequent erfüllt: Über der Tradition steht der Mensch mit seinen Bedürfni…
Bild: Sterne strahlen überall - ein weltweiter AdventskalenderBild: Sterne strahlen überall - ein weltweiter Adventskalender
Sterne strahlen überall - ein weltweiter Adventskalender
Auf der Suche nach dem Weihnachtswunder: Gemeinsamer Adventskalender von ELM und CVJM für Kinder im Vor- und Grundschulalter jetzt bestellbar… Hermannsburg/Hannover. Weihnachtsstern und Rabe suchen das Weihnachtswunder und stellen fest, „Sterne strahlen überall“. So ist der Titel eines besonderen Adventskalenders, den das Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM) jetzt in Zusammenarbeit mit dem CVJM Landesverband Hannover herausgibt. Der Weihnachtsstern ist frustriert, denn niemand nimmt vor lauter Lichterketten und Konsumwahn das eige…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Solino-Coffee: Direktimport als Entwicklungshilfe für ÄthiopienBild: Solino-Coffee: Direktimport als Entwicklungshilfe für Äthiopien
Solino-Coffee: Direktimport als Entwicklungshilfe für Äthiopien
Premiere in Deutschland: Röstkaffee direkt aus Äthiopien. Äthiopien soll in Zukunft mehr vom Verkauf seines hervorragenden Kaffees profitieren: Erstmals in Deutschland wird Arabica Kaffee angeboten, der in Afrika geröstet und verpackt wird. Die Erträge aus dem Verkauf von SOLINO Kaffee werden zu 100% in Äthiopien re-investiert. Das Projekt wird vom äthiopischen …
Bild: Civilization VI - New Frontier-Pass: Erster Eindruck von Menelik II. von ÄthiopienBild: Civilization VI - New Frontier-Pass: Erster Eindruck von Menelik II. von Äthiopien
Civilization VI - New Frontier-Pass: Erster Eindruck von Menelik II. von Äthiopien
Anfang der Woche hat 2K angekündigt, dass das zweite DLC-Paket für Civilization VI – New Frontier-Pass – das Äthiopien-Paket – am 23. Juli erscheint. Heute gibt es schon mal einen ersten Eindruck von Menelik II., dem Oberhaupt von Äthiopien: https://www.youtube.com/watch?v=lEG5FQ09Er4 Hier sind einige der wichtigsten Informationen zum Thema: Äthiopien …
Bild: Vortrag: Ein Museum in WuqroBild: Vortrag: Ein Museum in Wuqro
Vortrag: Ein Museum in Wuqro
… Kerstin Volker-Saad berichten am Donnerstag, den 20. September 2012 um 19.00 Uhr in der GALERIE LISTROS über die Unternehmung der Gesellschaft zur Förderung von Museen in Äthiopien e.V., eine museale Heimat für die jüngsten sabäischen Funde in Äthiopien zu schaffen. Sie geben einen Einblick über den Stand beim Aufbau dieser einmaligen ethnographischen …
Bild: Sieben Jahre jünger: Äthiopien feiert am 11. September NeujahrBild: Sieben Jahre jünger: Äthiopien feiert am 11. September Neujahr
Sieben Jahre jünger: Äthiopien feiert am 11. September Neujahr
Eine Information der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe München, 8. September 2014. Am 11. September wird in Äthiopien das Neujahrsfest gefeiert. Grund: Äthiopien hat eine eigene Zeitrechnung. „Obwohl das Land nach unserem Kalender nur sieben Jahre hinter uns liegt, ist die Realität eine ganz andere“, erklärt Peter Renner, …
Bild: DAS NEUE ÄTHIOPIEN Land der Chancen Herausforderungen und Veränderungen Beate Wedekind – 365_oneworld MagazineBild: DAS NEUE ÄTHIOPIEN Land der Chancen Herausforderungen und Veränderungen Beate Wedekind – 365_oneworld Magazine
DAS NEUE ÄTHIOPIEN Land der Chancen Herausforderungen und Veränderungen Beate Wedekind – 365_oneworld Magazine
… fremdes Land“ von Lilli Engel und Raffael Rheinsberg in der GALERIE LISTROS gibt Beate Wedekind, früher Chefredakteurin von ELLE und BUNTE ausführlich Einblick in ihre Arbeit in Äthiopien und lässt an den Erfahrungen teilnehmen, die sie dort gemacht hat. Mit ihren fundierten Kenntnissen über das Land ergänzt sie die den fiktiven Ansatz, den die beiden …
Bild: Äthiopien - Exklusiv-Reise zur „Wiege der Menschheit“Bild: Äthiopien - Exklusiv-Reise zur „Wiege der Menschheit“
Äthiopien - Exklusiv-Reise zur „Wiege der Menschheit“
… „Menschen für Menschen“ München, 12.02.2008: Reisen hat nach wie vor Hochkonjunktur. Was aber ist mit den Ländern, die nicht auf den typischen Listen der Reisebüros stehen? Äthiopien zum Beispiel. Der Entdecker-Reiseveranstalter Pineapple Tours bietet im März 2008 eine Spezialreise in dieses geheimnisvolle Land zwischen Blauem Nil und Rotem Meer an. Eine …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen - Spendenkampagne auf Klassik RadioBild: Stiftung Menschen für Menschen - Spendenkampagne auf Klassik Radio
Stiftung Menschen für Menschen - Spendenkampagne auf Klassik Radio
München, 1. Juni 2018. Von Anfang Juni bis 1. Juli führt Klassik Radio eine bundesweite Spendenkampagne zugunsten der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe durch. Aufgerufen werden die Hörerinnen und Hörer zu einer Spende für den Bau von Brunnen und Wasserstellen für 5.000 Menschen in der Projektregion Borena, im Norden von …
Bild: Neuer Äthiopien-Blog mit bemerkenswerten GeschichtenBild: Neuer Äthiopien-Blog mit bemerkenswerten Geschichten
Neuer Äthiopien-Blog mit bemerkenswerten Geschichten
… noch mehr Aktuelles und Interessantes vom Horn von Afrika München, 9. August 2018. Ab sofort bloggt die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe auf ihrer Homepage (www.menschenfuermenschen.de). Im neuen Blog vermitteln Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber auch Gastautoren mit ihren Beiträgen einen tieferen Einblick in das Leben …
Mox eröffnet neuen Vertriebsstandort Kenia
Mox eröffnet neuen Vertriebsstandort Kenia
… aber auch in andere asiatische Staaten telefoniert. De liberalisierten Telekommunikationsmärkte Afrikas wachsen um durchschnittlich 20 % pro Jahr und weisen weltweit die höchsten Wachstumsraten auf. Die Zahl der mobilen Anschlüsse hat sich in Kenia in den letzten zehn Jahren verhundertfacht. Laut Einschätzung des Weltmobilfunkverbandes GSMA wird Afrika …
Bild: Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe setzt neue SchwerpunkteBild: Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe setzt neue Schwerpunkte
Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe setzt neue Schwerpunkte
Zur neuen Lage in Äthiopien: Jetzt Chancen nutzen München/Addis Abeba, 20. August 2018. Äthiopien befindet sich im Umbruch. In den ersten Monaten nach dem Amtsantritt des neuen Premierministers Dr. Abiy Ahmed überschlagen sich die positiven Nachrichten aus dem Land am Horn von Afrika. Als sichtbaren Fortschritt kann dabei der Friedensvertrag zwischen …
Sie lesen gerade: Äthiopien: Zwischen Wachstumsraten und Menschenrechten