Venedig zu Gast in Kassel
(openPR) Vortrag mit Musik
Wirtschaftlich pulsierend, in allen Bereichen von Wissenschaft, Handwerk, Kunst und Musik fortschrittlich und vorbildhaft für ganz Europa: so präsentiert sich Venedig im 16. Jahrhundert. Moritz
Landgraf von Hessen blickte aus der nordhessischen
Provinz voller Interesse auf die Lagunenstadt.
Die Klangpracht der Mehrstimmigkeit, wie sie Giovanni Gabrieli entwickelt hatte, schien ihm nicht nur wegen der damit verbundenen repräsentativen Wirkung für höfische Belange sehr geeignet. Sie faszinierte ihn auch als leidenschaftlich musikbegeisterten Menschen.
Das Besondere der Beziehung Kassel – Venedig wird Dr. Angelika Horstmann anhand ausgewählter Beispiele erläutern. Andreas Düker (Laute) wird bekannte und unbekannte Lautenmusik der Zeit
bis 1620 zum Klingen bringen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:cavata cassel e.V.
Bachstraße 12
34131 Kassel
0561-5004930

Über das Unternehmen
Die Vereinsgründung geht zurück auf die Initiative von Kasseler Künstlern, die sich speziell für Alte Musik begeistern und sich mit ihr seit vielen Jahren als Musiker und Musikpädagogen beschäftigen.
cavata cassel e.V. widmet sich der Pflege Alter Musik und richtet somit seine Aktivitäten darauf, eine seit längerem in Kassel, ja in Nordhessen unterrepräsentierte Musikrichtung wiederzubeleben.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Venedig zu Gast in Kassel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.