openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heidekaul – aktives Gestalten eines nachbarschaftlichen Miteinanders

10.09.201808:31 UhrVereine & Verbände
Bild: Heidekaul – aktives Gestalten eines nachbarschaftlichen Miteinanders
Text: s. u. Foto: W. Mennemann
Text: s. u. Foto: W. Mennemann

(openPR) Köln-Raderthal. Die Arbeitsgruppe Wohnungsfürsorge Heidekaul gestaltet seit 40 Jahren ein aktives Miteinander der Nachbarn in der "Soldatensiedlung" im ehemaligen Raderthaler Volkspark. Grund genug, dieses Jubiläum am Samstag, dem 08.09.2018, im Rahmen des traditionellen jährlichen Gartenfestes zu feiern.

Der Bezirksbürgermeister Rodenkirchen Herr Mike Homann (SPD), Stabsfeldwebel Gerhard Krämer von der Standortkameradschaft Köln und Oberstleutnant d.R. Max-Peter Hornemann von der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene Köln wurden als Ehrengäste begrüßt. Neben den Gründungsmitgliedern Gerhard Peitsch und Heinz-Georg Arends nahm auch der ehemalige Vorsitzende und Ehrenvorsitzende Wolf-Dieter Zimmermann an der Veranstaltung teil. Anstelle des verstorbenen Gründungsmitgliedes und ersten Vorsitzenden Bernhard Leppert dankte die Arbeitsgruppe dessen Ehefrau Ruth Leppert und erinnerte daran, dass jede ehrenamtliche Tätigkeit ohne Unterstützung des Ehepartners kaum möglich ist.

Bereits im August 1978 hatte sich die Arbeitsgruppe gegründet, um das gutnachbarliche Verhältnis zwischen den Mietern zu fördern und die Wohn- und Lebensqualität sowie das Wohnumfeld zu verbessern. Im Sommer 1979 erhielt sie als ständige Fachgruppe des Deutschen BundeswehrVerbandes e.V. in der Standortkameradschaft Köln eine organisatorische Heimat.

Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Andreas Wulf sieht das gemeinsame Erfolgsrezept darin, die Probleme in der Heidekaul-Siedlung direkt bei den zuständigen Stellen anzusprechen, den regen Austausch der Nachbarn untereinander zu fördern und vor allem, das gesellige Beisammensein – wie die seit 1981 organisierten Straßenfeste – nicht zu kurz kommen zu lassen.

Nach den Grußworten des Bezirksbürgermeisters und des Vertreters der Standortkameradschaft Köln erhielt das Ehrenmitglied Hauptmann a.D. Peitsch einen vom Bundesvorsitzenden des Deutschen BundeswehrVerbandes Oberstleutnant André Wüstner gewidmeten Buchpreis: Dank und Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz bei der Suche nach Vorstandskandidaten und seine Unterstützung bei den jährlichen Straßenfesten und regelmäßigen Reinigungsaktionen.

Zum Bild:
V. l.: Bezirksbürgermeister Homann, umrahmt von seinen Töchtern, bei der Übergabe des Buchpreises vom Vorsitzenden Wulf an Hauptmann a.D. Gerhard Peitsch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1017601
 1271

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heidekaul – aktives Gestalten eines nachbarschaftlichen Miteinanders“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Standortkameradschaft Köln

Bild: Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in KölnBild: Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Köln
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Köln
Am 17.11.2019 gedachten die Kölner in der Kirchenruine Alt St. Alban der Kriegstoten aus zwei Weltkriegen, den Opfern der Gewaltherrschaft aller Nationen, aber auch den Opfern früherer und aktueller terroristischer und extremistischer Aktionen. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker mahnte, "es gäbe kaum noch Zeitzeugen der Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges". Trotz­dem müsse man sich erinnern, um der Gefahr eines Wiederholens der Geschehnisse entgegenzu­treten: Aufstehen gegen den auch heute allgegenwärtigen Fanatismus, den Hass und…
Bild: Köln – Wichtige Infos auf der Frühjahrs-MitgliederversammlungBild: Köln – Wichtige Infos auf der Frühjahrs-Mitgliederversammlung
Köln – Wichtige Infos auf der Frühjahrs-Mitgliederversammlung
Die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Köln traf sich am 13.04.2019 in der Konrad-Adenauer-Kaserne in Köln-Raderthal zur Frühjahrs-Mitgliederversammlung. Der Vorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Achim Dunker moderierte die dreistündige Ver­anstaltung. Der Vorsitzende der Truppenkame­radschaft und des Personalrats des Am­tes für Heeresentwicklung Oberstleut­nant Lutz Meier (siehe Bild) hielt das Grußwort für die Standort­kameradschaft (StOKa) Köln und warb gleich­zeitig für seine Kandidatur zum stellvertreten­den Lande…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Köln-Heidekaul: Windbruch beseitigtBild: Köln-Heidekaul: Windbruch beseitigt
Köln-Heidekaul: Windbruch beseitigt
Nicht erst seit der #Trashtag Challenge, sondern bereits zum 80. Mal reinigten die Nachbarn im Heidekaul am 16.03.2019 ihre Wohnsiedlung. Mehr als 20 Helfer*innen von jung bis alt sammelten Äste, Laub, Müll, harkten, fegten und füllten den Grünabfall-Container, den die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln auf Antrag des Organisators Rolf Liese bereitgestellt …
Bild: Bonner Straße: Bäume eilig gefällt und jetzt?Bild: Bonner Straße: Bäume eilig gefällt und jetzt?
Bonner Straße: Bäume eilig gefällt und jetzt?
… Fördergelder für die 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn bis zum 31.12.2019 anfordern, sonst wären sie verfallen. Die Bäume an der Bonner Straße und im Heidekaul-Wäldchen wurden, aufgrund der immer wieder erklärten zweijährigen Umbauzeit, also noch 2017 gefällt. Für die derzeitigen Erdarbeiten hätten die Bäume nicht weichen müssen. Die meisten Baumstümpfe …
Bild: Treueurkunde für 25 Jahre und so viel mehrBild: Treueurkunde für 25 Jahre und so viel mehr
Treueurkunde für 25 Jahre und so viel mehr
… Hinterbliebene (KERH) Köln Oberstabsfeldwebel a.D. Wolf-Dieter Zimmermann sowie der stellvertretende Vorsitzende der Standortkameradschaft Köln und Vorsitzender der ständigen Fach-/Arbeitsgruppe Wohnungsfürsorge Heidekaul (AG Heidekaul) Hauptmann a.D. Andreas Wulf. Frau Leppert wohnt seit 1972 in der Heidekaul-Siedlung im Kölner Süden. Sie setzte nach …
Bild: Mit Nachbarn feiern – eine europäische Idee setzt sich durchBild: Mit Nachbarn feiern – eine europäische Idee setzt sich durch
Mit Nachbarn feiern – eine europäische Idee setzt sich durch
Köln-Heidekaul. Der Erfolg der mehr als 1.000 Nachbarschaftsfeste in Deutschland im Jahr 2018 hat sich herumgesprochen: am 24.05.2019 organisierten Nachbarn mehr als 2.500 Feste bundesweit. Was 1999 in einem Pariser Stadtteil begann und seit 2004 vom Europäischen Rat unterstützt wird, hat sich in verschiedenen Ländern und auch in Deutschland durchgesetzt. …
Bild: Kölner Süden: Aus Stadtbezirk wird StaubezirkBild: Kölner Süden: Aus Stadtbezirk wird Staubezirk
Kölner Süden: Aus Stadtbezirk wird Staubezirk
… Bürgervereine im Kölner Süden. Auf seine Frage, ob bei der Erarbeitung des Konzepts im Zuge der Bürgerbeteiligung auch die Ideen und Kritikpunkte der Bürgerinitiative Heidekaul mit berücksichtigt wurden, bekam Ilg keine Antwort. Lediglich das Thema „Parkpalette“ im Wohngebiet Heidekaul wurde kurz angesprochen. Man würde dies jetzt „gesondert behandeln“, …
Bild: Freie Wähler und Torsten Ilg kritisieren Stadtbahnplanung im Kölner SüdenBild: Freie Wähler und Torsten Ilg kritisieren Stadtbahnplanung im Kölner Süden
Freie Wähler und Torsten Ilg kritisieren Stadtbahnplanung im Kölner Süden
… vorgetragen und zahlreiche Initiativen und Vereine - wie Colonia Elf (ein Zusammenschluss der Bürgervereine und – Initiativen im Kölner Süden), die AG Heidekaul, der Bürgerverein Bayenthal/Marienburg und die Interessengemeinschaft Marienburg - haben alternative Planungsvorschläge gemacht, die von der Verwaltung bis auf Kleinigkeiten (Bahnsteige in Mittellage) …
Bild: 75. Reinigungsaktion in der Kölner Heidekaul-SiedlungBild: 75. Reinigungsaktion in der Kölner Heidekaul-Siedlung
75. Reinigungsaktion in der Kölner Heidekaul-Siedlung
Köln-Raderthal (R.L.) - Gemeinschaftspflege hat in der Heidekaul-Siedlung Tradition. So fanden sich am Samstag, den 19.11.2016, wieder tatkräftige Nachbarinnen und Nachbarn zu einer gemeinsamen Reinigungsaktion zusammen – die 75. in Folge! Besonders stolz auf dieses Jubiläum sind die Organisatoren, die sich seit 1978 in der „Arbeitsgruppe Wohnungsfürsorge …
Bild: Engagement der Unternehmen verdient öffentliche Aufmerksamkeit-Buchveröffentlichung der KMUBild: Engagement der Unternehmen verdient öffentliche Aufmerksamkeit-Buchveröffentlichung der KMU
Engagement der Unternehmen verdient öffentliche Aufmerksamkeit-Buchveröffentlichung der KMU
… von KMU "Gemeinsam Zukunft gestalten - Wirtschaft und Soziales" Das bürgerliche und gesellschaftliche Engagement von Unternehmen stellt heute einen unverzichtbaren Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders dar. Dabei stehen allerdings oft nur große und global agierende Unternehmen im Fokus des öffentlichen Interesses. Doch gerade auch die vielen …
Bild: Mehr als 1.000 Nachbarschaftsfeste in DeutschlandBild: Mehr als 1.000 Nachbarschaftsfeste in Deutschland
Mehr als 1.000 Nachbarschaftsfeste in Deutschland
KÖLN-HEIDEKAUL. Zum Europäischen Tag der Nachbarn am 25.05.2018 rief die Nachbarschafts-Community nebenan.de auf, deutschlandweit 1.000 Nachbarschaftsfeste zu organisieren. Es wurden sogar mehr als 1.000 Feste und allein 29 im Kölner Stadtgebiet. Europa und Demokratie beginnen eben doch in der Familie und in der Nachbarschaft, wo Gemeinschaft gelebt …
Bild: Köln: Torsten Ilg FWK reagiert mit Anfrage auf Bürgerproteste gegen Pläne für die Bonner-Straße.Bild: Köln: Torsten Ilg FWK reagiert mit Anfrage auf Bürgerproteste gegen Pläne für die Bonner-Straße.
Köln: Torsten Ilg FWK reagiert mit Anfrage auf Bürgerproteste gegen Pläne für die Bonner-Straße.
… werden, finden einfach kein Gehör.“ - Da passt es für Ilg leider auch ins Bild, dass ein Protestschreiben des Vereins „Colonia ELF“, einer Anwohner-Initiative am Wohngebiet Heidekaul, von der Bezirksregierung Köln seit Monaten nicht beantwortet wird. “Ich erachte dieses Verhalten als völlig inakzeptabel und habe deshalb in einer aktuellen Anfrage an …
Sie lesen gerade: Heidekaul – aktives Gestalten eines nachbarschaftlichen Miteinanders