openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sind selbstfahrende Autos erlaubt? – Stand der Rechtsdebatte

17.08.201810:21 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Von Jürgen Vagt 16.08.18

So bevor das Sommerloch vollständig beendet ist, will ich noch mal einen Klassiker angehen. Wer trägt die Verantwortung bei selbstfahrenden Autofahren? Wie sieht es rechtlich mit dem voll autonomen Auto aus? Man ist ja nicht umsonst Deutscher, denn die Amerikaner denken in Zukunftsmärkten und wir Deutschen in rechtlicher Verantwortung. Das meine ich nicht böse! Nur in den Jahren 2016 und 2017 beherrschten moralischen Debatten den deutschen Print, vielleicht erinnern Sie sich noch an die Dilemma-situationen aus dem Ethik-Unterricht der 12 Klasse. Wenn das selbstfahrende Auto einen Menschen töten muss, soll das selbstfahrende Auto dann eine Frau, einen Mann oder das Kind umbringen.

Maschinen dürfen keine Menschen töten

So hat das unser ehemaliger Verkehrsminister Dodrindt beschrieben, aber Menschen dürfen weiterhin andere Menschen im Verkehr töten. Es ist immer so eine Sache mit den Umkehrschlüssen.
Aber es geht um die Ergebnisse der Ethik-Kommission unter Vorsitz des ehemaligen Verfassungsrichters Udo de Fabio.
Denn der Journalismus ist da hektisch und schlecht informiert und die Kommission hat der Politik empfohlen, dass wenn es eine positive Risikobilanz des autonomen Fahrens gibt, dann sollte der Staat das autonome Autofahren zulassen. Für Nichtjuristen bedeutet, dass das autonome Auto viele menschliche Fehler bei Autofahren (zu schnell, zu betrunken, zu unaufmerksam) vermeidet und somit gibt es weniger Risiken im Straßenverkehr durchs autonome bzw. automatisierte Auto.
Aber dann bleiben die Fahrsituationen, bei den man nur das kleinere Übel wählen kann. Also es kann, wie unwahrscheinlich es auch sein mag, dass jede Handlungsalternative den Tod eines Menschen bedeuten mag. Es bleibt mir jedenfalls schwammig, wie der Fahrroboter entscheiden soll? Wird dann eher der alte Mann umgebracht und nicht das Kind. Die Kommission zieht als Referenz den sittlich denkenden Fahrer heran und meint wohl, dass es nie schlimmer als beim Menschen werden soll. Aber trotzdem bleiben die Dilemmasituationen jedenfalls für mich unklar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1014982
 352

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sind selbstfahrende Autos erlaubt? – Stand der Rechtsdebatte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von automatisiertes-auto.de / Jürgen Vagt

Autonomes Fahren auf der IAA – Deutsche bleiben skeptisch bis ablehnend
Autonomes Fahren auf der IAA – Deutsche bleiben skeptisch bis ablehnend
Autonomes Fahren auf der IAA – Deutsche bleiben skeptisch bis ablehnend Nur 50 % der Deutschen wollen sich in ein selbstfahrendes Auto setzen, daher wird es Zeit die moralische Debatte zu verbessern. von Jürgen Vagt 09.09.19 leider hat die Zeit auch nur die Ernst und Young Studie als Pressemitteilung abgeschrieben: https://www.zeit.de/news/2019-09/08/e-autos-und-autonomes-fahren-haben-es-in-deutschland-schwer Ich bin auf dem Schwesterblog elektroautovergleich.org auf die Frage eingegangen, dass 9 % der Deutschen sich ein Elektroauto kaufen …
Autonome Autos und Kooperationen – BMW und Daimler schließen sich zusammen!
Autonome Autos und Kooperationen – BMW und Daimler schließen sich zusammen!
von 21.01.19 Jürgen Vagt der Spiegel stellt die rhetorische Frage, ob Daimler und BMW die Konkurrenz durch Waymo fürchtet? http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bmw-und-daimler-wollen-bei-roboterautos-offenbar-eng-kooperieren-a-1249011.html Wahrscheinlich hat jeder in der Automobilindustrie Angst vor Waymo. http://automatisiertes-auto.de/selbstfahrende-autos-vom-waymo-google-will-62000-selbstfahrende-taxis-einfuehren/ Waymo ist mit seinen 8 Milliarden virtuellen Testkilometern und 8 Millionen realen Testkilometern einfach führend beim…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wechselkennzeichen voraussichtlich ab 2012 - Ersparnisse bei Autoversicherungen möglich
Wechselkennzeichen voraussichtlich ab 2012 - Ersparnisse bei Autoversicherungen möglich
Seit einiger Zeit ist das sogenannte Wechselkennzeichen in Planung. Nach offiziellen Angaben wird das neue Kennzeichen, das für bis zu drei Autos gelten soll, voraussichtlich im kommenden Jahr eingeführt. Allerdings werden die Vorteile für Autobesitzer wahrscheinlich geringer ausfallen als bislang geplant. Das Finanzportal geld.de berichtet über den …
Programm-Highlights des IESE auf der CeBIT
Programm-Highlights des IESE auf der CeBIT
… »Safety meets Security – Schutzengel in der digitalen Zukunft« Dr. Mario Trapp, Fraunhofer IESE Halle 9 | Stand E40 In Zukunft werden Systeme intelligent vernetzt sein. Zum Beispiel werden Autos mit dem Internet, mit anderen Autos oder auch mit Ampeln und Verkehrsschildern verbunden sein. Bereits heute verbinden sich Autos mit dem Internet oder mit Smartphones. …
Bild: Brunotti mit Volkswagen in Ischgl und St.Peter-OrdingBild: Brunotti mit Volkswagen in Ischgl und St.Peter-Ording
Brunotti mit Volkswagen in Ischgl und St.Peter-Ording
… nicht nur durch Teamrider und Weltmeister Youri Zoon und seinen ersten Platz im Freestlye perfekt vertreten – auch am Volkswagen Stand konnte man Brunotti finden. Die Promotion Jungs und Mädels sahen super aus in ihren Brunotti Outfits und auch die Brunotti Boards waren auf dem Stand und in den Autos bestens präsentiert. Einen lieben Dank an Volkswagen.
Bild: Messeneuheit auf der TechnoClassicABild: Messeneuheit auf der TechnoClassicA
Messeneuheit auf der TechnoClassicA
Die „Auto-Biografie“ von Oldtimern und Classic Cars Der Stolz eines jeden Sammlers sind zweifellos seine Autos, und nicht weniger leidenschaftlich werden die Geschichten erzählt, die sich um deren Vorbesitzer, die Suche und den Erwerb der Autos ranken. Die Manufaktur für Biografien produziert im Kundenauftrag „Auto-Biografien“ - und dies …
Selbstfahrende Autos von Waymo – Tests beginnen ohne menschlichen Fahrer
Selbstfahrende Autos von Waymo – Tests beginnen ohne menschlichen Fahrer
von Jürgen Vagt 05.11.18 es geht in Siebenmeilenstiefeln in Richtung des selbstfahrenden Autos, denn Waymo beginnt in Kalifornien seine Tests und im Gegensatz zu den europäischen Tests werden keine menschlichen Fahrer mehr als Sicherheitsbackup mitgeschickt. Also geht man bei Waymo die ersten Schritte in Richtung des großen Ziels. Mit den gerade …
Bild: Pressemitteilung ApartmentserviceBild: Pressemitteilung Apartmentservice
Pressemitteilung Apartmentservice
… für die Branche: „Apartmentservice AKTUELL“ bündelt Updates aus dem Wachstumsmarkt der Serviced Apartments Aktuelles aus dem Markt – von der Neueröffnung bis zur Rechtsdebatte Berlin, 10. April 2017 – Expansionen und Investments, Gesetzesänderungen, Innovationen und neue Studien: In kaum einem Segment der deutschen Tourismuswirtschaft bewegt sich derzeit …
E-Mobilität erobert die Straßen
E-Mobilität erobert die Straßen
… fahren.Elektrofahrzeuge fahren emissionsfrei und leiser als konventionelle Benzin- oder Diesel-Fahrzeuge und sind deutlich klima- und umweltfreundlicher. Auch der Kostenvorteil wird für E-Autos immer größer durch die stark gestiegenen Spritpreise. Nie hat es sich mehr gelohnt auf elektrisch angetriebene Autos umzusteigen als jetzt.Elektrofahrzeuge sind …
direct/Yahoo! offizieller Internet-Partner der IAA PKW 2005
direct/Yahoo! offizieller Internet-Partner der IAA PKW 2005
Yahoo! offizieller Internet-Partner der IAA PKW 2005 Großes IAA-Special auf Yahoo! Autos München, 5. September 2005 - Yahoo! ist offizieller Internet-Partner der 61. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) PKW 2005, die vom 15. bis zum 25. September in Frankfurt am Main stattfindet. Im Rahmen der Kooperation mit dem Verband der Automobilindustrie …
Bild: Dokumentarische Beschwichtigungen - Filmische Absurditäten für jedermannBild: Dokumentarische Beschwichtigungen - Filmische Absurditäten für jedermann
Dokumentarische Beschwichtigungen - Filmische Absurditäten für jedermann
… recht” (“all right”) und der KX Veranstalter Wolfgang Schindler ergänzt: “Wir wollen den Zuschauer auf gar keinen Fall mit einer zu anspruchsvollen Realitäts- und Rechtsdebatte überfordern”. Eine Wiederholung des Programms findet am 13.Mai 2007 im Salon des Amateurs der Kunsthalle Düsseldorf statt. Programm: Bas Jan Ader, Fall 2, 1970, 30sec Steven …
Bild: Nach der Tuning World ist vor der Tuning World: Zufriedene Gesichter bei Wetterauer Automotive in LindauBild: Nach der Tuning World ist vor der Tuning World: Zufriedene Gesichter bei Wetterauer Automotive in Lindau
Nach der Tuning World ist vor der Tuning World: Zufriedene Gesichter bei Wetterauer Automotive in Lindau
… 4800-5500 U/min uvm. Das absolute Highlight in Halle B5 war der Audi Sport Quattro S1 (476 PS) von Walter Röhrl. Gelungen war auch die VIP-Rabatt-Aktion mit 30% Rabatt auf Autos jünger als und 50 % Rabatt für Autos älter als fünf Jahre für Messebesucher auf alle Leistungssteigerungen. Für Team Wetterauer war die größte Tuningmesse Europas ein voller Erfolg. …
Sie lesen gerade: Sind selbstfahrende Autos erlaubt? – Stand der Rechtsdebatte