openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Praxisratgeber Unternehmergesellschaft UG (haftungsbeschränkt) 2018/2019“ erschienen

Bild: „Praxisratgeber Unternehmergesellschaft UG (haftungsbeschränkt) 2018/2019“ erschienen
Alexander Sprick: Praxisratgeber Unternehmergesellschaft UG (haftungsbeschränkt) 2018/2019
Alexander Sprick: Praxisratgeber Unternehmergesellschaft UG (haftungsbeschränkt) 2018/2019

(openPR) Rinteln, den 5. Juli 2018 – Unter dem Titel "Praxisratgeber Unternehmergesellschaft UG (haftungsbeschränkt) 2018/2019: Antworten zu Gründung, Gestaltung, Geschäftsführung, Haftung, Buchführung, Jahresabschluss, Steuern, Auflösung u.v.m." ist am 23. Juni 2018 die zweite Auflage des Ratgebers rund um das Thema Unternehmergesellschaft bzw. UG (haftungsbeschränkt) erschienen.



Nach dem Erfolg der ersten Auflage, die bereits im Jahr 2014 erschien, wurde der „Praxisratgeber Unternehmergesellschaft“ grundlegend überarbeitet. So fanden zwischenzeitlich ergangene Urteile Berücksichtigung, der Abschnitt „Besteuerung der Unternehmergesellschaft“ wurde systematisch ausgeweitet und die aktuelle Auflage wuchs auf insgesamt 350 Seiten an.

Bei der Unternehmergesellschaft bzw. UG (haftungsbeschränkt) handelt es sich um eine Rechtsform-Variante der GmbH. Sie kommt unter anderem für Existenzgründer und Personen, die nicht das gesetzlich vorgeschriebene Mindestkapital zur Gründung einer GmbH aufbringen können oder wollen, in Betracht.

Zu den Vorteilen der UG (haftungsbeschränkt) zählen insbesondere die Möglichkeit der Trennung von privatem und betrieblichem Vermögen der Gesellschafter sowie die relativ unkomplizierte Errichtung.

Nichtsdestotrotz weist die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) zum Teil erhebliche Nachteile im Vergleich zu anderen Rechtsformen auf, weshalb deren Gründer keinesfalls blauäugig und ohne entsprechende Vorbereitung eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) errichten sollten.

An dieser Stelle setzt der „Praxisratgeber Unternehmergesellschaft UG (haftungsbeschränkt) 2018/2019“ an: Mittels einer durchdachten Frage-/Antwort-Systematik will Autor Alexander Sprick (https://www.alexander-sprick.de/) Antworten auf diejenigen Fragen zu Gründung, Gestaltung, Geschäftsführung, Besteuerung und Auflösung geben, die beinahe zwangsläufig aufkommen dürften, da die UG (haftungsbeschränkt) dem teilweise komplexen GmbH-Recht unterliegt. Autor und Unternehmensberater Sprick ist zudem Betreiber des Fachblogs https://www.unternehmergesellschaft-blog.de/

Aufgrund der Einteilung in 11 übergeordnete Kategorien braucht der Leser (m/w) des Buches nur das durchzugehen, was zur Beantwortung seiner konkreten Fragestellung gerade benötigt wird.

Ein ausführliches Stichwortverzeichnis unterstützt ihn zudem bei der konkreten Recherche.

Weitere Informationen zum Buch, das Inhaltsverzeichnis sowie eine Leseprobe entnehmen Interessierte bitte https://www.anaximander-verlag.de/publikationen/unternehmergesellschaft-haftungsbeschränkt/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1010354
 994

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Praxisratgeber Unternehmergesellschaft UG (haftungsbeschränkt) 2018/2019“ erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anaximander Verlag UG (haftungsbeschränkt)

Bild: Prüfungs-Know-how für Bilanzbuchhalter: Internes KontrollsystemBild: Prüfungs-Know-how für Bilanzbuchhalter: Internes Kontrollsystem
Prüfungs-Know-how für Bilanzbuchhalter: Internes Kontrollsystem
Rinteln, den 4. November 2019 – Unter dem Titel „Prüfungs-Know-how für Bilanzbuchhalter : Internes Kontrollsystem (IKS) – 65 Fragen, Übungen, prüfungsnahe Aufgaben und Lösungen zur Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung“ ist am 24. Oktober 2019 ein Fachbuch zur Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung erschienen. Die Neuerscheinung aus dem Anaximander Verlag ( https://www.anaximander-verlag.de/publikationen/prüfungs-know-how-für-bilanzbuchhalter-internes-kontrollsystem-iks ) soll den angehenden Bilanzbuchhaltern…
Bild: "Richtig online bewerben 2018" erschienenBild: "Richtig online bewerben 2018" erschienen
"Richtig online bewerben 2018" erschienen
Rinteln, den 16. April 2018 – Unter dem Titel "Richtig online bewerben 2018: Mit Know-how und kostenlosen Tools zur überzeugenden Online-Bewerbung" ist am 27. März 2018 die dritte Auflage des Ratgebers rund um das Thema Online-Bewerbung erschienen. Nach dem Erfolg der ersten beiden Auflagen von „Richtig online bewerben" gibt Autor Alexander Sprick in der überarbeiteten und erweiterten 3. Auflage – neben der Vorstellung kostenloser Tools und Freeware-Lösungen sowie der Darstellung detaillierter Schritt-für-Schritt-Anleitungen – zahlreiche inh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues von der Unternehmergemeinschaft (OLG München, 7.11.2011 - 31 Wx 475/11)
Neues von der Unternehmergemeinschaft (OLG München, 7.11.2011 - 31 Wx 475/11)
… Stuttgart vom 13.10.2011 und des OLG Hamm vom 5.5.2011 an. Demnach gilt für das Erstarken der Unternehmergemeinschaft zur GmbH nicht mehr das Volleinzahlungsgebot. "Die Sonderregel der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) gem. § 5 a Abs. 2 Satz 1 GmbHG gilt nicht für diejenige Kapitalerhöhung, mit der das Mindeststammkapital der GmbH entsprechend § 7 …
Bild: Niedrigschwelliges Beratungsangebot 2011Bild: Niedrigschwelliges Beratungsangebot 2011
Niedrigschwelliges Beratungsangebot 2011
Die SFRV UG (haftungsbeschränkt) „Soziales & Familie, Recht & Verfassung, gemeinnützige Unternehmergesellschaft“, nimmt ab dem 03.01.2011 ihr Tagesgeschäft in der Flughafenstr. 21, 12053 Berlin & Richardstr. 102, 12043 Berlin, Montags, Mittwochs und Freitags, jeweils 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, auf. Die SFRV UG (haftungsbeschränkt) „Soziales …
easy-limited.de lanciert Unternehmergesellschaft
easy-limited.de lanciert Unternehmergesellschaft
… erweitert die Berliner Firmengründungsagentur easy & simple Formations Ltd. ihr Angebot unter easy-limited.de ab dem 1. Juni 2010 um zwei Gründungspakete zur deutschen Unternehmergesellschaft. Die auch als Mini-GmbH bekannte neue Rechtsform erfreut sich derzeit vor allem bei Kleinunternehmern großer Beliebtheit, da sie schon mit einem Stammkapital …
Sicher durch den Paragrafendschungel des Vergaberechts
Sicher durch den Paragrafendschungel des Vergaberechts
Die Buch- und Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" des Fachverlags Thomas Ferber versteht es, das Thema Vergaberecht aus dem Paragrafendschungel zu befreien und anschaulich und realitätsbezogen darzustellen. Wer den Praxisbezug dieses eher trockenen Themas sucht, findet ihn hier. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 10 Personen können …
Bild: Neuerscheinung: „Praxisratgeber Unternehmergesellschaft - UG (haftungsbeschränkt)“ von Alexander SprickBild: Neuerscheinung: „Praxisratgeber Unternehmergesellschaft - UG (haftungsbeschränkt)“ von Alexander Sprick
Neuerscheinung: „Praxisratgeber Unternehmergesellschaft - UG (haftungsbeschränkt)“ von Alexander Sprick
Rinteln/Niedersachsen, den 14. Juli 2014 - Das neue Fachbuch von Alexander Sprick „Praxisratgeber Unternehmergesellschaft UG (haftungsbeschränkt) - Antworten zu Gründung, Gestaltung, Geschäftsführung, Haftung, Buchführung, Jahresabschluss, Steuern, Auflösung u.v.m.“ ist am 9. Juli 2014 erschienen. Bei der Unternehmergesellschaft bzw. UG (haftungsbeschränkt) …
Raus aus dem Paragrafendschungel des Vergaberechts
Raus aus dem Paragrafendschungel des Vergaberechts
Die Buch- und Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" versteht es, das Thema Vergaberecht aus dem Paragrafendschungel zu befreien und anschaulich und realitätsbezogen darzustellen. Wer den Praxisbezug dieses eher trockenen Themas sucht, findet ihn hier. Die einstündigen kostenfreien Web-Seminare des Fachverlages Thomas Ferber bieten Auftraggebern …
Wer gründet die erste UG?
Wer gründet die erste UG?
Am 1. November 2008 geht es los, Deutschland sucht die erste Unternehmergesellschaft! Denn mit der Reform des GmbH-Gesetzes (MoMiG) wird es möglich sein, eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) mit nur einem Euro Stammkapital zu gründen. Musterprotokoll.de sucht die Pioniere unter den Existenzgründern. Vor Beginn der neuen Ära für deutsche …
Hundert UG-Gründungen im ersten Monat
Hundert UG-Gründungen im ersten Monat
3. Dezember 2008 – Einen Monat nach Inkrafttreten des neuen GmbH-Gesetzes (MoMiG) am 1. November wurden bereits über hundert Unternehmergesellschaften in Deutschland gegründet. Das Musterprotokoll, mit dem neben einer UG auch eine normale GmbH beschleunigt gegründet werden kann, wurde über 8.000 mal heruntergeladen. Die Einführung der neuen Unternehmergesellschaft …
Neuer Fachblog rund um die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) gestartet
Neuer Fachblog rund um die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) gestartet
Rinteln, den 25. Juli 2016: Unter dem Titel „UG – aber richtig!“ ist im Juni 2016 ein Fachblog mit Themen rund um die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) an den Start gegangen. Seit die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), kurz UG (haftungsbeschränkt), vom deutschen Gesetzgeber Ende 2008 als Variante der Gesellschaft mit beschränkter …
Praxisratgeber Vergaberecht
Praxisratgeber Vergaberecht
Raus aus dem Paragrafendschungel des Vergaberechts. Die Buch- und Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht" des Fachverlags Thomas Ferber versteht es, das Thema Vergaberecht aus dem Paragrafendschungel zu befreien und anschaulich und realitätsbezogen darzustellen. Wer den Praxisbezug dieses eher trockenen Themas sucht, findet ihn hier. Seminare aus …
Sie lesen gerade: „Praxisratgeber Unternehmergesellschaft UG (haftungsbeschränkt) 2018/2019“ erschienen