openPR Recherche & Suche
Presseinformation

openHandwerk GmbH erhält Zuschlag bei Open Integration Hub

28.06.201809:15 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: openHandwerk GmbH erhält Zuschlag bei Open Integration Hub
Verleihung Urkunde an openHandwerk durch OIH
Verleihung Urkunde an openHandwerk durch OIH

(openPR) Die openHandwerk GmbH mit der SaaS openHandwerk hat sich erfolgreich beim Projekt „Open Integration Hub“ (OIH) für Phase 3 beworben und den Zuschlag für die Referenz-Implementierung eines Konnektors im Bereich Unternehmensprozesse erhalten. openHandwerk wird hierbei als Handwerkerlösung in der Cloud einen Konnektor für Industrie-Datenstandards entwickeln. Das Projekt „OIH“ der deutschen Cloud Wirtschaft wird durch das Bundeswirtschaftsministerium gefördert und unterstützt die Entwicklung einer auf KMU`s zugeschnittenen Integrationsplattform für Smart Data Services.



Am 20. Juni 2018 wurden auf der Summer Connection 2018 des Cloud Ecosystem e.V. in Köln die 10 ausgewählten Unternehmen bekannt gegeben, welche die ersten Konnektoren für die neue Plattform „Open Integration Hub“ beispielhaft entwickeln werden. Zum Kreis dieser Unternehmen zählt auch die openHandwerk aus Berlin, welche durch die Anbindung Ihrer Business-Software openHandwerk den Nutzern der Plattform eine Möglichkeit zur Verfügung stellen wird, ihre Unternehmensprozesse abzubilden. Die Entwicklungsphase der sogenannten „Phase 3“ des Open Integration Hub soll bereits am 01.07.2018 starten.

Ziel des Open Integration Hub ist es, die einfache Daten-Synchronisierung zwischen beliebigen Software-Anwendungen in einem Unternehmen zu ermöglichen, um somit die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen zu beschleunigen.

Einer der größten Schwachpunkte für die erfolgreiche Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen ist die mangelnde Datenintegration von Software-Anwendungen. Gerade KMU nutzen hier immer noch viele IT-Insel-Lösungen. Obwohl in einem Unternehmen oft die gleichen Daten verwendet werden, wie z.B. Kundendaten, sind automatisierte Schnittstellen zum Datenabgleich nur selten vorhanden. Die deshalb notwendigen, manuellen Abgleichprozesse führen in der Praxis immer wieder zu kostenintensiven Fehlern.
Die Integrationsplattform Open Integration Hub soll als Open-Source-Software öffentlich bereitgestellt werden und einen anwendungsübergreifenden und rechtssicheren Datenaustausch verschiedener Cloud-Anwendungen ermöglichen, der die manuelle Datenpflege hinfällig macht.
Die Führung des Projekts übernimmt der Branchenverband Cloud Ecosystem e. V., unterstützt wird OIH vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Ziel des Projekts ist unter anderem der Einsatz in der Deutschen Telekom Business Cloud.

„Die Digitalisierung ist im Handwerk angekommen. Mit über 1.000.000 Betrieben im Bau und Handwerk allein in Deutschland ist der Markt gigantisch für die Digitalisierung und Optimierung von Arbeitsprozessen. Unternehmen wollen keine Insellösungen und suchen Softwareanbieter, die Lösungen aus einer Hand bieten können. Diese Lösungen wir man nur in der Cloud finden. Das OIH ist hier federführend für die Einführung einheitliche Datenstandards für Cloudlösungen“, so Martin Urbanek, Geschäftsführer der openHandwerk GmbH.

Mit dem Open Integration Hub sollen diese Probleme dauerhaft gelöst werden und somit die manuelle Datenpflege hinfällig gemacht werden. Die Integrationsplattform soll als Open-Source-Software öffentlich bereitgestellt werden. Durch eine standardisierte Schnittstelle und einem gemeinsamen Datenmodell wird es möglich, Daten mit allen anderen Software-Lösungen auszutauschen, die einen entsprechenden Konnektor anbieten. Ziel des Projekts ist es, möglichst viele Unterstützer einzubinden, so dass möglichst viele Unternehmen von der freien Verfügbarkeit der Technologie profitieren.
Nach der Bekanntgabe von openHandwerk und weiteren neun Partnern beginnt nun mithilfe von Fördermitteln die Entwicklung der jeweiligen Konnektoren unter Einhaltung der Quality Guidelines sowie die Erarbeitung der Dokumentationen.

„Wir sind sehr stolz, dass der openHandwerk GmbH als junges Unternehmen bei so einem wichtigen Projekt so viel Vertrauen geschenkt wird. Als aktiver Partner möchten wir mitwirken und Industriestandards aufbrechen und für die Cloud zugänglich machen, um auch so die Industrie, Großhändler als auch die Wohnwirtschaft bis hin zum kleinen Handwerksbetrieb bei der Digitalisierung abzuholen“, resümiert Martin Urbanek.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1009305
 175

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „openHandwerk GmbH erhält Zuschlag bei Open Integration Hub“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: publicplan gewinnt Rahmenvertrag des Landes HessenBild: publicplan gewinnt Rahmenvertrag des Landes Hessen
publicplan gewinnt Rahmenvertrag des Landes Hessen
Die publicplan GmbH hat den Zuschlag für eine Rahmenvereinbarung rund um die Beratung und Umsetzung von Webangeboten des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration auf Basis von Drupal erhalten. Im Zuge der von der Hessischen Landesregierung in Jahr 2013 entschiedenen technischen Neuausrichtung zu einer Verwendung von „Drupal“, ist nunmehr …
Bild: Open Data-Strategie für Berlin TXLBild: Open Data-Strategie für Berlin TXL
Open Data-Strategie für Berlin TXL
Berlin, 09. November 2023 – Die Tegel Projekt GmbH hat heute ihre Strategie für die Bereitstellung und Förderung von Open Data veröffentlicht. Ziel der Strategie ist es, Daten frei zugänglich und damit uneingeschränkt nutzbar zu machen – am Standort Berlin TXL und darüber hinaus. In Berlin TXL entsteht mit der Urban Tech Republic ein Forschungs- und …
Bild: Die Visualisierung des Internet of Things: in-GmbH stellt Online-Portal für sphinx open vorBild: Die Visualisierung des Internet of Things: in-GmbH stellt Online-Portal für sphinx open vor
Die Visualisierung des Internet of Things: in-GmbH stellt Online-Portal für sphinx open vor
… open im Rahmen des Plattformprojektes „Smart Energy Hub“ um Funktionen für prognose- und marktbasiertes Energiemanagement ergänzt. Das „Smart Energy Hub“ erhielt kürzlich den Förderzuschlag durch das BMWi. sphinx open lässt sich demnach vielfältig einsetzen: es zeigt den Zustand von Anlagen und erlaubt deren Steuerung, dient zum Gebäudemanagement und …
Bild: becon startet Early Adopter Programm für seinen Open Source API-Hub OpenCeliumBild: becon startet Early Adopter Programm für seinen Open Source API-Hub OpenCelium
becon startet Early Adopter Programm für seinen Open Source API-Hub OpenCelium
… quelloffenes, webbasiertes Tool, das einfach zu bedienen ist. Das grafische Frontend wurde mit ReactJS und Java geschrieben und bietet Drag & Drop Funktionen für Integration und Daten-Mapping. OpenCelium ist API-driven und unterstützt generisch REST, d.h. alle RESTful API Schnittstellen können nahtlos angedockt werden. Eine Vielzahl von API-Connectors für …
Bild: Insightics: Werum bietet eine modulare Plattform für Datenmanagement, Data Analytics und KIBild: Insightics: Werum bietet eine modulare Plattform für Datenmanagement, Data Analytics und KI
Insightics: Werum bietet eine modulare Plattform für Datenmanagement, Data Analytics und KI
… Anforderungen der Meeresforschung, und „Insightics Industrial“ mit speziell auf Industrie und Produktion ausgelegter Funktionalität.Werum ermöglicht den Unternehmen mit Insightics die unkomplizierte Integration von KI und Data Analytics in ihre Prozesse. Neben umfassendem Consulting und maßgeschneiderten Lösungen bietet Werum auch kompetente Unterstützung beim …
Berlin baut auf Daten: Mit Data Hub Berlin entsteht zentrale Infrastruktur für die Arbeit mit Daten
Berlin baut auf Daten: Mit Data Hub Berlin entsteht zentrale Infrastruktur für die Arbeit mit Daten
… Instanz zur Verfügung. Zusammen mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenSBW), der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA), den Bezirken Neukölln und Pankow – werden vier konkrete Anwendungsfälle erprobt. Weitere Pilotprojekte sollen folgen.Weiterführende …
Doll + Leiber kooperiert mit ecosio InterCom
Doll + Leiber kooperiert mit ecosio InterCom
… aus München: „Durch die Partnerschaft sind die Nutzer unseres Transportmanagementsystems in der Lage, die Rechnungsstellung wie gewohnt über intertrans durchzuführen. Der ecosio Integration Hub sorgt als Plattform im Hintergrund dafür, dass die elektronische Rechnungslegung gesetzeskonform und sicher erfolgt“, sagt Albert Doll, Geschäftsführer der Doll …
Check Point erweitert VPN-1 SecureClient
Check Point erweitert VPN-1 SecureClient
… Extranets und dem Internet sowie zwischen Netzen, Systemen, Applikationen und Anwendern. Check Points Open Platform for Security (OPSEC)-Allianz garantiert zudem die nahtlose Integration und Kompatibilität der Check Point-Lösungen mit den Produkten von mehr als 300 namhaften Industriepartnern. Höchste Qualität bei Vertrieb, Integration und Service der …
Progress Software ist führend bei ESB-Technologie
Progress Software ist führend bei ESB-Technologie
… Darüber hinaus wurde die Progress-Lösung von Forrester Research in eine Gruppe ausgewählter Anbieter eingeordnet, die sowohl in den Kategorien „Forrester ESB“ als auch „Comprehensive Integration Solution Waves“ führend sind. „Die Version 8 von Progress Sonic ESB bietet Unternehmen das Beste aus zwei Welten. Aktuelle RESTful Web Services verbinden die …
ELO erhält Zuschlag bei Open Integration Hub
ELO erhält Zuschlag bei Open Integration Hub
ELO Digital Office arbeitet an Integrationsplattform Open Integration Hub mit Stuttgart, 19.04.2018 – Der Stuttgarter ECM-Hersteller ELO Digital Office hat sich beim Projekt „Open Integration Hub (OIH)“ für die Entwicklung eines Standard-Konnektors zum applikationsübergreifenden Dokumentenaustausch beworben und den Zuschlag für die Datendomäne „Dokumenten-management“ …
Sie lesen gerade: openHandwerk GmbH erhält Zuschlag bei Open Integration Hub