openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zukunft digitaler Infrastruktur in Deutschland sichern

27.06.201813:27 UhrIT, New Media & Software

(openPR) GERMAN DATACENTER ASSOCIATION schafft Lobby für Rechenzentrums-Betreiber

Eine Lobby explizit für Rechenzentrums-Betreiber schafft fortan die GERMAN DATACENTER ASSOCIATION (GDA) e.V., die der politisch und gesellschaftlich wenig beachteten Branche eine Stimme geben will. Denn die Rahmenbedingungen für Betreiber von Rechenzentren in Deutschland sind im europäischen und internationalen Vergleich nachteilig: Die speziellen Gegebenheiten der Branche werden aktuell von der Politik kaum berücksichtigt, das Rechenzentrum als zentrale Komponente der digitalen Infrastruktur spielt in der öffentlichen Diskussion bislang keine wesentliche Rolle.



„Die digitale Zukunft gestalten wir gemeinsam“, lautet der Claim des Ende April gegründeten Verbandes, dem Harry Schnabel, ein Pionier der Branche, vorsitzt. Seit über 45 Jahren gestaltet Schnabel aktiv international digitale Infrastrukturen. Vertreten wird Schnabel durch Jens Peter Müller, General Manager Commercial Germany bei Keppel Data Centers. Außerdem im Vorstand der Association sind Prof. Peter Radgen, Leiter des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energienutzung der Universität Stuttgart, Andreas Rüter, Principal Engineer Technology Centre Design Authority bei Vodafone Group Services GmbH, und Antje Tauchmann, MarCom Managerin bei maincubes Secure Datacenters.

Ziele der GERMAN DATACENTER ASSOCIATION e.V.
Das erklärte Ziel der GDA ist, die Investitionsattraktivität in deutsche Standorte zu steigern, die Rahmenbedingungen für das Betreiben von Rechenzentren in Deutschland nachhaltig zu verbessern und das Wachstum der Branche und deren Wahrnehmung in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu stärken.

In verschiedenen Veranstaltungen werden allgemeine und regionale Aspekte des Betriebs und der Entwicklung von Rechenzentren erörtert. Diese Events – geplante Locations sind aktuell Berlin, Frankfurt, Stuttgart und Hannover – bieten zudem eine Plattform für einen intensiven Informationsaustausch und ein High Level Networking im Datacenter-Business.?

Unter Einbindung von Universitäten und Forschungsinstituten und dem Begründen eines „wissenschaftlichen Beirats“ will die GDA die Rechenzentrum-Forschung aktiv fördern und vernetzen. Mit gebündeltem Know-How werden technische Trends in den verschiedenen Bereichen der Rechenzentrums-Infrastruktur vertieft und gemeinsam entwickelt.

So unterschiedet sich die GERMAN DATACENTER ASSOCIATION inhaltlich von anderen Digital-Verbänden. Eine Zusammenarbeit in Themengebieten, bei denen sich Schnittmengen ergeben, strebt der Vorstand allerdings durchaus an. Auch Ansätze für eine europäische Gemeinschaft der Rechenzentrumsverbände ergaben sich bereits in fruchtbaren Diskussionen mit der Dutch Data Center Association, der European Data Centre Association, der France Datacenter und der dänischen Datacenter Industrien. Im europäischen Ausland blickt man schon mit Freude der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit entgegen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1009209
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zukunft digitaler Infrastruktur in Deutschland sichern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

ASTRA steigert digitale Reichweite – Satellit ist Innovationsmotor
ASTRA steigert digitale Reichweite – Satellit ist Innovationsmotor
… und die Zahl der digital über ASTRA Satelliten versorgten TV-Haushalte um 1,35 Millionen auf 11,2 Millionen steigern (+13,9 Prozent). Damit bleibt Satellit die führende Infrastruktur für digitales Fernsehen in Deutschland. Über alle Ebenen – Satellit, Kabel, Terrestrik, IPTV – hinweg empfangen in Deutschland mittlerweile 20 Millionen oder 53 Prozent …
Bild: ZTE unterstützt Entwicklung der Gigabit-Gesellschaft in DeutschlandBild: ZTE unterstützt Entwicklung der Gigabit-Gesellschaft in Deutschland
ZTE unterstützt Entwicklung der Gigabit-Gesellschaft in Deutschland
… einer 5G-Strategie für Europa und erklärte ZTEs Zielsetzung, auf dem Weg in die Gigabit-Gesellschaft eine führende Rolle zu übernehmen und die Entwicklung einer Gigabit-Infrastruktur in Deutschland voranzutreiben. „In den vergangenen Monaten hat sich die Diskussion um die Digitalisierung in Deutschland nicht nur verstärkt, sondern sie hat an Dringlichkeit …
Skalierbare Rechenzentren der TelecityGroup bilden das Rückgrat der Dienste von AOL in Deutschland
Skalierbare Rechenzentren der TelecityGroup bilden das Rückgrat der Dienste von AOL in Deutschland
… bekanntgegeben, dass AOL bei der umfangreichen Erweiterung der Rechenzentrumskapazitäten in Deutschland auf die Hosting- und Managed-Services der TelecityGroup für Web- und Internet-Infrastrukturen zurückgreifen wird. Die hochqualifizierten Techniker der TelecityGroup garantieren rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr First- und Second-Line-Support für …
Elektronischer Zahlungsverkehr - Computop Paygate mit zusätzlichem Rechenzentrum bestens für Zukunft gerüstet
Elektronischer Zahlungsverkehr - Computop Paygate mit zusätzlichem Rechenzentrum bestens für Zukunft gerüstet
Computop hat seine Infrastruktur für den elektronischen Zahlungsverkehr um ein weiteres Rechenzentrum in Bamberg erweitert. Hauptgründe für diese Erweiterung sind das stetig steigende Transaktionsvolumen sowie die immer höheren Anforderungen an Sicherheitsstandards im elektronischen Geldverkehr. Als Spezialist für Online-Zahlungsverfahren bietet Computop …
Bild: ZEDAS gewinnt den Deutschen Mobilitätspreis 2020Bild: ZEDAS gewinnt den Deutschen Mobilitätspreis 2020
ZEDAS gewinnt den Deutschen Mobilitätspreis 2020
„Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur prämieren Innovationen für eine vernetzte Mobilität. Die ZEDAS GmbH gewinnt den deutschen Mobilitätspreis mit dem Projekt "App beschleunigt Zugabfertigung von A - Z". Unter dem Motto „Intelligent unterwegs: Gemeinsam. Vernetzt. Mobil.“ suchten die Initiative …
Bild: Telespazio VEGA Deutschland als Hauptauftragnehmer für Europäische Bodensysteminfrastruktur bestätigtBild: Telespazio VEGA Deutschland als Hauptauftragnehmer für Europäische Bodensysteminfrastruktur bestätigt
Telespazio VEGA Deutschland als Hauptauftragnehmer für Europäische Bodensysteminfrastruktur bestätigt
Pressemitteilung – Noordwijk, 22. Juni 2015 Telespazio VEGA Deutschland erneut als Hauptauftragnehmer des Europäischen Bodensysteminfrastruktur-Programms bestätigt • Die Phase C/D des Europäischen Programms zur Bodensysteminfrastruktur (EGS-CC) hat einen Gesamtwert von € 18,5 Mio • Offizielle Vertragsunterzeichnung des zweiten Teils von Phase C/D findet …
Bild: Florian Rentsch fordert: „Wir brauchen wieder mehr Soziale Marktwirtschaft“Bild: Florian Rentsch fordert: „Wir brauchen wieder mehr Soziale Marktwirtschaft“
Florian Rentsch fordert: „Wir brauchen wieder mehr Soziale Marktwirtschaft“
… Sektion Main-Kinzig des Wirtschaftsrates Hessen in Hanau hielt er einen Vortrag zum Thema: „Wie viel Soziale Marktwirtschaft verträgt Deutschland?“. Mit den Themen Energie, Fachkräfte und Infrastruktur hob er drei zentrale Punkte für Deutschlands Zukunft hervor. „Straßen und Bahnlinien in gutem Zustand zu erhalten, ist essentiell für unser Land. Aber auch …
Bild: BBV, Bouwfonds und ZTE kooperieren beim privatwirtschaftlichen GlasfaserausbauBild: BBV, Bouwfonds und ZTE kooperieren beim privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau
BBV, Bouwfonds und ZTE kooperieren beim privatwirtschaftlichen Glasfaserausbau
… Kooperationspartner im ersten Schritt ein zweistelliger Millionenbetrag für gemeinsame Projekte bereit. Die Finanzierung erfolgt über den kürzlich aufgelegten zweiten institutionellen Infrastrukturfond, den Bouwfonds Communication Infrastructure Fonds II (BCIF II). Das erste Projekt der Kooperationspartner ist die Errichtung eines Glasfasernetzes in …
SOCOTEC erwirbt TRIGIS GeoServices
SOCOTEC erwirbt TRIGIS GeoServices
… qualifizierten Mitarbeitern umfassende ETIC-Dienstleistungen (Engineering, Testing, Inspection, Certification) an. Dabei haben wir führende Positionen in den Bereichen Bauen, Infrastruktur und Kampfmittelräumung (EOD) inne. Mit der neuen Unternehmenssäule im Bereich Geodaten und Vermessungsdienste schaffen wir branchenübergreifende Wachstumschancen und …
Bild: Ingenico nimmt am größten europäischen IT-Projekt im deutschen Gesundheitswesen teilBild: Ingenico nimmt am größten europäischen IT-Projekt im deutschen Gesundheitswesen teil
Ingenico nimmt am größten europäischen IT-Projekt im deutschen Gesundheitswesen teil
… & Company und KoCo Konnector als Partner auserwählt; beide Bieter erhielten den Zuschlag der Gematik, die Entwicklung und Erprobung der neuen Telematik Infrastruktur im Gesundheitswesens durchzuführen. Jedes Konsortium wird eine Testregion in Deutschland entwickeln, einrichten und betreiben, um die für die Zukunft geplanten Mehrwertdienste wie das …
Sie lesen gerade: Zukunft digitaler Infrastruktur in Deutschland sichern