(openPR) Fettpölsterchen reduzieren und das möglichst ohne Operation und Schmerzen. Dies ist ein Wunsch von Vielen. Heutzutage gibt es diverse minimal- und nicht-invasive Methoden zur Fettreduktion, die eine lange Ausfallzeit minimieren. Eine Narkose ist hierbei nicht nötig. Die Neuheit im Hautzentrum Meyer-Rogge bietet Fett weg ohne Fettabsaugung an.
Fett-weg-Laser – die Laserliposyse
Das innovativste und jüngste Verfahren ist der SculpSure®-Laser – eine Alternative zur operativen Fettreduzierung. Fett weg ohne Fettabsaugung, die Neuheit im Hautzentrum Meyer-Rogge funktioniert mittels Laserlicht. Dabei wird das Fettgewebe auf etwa 45 Grad Celsius erhitzt und die Fettzellen „zerstört“. Der Körper baut diese nach und nach ab. Zusätzlich wird die Kollagen- und Elastinproduktion angeregt, was gleichzeitig zu einer Straffung des Gewebes führt. Diese Fett-weg-Methode ist fast schmerzfrei und dauert etwa 20 bis 30 Minuten.
Das Hautzentrum Meyer-Rogge in Karlsruhe bietet in ihrem Fett-weg Center diese Methode seit Anfang des Jahres an und gehört damit zu den wenigen Praxen im süd-westlichen Deutschland. „Der Fett-weg-Laser ist eine Neuheit und bietet viele Vorteile gegenüber anderen Fett-weg-Methoden“, so Dr. med. Dirk Meyer-Rogge, Facharzt und Spezialist der ästhetischen Dermatologie. „Ein Patient muss sich bei dieser und auch anderen minimal- bzw. nicht invasiven Methoden im Klaren sein, dass es meist nicht mit einer Behandlung getan ist“, so Dr. med. Dirk Meyer-Rogge. „Erfahrungsgemäß benötigt man mindestens zwei bis drei oder mehr Behandlungen, um ein sichtbares und zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.“
Dennoch ist eine Behandlung ohne Fettabsaugung, also ohne Operation bei Vielen sehr beliebt. Eine Behandlungsserie nimmt man hierbei in Kauf und erspart sich dadurch eine längere Ausfallzeit und diverse Risiken, die mit einer Fettabsaugung, sprich einer Operation einhergehen. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Behandlungsalternativen nicht für jeden geeignet sind und gewisse Indikationen vorausgesetzt werden. Beispielsweise sind Menschen mit starkem Übergewicht nicht geeignet. In jedem Fall sollte man ein Beratungsgespräch mit einem Facharzt in Anspruch nehmen.