openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Crowdinvesting – eine nachhaltige Anlageform

Bild: Crowdinvesting – eine nachhaltige Anlageform

(openPR) Crowdinvesting ist vor einigen Jahren als alternative Finanzierungsform, in erster Linie für Startups, gestartet. Mittlerweile ist die Crowdinvesting Branche erwachsener und die Anlageobjekte haben sich vielfältig entwickelt. Ob mittelständische Unternehmen, Energieprojekte oder Immobilien – nahezu jedes nachhaltig erfolgversprechende Vorhaben eignet sich zur (Co-)Finanzierung durch Crowdinvesting. Nachhaltig ist dabei mehr als ein Schlagwort – es ist eine Haltung, die durch Crowdinvesting in vielen Facetten mit Inhalt gefüllt wird.



Frankfurt / München, 21. 6. 2018 - CONDA, eine der führenden Crowdinvesting-Plattformen im deutschsprachigen Raum, setzt zum Beispiel bereits bei der Auswahl der Projekte einen Fokus auf die Nachhaltigkeit der Finanzierung der Projekte. Ein Startup, das zwar einerseits eine glänzende Zukunft verspricht, andererseits aber möglicherweise an einer kurzfristig anstehenden Folgefinanzierung scheitern könnte, wäre in diesem Sinne kaum als nachhaltig zu bezeichnen. Aber nicht nur mit Blick auf das einzelne Projekt, sondern vor allem auch mit Blick auf die volkswirtschaftliche Bedeutung ist Crowdinvesting im besten Sinne nachhaltig: „Durch Crowdinvesting werden nicht nur neue Arbeitsplätze geschaffen, diese Finanzierungsform hilft Unternehmen auch, eine systemisch bedingte Finanzierungslücke zu überbrücken“, kommentiert Dirk Littig, Geschäftsführer von CONDA Deutschland den Status Quo. Aus dem Blickwinkel des Anlegers ergeben sich durch Crowdinvesting neue, nachhaltige Anlagechancen, die bislang einigen wenigen Großinvestoren vorbehalten waren. „Wir sehen einen eindeutigen Trend hin zu größeren Crowdinvestment-Volumina sowie Folgekampagnen bereits erfolgreicher Projekte, beispielsweise zur Expansion oder Produkterweiterung. Die Gründe dafür sind nicht primär im Liquiditätsbedarf zu suchen, sondern vielmehr darin, dass die Wirtschaft durch eine stetige Partizipation der Crowd nachhaltig angekurbelt wird.“

Um Crowdinvesting als Anlageform noch weiter in die Mitte der Gesellschaft zu bringen, sind nun alle Marktteilnehmer, aber auch wissenschaftliche Einrichtungen sowie Forschungsinstitute und nicht zuletzt Medien gefragt, die wachsende volkswirtschaftliche Bedeutung dieser Finanzierungsform zu dokumentieren und natürlich auch zu kommunizieren. Studien, wie der jährliche Marktreport von Crowdfunding.de, belegen bereits das rasante Wachstum von gemeinschaftlichen Finanzierungen. Es mangelt jedoch nach wie vor an systematischer Verbraucheraufklärung. Anleger sollten im Idealfall selbständig, unabhängig von Banken und so einfach wie möglich entscheiden können, in welche Unternehmen sie direkt investieren. Dazu müssen die letzten Barrieren für einen verständlichen Zugang für jedermann fallen. Natürlich immer im Verbund mit transparenter Aufklärung über Chancen und Risiken durch die Marktteilnehmer.

„Crowdinvesting ist den Kinderschuhen entwachsen. Die Crowd kann direkt selbstbestimmt unternehmerisch in erfolgversprechende Vorhaben investieren. Das ist eine Win-Win-Win-Situation für Anleger, Unternehmen und Volkswirtschaft“, so Dirk Littig.

Die aktuellen Projekte sind auf www.conda.de zu finden.

+++ ENDE DER PRESSEMELDUNG +++

Bildmaterial und Interviews auf Anfrage
Bei Abdruck / Veröffentlichung Beleg erbeten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1008668
 138

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Crowdinvesting – eine nachhaltige Anlageform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CONDA Deutschland Crowdinvesting GmbH

Bild: Marketing für Crowdinvesting – eine Black Box?Bild: Marketing für Crowdinvesting – eine Black Box?
Marketing für Crowdinvesting – eine Black Box?
Erfolg oder Scheitern? Fundingschwelle erreicht oder zu wenig Kapital gesammelt? Ob eine Crowdinvesting-Kampagne als „finanziert“ in die Geschichte eingeht, lässt sich nur digital entscheiden. Hier gibt es keine Grauzone. Umso wichtiger ist es, zu hinterfragen, warum manche Kampagnen erfolgreich sind und andere nur mühsam in die Gänge kommen. Einer der wichtigsten Bausteine für eine aussichtsreiche Kapitalaufnahme über Crowdinvesting ist das zielgruppengerechte Marketing. München/Darmstadt, 12. Oktober 2018 – In einer internen Untersuchung h…
Bild: CONDA - Vorreiter bei der "Digitalisierung" von AktienBild: CONDA - Vorreiter bei der "Digitalisierung" von Aktien
CONDA - Vorreiter bei der "Digitalisierung" von Aktien
Die europaweit agierende Crowdinvesting-Plattform CONDA hat bereits mit ihrer Initiative, einen eigenen ICO (Initial Coin Offering) zu starten und ihren eigenen CRWD-Token zu etablieren, aufhorchen lassen. Nun geht das Unternehmen einen Schritt weiter und ermöglicht ab sofort anderen Unternehmen die Digitalisierung der Unternehmensaktien. Frankfurt/München, 21. September 2018 – Unternehmen mit Finanzierungsbedarf eröffnen sich durch die Nutzung der Blockchain-Technologie zur Ausgabe von Security Tokens ungeahnte Möglichkeiten. Mit der ersten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolg für Crowdinvesting-Plattform aescuvest: Gleich zwei Medizintechnik-Projekte erfolgreich finanziertBild: Erfolg für Crowdinvesting-Plattform aescuvest: Gleich zwei Medizintechnik-Projekte erfolgreich finanziert
Erfolg für Crowdinvesting-Plattform aescuvest: Gleich zwei Medizintechnik-Projekte erfolgreich finanziert
Deutschlands erste Crowdinvesting-Plattform für den Gesundheitsmarkt feiert einen erfolgreichen Start: Auf aescuvest.de konnten zeitgleich zwei innovative Unternehmen Kapital für die Weiterentwicklung ihrer Projekte einwerben. Insgesamt 363.650 Euro steckten Investoren in snakeFX, ein neuartiges Fixationssystem für offene Knochenbrüche, sowie Activoris, …
Bild: Wichtiger Meilenstein für Crowdinvesting-Plattform aescuvest / Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden gestartetBild: Wichtiger Meilenstein für Crowdinvesting-Plattform aescuvest / Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden gestartet
Wichtiger Meilenstein für Crowdinvesting-Plattform aescuvest / Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden gestartet
Die Frankfurter Crowdinvesting-Plattform aescuvest bringt die Entwickler innovativer Medizintechnik-Produkte über das hauseigene Online-Portal mit potentiellen Investoren zusammen. Nach der Gründung im vergangenen Jahr ist dem jungen Unternehmen nun ein weiterer wichtiger Schritt gelungen: Durch die gerade unterzeichnete Kooperation mit der Ostbayerischen …
Bild: Erstes Whitepaper zum Thema 'Crowdinvesting für Immobilien' veröffentlichtBild: Erstes Whitepaper zum Thema 'Crowdinvesting für Immobilien' veröffentlicht
Erstes Whitepaper zum Thema 'Crowdinvesting für Immobilien' veröffentlicht
Hamburg - Crowdinvesting für Immobilien ist ein Trendthema: Experten sehen darin ein Finanzierungsinstrument der Zukunft. Crowdanleger profitieren bereits von den guten Renditen der Immobilieninvestments. Um dem Informationsbedarf zu diesem Thema gerecht zu werden, hat die auf Immobilien spezialisierte Crowdinvesting Plattform Exporo.de ein 24-seitiges …
Bild: Ist Crowdinvesting das neue Mekka für Kleinanleger?Bild: Ist Crowdinvesting das neue Mekka für Kleinanleger?
Ist Crowdinvesting das neue Mekka für Kleinanleger?
In den USA schon längst etabliert, steckt Crowdinvesting in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Auf welche Chance und Risiken müssen sich gerade Kleinanleger beim Crowdinvesting einstellen? Ist diese Anlageform die Alternative zu beispielsweise Immobilienfonds? Antworten auf diese Fragen gibt Julian Oertzen, zuständig für Operations bei der Exporo …
Crowdinvesting-Plattform Innovestment präsentiert mit "Mobile Games Portfolio" innovative Projektfinanzierung
Crowdinvesting-Plattform Innovestment präsentiert mit "Mobile Games Portfolio" innovative Projektfinanzierung
Berlin, den 12.12.2014 Nach der ersten erfolgreichen Finanzierungsrunde der Immanitas Entertainment GmbH auf der Crowdinvesting-Plattform innovestment.de im Jahr 2012 ist der Berliner Publisher zurück mit einer einzigartigen Projektfinanzierung: „Mobile Games Portfolio“. Die Immanitas Entertainment GmbH, die seit ihrer Gründung über 200 Spiele für PC, …
Bild: Crowdinvesting für Lucus-Immobilie WeissenhausBild: Crowdinvesting für Lucus-Immobilie Weissenhaus
Crowdinvesting für Lucus-Immobilie Weissenhaus
• Erstes Crowdinvesting für eine Luxus-Immobilie mit Festzins • Gemeinsam mit Internet-Millionär und Großinvestor Jan Henric Buettner investieren • 4 % Festverzinsung p.a., Beteiligung an Wertsteigerungen der Immobilie sowie am Umsatz des ganzen Resorts • Investments sind durch Buettners Privatvermögen und durch eine Grundschuld auf die Immobilie abgesichert Berlin, …
Sachwerte: Immobilien und Erneuerbare Energie weiterhin vorn
Sachwerte: Immobilien und Erneuerbare Energie weiterhin vorn
Zum Ende der Sommerferien nimmt das Angebot an Kapitalanlageprodukten regelmäßig zu. Dieses Jahr dominieren vor allem Crowdinvestings den Markt neuer Sachwertangebote. Immobilien und Erneuerbare Energien bilden dabei weiterhin den Schwerpunkt der Angebote. Die Analyseplattform fondstelegramm hat im September folgende Produkte bewertet: ? Crowdinvesting …
Sachwerte: Crowdinvesting auf dem Vormarsch
Sachwerte: Crowdinvesting auf dem Vormarsch
… Gefahren für Kleinanleger. Eine kritische Abwägung von Risiken und Chancen tut oftmals Not. Das Portal www.fondstelegramm.de hat diverse Produkte analysiert: ? Analyse: Crowdinvesting Bergfürst – Hannover City-Carré ? Analyse: Crowdinvesting econeers – Envopark 2 ? Analyse: Crowdinvesting Exporo – Muse Berlin ? Analyse: Crowdinvesting Zinsland – Altes …
Bild: Crowdinvestor24 im Gespräch mit CompanistoBild: Crowdinvestor24 im Gespräch mit Companisto
Crowdinvestor24 im Gespräch mit Companisto
Unternehmensfinanzierung per Crowdinvesting. Exklusives Interview von Crowdinvestor24 mit der Crowdinvesting Plattform Companisto GmbH Crowdinvestor24, das eMagazin rund um das Thema Crowdinvesting für junge Startup Unternehmen, veröffentlicht heute ein exklusives Interview mit Tamo Zwinge von der Companisto GmbH. Die Companisto GmbH ist eine Crowdinvesting …
Crowdinvestor24 im Gespräch mit der Group Capital GmbH
Crowdinvestor24 im Gespräch mit der Group Capital GmbH
Crowdinvesting bietet die Möglichkeit sich mit einem geringen Einsatz direkt an einem jungen Startup Unternehmen beteiligen zu können. Dadurch partizipierst der Investor mit seinem Anteil an der möglichen Wertsteigerung und Gewinnen des Unternehmens. Diese Art der Geldanlage steckt noch in den Kinderschuhen, allerdings werden bis zum Jahresende schon …
Sie lesen gerade: Crowdinvesting – eine nachhaltige Anlageform