openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgreicher Abschluss der ersten eHealth-Berater Weiterbildung

14.06.201816:03 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Erfolgreicher Abschluss der ersten eHealth-Berater Weiterbildung

(openPR) Im Rahmen des Projekts „Entwicklung eines innovativen Netzwerkes für eHealth Akteure“ wurden die ersten 10 Teilnehmer erfolgreich zu eHealth Beratern qualifiziert. Gefördert wird das Projekt mit Fördermitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Ziel war es den Gesundheitsakteuren – darunter Diätassistenten, Diabetesberater, Ernährungsberater, Mediziner, Psychologen und Pflegepersonal – die Kompetenzen zur Beratung bzgl. der Digitalisierung im Gesundheitswesen zu vermitteln, sowie diese zur strukturierten Bewertung von eHealth Lösungen zu befähigen. Nach der Weiterbildung dienen sie den Patienten als kompetenter Ansprechpartner im Umgang mit telemedizinischen Geräten, Gesundheitsapplikationen für mobile Endgeräte und medizinischen Wearables.

Die Weiterbildung bestand aus insgesamt fünf Präsenztagen und einer Erprobungsphase von fünf Wochen. Nach den ersten vier Weiterbildungstagen, in denen die theoretischen Grundlagen vermittelt wurden, folgte die Erprobungsphase. Ziel war es hierbei, das Gelernte in der Praxis an einem Probanden umzusetzen. Um einen Leitfaden zu haben, sowie die Erfahrungen und Eindrücke zu dokumentieren, wurde ein Logbuch geführt. Zum gegenseitigen fachlichen Austausch und zur Unterstützung wurde zusätzlich mit einem Online-Messenger gearbeitet. Am letzten Präsenztag standen die Präsentation der Erfahrungen in der Erprobungsphase im Mittelpunkt, sowie eine Reflexion der Weiterbildung.

Wir als TUMAINI-Institut sowie alle 10 Teilnehmer blicken begeistert auf die Weiterbildung zurück und freuen uns über die neu entstandenen Kontakte sowie den Zugewinn an Erkenntnissen und Erfahrungen auf beiden Seiten.

Zur Bestätigung der neu erworbenen Zusatzqualifikation erhielten alle Teilnehmer ein Zertifikat, welches Sie bei bestem Wetter stolz präsentieren konnten. Ein Teilnehmer konnte krankheitsbedingt nicht dabei sein. Ein Hinderungsgrund, dennoch am Abschlusstag dabei zu sein, war dies jedoch nicht. Ganz im Sinne der Digitalisierung war er uns per Skype zugeschaltet.

Da der Kurs im September bereits ausgebucht ist, beginnen die ersten dann evaluierten, kostenpflichtigen Kurse bereits Anfang 2019. Nähere Informationen dazu sowie die Anmeldung und Inhalte zum Kurs unter https://tumaini.de/weiterbildung-ehealth-berater.html .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1007581
 622

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgreicher Abschluss der ersten eHealth-Berater Weiterbildung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TUMAINI-Institut

Bild: Die Weiterbildung zum eHealth-Berater beginnt ab 2019 evidenzbasiert und evaluiertBild: Die Weiterbildung zum eHealth-Berater beginnt ab 2019 evidenzbasiert und evaluiert
Die Weiterbildung zum eHealth-Berater beginnt ab 2019 evidenzbasiert und evaluiert
Gesundheits- und Medizin-Apps, Fitness-Tracker, Smartwatches, Telemedizin, kontinuierliche Blutzuckermessung etc. Dies alles sind Begriffe, die die Digitalisierung des Gesundheitswesens mit sich bringt, die aber häufig auf Unwissenheit, Skepsis und Verunsicherung stoßen. Deshalb ist es Ziel des TUMAINI Instituts für Präventionsmanagement in Dresden, den Gesundheitsakteuren – darunter Diätassistenten, Diabetesberater, Ernährungsberater, Mediziner, Psychologen und Pflegepersonal – die Kompetenzen zur Beratung bzgl. der Digitalisierung im Gesu…
Bild: Tipps zur Gesundheitsvorsorge für den PCBild: Tipps zur Gesundheitsvorsorge für den PC
Tipps zur Gesundheitsvorsorge für den PC
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an den westlichen Wohlstands- krankheiten wie Übergewicht und Diabetes. Die Ursachen hierfür liegen meist an den eigenen Essgewohnheiten sowie mangelnder Bewegung. So sind die Menschen früher mindestes 8.000 Schritte am Tag (ca. 6 km) gelaufen, während es heute im Durchschnitt nur noch 800 sind. Mit unserem Programm „TUMAINI Gesundheitstipps für den PC“ möchten wir Sie motivieren, selbst für Ihre Gesundheit aktiv zu werden, um so dem Diabetes vorzubeugen. Sie können sich das Programm im Internet unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Trainingsprogramm für Vertrieb für "Weiterbildung Innovativ 2007" nominiertBild: Trainingsprogramm für Vertrieb für "Weiterbildung Innovativ 2007" nominiert
Trainingsprogramm für Vertrieb für "Weiterbildung Innovativ 2007" nominiert
… Programm „Excellent in Sales“ bilden sich Vertriebsmitarbeiter beratungsintensiver Branchen berufsbegleitend weiter. Sie erhalten nicht nur das Handwerk-zeug erfolgreicher Key-Account-Manager vermittelt, sondern erwerben gleichzeitig den europaweit anerkannten IHK-Abschluss "Geprüfter Fachkaufmann für Vertrieb". COACTIVE wurde für das herausragende …
Auf psychiatrische Pflege spezialisieren: FH Frankfurt bietet neue Weiterbildung zum Fachpflegepersonal an
Auf psychiatrische Pflege spezialisieren: FH Frankfurt bietet neue Weiterbildung zum Fachpflegepersonal an
… sich in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der Patienten- und Angehörigenanleitung und der Beratung. Über drei optionale Module kann bei erfolgreicher Teilnahme ein erweiterter fachlicher Abschluss in der Gerontopsychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie oder Forensik erworben werden. Kontakt und Anmeldung: FH FFM, Abteilung Forschung …
Bild: Fachschule für Sozialwesen der Rheinischen Akademie Köln bildet jetzt Erzieherinnen und Erzieher ausBild: Fachschule für Sozialwesen der Rheinischen Akademie Köln bildet jetzt Erzieherinnen und Erzieher aus
Fachschule für Sozialwesen der Rheinischen Akademie Köln bildet jetzt Erzieherinnen und Erzieher aus
… zu sozialpädagogischen Tä­tigkeiten in Schulen. Sie qualifiziert außerdem zur pädagogischen Arbeit mit Men­schen mit besonderen Bedürfnissen. Absolventen und Absolventinnen, denen ein erfolgreicher Abschluss ihrer Ausbil­dung nicht ausreicht, können bei dieser Weiterbildung die Fachhoch­schulreife erlangen, die zur Auf­nahme eines Studiums an einer Fachhochschu­le …
Bild: seneos Akademie in Köln erhält Qualitäts-SiegelBild: seneos Akademie in Köln erhält Qualitäts-Siegel
seneos Akademie in Köln erhält Qualitäts-Siegel
Nach erfolgreicher Prüfung wurde die seneos Akademie Anfang November in die Qualitätsgemeinschaft Berufliche Weiterbildung Region Köln aufgenommen. Nach umfassender Auswertung aller internen Vorgänge und vorliegenden Qualifikationen mit positivem Abschluss kann die noch junge Akademie mit dem Logo der Qualitätsgemeinschaft werben. Hiermit wird ihr bescheinigt, …
Lernende anleiten sowie Praxiseinsätze planen und einordnen: Neue Weiterbildungen zum/zur Praxis-Anleiter/in
Lernende anleiten sowie Praxiseinsätze planen und einordnen: Neue Weiterbildungen zum/zur Praxis-Anleiter/in
… Mitarbeiter(innen) aus den Gesundheits- und Sozialberufen (mit und ohne Hochschulabschluss), die praktisch aus-, fort- und weiterbilden oder neue Mitarbeiter(innen) einarbeiten. Abschluss: Nach erfolgreicher Präsentation der Hausarbeit und einem Fachgespräch stellt die Frankfurt UAS ein Zertifikat mit einer Dokumentation der erworbenen Kenntnisse aus. Kursbeginn: 1. …
RWTH-Zertifikatskurs 'Innovationscontrolling'
RWTH-Zertifikatskurs 'Innovationscontrolling'
… Kostenkontrolle. Darüber hinaus werden Wissens- und Anreizsysteme vermittelt, die dazu beitragen, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Innovationsmanagement, Controllern und Forschern noch erfolgreicher zu gestalten. Die wissenschaftliche Leitung trägt Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Peter Letmathe, Inhaber des Lehrstuhls für Controlling an der RWTH …
Zertifikatskurs 'Innovationscontrolling'
Zertifikatskurs 'Innovationscontrolling'
… Kostenkontrolle. Darüber hinaus werden Wissens- und Anreizsysteme vermittelt, die dazu beitragen, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Innovationsmanagement, Controllern und Forschern noch erfolgreicher zu gestalten. Die wissenschaftliche Leitung trägt Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Peter Letmathe, Inhaber des Lehrstuhls für Controlling an der RWTH …
Bild: community4you fördert erfolgreich bolivianische IT-QualifizierungBild: community4you fördert erfolgreich bolivianische IT-Qualifizierung
community4you fördert erfolgreich bolivianische IT-Qualifizierung
Erfolgreicher Abschluss der zweiten Ausbildungsphase Die community4you GmbH führt eine umfangreiche Qualifizierungsmaßnahme für den bolivianischen IT-Nachwuchs im Bereich der Java-Programmierung durch. Projektziel ist, die Aus- und Weiterbildung von bolivianischen IT-Spezialisten in Form von Blended Learning-Kursen zu fördern. Hierfür setzt die community4you …
Neue Weiterbildung zur pädagogischen Lehrkraft mit therapeutischem Lehrauftrag
Neue Weiterbildung zur pädagogischen Lehrkraft mit therapeutischem Lehrauftrag
… der Abschlussarbeit Supervision von Fallbeispielen aus dem Lehralltag; Reflexionsprozesse für die eigenen Lehrteams. Abschluss: Die Weiterbildung schließt bei regelmäßiger und erfolgreicher Teilnahme mit dem Zertifikat „HAG-Lehrtherapeut/-in – Weiterbildung zur pädagogischen Lehrkraft mit therapeutischem Lehrauftrag“ ab. Die Weiterbildung wurde von Susanne …
Bild: Jetzt Fortbildung für Praxismitarbeiter planen - neue ZAO-Fernlehrgänge im Herbst 2013Bild: Jetzt Fortbildung für Praxismitarbeiter planen - neue ZAO-Fernlehrgänge im Herbst 2013
Jetzt Fortbildung für Praxismitarbeiter planen - neue ZAO-Fernlehrgänge im Herbst 2013
… Bereich Abrechnung, Administration, Informations- und Kommunikationstechnologie geschaffen, was den Einstieg zum ZMV-Fernlehrgang erleichtert. Auf Wunsch können Teilnehmer/innen nach erfolgreicher ZAO-Prüfung bei dent.kom die Prüfung für den Kursteil III: „Praxisverwaltung“ vor der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg ablegen. Weiterbildung bei dent.kom …
Sie lesen gerade: Erfolgreicher Abschluss der ersten eHealth-Berater Weiterbildung