openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lernende anleiten sowie Praxiseinsätze planen und einordnen: Neue Weiterbildungen zum/zur Praxis-Anleiter/in

25.06.201512:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Wie sollen Lernende in den Gesundheits- und Sozialberufen qualifiziert eingeschätzt, beurteilt und benotet werden? Wie können die rechtlichen Rahmenbestimmungen in der Praxis eingehalten und umgesetzt werden? Welche Werte müssen eingehalten werden und welche Berufsethik gilt es zu vertreten? Im September 2015 starten erstmals die kostenpflichtigen beruflichen Weiterbildungen „Anleiterin/ Anleiter in Gesundheits- und Sozialberufen“ und „Staatlich anerkannte/-r Praxisanleiter(in)“ an der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS). Anmeldeschluss ist jeweils der 7. Juli 2015.



Weiterbildungsleiterin Hilde Schädle-Deininger, Pflegewirtin und Lehrerin für Pflegeberufe und Fachkrankenschwester in der Psychiatrie, zu den Inhalten: „Die Teilnehmer(innen) entwickeln ein beruflich-pädagogisches Selbstverständnis als Praxisanleiter(in) und agieren in Praxiseinsätzen fach- und situationsgerecht. Sie werden befähigt, Lernende in den Gesundheits- und Sozialberufen qualifiziert einzuschätzen, zu beurteilen und zu benoten, sowie deren Handeln zu reflektieren. Sie lernen eine Praxisanleitung zu planen, zu dokumentieren und durchzuführen, und sich konzeptionell in einen Theorie-/Praxistransfers einzubringen. Dabei haben sie stets rechtliche Rahmenbestimmungen und berufliche Entwicklungen im Blick.“

Die Weiterbildungsangebote der Frankfurt UAS gehen auf Arbeitsmarktchancen und wichtige Trends der Markt- und Gesellschaftsentwicklung ein und orientieren sich an den Forschungskompetenzen der Hochschule, die sich weiterhin als Ort des lebenslangen Lernens etablieren will.

„Anleiterin/ Anleiter in Gesundheits- und Sozialberufen“ und „Staatlich anerkannte/-r Praxisanleiter(in)“:
Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter(innen) aus den Gesundheits- und Sozialberufen (mit und ohne Hochschulabschluss), die praktisch aus-, fort- und weiterbilden oder neue Mitarbeiter(innen) einarbeiten.
Abschluss: Nach erfolgreicher Präsentation der Hausarbeit und einem Fachgespräch stellt die Frankfurt UAS ein Zertifikat mit einer Dokumentation der erworbenen Kenntnisse aus.
Kursbeginn: 1. September 2015
Kursende: 3. Juni 2016
Kosten: 1.750 Euro

„Staatlich anerkannte/-r Praxisanleiter(in)“:
Zielgruppe: Gesundheits- und (Kinder)-Krankenpfleger(in), Altenpfleger(in), Hebammen und Entbindungspfleger
Abschluss: Nach erfolgreicher Abschlussprüfung mit staatlicher Anerkennung stellt die Frankfurt UAS ein Zertifikat mit einer Dokumentation der erworbenen Kenntnisse aus.
Kursbeginn: 1. September 2015
Kursende: 15. Juli 2016
Kosten: 1.750 Euro

Kontakt: Frankfurt University of Applied Sciences, Abteilung Forschung Weiterbildung Transfer, Helmut C. Büscher und Sylvia Ortlieb, Telefon: 069/1533-26 81, E-Mail: E-Mail

Weitere Informationen zur Weiterbildung „Anleiterin/ Anleiter in Gesundheits- und Sozialberufen“ unter: http://www.frankfurt-university.de/weiterbildung/weiterbildungsangebote/gesundheit-und-soziales/anleiterin-anleiter-in-gesundheits-und-sozialberufen.html; mehr zu „Staatlich anerkannte/-r Praxisanleiter(in)“: http://www.frankfurt-university.de/weiterbildung/weiterbildungsangebote/gesundheit-und-soziales/staatlich-anerkannte-r-praxisanleiterin-praxisanleiter.html; alle Weiterbildungsangebote unter:
www.frankfurt-university.de/weiterbildung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 859468
 149

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lernende anleiten sowie Praxiseinsätze planen und einordnen: Neue Weiterbildungen zum/zur Praxis-Anleiter/in“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankfurt University of Applied Sciences

Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress: Die Zukunft dreifach denken: nachhaltig, digital und transformativ
Zweiter Frankfurter Zukunftskongress findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt UAS statt  Keynotes von Maja Göpel und Volker Mosbrugger geben wertvolle Denkanstöße für unser Handeln   Klimawandel, Digitalisierung und New Work sind die aktuellen Herausforderungen für ein nachhaltiges und werteorientiertes Miteinander. Wie die kulturelle Transformation dieser Zukunftsthemen mit einem gemeinsam ausgearbeiteten Ansatz gelingen kann, stellt der zweite Frankfurter Zukunftskongress heraus. Er findet am 11. Oktober 2022 an der Frankfurt Universi…
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Mit dem autonomen Kleinbus von Dorf zu Dorf
Frankfurt UAS und Hochschule Hannover entwickeln Konzept zum kombinierten Transport von Personen und Gütern im ländlichen Raum Im Hinblick auf bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Verkehrskonzepte spielen die Themen Mobilität und Logistik im ländlichen Raum eine zentrale Rolle. Autonome Shuttles könnten hier neue Chancen bieten, um diese Gebiete für mehr Menschen als Wohnraum attraktiver zu gestalten – gleichzeitig muss jedoch die Wirtschaftlichkeit dessen gewährleistet werden. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Kombinom“ wird eine Potenzi…

Das könnte Sie auch interessieren:

MFG Baden-Württemberg erhält Sonderauszeichnung beim Innovationspreis Weiterbildung
MFG Baden-Württemberg erhält Sonderauszeichnung beim Innovationspreis Weiterbildung
MFG Toolbox für Qualifizierungserfolg bei Inhouse-Weiterbildungen überzeugt mit einem vierstufigen Personalentwicklungsprozess Wie können Wissenslücken von Mitarbeitern identifiziert, durch geeignete Weiterbildungsmaßnahmen geschlossen und das Erlernte nachhaltig in der Praxis umgesetzt werden? Dieser Herausforderung begegnet die MFG Baden-Württemberg …
Cost Controlling Academy: Hochschule Harz und Nemak setzen Kooperation fort
Cost Controlling Academy: Hochschule Harz und Nemak setzen Kooperation fort
… Nemak bereits 2013 an die Hochschule Harz herangetreten. „Da die Themen Finanzierung, Rechnungswesen und Controlling einige unserer Schwerpunkte sind und die Hochschule auf Weiterbildungen eingestellt ist, konnten wir schnell ein Konzept erstellen und die Workshops organisieren“, sagt Marco Lipke, Leiter des TransferZentrums an der Hochschule Harz. Benchmark …
Bild: Bundesminister Hubertus Heil und Bundesministerin Anja Karliczek ehren die Vorbilder der Weiterbildung 2021 Bild: Bundesminister Hubertus Heil und Bundesministerin Anja Karliczek ehren die Vorbilder der Weiterbildung 2021
Bundesminister Hubertus Heil und Bundesministerin Anja Karliczek ehren die Vorbilder der Weiterbildung 2021
… Nachwuchsfachkräfte aus.Kategorie „Lehrende“Karl-Heinz Saes (67) brennt nicht nur seit 53 Jahren für technische Themen – er ist vor allem ein bundesweit gefragter Experte für Weiterbildungen zur Hochvolttechnik, wie sie in der Elektromobilität Anwendung findet. Mit Engagement und Initiative entwickelte er bereits Konzepte für Lehrgänge und Seminare in diesem …
Debeka und Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie besiegeln Bildungspartnerschaft in Freiburg
Debeka und Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie besiegeln Bildungspartnerschaft in Freiburg
… Freiburg. Mit rund 1.800 Lehrlingen ist die Debeka der größte Ausbilder der Versicherungsbranche. Theorie + Praxis = perfekte Kombination Das duale Studium verbindet Praxiseinsätze in den Debeka-Geschäftsstellen in Bad Säckingen, Singen, Freiburg, Emmendingen, Villingen-Schwenningen, Ravensburg, Offenburg und Balingen mit Theoriephasen an der VWA Freiburg. …
Storytelling-Vorträge auf der Didacta in Hannover beim BDVT e.V.
Storytelling-Vorträge auf der Didacta in Hannover beim BDVT e.V.
… Hauer, eine der wenigen Storytelling–Experten in Deutschland diese Methode – natürlich auch mit Hilfe von Geschichten aus ihrer Praxis. Folgende Kurzvorträge finden statt: · Lernende Projekte und der Umgang mit Wissen in Unternehmen – wie Sie Storytelling und Wissensmanagement verbinden Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Methode Storytelling …
Bild: Akademie Schloss Liebenau nimmt Betrieb wieder aufBild: Akademie Schloss Liebenau nimmt Betrieb wieder auf
Akademie Schloss Liebenau nimmt Betrieb wieder auf
… der Präsenzveranstaltungen, freut sich die Akademie Schloss Liebenau auf einen Neustart: Ab dem 14. September werden unter Hygiene- und Abstandsregeln wieder Fort- und Weiterbildungen in Präsenzform angeboten. Teilweise werden die Kurse aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten an anderen Orten durchgeführt. Zum Teil muss auch die Teilnehmerzahl angepasst …
Bild: Die Bedeutung von Weiterbildung für Medizinische Fachangestellte (MFA)Bild: Die Bedeutung von Weiterbildung für Medizinische Fachangestellte (MFA)
Die Bedeutung von Weiterbildung für Medizinische Fachangestellte (MFA)
… spezialisierten Bereichen weiterzuentwickeln. Dies kann zu einer Steigerung des beruflichen Ansehens und zu besseren Aufstiegschancen führen.Sicherheit am Arbeitsplatz: Durch die Teilnahme an Weiterbildungen lernen medizinische Fachangestellte, sicherer und effizienter zu arbeiten. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Fehlern zu minimieren und die Sicherheit …
Bild: Konferenz KI & WIR: Stärken nutzen, Vertrauen sichern, Souveränität bewahrenBild: Konferenz KI & WIR: Stärken nutzen, Vertrauen sichern, Souveränität bewahren
Konferenz KI & WIR: Stärken nutzen, Vertrauen sichern, Souveränität bewahren
… sollten daher unsere Stärken nutzen und vor allem in domänenspezifische KI investieren“, so Claudia Eckert, acatech Präsidentin und Co-Vorsitzende der Plattform Lernende Systeme. „Mit einem technologischen Fokus auf den Aufbau vertrauenswürdiger, sicherer und ressourcenschonender KI-Ökosysteme für wichtige Wirtschaftsdomänen kann Deutschland nicht nur …
Bild: Ausbildungsqualität auch in der Pandemie gewährleisten – Lernende schützenBild: Ausbildungsqualität auch in der Pandemie gewährleisten – Lernende schützen
Ausbildungsqualität auch in der Pandemie gewährleisten – Lernende schützen
… die ersten Ausbildungen nach dem neuen Pflegeberufegesetz. Aus diesem Anlass weist der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) auf die besonderen Verpflichtungen gegenüber den Lernenden der Pflege in der praktischen und theoretischen Ausbildung hin. „Besonders zu schützen sind in der gegenwärtigen Situation Auszubildende und Studierende in den …
Bild: ITIL V3 Foundation Blended: Kostengünstige IT-Weiterbildungen mit innovativem SchulungskonzeptBild: ITIL V3 Foundation Blended: Kostengünstige IT-Weiterbildungen mit innovativem Schulungskonzept
ITIL V3 Foundation Blended: Kostengünstige IT-Weiterbildungen mit innovativem Schulungskonzept
… bietet Maxpert im gesamten Bundesgebiet, in Österreich und der Schweiz an. "Viele Unternehmen müssen in Zeiten der Wirtschaftskrise auch ihre Etats fürWeiterbildungen kürzen. Wir helfen mit dieser neuen Trainingsform, auch in schwierigen Zeiten dringend benötigtes Fachwissen an die Mitarbeiter zu vermitteln. Denn verbesserte Betriebsprozesse stärken …
Sie lesen gerade: Lernende anleiten sowie Praxiseinsätze planen und einordnen: Neue Weiterbildungen zum/zur Praxis-Anleiter/in