(openPR) Ein neuer Praxis-Service von ESCCAP zeigt die grundlegenden Hygienemaßnahmen zum Parasiten-Schutz von Hund und Katze auf einen Blick.
In der Zusammenfassung von ESCCAP finden Tierärzte nützliche Tipps, wie sie Basismaßnahmen zur Hygiene zum Parasitenschutz an Tierhalter kommunizieren können. Außerdem: Die wichtigsten Empfehlungen zum Ektoparasitenschutz sowie zur Entwurmung und Reiseprophylaxe auf einen Blick – und alles kostenfrei als Download oder in Druckversion auf www.esccap.de.
ESCCAP hat für Tierärzte einen hilfreichen Überblick zum Parasitenschutz zusammengestellt. Kurz und knapp erfahren Tierärzte darin, welche Basisregeln sie Tierhaltern in Sachen Hygiene mit auf den Weg geben sollten. Jeder Tipp ist mit einfachen Grafiken versehen, die dabei helfen, die sechs wichtigsten Maßnahmen auf einen Blick parat zu haben – so wird auch in turbulenten Sprechzeiten nichts vergessen.
Als nützlichen Praxis-Service bietet ESCCAP außerdem eine Zusammenstellung zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen zur Endo- und Ektoparasitenkontrolle sowie zur Reiseprophylaxe. Diese enthalten zum Beispiel Informationen zur empfehlenswerten Entwurmungsfrequenz oder zu ratsamen Hygienemaßnahmen für Hunde und Katzen mit hohem Infektionsrisiko.
Tierärzte können den Service kostenlos im Tierärztebereich auf der Homepage von ESCCAP downloaden.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Sabina Filipovic
vetproduction GmbH, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Hof 28
50667 Köln (Altstadt/Dom)
Tel.: +49 (0221) 759 126 98
E-Mail:
Viele weitere Informationen und hilfreiche Tipps rund um das Thema Parasiten finden Tierhalter und Tierärzte auf der Website des European Scientific Counsel Companion Animal Parasites auf www.esccap.de und www.hund-katze-wuermer.de.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Twitter!
News-ID: 1006726
704
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „ESCCAP informiert: Haustiere vor Parasiten schützen – Das A & O der Hygieneregeln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die Kölner Internet-Experten für Tiermedizin expandieren weiter
Köln. Die Tierärztin Pascale Huber wird die neue Chefredakteurin der vetproduction GmbH. Die vetproduction betreibt die führenden veterinärmedizinischen Internet-Portale Vets-online.de (für Tierärzte), TFA-Portal.de (für Tiermedizinische Fachangestellte) und Tiermedizinportal.de (für Tierhalter). Pascale Huber arbeitet bereits seit rund zehn Jahren als Medizinredakteurin, vormals für die medproduction GmbH – das humanmedizinische Partnerunternehmen der vetproduction. Sie bringt,…
Im Praxisalltag kommt es darauf an, Besitzern in begrenzter Zeit genau die Fragen zu stellen, die für die richtige Diagnose wichtig sind. Steht diese, gilt es bei der Wahl der Therapie, ins Schwarze zu treffen. Doch gerade bei Erkrankungen, die durch Parasiten übertragen werden, sind die Symptome oft unspezifisch und die Diagnose somit tückisch.
Damit Tierärzte solche Situationen trainieren können, bietet ESCCAP ab nun im passwortgeschützten Tierarztbereich ein englischsprachiges E-Learning zum Thema „Parasiten – lernen am Patientenfall“ – k…
… liegt nach Ansicht der Wissenschaftler vor allem an veränderten klimatischen Bedingungen mit ausreichend langen durchgängigen Wärmeperioden. Darüber hinaus spielen bei der Verbreitung der Parasiten in Europa vermehrte Auslandsreisen mit Hund sowie die Einfuhr mit D. repens infizierter ausländischer Hunde eine Rolle. „Unbehandelt können die Parasiten in …
Kinder haben oft engen Körperkontakt zu Haustieren. Dadurch können Parasiten und andere krankmachende Erreger von Hunden oder Katzen auf den Menschen übertragen werden. Als Zoonose-Erreger werden Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten bezeichnet, die von Tieren auf Menschen übertragen werden und bei ihnen Infektionen und Erkrankungen auslösen können. …
… lästig, sie können auch bedrohliche Krankheiten übertragen. Vor allem im südlichen Europa, einschließlich aller Mittelmeer- sowie auch osteuropäischer Länder, gilt es, Parasitenbefall bei Haustieren wirksam vorzubeugen. Übrigens: Auch wer die Ferien mit seinem Tier in Deutschland verbringt, sollte sich nicht in falscher Sicherheit wiegen. Im Zuge des …
… zur Verfügung. Referent Professor Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna stellt hier anschaulich die brandaktuelle Empfehlung zur Behandlung und Bekämpfung gastrointestinaler Parasiten beim Pferd der europäischen veterinärparasitologischen Vereinigung ESCCAP Europe vor.
Jedes Pferd benötigt eine konsequente und zielgerichtete Wurmkontrolle. Welche Behandlungsstrategien …
Die Krankheit Toxoplasmose wird durch den einzelligen Parasiten Toxoplasma gondii verursacht. Bei den meisten Menschen verläuft eine Infektion mit diesem Krankheitserreger symptomlos. Treten Krankheitszeichen auf, sind diese meist sehr unspezifisch, wie etwa Müdigkeit, angeschwollene Lymphknoten und leichtes Fieber. Diese Symptome klingen in der Regel …
… mit den wichtigsten Hygienemaßnahmen für Tierhalter. Tierärzte können dieses Infoblatt ausdrucken und in der Praxis auslegen oder Tierhaltern bei Bedarf an die Hand geben.
Viele weitere Informationen und hilfreiche Tipps rund um das Thema Parasiten finden Tierhalter und Tierärzte online auf www.esccap.de / www.esccap.at und www.hund-katze-wuermer.de.
… daher u.a. die enge Zusammenarbeit von Tier- und Humanmedizinern vor. Auch die parasitologische Expertenorganisation ESCCAP folgt dem One-Health-Prinzip. Das Hauptziel: den Parasitenbefall von Haustieren zu bekämpfen, um damit nicht nur Hunde und Katzen, sondern auch Menschen vor möglichen Erkrankungen zu schützen. Da es gegen die meisten parasitären …
… für die richtige Diagnose wichtig sind. Steht diese, gilt es bei der Wahl der Therapie, ins Schwarze zu treffen. Doch gerade bei Erkrankungen, die durch Parasiten übertragen werden, sind die Symptome oft unspezifisch und die Diagnose somit tückisch.
Damit Tierärzte solche Situationen trainieren können, bietet ESCCAP ab nun im passwortgeschützten Tierarztbereich …
Wie Tiere und Menschen durch Parasiten erkranken können und was man dagegen tun kann.
Wenn Parasiten – wie Zecken, Würmer oder Flöhe – Haustiere befallen, können sie nicht nur beim Tier gefährliche Erkrankungen auslösen, sondern auch beim Menschen. Diese Art von Infektionskrankheiten, die wechselseitig auf Tiere wie Menschen übertragen werden können, …
… endemischen Gebieten zu unterstützen“, so Nenad Milojkovic.
ESCCAP und FECAVA werden darüber hinaus als Koautoren eine Veröffentlichung zum Thema Arzneimittel-Resistenzen bei Parasiten verfassen – laut Wright: „eines der Hauptprobleme der letzten 30 Jahre in der Parasitenbekämpfung bei landwirtschaftlichen Nutztieren, Pferden und dem Menschen“. „Während …
Sie lesen gerade: ESCCAP informiert: Haustiere vor Parasiten schützen – Das A & O der Hygieneregeln