openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Zukunft der Genossenschaftsidee - Evangelischer Raiffeisenkongress in Bonn

24.05.201817:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Wilhelm Raiffeisen laden die Evangelische Akademie im Rheinland, das Sozialwissenschaftliche Institut der EKD, das Seminar für Genossenschaftswesen der Universität Köln und die Stiftung Sozialer Protestantismus zu einer internationalen und interdisziplinären Tagung nach Bonn ein.
„Teilhabe und Teilnahme – Zukunftspotenziale der Genossenschaftsidee“ lautet das Thema der Tagung, die neben thematisch orientierten Referaten auch Projektberichte aus der Praxis, Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit zur Vernetzung bietet.
„Der Kongress ist weit mehr als eine Rückschau, er will das Vermächtnis von Raiffeisen weiter nach vorne denken und für innovatives genossenschaftliches Handeln werben“, umreißen die Veranstalter ihr Konzept.
Der Schwerpunkt der Tagung liegt auf neueren Entwicklungen von Genossenschaften, vor allem im Bereich der Sozialwirtschaft, sowie auf anderen Formen nachhaltigen und selbstbestimmten Wirtschaftens etwa in der Finanz- und Energiewirtschaft, im Welthandel und der partizipativen Quartiersgestaltung.
Zugleich wird an den evangelischen Christenmenschen Friedrich Wilhelm Raiffeisen erinnert, ohne dessen Frömmigkeit sein ökonomisches wie soziales Engagement kaum zu verstehen ist

In fünf Themensträngen diskutieren mehr als 30 Fachleute aus Wissenschaft und Praxis, aus Ge-nossenschaftsverbänden und Genossenschaften, aus Diakonie, Entwicklungsarbeit, Finanzwirtschaft und Kirchenorganisation sowie aus Ökonomie und Theologie über die Zukunft der Genossenschaftsidee. Zu den Referenten und Diskutanten zählen der Raiffeisenexperte Michael Klein, der Genossenschaftswissenschaftler Frank Schulz-Nieswandt, die evangelischen Theologen Traugott Jähnichen und Gerhard Wegner sowie der Vorstandsvorsitzende der KD-Bank, Ekkehard Thiesler.
Mehr Informationen zu Friedrich Wilhelm Raiffeisen unter : www.raiffeisen.ekir.de

Hinweis für Journalist*innen: Sie können sich für die Teilnahme am gesamten Kongress oder an Einzelveranstaltungen mit einer E-Mail an E-Mail akkreditieren (bitte Betreff „An-meldung Raiffeisenkongress“ angeben).
Veranstaltungsort:Gustav-Stresemann-Institut, Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn

Gabriele Arndt-Sandrock, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0511 554741 17 – 0151 14661767, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1005042
 881

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Zukunft der Genossenschaftsidee - Evangelischer Raiffeisenkongress in Bonn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialwissenschaftliches Institut der EKD

Bild: Die BerufungsfabrikBild: Die Berufungsfabrik
Die Berufungsfabrik
Erlebnisorientierte Ausstellung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg Wie gehören Beruf und Berufung zusammen? Und was hat beides mit Martin Luther zu tun? Die Berufungsfabrik, eine interaktive, erlebnisorientierte Ausstellung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg, lädt vom 17. Juni bis zum 10. September 2017 ein, sich diesen Fragen zu nähern. Die Ausstellung beschreibt - ausgehend vom Verhältnis von Berufung und Beruf bei…
06.04.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Humor predigen
Mit Humor predigen
… Auszeichnung in der Kategorie Beste Osterpredigt. Der ehemalige Erzbischof im polnischen Oppeln, Alfons Nossol, wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Rüdiger Lux (64), evangelischer Theologieprofessor an der Universität Leipzig, erhielt den Predigtpreis 2011 in der Kategorie Beste Predigt. Er bekam die Auszeichnung für seine Vater-unser-Predigt, …
Bild: Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer (AEU) feiert theologische Berater in der Kölner AntoniterkircheBild: Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer (AEU) feiert theologische Berater in der Kölner Antoniterkirche
Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer (AEU) feiert theologische Berater in der Kölner Antoniterkirche
… die regionale Arbeitsgruppe Köln - Bonn - Leverkusen die Benennung ihrer theologischen Berater mit einem Gottesdienst. Die theologischen Berater innerhalb des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer (AEU) sind Seelsorger und rüsten die AEU-Mitglieder für ihr tägliches Wirken in der freien Wirtschaft. Erstmals kooperieren zu diesem Gottesdienst der Arbeitskreis …
Bad Liebenzell wird Hochschulort – Wissenschaftsrat erteilt staatliche Anerkennung für theologische Ausbildung
Bad Liebenzell wird Hochschulort – Wissenschaftsrat erteilt staatliche Anerkennung für theologische Ausbildung
… Hochschulabschluss viele Chancen für die Berufspraxis, so Gäckle weiter. Konkret werden ab September zusätzlich zu den bereits etablierten Bachelor-Studiengängen in Evangelischer Theologie und Gemeindepädagogik zwei neue Studiengänge angeboten. In Kooperation mit der CVJM-Hochschule in Kassel entsteht ein Bachelor-Studiengang in Interkultureller Theologie/Sozialer …
Bild: GVB-Präsident Dr. Jürgen Gros zu Gast in StraubingBild: GVB-Präsident Dr. Jürgen Gros zu Gast in Straubing
GVB-Präsident Dr. Jürgen Gros zu Gast in Straubing
… welches anlässlich des 200. Geburtstags von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, einem der Gründungsväter der Genossenschaften, ausgerufen wurde. Anfang Dezember 2016 wurde die Genossenschaftsidee als erster deutscher Beitrag mit in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Das Internationale Komitee der UNESCO würdigt …
Bild: Ev. Frauenhilfe im Rheinland (EFHiR) fordert Müttergenesung für alle MütterBild: Ev. Frauenhilfe im Rheinland (EFHiR) fordert Müttergenesung für alle Mütter
Ev. Frauenhilfe im Rheinland (EFHiR) fordert Müttergenesung für alle Mütter
… „Prävention und Frauengesundheit“ anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Müttergenesungsarbeit der Ev. Frauenhilfe im Rheinland am 30. Mai 2008 in Bonn ruft der Verband evangelischer Frauen zu mehr Unterstützung einkommensschwacher Mütter und deren Kindern auf. „Es genügt nicht, dass die Krankenkassen Müttern mit geringem Einkommen einen reduzierten Satz …
Bild: Versorgung der Menschen in Gaza nicht gesichertBild: Versorgung der Menschen in Gaza nicht gesichert
Versorgung der Menschen in Gaza nicht gesichert
… Palestinian institution for democracy and development" in Ramallah, die sich für Frieden und Gerechtigkeit in Palästina einsetzen, sowie Einrichtungen jüdischer, evangelischer und katholischer Gemeinschaften, konkrete Hilfsmaßnahmen vor allem im medizinischen Bereich und der Grundversorgung vorbereitet. "Solange die Hilfe vom israelischen Militär und …
Bild: 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Leipziger Volksbank ehrt GründervaterBild: 200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Leipziger Volksbank ehrt Gründervater
200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Leipziger Volksbank ehrt Gründervater
Das Raiffeisen-Jahr 2018 – das Jubiläum für den Vater der Genossenschaftsidee: Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Am 30. März 2018 jährt sich der Geburtstag des Reformers zum 200. Mal. Seine Idee bewegt weiterhin Menschen und Märkte. Die Genossenschaftsidee wurde 2016 von der UNESCO in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit …
Älteste genossenschaftliche Krediteinrichtung in Münster wird 145 Jahre alt
Älteste genossenschaftliche Krediteinrichtung in Münster wird 145 Jahre alt
… PSD Bank ist das älteste genossenschaftliche Kreditinstitut in Münster. In diesem Monat feiert sie 145-jähriges Bestehen. Kurz vor dem Jubiläum wurde die Genossenschaftsidee von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. Infolge der industrielle Revolution gerieten Bauern, Arbeiter und Angestellte ab 1848 zunehmend in wirtschaftliche Not – …
Bild: Preis für Wirtschaftsethik geht an Heike Diener / Staatssekretär Georg Wacker verleiht Ethik-PreisBild: Preis für Wirtschaftsethik geht an Heike Diener / Staatssekretär Georg Wacker verleiht Ethik-Preis
Preis für Wirtschaftsethik geht an Heike Diener / Staatssekretär Georg Wacker verleiht Ethik-Preis
… Integration in die Bildungspläne. Hans Füller, Vorsitzender der Wirtschaftsgilde, sagt: „In ihrer Diplomarbeit beschäftigt sich Heike Diener mit einem Problem, das für uns als evangelischer Arbeitskreis für Wirtschaftsethik und Sozialgestaltung grundlegend ist: Was müssen und können wir Schülerinnen und Schülern mitgeben, damit sie sich als Akteure in …
Bild: Verabschiedung in den Ruhestand von Schulleiter Gerd Kossow am Berufskolleg im CJD FrechenBild: Verabschiedung in den Ruhestand von Schulleiter Gerd Kossow am Berufskolleg im CJD Frechen
Verabschiedung in den Ruhestand von Schulleiter Gerd Kossow am Berufskolleg im CJD Frechen
… und er die „Verordnungen in Amtsdeutsch besser verstehe, als das Ministerium sie geschrieben habe“. Viel Lob erhielt er auch von Superintendent Dr. Bernhard Seiger, Evangelischer Kirchenkreis Köln-Süd, der Kossow, gemäß Martin Luther, würdigt als einen Christenmenschen, der frei ist und niemandem untertan, aber auch als dienstbaren Knecht, der allen …
Sie lesen gerade: Die Zukunft der Genossenschaftsidee - Evangelischer Raiffeisenkongress in Bonn