openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und Tierärzte

24.05.201814:54 UhrIT, New Media & Software
Bild: Neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und Tierärzte
Auch Tierärzte müssen der EU-Datenschutzgrundverordnung Folge leisten
Auch Tierärzte müssen der EU-Datenschutzgrundverordnung Folge leisten

(openPR) Zurzeit redet fast jeder über die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Eigentlich eine Sache für Facebook, Twitter, WhatsApp und CO - könnte man denken. Aber weit gefehlt. Auch Tierarztpraxen sind betroffen, denn diese haben Kundendaten und damit findet die neue Verordnung Anwendung. Mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sollen eigentlich die Regeln zur Verarbeitung und Bearbeitung personenbezogener Daten europaweit vereinheitlicht werden. „Zum Stichtag, 25. Mai 2018, muss auch jede Tierarztpraxis alle gestellten Anforderungen umzusetzen“, so Ernst-Günther Hellwig, Gründer und Leiter der in Steinfurt-Burgsteinfurt ansässigen Fortbildungsakademie für Tierärzte und Landwirte, der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA). „Dies gelte sowohl für digitale als auch für analoge Daten. Bei Missachtung der DS-GVO drohen empfindliche „Strafen“, die zunächst weniger durch die Behörden „initiiert“ werden, sondern viel mehr durch „Abmahnanwälte“, die bereits in den Startlöchern stehen dürften“, der Chef der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) weiter. Besonders die Homepages von Medizinern werden im Visier der Abmahnanwälte stehen. Diese durchforsten Webseiten und suchen Formfehler, um viel Geld im Rahmen des Abmahnprocederes zu verdienen, was letztendlich für Tierarztpraxen sehr teuer werden kann. Die Schwierigkeiten einer konkreten Umsetzung der EU-DSGVO für Tierärztinnen und Tierärzte liegt im Grunde genommen in der praxisferne. Die EU-DSGVO ist nun mal „furchtbar“ umfangreich und wenig „griffig“. Die AVA bietet mit einer Fortbildung zur Thematik der VO am 23. Juni 2018 in Göttingen im Hotel Freizeit In für die Tierarztpraxen konkrete Lösungsansätze, aber auch praktische Hilfestellungen, um die VO für die Tierarztpraxen juristisch sicher und unangreifbar umzusetzen. „Wir werden „Tacheles“ zur Dateninventur, zum Vorliegen mindestens eines der sechs Rechtfertigungsgründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Notwendigkeit eines Datenschutzbeauftragten, den neuen Beschäftigtendatenschutz und den hieraus zu ziehenden Konsequenzen für die tägliche Arbeit, reden“, sagt der AVA-Chef Hellwig. Als Top- Fachreferenten konnte die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) den Juristen und Tierarzt Dr. Thomas Hertzsch aus Leipzig und den Finanzfachwirt Jan Siol von auxmed, einem Finanzconsulter für Mediziner, gewinnen. Die Tiermediziner sollten sich dieses Fachseminar zur eigenem digitalen Sicherheit nicht entgehen lassen. Alle weiteren und wichtigen Informationensind auf der Homepage der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) unter www.ava1.de zu finden.



Schlüsselwörter:
Datenschutzgrundverordnung, Tierarzt, Hellwig, Siol, Hertzsch, EU-DSGVO, Homepage, Patientendaten, Datenklau, Agrar- und Veterinär- Akademie, AVA, Hellwig, Seminar, Datenschutz,

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1005016
 838

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und Tierärzte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)

Bild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-HaupttagungBild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Die erst im Juni dieses Jahres neu ernannte Bundestierschutzbeauftragte, Frau Dr. med. vet. Ariane Kari, wird erstmalig, nach Ihrer Ernennung in dieses wichtige neu errichtete Bundesamt, anlässlich der 23. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), mit Nutztierärztinnen und -ärzten diskutieren und ihre Vorstellungen zu Tierschutz, Tierwohl und Tiergesundheit in einer zeitgemäßen Nutztierhaltung gemeinsam mit den Tiermedizinern erörtern.  Frau Dr. Kari demonstriert mit ihrer Zusage zur AVA-Haupttagung, wie wichtig es ihr ist, die T…
Tierärzte schuld am Tod von Menschen ??
Tierärzte schuld am Tod von Menschen ??
Antibiotikaeinsatz in der Tiermedizin als Ursache von Todesfällen beim Menschen aufgrund von Resistenzen?" Nutztierärzte sind schuld ? - Ärztefunktionäre unterstützen kritiklos EU-Grünen Antrag zum Antibiotikaverbot _„Massentierhaltung, massenhafter Antibiotikaeinsatz, Resistenzprobleme im Krankenhaus“ … das hört und liest man seit Jahren ständig in den Medien, klingt logisch, also muss es „wahr“ sein, oder?_ Es ist ein bekanntes publizistisches Phänomen, dass sich Lügen zur Wahrheit wandeln, wenn sie nur ständig wiederholt werden und v.a.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mitarbeiter im Datenschutz schulen: textzeichnerin produziert DSGVO ErklärvideosBild: Mitarbeiter im Datenschutz schulen: textzeichnerin produziert DSGVO Erklärvideos
Mitarbeiter im Datenschutz schulen: textzeichnerin produziert DSGVO Erklärvideos
Am 25.05.2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Zu den Neuerungen im Datenschutz müssen alle Mitarbeiter geschult werden. Das funktioniert zum Beispiel über kurze Schulungsvideos. Die textzeichnerin Erklärvideo Agentur produziert spezielle DSGVO Erklärvideos. Weitere Informationen sind hier abrufbar: https://blog.mark-lotse.com/dsgvo-schulungsvideos-und-erklaervideos „Viele …
Bild: Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) geht auch günstig und SMART!Bild: Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) geht auch günstig und SMART!
Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) geht auch günstig und SMART!
Der Datenschutz wird immer wichtiger und mit der EU-DSGVO mit Wirkung zum 25. Mai 2018 eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme, die jedes Unternehmen erfüllen muss. Wir, das sind smart DSGVO und bloola, haben es uns zur Aufgabe gemacht, praktikable Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen zu entwickeln, die ohne kostenintensive Beratungsmandate …
Bild: IfKom: DSGVO - IfKom im Gespräch mit Europaabgeordneten Axel VossBild: IfKom: DSGVO - IfKom im Gespräch mit Europaabgeordneten Axel Voss
IfKom: DSGVO - IfKom im Gespräch mit Europaabgeordneten Axel Voss
… Erfahrungen mit der Datenschutzgrundverordnung. IfKom und Voss sind sich einig, grundsätzlich war es richtig, die bisherigen veralteten EU-Richtlinien von 1995 durch eine neue zeitgemäße Regelung zu ersetzen. Somit ist eine einheitliche Regelung zum Datenschutz in den 28 EU-Mitgliedstaaten geschaffen worden. Zugleich muss verhindert werden, dass durch …
Bild: Die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO-EU) kommt und Meffert Software hat die richtige AntwortBild: Die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO-EU) kommt und Meffert Software hat die richtige Antwort
Die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO-EU) kommt und Meffert Software hat die richtige Antwort
In allen Mitgliedstaaten der EU muss am 25. Mai 2018 die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) von den Unternehmen verbindlich umgesetzt sein, ansonsten drohen hohe Strafen. Ab 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland unmittelbar die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Durch diese neue EU-Verordnung wird das Datenschutzrecht …
Bild: Schürmann Wolschendorf Dreyer auf Wachstumskurs: Neue Räumlichkeiten, erweitertes LeistungsportfolioBild: Schürmann Wolschendorf Dreyer auf Wachstumskurs: Neue Räumlichkeiten, erweitertes Leistungsportfolio
Schürmann Wolschendorf Dreyer auf Wachstumskurs: Neue Räumlichkeiten, erweitertes Leistungsportfolio
… Natives und damit zu ihrem technisch versierten Mandantenstamm. Ein besonderer Standort für besondere Leistungen: Die rechtlichen Anforderungen an die Neuerungen aus der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem neuen Allgemeinen Bundesdatenschutzgesetz (ABDSG), die ab Mai 2018 bindend werden, sind groß. Die Kanzlei bietet daher Unternehmen ihre …
Bild: Herausforderung Datenportabilität nach der europ. DatenschutzgrundverordnungBild: Herausforderung Datenportabilität nach der europ. Datenschutzgrundverordnung
Herausforderung Datenportabilität nach der europ. Datenschutzgrundverordnung
Kliniken, Ärzte und Pflegedienste müssen sich auf ein neues Patientenrecht vorbereiten Actus-IT. Die neue europ. Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) bringt in Art. 20 (Datenportabilität) für die Betroffenen ein „Recht auf Herausgabe und Übertragung ihrer personenbezogenen Daten“. Betroffene können nunmehr verlangen, dass ihre Daten an eine neue Bank, …
Bild: Neue EU-Datenschutzauflagen: Datenschutzbeauftragte als kompetente PartnerBild: Neue EU-Datenschutzauflagen: Datenschutzbeauftragte als kompetente Partner
Neue EU-Datenschutzauflagen: Datenschutzbeauftragte als kompetente Partner
… umso mehr, wenn zum Beispiel Kundenbestellungen oder Werbemittel online versandt werden. Ab Mai 2018 werden die Anforderungen an Unternehmen durch die neue EU-Datenschutzgrundverordnung erheblich verschärft. Im Kern werden viele Vorgaben des bisherigen deutschen Bundesdatenschutzgesetzes durch die neue Verordnung ersetzt. Für Unternehmen ist es umso …
Bild: Gelebter Datenschutz - in der Bielefelder BeratungsmanufakturBild: Gelebter Datenschutz - in der Bielefelder Beratungsmanufaktur
Gelebter Datenschutz - in der Bielefelder Beratungsmanufaktur
Beckmann & Partner CONSULT agiert nach EU-Datenschutzgrundverordnung Seit Ende Mai 2018 ist die neue europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Zu diesem Stichtag hat auch Beckmann & Partner CONSULT die Abläufe und die Verarbeitung personenbezogener Daten im eigenen Haus noch einmal überprüft und mithilfe ihres externen Datenschutzbeauftragten …
Bild: DSGVO-Abmahnungen (un)zulässigBild: DSGVO-Abmahnungen (un)zulässig
DSGVO-Abmahnungen (un)zulässig
Wie wir schon an anderer Stelle berichtet haben, hat das Landgericht Würzburg in einem Eilverfahren die Abmahnung eines Rechtsanwaltes gegen einen anderen Rechtsanwalt wegen fehlender Datenschutzerklärung nach DSGVO für zulässig angesehen. Damit sah das Gericht den geltend gemachten Unterlassungsanspruch aus dem Wettbewerbsrecht (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, UWG) in Verbindung mit einem Verstoß gegen die DSGVO als berechtigt an (Landgericht Würzburg, Aktenzeichen 11 O 1741/18). Jetzt hat sich auch das Landgericht Bochum dazu geäuß…
Bild: Unterwegs zu einer datenschutzfreundlichen KommuneBild: Unterwegs zu einer datenschutzfreundlichen Kommune
Unterwegs zu einer datenschutzfreundlichen Kommune
… Somit ist es nicht mehr notwendig, dass die Position eines Datenschutzbeauftragten aus einer Behörde heraus zu besetzen ist. Allerdings werden nach der EU-Datenschutzgrundverordnung hohe Anforderungen an den zukünftigen Datenschutzbeauftragten gestellt. So soll entsprechend Art. 37 Abs. 5 nur der zum Datenschutzbeauftragten berufen werden, der nicht …
Sie lesen gerade: Neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und Tierärzte