openPR Recherche & Suche
Presseinformation

5. afb Market and Innovation Event 2018: Digitale Technologien erlauben neue Geschäftsmodelle

Bild: 5. afb Market and Innovation Event 2018: Digitale Technologien erlauben neue Geschäftsmodelle
Teilnehmer informieren sich beim afb Market and Innovation Event in interaktiven Sessions über das Digitale Customer Onboarding
Teilnehmer informieren sich beim afb Market and Innovation Event in interaktiven Sessions über das Digitale Customer Onboarding

(openPR) Lebhaft und intensiv diskutierten über 100 Fach- und Führungskräfte den Weg zum vernetzten Ecosystem auf dem 5. afb Market and Innovation Event am 17. Mai 2018 in Sofitel Bayerpost München.
------------------------------

München, 23. Mai 2018 - Lebhaft und intensiv diskutiert wurde der Weg zum vernetzten Ecosystem auf dem 5. afb Market and Innovation Event am 17. Mai 2018 in München. Über 100 Fach- und Führungskräfte von Finanz- und Servicedienstleistern, Herstellern und Handel waren sich einig, dass die Big Four, also Google, Amazon, Facebook und Apple, in wenigen Jahren ganze Branchen tiefgreifend verändern. Hinterfragt wurde, inwieweit neue digitale Technologien oder neue Geschäftsmodelle als Reaktion auf Kundenbedürfnisse die Ursache für den Erfolg der digitalen Plattformen sind. Einigkeit herrschte darüber, dass der Einfluss der Big Four aus dem Zugang zu vielen Kunden resultiert; nur dank voll digitaler Geschäftsprozesse konnte in relativ kurzer Zeit eine sehr große Anzahl an Kunden gewonnen werden.



"Die große Mehrheit der Teilnehmer unserer Veranstaltung ist der Meinung, dass ihr Unternehmen mehr in Kundengewinnung, Technologie und Lösungen investieren muss, um im Zeitalter der Ecosystems erfolgreicher zu werden. Gleichzeitig ist aber nur rund die Hälfte der Ansicht, dass der Prozess des Customer Onboarding in ihrem Unternehmen besser als ‚mittelmäßig' zu beurteilen sei.", sagt Gerolf Dienhold, Vorstand der afb und fügt hinzu: "Entsprechend groß ist das Interesse an unseren Software-Lösungen, die einen Best-in-Class Service von der individuellen Produktpräsentation über die digitale Antragstrecke bis zum Vertragsabschluss bieten."

Viele Nachfragen gab es von den Teilnehmern bei den vier Keynotes. Der Wissenschaftler Prof. Dr. Elgar Fleisch, Lehrstuhlinhaber an der Universität St.Gallen und der ETH Zürich, präsentierte viele Beispiele dafür, was das Internet der Dinge mit uns und unserer Wirtschaft macht. Große Aufmerksamkeit fanden die Erfolge von intelligenten Chatbots bei der Betreuung von Kunden. Axel Nordieker, Geschäftsführer der Toyota Kreditbank GmbH, erläuterte die organisatorischen Herausforderungen für eine erfolgreiche digitale Transformation in der Praxis. Es komme darauf an, alle Mitarbeiter zu motivieren: sowohl langgediente Mitarbeiter, die einem Wandel skeptisch gegenüberstehen, als auch Digital Natives, die Bewährtes eher als Ballast empfinden.

Enrico Moritz und Philipp Oberleitner, bei der afb Application Services AG verantwortlich für Business Development und Sales, zeigten Lösungswege zum notwendigen Umbau der IT-Architekturen. Sie plädierten für einen "hybriden" Ansatz, der bewährte, monolithische Anwendungen mit neuen Plattformen vereint und den notwendigen Wandel schrittweise ermöglicht. Axel Apfelbacher, Vorstand der niiio finance Group AG, sprach darüber, welche Versprechungen die Blockchain-Technologie erfüllt hat und welche Veränderungen noch zu erwarten sind. Er zeigte sich überzeugt, dass viele Finanztransaktionen in etwa zehn Jahren über eine Blockchain realisiert werden.

Die Technologie-Themen des Speed Innovation Market führten in sechs Experten-Sessions zu lebhafter Interaktion in Kleingruppen. Digital Customer Onboarding, Identity Providing und Artificial Intelligence diskutierten die anwesenden Fach- und Führungskräfte mit den Referenten ebenso intensiv wie Business Process Modeling und den digitalen Konto-Check bei der Bonitätsprüfung.

"Die digitalen Technologien, mit denen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle an die neuen Gegebenheiten in der Welt der Ecosystems anpassen können, sind vorhanden und erprobt. Am Anfang jeder Überlegung zur digitalen Transformation sollte der Kunde mit seinen Wünschen und Anforderungen stehen. Mit den Lösungen der afb lässt sich das Customer Onboarding komplett digitalisieren, so dass Unternehmen jedem Interessenten vom ersten Kontakt bis zum Vertragsabschluss einen First Class Service bieten können. Die Gespräche auf dem afb Market and Innovation Event haben gezeigt, dass Unternehmen hier großen Bedarf haben, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und die Erwartungen der Kunden zu bedienen", sagt Philipp Oberleitner, Manager Sales bei afb Application Services AG.

Über afb Application Services AG
Die afb Application Services AG bietet als Innovations- und Transformationspartner modulare Softwarelösungen und exzellente Beratungsleistungen. Kundenorientierung, Digitalisierung und Innovation sind die Treiber unserer Arbeit für Finanz- und Servicedienstleister, Handel und Hersteller. Die Optimierung der Geschäftsprozesse für die Finanzierung von Warenströmen durch Kredit, Leasing oder Factoring ist unser Anspruch. Davon profitieren europaweit eine Vielzahl von Kunden.
afb: Branchen-Know-how und Best Practices sind seit über 20 Jahren die Basis für lösungsorientiertes Consulting und die Entwicklung benutzerfreundlicher Software. Abgerundet wird das Leistungsangebot von afb bei Bedarf durch Applikations- und Infrastrukturbetrieb, Business Process Management und Outsourcing.

Erfahren Sie mehr auf www.afb.de oder folgen Sie afb auf Xing, LinkedIn, Google+, Facebook und Twitter.

Anfragen
afb Application Services AG
Dietmar Köthner
Professional Marketing
Tel: +49 (89) 78 000-351
E-Mail




------------------------------

Pressekontakt:

afb Application Services AG
Herr Dietmar Köthner
Landsberger Staße 300
80687 München

fon ..: 089 78000 351
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1004823
 779

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „5. afb Market and Innovation Event 2018: Digitale Technologien erlauben neue Geschäftsmodelle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von afb Application Services AG

Bild: afb lädt ein zum 5. afb Market and Innovation Event 2018 mit dem Thema "Roadmap zum vernetzten EcosystemBild: afb lädt ein zum 5. afb Market and Innovation Event 2018 mit dem Thema "Roadmap zum vernetzten Ecosystem
afb lädt ein zum 5. afb Market and Innovation Event 2018 mit dem Thema "Roadmap zum vernetzten Ecosystem
Ecosytems und Plattform-Ökonomie sind Thema des 5. afb Market and Innovation Event, der am 17. Mai 2018 in München stattfindet. Erwartet werden über 100 Fach- und Führungskräfte. ------------------------------ München, 19. März 2018 - Ecosytems und Plattform-Ökonomie sind Thema des 5. afb Market and Innovation Event, der am 17. Mai 2018 in München stattfindet. Zu diesem jährlichen Event erwartet die afb Application Services AG (afb), Innovations- und Transformationspartner für digitale Prozesse, über 100 interessierte Fach- und Führungskräft…
Bild: Wechsel im Vorstand der afb Application Services AGBild: Wechsel im Vorstand der afb Application Services AG
Wechsel im Vorstand der afb Application Services AG
afb Application Services AG (afb), ein führender Anbieter von innovativen Softwarelösungen für digitale, integrierte Omni-Business Modelle, gibt einen Wechsel im Vorstand bekannt. ------------------------------ München, 9. Januar 2018 - Die afb Application Services AG (afb), ein führender Anbieter von innovativen Softwarelösungen für digitale, integrierte Omni-Business Modelle, gibt einen Wechsel im Vorstand bekannt. Christian Aechter, einer der Gründer und Mitglied des Vorstands seit 1995, hat den Vorstand zum Jahresende 2017 verlassen. D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: afb lädt ein zum 5. afb Market and Innovation Event 2018 mit dem Thema "Roadmap zum vernetzten EcosystemBild: afb lädt ein zum 5. afb Market and Innovation Event 2018 mit dem Thema "Roadmap zum vernetzten Ecosystem
afb lädt ein zum 5. afb Market and Innovation Event 2018 mit dem Thema "Roadmap zum vernetzten Ecosystem
… weltweit in Ecosystems erwirtschaftet wird. Ecosystems gewinnen also an Bedeutung für praktisch alle Unternehmen. Die Auswirkung dieser Entwicklung auf die Architektur von Geschäftsmodellen ist Thema unseres diesjährigen Events", sagt Gerolf Dienhold, Vorstand der afb. Der Wissenschaftler Prof. Dr. Elgar Fleisch, Lehrstuhlinhaber an der Universität …
Bild: Rethinking Law: Das neue Fachmedium zur digitalen Revolution.Bild: Rethinking Law: Das neue Fachmedium zur digitalen Revolution.
Rethinking Law: Das neue Fachmedium zur digitalen Revolution.
… Lernen, Big Data: Mit Rethinking Law berichtet das Legal Tech Center an der Europa-Universität Viadrina jetzt sechsmal jährlich über digitale Revolutionen, innovative Geschäftsmodelle und neue Technologien im Rechtsmarkt. In Vertriebskooperation mit Handelsblatt Fachmedien kann das innovative Fachmedium ab sofort über den Berliner Erich Schmidt Verlag …
Bild: BOLDLY GO INDUSTRIES präsentiert auf dem DSAG Jahreskongress 2017 erstmalig die Disruptive KitchenBild: BOLDLY GO INDUSTRIES präsentiert auf dem DSAG Jahreskongress 2017 erstmalig die Disruptive Kitchen
BOLDLY GO INDUSTRIES präsentiert auf dem DSAG Jahreskongress 2017 erstmalig die Disruptive Kitchen
… Fokus steht in diesem Jahr die Beantwortung der Frage, wie sich IT und Business zukünftig aufstellen müssen, um innovativen oder neuen datengetriebenen Geschäftsmodellen zu begegnen. IT-Strategien und -Architekturen sind hierbei Mittel zum Zweck, denn zuallererst müssen Unternehmen erkennen, welchen Geschäftsmodellen nachgegangen werden muss, um wettbewerbs- …
Bild: afb Application Services AG lädt zum Market and Innovation Event 2016Bild: afb Application Services AG lädt zum Market and Innovation Event 2016
afb Application Services AG lädt zum Market and Innovation Event 2016
… und Service Providern. Die digitale Transformation beeinflusst Strategien, Strukturen und Prozesse aller Branchen in entscheidender Weise. Innovative Disruptoren und Enabler betreten den Markt, bewährte Geschäftsmodelle stehen in Frage und etablierte Unternehmen müssen sich neu erfinden. Das afb Market and Innovation Event 2016 findet am 10. Mai 2016 …
Bild: Mut zur Innovation:  Start-ups aus Franken begeisternBild: Mut zur Innovation:  Start-ups aus Franken begeistern
Mut zur Innovation: Start-ups aus Franken begeistern
… Publikum präsentieren und ihre Geschäftsideen zur Diskussion stellen. Die Studierenden und die externen Gäste schlüpften in die Rolle von Investoren und prüften die Geschäftsmodelle der Start-ups kritisch.Den Anfang machte das Unternehmen arttac solutions, das Abläufe in Unternehmen mit KI erleichtern möchte. Wie intelligente High-End Embedded Technologien …
Reply erhält zwei AWS Partner Awards 2023
Reply erhält zwei AWS Partner Awards 2023
… dabei unterstützen, Innovationen voranzutreiben und Lösungen auf Amazon Web Services (AWS) aufzubauen. Diese beiden AWS Partner Awards zeichnen AWS-Partner aus, die ihre Geschäftsmodelle im vergangenen Jahr konsequent auf Spezialisierung, Innovation und Zusammenarbeit ausgerichtet haben. Die internationalen und globalen AWS Partner Awards ehren Partner, …
Bild: #21digital Event in Köln: Wie Unternehmen im digitalen Darwinismus überlebenBild: #21digital Event in Köln: Wie Unternehmen im digitalen Darwinismus überleben
#21digital Event in Köln: Wie Unternehmen im digitalen Darwinismus überleben
… persönlich treffen Tagsüber diskutieren die 21 Experten in insgesamt neun geschlossenen Workshops drei Themenfelder: die Bewertung disruptiver Technologien, die Auswirkung auf Business und Geschäftsmodelle sowie die Bedeutung von Ökosystemen für die Innovation. Abends, auf dem allgemein zugänglichen Community Event von #21digital, stellen die Key Contributors …
Bild: Research & Results München: SVP sucht das Gespräch – auf dem eigenen Stand und im eigenen WorkshopBild: Research & Results München: SVP sucht das Gespräch – auf dem eigenen Stand und im eigenen Workshop
Research & Results München: SVP sucht das Gespräch – auf dem eigenen Stand und im eigenen Workshop
… Deutschland AG, und Yvonne Jacoby, Teamleiterin Market Intelligence, zeigen, dass viele kleine, zumeist spezialisierte Start-ups Technologien optimieren oder neue digitale Geschäftsmodelle konzipieren und etablierten Unternehmen spannende Ergänzungen zu deren Produktportfolio bieten. Denn die Ideen der jungen Unternehmer fordern etablierte Player heraus; …
Die Digital Adoption: Ein Wendepunkt für die Geschäftswelt im digitalen Zeitalter
Die Digital Adoption: Ein Wendepunkt für die Geschäftswelt im digitalen Zeitalter
… die digitale Adoption antreiben, entwickeln sich ständig weiter. Unternehmen, die diese Technologien effektiv einsetzen, können ihre Prozesse optimieren und neue Geschäftsmodelle entwickeln.  Messung und Analyse für kontinuierliche Verbesserung Ein entscheidender Aspekt der digitalen Adoption ist die Fähigkeit von Unternehmen, den Erfolg ihrer Initiativen …
Bild: E12-Gipfel erstmals beim Gastgeber LufthansaBild: E12-Gipfel erstmals beim Gastgeber Lufthansa
E12-Gipfel erstmals beim Gastgeber Lufthansa
… Dabei werden nicht nur theoretische E-Business-Szenarien entworfen, sondern vor wissenschaftlich fundiertem Background praktische Trends analysiert und funktionale Lösungen für Geschäftsmodelle entwickelt. Ein Fokus liegt u.a. auf sogenannten Augmented-Reality-Systemen (AR), die digitale Zusatzinformationen auf Smartphones oder Handhelds in die Realität …
Sie lesen gerade: 5. afb Market and Innovation Event 2018: Digitale Technologien erlauben neue Geschäftsmodelle