openPR Recherche & Suche
Presseinformation

#21digital Event in Köln: Wie Unternehmen im digitalen Darwinismus überleben

13.02.202016:50 UhrIT, New Media & Software
Bild: #21digital Event in Köln: Wie Unternehmen im digitalen Darwinismus überleben
#21digital Event in Köln: Wie Unternehmen im digitalen Darwinismus überleben
#21digital Event in Köln: Wie Unternehmen im digitalen Darwinismus überleben

(openPR) Düsseldorf, 13. Februar 2020 +++ #21digital, der große Networking-Event am 5. März 2020, behandelt das Überleben von Unternehmen in Zeiten des digitalen Darwinismus. Am Abend treffen sich in der Wassermannhalle in Köln-Müngersdorf rund 200 Digitalisierungsexperten, Entscheidungsträger, Wissenschaftler und Berater. Sie tauschen sich dort untereinander aus – und mit 21 Thought Leadern und Key Influencern in Sachen Digitalisierung. Diese 21 Vorreiter diskutieren tagsüber in geschlossenen Workshops aktuelle Digitalisierungsthemen. Zu ihnen zählen drei hochrenommierte Key Contributors. Sie verantworten jeweils einen der drei Themen-Streams von #21digital und präsentieren die Workshopergebnisse beim großen Community- und Networking-Event am Abend: Bernardo Hernández (Technology), Cheryl Hung (Ecosystems) und Dr. Marcell Vollmer (Business). All diese Digitalisierungs-Vorreiter beim Community-Event persönlich treffen und mit ihnen networken zu können, ist das große Highlight von #21digital. Weitere Informationen und die Anmeldung zum abendlichen Community-Event gibt es unter: www.21digital.events.

Wichtige Digitalisierungs-Vorreiter persönlich treffen
Tagsüber diskutieren die 21 Experten in insgesamt neun geschlossenen Workshops drei Themenfelder: die Bewertung disruptiver Technologien, die Auswirkung auf Business und Geschäftsmodelle sowie die Bedeutung von Ökosystemen für die Innovation. Abends, auf dem allgemein zugänglichen Community Event von #21digital, stellen die Key Contributors zunächst kurz die Ergebnisse des Tages vor, danach besteht Gelegenheit für ausgiebiges Networking.

• Bernardo Hernández, Key Contributor Technology
Bernardo ist ein vielfach ausgezeichneter Entrepreneur sowie Business Angel und Venture Partner bei e.ventures. Bernardo war bereits CEO von FLICKR, Senior Vice President of Products bei Yahoo und World Director of Emerging Products bei Google.

• Cheryl Hung, Key Contributor Ecosystem
Cheryl ist Director of Ecosystems bei der Cloud Native Computing Foundation. Sie hat das Cloud Native London Meetup gegründet und leitet es. Zuvor war Cheryl u.a. fünf Jahre als C++-Ingenieur bei Google Maps tätig.

• Dr. Marcell Vollmer, Key Contributor Business
Marcell wurde nach 14 Jahren bei SAP 2019 Chief Innovation Officer bei Celonis, Hersteller von Process Mining-Software. Zuvor entwickelte er als Chief Digital Officer bei SAP Ariba Strategien, um die weltweiten Beschaffungs- und Lieferkettenprozesse großer Unternehmen zu vereinfachen.

#21digital: Disrupt and Sustain – Strategies and Technologies in Times of Digital Darwinism Das Dachthema dieser #21digital ist der digitale Darwinimus und wie Unternehmen darauf die richtigen Antworten finden. Denn Platzhirschen droht die Vertreibung durch die Jungen Wilden. Disruptive Technologien von SMAC bis DARQ werden zum bestimmenden Evolutionsfaktor. Darum ist es heute entscheidend, disruptive Technologien zu monitoren, ihr Potenzial zu ermessen und sie zu managen. Die #21digital erwägt zudem den Impact der Technologien auf das Business, auf Geschäftsmodelle, Produkte und Services. Der dritte Schwerpunkt der Überlegungen: Welche Art Ökosysteme schaffen den nötigen Raum, um Innovationen voranzutreiben, und welche Anforderungen ergeben sich daraus an eine Unternehmens- und Innovationskultur, die überlebensfähig macht?

Anmeldung zum abendlichen Community- und Networking-Event von #21digital unter: www.21digital.events

Video:
Premiere #21digital in Hamburg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1076938
 564

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „#21digital Event in Köln: Wie Unternehmen im digitalen Darwinismus überleben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cassini Consulting

Bild: Carsten Rüdiger ist neuer Partner bei Cassini ConsultingBild: Carsten Rüdiger ist neuer Partner bei Cassini Consulting
Carsten Rüdiger ist neuer Partner bei Cassini Consulting
Cassini Consulting ist auf Expansionskurs. Die vielfach ausgezeichnete Management- und Technologieberatung begleitet Unternehmen und öffentliche Verwaltungen bei der digitalen Transformation. Für die Beratung des stark wachsenden Public Sectors konnte Cassini Carsten Rüdiger als Partner gewinnen. In den vergangenen 16 Jahren zeichnete er als Director und Mitglied der Geschäftsleitung für die BwConsulting, die Inhouse-Beratung des Bundesministeriums der Verteidigung, verantwortlich und hat dort große Agenda-Programme vor allem in den Bereichen…
Bild: Veränderungen im Cassini-Partnerboard Bild: Veränderungen im Cassini-Partnerboard
Veränderungen im Cassini-Partnerboard
Die Cassini Consulting AG hat ihren Kreis an Partnern erweitert. Public-Berater Axel Keller ist neues Mitglied, Jan-Lars Bey stieg zum Jahresanfang zum Senior Partner auf. Er verantwortet den Geschäftsbereich Public Sector. Wir führten ein Kurzinterview mit den beiden. Axel Keller verstärkt seit Jahresbeginn das Partnerboard von Cassini Consulting. Der Diplom-Mathematiker, Jahrgang 1971, verfügt über eine mehr als 25-jährige Berufs- und Beratungserfahrung im IT-Programm- und Projektmanagement. Axel kam 2014 zu Cassini und wirkt seitdem in de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Physiker bestätigen „Quanten-Darwinismus“ – eine Entdeckung mit weit reichenden Folgen
Physiker bestätigen „Quanten-Darwinismus“ – eine Entdeckung mit weit reichenden Folgen
… genannten „Pointer-Zustände“ konnten bisher für einzelne Quantenpunkte nachgewiesen werden. Das Verblüffende: Wie das Team berichtet ist es gelungen, deutliche Hinweise auf einen Quanten-Darwinismus zu finden. Dahinter verbirgt sich die Idee, dass bei einer Wechselwirkung mit der Umgebung nur die „stärksten“ Zustände, eben die Pointer-Zustände, stabil …
Bild: Agiles Management–Spannender Vortrag bei der Konferenz Unternehmen 4.0Bild: Agiles Management–Spannender Vortrag bei der Konferenz Unternehmen 4.0
Agiles Management–Spannender Vortrag bei der Konferenz Unternehmen 4.0
Düsseldorf - „Industrie 4.0“, so wird hierzulande die vierte industrielle Revolution, die Digitalisierung, bezeichnet. Bei der Konferenz „Unternehmen 4.0“ am 27.11. in Düsseldorf haben Marco Niebling von HEMA und Dr. Klaus Dehner von LEADaktiv den Mitarbeiter ins Zentrum ihres Vortrages gestellt. Wenn Digitalisierung bedeutet, dass sich Maschinen und …
Bild: WIE MARKEN IN DER DIGITALEN WELT ÜBERLEBEN – VIVALDI PARTNERS SUMMIT zum “Digitalen Darwinismus”Bild: WIE MARKEN IN DER DIGITALEN WELT ÜBERLEBEN – VIVALDI PARTNERS SUMMIT zum “Digitalen Darwinismus”
WIE MARKEN IN DER DIGITALEN WELT ÜBERLEBEN – VIVALDI PARTNERS SUMMIT zum “Digitalen Darwinismus”
… sozialen Entwicklungen und deren Einfluss auf Konsumenten. Seit einigen Jahren erforscht Vivaldi Partners Group Social Currency und wie dieses Konzept Marken und Unternehmen helfen kann. Marken kommen immer wieder zu der Erkenntnis, dass radikale Veränderungen nötig sind, um Systeme, Strukturen und Geschäftsmodelle anzupassen. Der Selektionsprozess …
Bild: Vivaldi Partners Group veranstaltet den „Digital Darwinism Morning Summit 2013“ in FrankfurtBild: Vivaldi Partners Group veranstaltet den „Digital Darwinism Morning Summit 2013“ in Frankfurt
Vivaldi Partners Group veranstaltet den „Digital Darwinism Morning Summit 2013“ in Frankfurt
Die internationale Unternehmensberatung für Wachstumsstrategien initiiert den Kickoff für das Manager Meeting Europe HAMBURG/MÜNCHEN, 14. Mai 2013 – Am 5. Juni veranstaltet die Vivaldi Partners Group in Frankfurt eine morgendliche Konferenz zum Thema „Digitaler Darwinismus“ in Kooperation mit Leaders We Love. Die Vivaldi Partners Group ist eine strategische …
Lernmodul Digitalisierung – Innovationen der digitalen Transformation bei ExperTeach
Lernmodul Digitalisierung – Innovationen der digitalen Transformation bei ExperTeach
… erweitert. Die digitale Transformation ist ein globaler Megatrend, der alle Branchen und die gesamte Gesellschaft betrifft. Welche Chancen bietet digitale Transformation für Ihr Unternehmen, für Ihre Kunden? Welche neuen digitalen Geschäftsmodelle sind für Sie möglich? Wie lassen sich Ihre internen Geschäfts- und Produktionsprozesse digital optimieren? Das …
Netzwerkabend der #21digital abgesagt
Netzwerkabend der #21digital abgesagt
… Deutschland 188 Infektionsfälle bestätigt – davon mehr als die Hälfte in Nordrhein-Westfalen. Von der Durchführung von Großveranstaltungen wird überwiegend abgeraten. Zahlreiche Großunternehmen haben die Reisebestimmungen auch innerdeutsch eingeschränkt und ihre Sorge um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zum Ausdruck gebracht. Die #21digital bringt nicht …
Bild: Gott oder Darwin - wer schuf den Menschen?Bild: Gott oder Darwin - wer schuf den Menschen?
Gott oder Darwin - wer schuf den Menschen?
… genannten „Pointer-Zustände“ konnten bisher für einzelne Quantenpunkte nachgewiesen werden. Das Verblüffende: Wie das Team berichtet, ist es gelungen, deutliche Hinweise auf einen Quanten-Darwinismus zu finden. Dahinter verbirgt sich die Idee, dass bei einer Wechselwirkung mit der Umgebung nur die „stärksten“ Zustände, eben die Pointer-Zustände, stabil …
Bild: Jonas Ridderstråle & Kjell A. Nordström: »Karaoke-Kapitalismus«Bild: Jonas Ridderstråle & Kjell A. Nordström: »Karaoke-Kapitalismus«
Jonas Ridderstråle & Kjell A. Nordström: »Karaoke-Kapitalismus«
… schmutzige Geheimnis aller Management-Theorie und -Praxis: Business-Schools, Bench-marking und Best Practice haben die gesamte Welt der Wirtschaft in eine Gruppe von Karaoke-Superstars verwandelt, die Unternehmen kopieren. Doch andere nachzuäffen, bringt Sie niemals an die Spitze – bestenfalls in die Mitte. Lassen Sie es also lieber bleiben, die Masse …
Bild: revo. baut seinen Bereich Event ausBild: revo. baut seinen Bereich Event aus
revo. baut seinen Bereich Event aus
… geboren, lebt in Köln und ist seit 2000 diplomierter Sportwissenschafter. 2005 hat er ein weiterführendes Studium für Sport-Management in Köln abgeschlossen. Nach diversen Praktika arbeitete Heinen für Nike als Event Marketing Executive mit Schwerpunkt Basketball und Fußball. Im gleichen Unternehmen war er als Marketing Event und Service Planer tätig.
Sensationelle Entdeckung zum Darwin-Jahr 2009 - Die Prinzipien der Evolution gelten auch für Quanten
Sensationelle Entdeckung zum Darwin-Jahr 2009 - Die Prinzipien der Evolution gelten auch für Quanten
… genannten „Pointer-Zustände“ konnten bisher für einzelne Quantenpunkte nachgewiesen werden. Das Verblüffende: Wie das Team berichtet ist es gelungen, deutliche Hinweise auf einen Quanten-Darwinismus zu finden. Dahinter verbirgt sich die Idee, dass bei einer Wechselwirkung mit der Umgebung nur die „stärksten“ Zustände, eben die Pointer-Zustände, stabil …
Sie lesen gerade: #21digital Event in Köln: Wie Unternehmen im digitalen Darwinismus überleben