openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Philosophischer Roman: LebensLust - Komm, wir suchen Epikurs Garten!

14.05.201813:03 UhrKunst & Kultur
Bild: Philosophischer Roman: LebensLust - Komm, wir suchen Epikurs Garten!
Neuerscheinung
Neuerscheinung

(openPR) Robert Jonas steht im Alten Museum in Berlin Mitte vor der Büste des griechischen Philosophen Epikur und fragt sich, warum er die epikureische Philosophie bisher abgelehnt hat obwohl er weiß, dass deren Ziel das persönliche Glück und ein gelingendes, gutes Leben ist.
Epikurs These war: "Suche Lust und vermeide Unlust!". Was ist damit gemeint? Um welche Art von Lust ging es ihm?
Um das herauszufinden trifft er sich mehrmals mit einer Philosophischen Praktikerin, mit der er sich berät und die ihm den Hinweis gibt, dass es möglicherweise in einem Kloster auf dem Berg Athos noch geheim gehaltene Schriften Epikurs oder seiner Nachfolger gibt. Robert reist nach Athen und trifft dort auf eine ihn faszinierende Griechin, die ihm dabei behilflich ist, seinen Fragen nachzugehen.

HINTERGRUND: Die epikureische Philosophie wird heute immer noch unterschätzt und häufig im negativen Sinne als hedonistisch und als "Leben nach dem Lustprinzip" diskreditiert. Mein Anliegen ist, einen Beitrag zur Rehabilitierung dieser antiken philosophischen Schule zu leisten, indem ich versuche, die große Bedeutung, die sie für die individuelle physische und psychische Stabilität und Lebensfreude eines Menschen haben kann, aufzuzeigen.

Das Buch wendet sich an alle diejenigen, die sich für Lebenssinn und Lebenskunst interessieren und immer schon nach einer passenden Philosophie für ihr Leben gesucht haben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1003656
 587

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Philosophischer Roman: LebensLust - Komm, wir suchen Epikurs Garten!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Oft ein Tabu - Große Gefühle im hohen AlterBild: Oft ein Tabu - Große Gefühle im hohen Alter
Oft ein Tabu - Große Gefühle im hohen Alter
… Kommunikation. „Tanz ins letzte Drittel“ ist ein einfühlsam erzählter Roman über die Tücken und Zumutungen des Alters, über Trauer und Tod – insbesondere aber über Lebenslust, Begehren und große Gefühle, die einfach nicht konsequent genug mitaltern wollen. „Tanz ins letzte Drittel“ ISBN 978-3-938882-83-2 ist im Lerato-Verlag erschienen, kostet 17,95 …
Vortrag über den philosophischen Eros und die Frage: Was heißt gutes Leben?
Vortrag über den philosophischen Eros und die Frage: Was heißt gutes Leben?
… sinnstiftenden Ziele des Lebens richten können. Anmeldung Tel. 0179 / 96 87 327 oder Email an . Eintritt: 8 € (5 €). Zwei weitere Veranstaltungen im Herbst/Winter 2007 - Philosophischer Garten: Leseübung zu Platons Schrift Das Symposion, Beginn: Mittwoch 17. Oktober 2007, 10 Abende, Ort: Südendstr. 16, 12169 Berlin, Gebühr: 170 Euro. Anmeldung und Fragen …
Bild: Autorin des Ernst Reinhardt Verlages erhält „Bündnis für Kinder Preis 2010“Bild: Autorin des Ernst Reinhardt Verlages erhält „Bündnis für Kinder Preis 2010“
Autorin des Ernst Reinhardt Verlages erhält „Bündnis für Kinder Preis 2010“
… als 120 Projekte beworben. S0chirmherr der Preisverleihung, die auf Schloss Nymphenburg in München statt fand, war der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog. Das Programm „Komm, Wir finden eine Lösung!“ dient der Gewaltprävention bei Grundschülern und ist im Ernst Reinhardt Verlag als Buch und zugehöriges Arbeitsheft …
Bild: Zurück zu den WurzelnBild: Zurück zu den Wurzeln
Zurück zu den Wurzeln
… Unternehmens Marketmedia24 verraten. „Dieser neue Trend zum Eigenanbau ist aber nicht so sehr einer pragmatischen Mentalität geschuldet – er gilt vielmehr als Ausdruck von Lebenslust, Lifestyle, Prestige“, berichtet der Experte. „Es geht darum, den Geschmack zu verfeinern, alte Sorten wiederzuentdecken, den Freunden davon zu berichten und mit den Kindern …
Bild: Revolutionäre Werke zwischen Licht und Schatten: “Die luziferischen Doktrin”Bild: Revolutionäre Werke zwischen Licht und Schatten: “Die luziferischen Doktrin”
Revolutionäre Werke zwischen Licht und Schatten: “Die luziferischen Doktrin”
… Wissenschaft, Philosophie und Spiritualität auf einzigartige Weise verbinden. Nach intensiver Arbeit ist sein neues Buch “Die luziferischen Doktrinen” nun erschienen – ein provokanter, philosophischer Roman, der die Natur des Bösen, den freien Willen und die menschliche Geschichte aus einer ungewohnten Perspektive beleuchtet. Gleichzeitig kündigt er sein …
Bild: Goldener Moment in besonderer ZeitBild: Goldener Moment in besonderer Zeit
Goldener Moment in besonderer Zeit
… und die Bedeutung von Zahlen im Leben jedes Einzelnen gewährte. In einer anspruchsvollen Inszenierung gelang es, dem Publikum die Hauptbotschaft des Kunden in philosophischer und künstlerischer Form zu vermitteln und in einem emotional ansprechenden Rahmen darzustellen. „Gold wert“ war auch ein zweites insglück-Projekt: Mit der Inszenierung des Lichtfestival …
Bild: Der Wanderphilosoph - nachdenklicher Roman beschäftigt sich mit einem modernen DenkerBild: Der Wanderphilosoph - nachdenklicher Roman beschäftigt sich mit einem modernen Denker
Der Wanderphilosoph - nachdenklicher Roman beschäftigt sich mit einem modernen Denker
… dieser Wanderphilosoph und warum ist er zu einem Wanderer geworden? Die Leser werden in "Der Wanderphilosoph" von Ernst Müller zum Nachdenken angeregt, denn der Roman steckt voller philosophischer Einsichten und Fragen über das Leben und das Glück. Menschen, die sich mit Philosophie gut auskennen, werden innerhalb des Romans den ein oder anderen Gedanken …
Bild: Auszubildende aus dem CJD Frechen engagierten sich beim Parcours „Komm auf Tour“Bild: Auszubildende aus dem CJD Frechen engagierten sich beim Parcours „Komm auf Tour“
Auszubildende aus dem CJD Frechen engagierten sich beim Parcours „Komm auf Tour“
… gemacht, beim Parcours „Komm auf Tour“ mitzumachen und den Schülern, die noch nicht so weit sind wie wir, von unserer Erfahrung mit unserer Berufsausbildung im Verkauf und im Garten- und Landschaftsbau im CJD Frechen zu berichten und ihnen Tipps mit auf ihren Weg geben zu können“, erklärten Nemanja, Gentian, Kai und Pascal stolz. Kai und Pascal hatten …
Bild: Neue Buchveröffentlichung von Bernhard KaBild: Neue Buchveröffentlichung von Bernhard Ka
Neue Buchveröffentlichung von Bernhard Ka
… Der tragische Tod von Peter, läßt sie in eine tiefe Depression verfallen. Es ist die Geschichte einer Frau, die gekennzeichnet ist von Misserfolgen, aber auch aufzeigt, wie ein Mensch sich durch immer wiederkehrende Rückschläge nicht unterkriegen lässt und versucht seinen Weg zu gehen. Ein Roman, der den Leser immer wieder in Betroffenheit versetzt.
Bild: Über die Erhabenheit toter Katzen und das Umwerben trauriger MädchenBild: Über die Erhabenheit toter Katzen und das Umwerben trauriger Mädchen
Über die Erhabenheit toter Katzen und das Umwerben trauriger Mädchen
… der Edition Drachenfliege des Periplaneta Verlags Berlin. Er trägt den preisverdächtigen Titel „Über die Erhabenheit toter Katzen und das Umwerben trauriger Mädchen“. Mit philosophischer Beobachtungsgabe erzählt der Tübinger Autor die Geschichte zweier Außenseiter, beschreibt authentisch, wie sich die erste Liebe anfühlt und wie sehr sie auch schmerzen …
Sie lesen gerade: Philosophischer Roman: LebensLust - Komm, wir suchen Epikurs Garten!